Dauerfahrlicht ausschalten

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich möchte mein Passat b6 mj09 so codieren, dass wenn der Lichtschalter auf Position AUTO ist und draußen hell genug ist, nur das TFL und nicht das Dauerfahrlicht an geht. Es sind xenon Scheinwerfer verbaut.
Was muss denn genau codiert werden? TFL bleibt ja ganz normal, also nicht über NSW, da ich in der nähe von der Schweiz wohne und dort dies nicht erlaubt ist, wenn man da unterwegs ist.

Vielen Dank für die Hilfe

24 Antworten

Zitat:

Mit Begrenzungsleuchten allein darf nicht während der beleuchtungspflichtigen Zeit gefahren werden.

Das ist gut zu wissen 😁

Zitat:

Man nehme den folgenden Sachverhalt an:
Es ist hell also z.B. 12 Uhr Mittags
1. Auto ist aus
2. Lichtschalter auf AUTO
3. Zündung ein => das ganze Lich geht an
4. Motor starten => das Licht geht kurz aus dann gleich wieder an

Jetzt kommen zwei Fragen:
zuerst muss ich erwähnen, dass wenn der Motor läuft und Lichtschalter auf Position 0 ist, kein Licht brennt. Ist ja auch gut so.

1. Frage: Kann man das Licht so codieren, dass das DFL nicht an geht und nur das Standlicht(Begrenzungsleuchten) an geht?

2. Frage: wenn der Lichtschalter ursprünglich auf Position 0 ist, dann nach Punkt 4, also Motor wurde gestartet, dann stellt man den Schalter auf AUTO bleibt das Licht komplett aus. Kann das Licht so codiert werden, dass das Standlicht(Begrenzungsleuchten) immer an geht und DFL nicht?

DFL soll natürlich, wenn es dunkel ist und der Schalter auf AUTO ist/gestellt wird, eingeschaltet werden.

Also meine Frage bleibt jetzt doch aktuell 🙂

Hallo,

ich habe einen Passat CC Bj 2010. Wenn ich den Motor starte und der Lichtschalter ist auf "0", dann ist das Licht aus. Bei "AUTO" ist am helligsten Tag das Licht aus und geht automatisch an, wenn es dunkel wird. Die Schalterstellung Standlicht ist klar, sowie ganz rechts die Stellung, dass man das Licht auch bei Sonnenschein sofort einschalten kann.
Soweit mal das.

Jetzt habe ich aber einen 2. Passat CC, auch Bj 2010, bei dem leuchtet das Fahrlicht (also Ablendlicht und Rücklicht) in der Stellung "0", "AUTO" und in der Stellung ganz rechts. Die Stellung Standlicht, klar, dann eben nur Standlicht.

Jetzt war ich schon in 4 VW Werkstätten und wollte wissen, ob man das Licht nicht so codieren kann, wie ich es oben bei dem 1. Passat CC beschrieben habe.

Doch die meinen , das wäre nicht möglicht. Ist das wirklich so?

Du hast einfach nur TFL Skandinavien eincodiert. Das muss rauscodiert werden und gut.

Wenn das rauscodiert ist, dann ist DFL deaktiviert und funktioniert so wie beim 1. Passat bescrieben? Oder verstehe ich das falsch?

Ähnliche Themen

Genau. Es gibt amerikanisches TFL, da leuchten nur die Xenons und die Instrumentenbeleuchtung und es gibt skandinavisches, da leuchtet alles.
Kann aber auch sein das bei dir direkt das Dauerfahrlicht eincodiert ist. Da muss auch nur ein Haken entfernt werden.

Such dir einfach jemand in deiner Nähe, der VCDS besitzt und lass es raushaun. 😉

Zitat:

@andre2766 schrieb am 29. November 2014 um 16:41:23 Uhr:


...Doch die meinen , das wäre nicht möglicht. Ist das wirklich so?

Meines Wissens hat VW den WS verboten, das DFL rauszunehmen und alles, was die mit dem Werkstatttester machen, wird auf einem zentralen Server protokolliert. Da kommt wohl schnell die Message Richtung Kunde "Geht nicht!"

Der Vollständigkeit halber:
TFL Noramerika ist illegal im Bereich der dt. StVZO. (Praxiserfahrung: Wird von der RL toleriert oder nicht erkannt.)
Bei meinem 1T ist die werksseitige Definition des TFL Nordamerika anders als von 236 beschrieben:
Es leuchten nur die Xenon-Brenner. Instrumentenbeleuchtung und der Rest der Außenleuchten werden entsprechend der vom Lichtsensor erkannten Beleuchtungssituation zu- oder abgeschaltet.

Na ich kenn das Nirdamerikanische als Xenons + Instrumentenbeleuchtung OHNE Heckleuchten.

Und Skandinavien da ist alles an, wie bei normalen Fahrlicht.

Hi,

habe mich heute abend noch mit einem user aus dem Forum getroffen (dieser wohnt in meiner Nähe).
DFL deaktiviert und ich bin happy :-) .

Vielen Dank an den freundlichen user, der gute Arbeit geleistet hat.

Den Haken zu finden und rauszunehmen ist auch kein Hexenwerk 😁

Klar ist das kein Hexenwerk, nur gut das es Leute gibt die sich damit auskennen und einem so schnell helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen