dauerhafte 95 bis 98 grad ich werd verrückt

Audi 80 B3/89

hallo leute bitte euch um Rat.
Ich fahre einen b4 mit 2,3 ng motor und seit einiger zeit spinnt meine temperatur
bin heute autobahn gefahren die temperatur stieg auf 95 grad bis 98
bin runter gefahren auf parkplatz schläuche richtig hart motr habe ich angelassen wo ich den deckel vorsichtig aufgemacht habe blubberte es und die temp. im ki ist auch auf null gegangen
habe dann ein wnieg das system entlüftet
auf dem rast platz losgefahren ein paar kilometer war I.O temperatur so 91 grad
dann fing es wieder an
bin die ganze zeit 120 gefahren aber was mir auffiel war das er dann nicht mehr richtig gezogen hat

als ich zu haus angekommen bin wieder haube hoch es zischt immer beim laufenden motor kann es aber nicht lokaliesieren

jedenfalls die karre ausgemacht den deckel auf kam kurz wasser raus dann ging er wieder auf sein stand

was kann die ursache dafür sein wäre euch echt dankbar für eure tipps

ps . wenn ich auf der bahn so 120 fahre und dann in den leerlauf schmeiss geht die temperatur fast auf 100 grad beim gas geben wieder runter

37 Antworten

kommt mir komisch vor,bei den geschwindigkeiten auf der autobahn & dem dadurch kühlenden fahrtwind sollte der eigentlich von natur aus eher unter 90°C sein,als drüber 😕

lüfter springt an & wenn wann?

ja der lüfter springt im stand so bei 98 grad an
aber das komische war als ich da ein wenig entluftet habe ging es ein paar kilometer
thermostat ist neu kann es sein das vieleicht der deckel vom kühlm. behälter nicht mehr den druck ablässt

achso beim offenen deckel war mir so als ob im oberem schlauch das wasser weg ist da wo die tempf. sitzen

also bei mir ( Motor: ABT 2.0 baujahr1994)

da bleibt die Temperatur auch dauerhaft so .

Aber der Lüfter springt bei 98°C an und kühlt in immmer wieder runter.

Ich lasse es so....

Kühlsystem ist dicht und die Temperaturanzeige sowieso nur ein Schätzeisen.

von daher ...

gruß

vorher war das aber nicht so und ich finde es ist nicht normal ausserdem bei der fahrt trittst du aufs gas und er röhrt nur und zieht langsam fort
aber nach dem entlüften wo die temp. runter ging ging wunder bar bis er dann wieder anfing je höher die drehzahlen um so höher die temp. aber über hundert ging er nicht

Ähnliche Themen

also ich ahbe das problem erst nach dem termostatwechsel.

habe aber keienen leistungverlust sowie du beschreibst, bei mir ist es nur die temperatur

Zitat:

Original geschrieben von macfet


also bei mir ( Motor: ABT 2.0 baujahr1994)

da bleibt die Temperatur auch dauerhaft so .

Aber der Lüfter springt bei 98°C an und kühlt in immmer wieder runter.

Ich lasse es so....

Kühlsystem ist dicht und die Temperaturanzeige sowieso nur ein Schätzeisen.

von daher ...

gruß

Bei Mir ist es exakt das selbe.

wo du es grade erwähnst genau nach dem thermostat wechsel ist es mir aufgefallen
aber warum nun bin ich nicht der einzigste
vieleicht öffnet das thermostat nicht richtig

habt ihr das auch wenn ihr auf der bahn fährt und in den leerlauf schaltet das die temp. auch hochgeht

in den leerlauf schalte ich nur im stand ? oder wie meist du das ?

ich meine während der fahrt dann geht die temperatur bis an die 100
wenn ich dann wieder gas gebe sinkt sie

Es liegt daran das es verschiedene Thermostate gibt. Soviel wie Ich weiß ist es so das das Thermostat was Ich und warscheinlich auch Du jetzt drin haßt in 6° schritten misst. und daher die Anzeige über 90° steht. Das ist völlig normal. So sagte es Mein Arbeitskollege bei VW. Der war früher KFZ Meister.

MFG

ok thermostat meiner meinung nach soll ab 87 grad öffnen
aber meint ihr nicht auch wenn wir mit solch dauerhaften hohen temperatur fahren der motor irgendwann den geist aufgibt
was bedeutet das in 6 schritten

sind eure wasser schläuche auch so hart ?

und wenn ihr ihn hinterher den deckel aufschraubt das da ein wenig wasser entgegen kommt ?

mhh...

ich galube die 5 Grade merkt der Motor nichteinmal.

Also die Temperatur steigt während der fahrt auf 94°C und belibt da angenagelt.

Wenn ich dann an der Ampel stehe steigt die temperatur auf ca 96°C

dann afhre ich los und sie sinkt wieder . Wenn ich aber an einem Bahnübergang stehe dann steigt sie immer weiter bis der Lüfter bei ca 98°C anspringt. Der Kühlt es dann wieder auf 91°C runter und danch steigt es wieder auf 94°C

Schläuche sind relativ hart.

Das System steht unter Druck... Ist normal das Wasser rauskommt wenn er Warm ist und du ihn aufdrehst !!

ABer eigtl sollte man die Finger vom Heißen Kühlwassersytem lassen und den Ausgelichbehälter nicht öffnen 😉

Er meint dass das Thermostat nicht 1 crad-genau misst, sondern eben immer in 6er schritten. Die schläuche sind bei mir absoulut nicht hart, die sind auch wenn er betriebstemperatur hat weich. Ich würde empfehlen das komplette kühlsystem spülen und dann neue kühlflüßigkeit einfüllen.

LG

ich habe gerade gelesen das wenn die wasserschläuche hart sind da irgendwie kompression über die zkd gelangt

bloss die habe ich auch erst vor kurzem wechseln lassen werde morgen das thermostat kommplett rausnehmen und dann werd ich sehen was fase ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen