ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Dauerfahrlich (Xenon) deaktivieren

Dauerfahrlich (Xenon) deaktivieren

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 24. April 2010 um 14:05

Hallo Zusammen.

Ich habe gestern meinen neuen (1 Jahr alten) VW Passat 2.0 TDI (Highline-Limosine) bekommen.

Dieser hat leider automatisches Dauerfahrlicht. D.h. die Xenonscheinwerfer sind immer an, egal ob ich den Lichtschalter auf AUTO oder auf NULL stelle. Habe schon ein wenig in den Foren gestöbert. Hier wurde immer wieder gesagt das man es bei Freudlichen deaktivieren lassen kann. Also war ich gestern beim Freundlichen und wollte es deaktivieren lassen. Denkste!!!

Der Meister sagte mir das dies bei meinem Modell (Erstzulassung 21 April 2009) nicht mehr geht. ENDE !!!! Keine Chanche!!!

Auch der Service Hinweis in deren PC sagt dies eindeutig aus. Auch eine Anruf bei der VW Hotline brachte nichts. Die sagten das geht nicht und Schluß aus Vorbei. :-(

 

Habe mal ne Frage an die Profis hier in der Runde.

Stimmt das? Geht es definitiv nicht, das man dies doofe FUNKTION abschalten lassen kann. Ich brauche diesemn Unsinn nicht. Und außerdem möchte ich selbst entscheiden wann das Licht angeht und wann nicht. Und meine Automatische Lichtfunktion (Lichschalter auf AUTO geht ja nun auch nicht da das Licht (Xenon) ja immer an ist....

Bin total sauer und traurig habs halt bei der Probefahr nicht gemerkt sonst häte ich den Wagen nicht gekauft. Da kann ich ja die Xenons

in 4-5 Jahren wegschmeißen wenn nicht schon zuvor das dynamische Kurvenlicht (Stellmotoren) kaputt gehen wenn die Xenons ständig an sind.

Ich habe auch gelesen, das man dies mit einen VAG Computer bei irgendwelchen Adressen und Bits oder Bytes deaktivieren kann.

Sollte es so sein kann mir jemand sagen wie das geht damit ich es der Werkstatt sagen kann wie es geht?

Oder noch besser: Ist jemand hier aus der Nähe von Halle (Saale) Magdbeurg oder Leipzig der mir das deaktivieren kann? Würde auch alles bezahlen nur schaltet mir bitte diesen MIST aus.

Hoffe Ihr könnt mir helfen...... :-(

Herzliche Grüße aus dem sonnigen Leipzig

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir bei meinem das Dauerfahrlicht extra dazubestellt.

Finde es ein klasse Sicherheitsfeature. Ich hasse nix mehr im Strassenverkehr, als wenn mir, vorallem dunkle Autos, bei schlechter "Naturbeleuchtung" ohne Licht entgegenkommen. Die automatischen Lichtfunktionen / Sensoren schalten meiner Meinung nach alle zu spät ein.

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten

thxs :) ich werds am samstag testen und berichten

Zitat:

Original geschrieben von Antoni

Jo Byte 21 ist Dein Verursacher.:)

IN Byte 0 hast Du das TFL deaktiviert.Das Dauerfahrlicht ist aber das Abblendlicht was immer an ist und muss seperat deaktiviert werden.

Keine Ahnung ob Du die Seite kennst,aber falls mal was im VCDS nicht Dokumentiert sein sollte,guckst Du hier:

http://vag-codierungen.jimdo.com/codierungen/golf-5/

danke speicher ich mir mal ab :)

Habe zu meiner Frage nichts in der SuFu gefunden:

Habe mir einen Passat CC gekauft mit der Ausstattung "Bi- Xenon, Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauer-/ Tagfahrlicht, ..."

Dachte ich könnte mir dann aussuchen ob ich Dauer,- oder Tagfahrlicht haben möchte.

Bei meinem leuchten die Scheinwerfer nun permanent in voller Leuchtstärke, heißt dann ja wohl das Dauerfahrlicht eingestellt ist (Lichtschalter steht auf Auto).

Meine Frage nun: wenn ich das Dauerfahrlicht deaktivieren lasse, kann ich mir dann Tagfahrlicht aktivieren lassen? Wo sitzen überhaupt die Leuchten für das Tagfahrlicht? Dachte die wären in das Scheinwerfergehäuse integriert.

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Bei den BI Xenon gibts keine Tagfahrleuchten es werden die Xenon dafür genutzt.Erst später mit dem Passat B7 wurden die Tagfahrleuchten integriert.

Du kannst Dir das Dauerfahrlicht deaktivieren lassen und stattdessen das Tagfahrlicht auf die Nebler legen.Weil Du sonst den selben Effekt hast das Dein "Tagfahrlicht"auch über die Xenon läuft,jedoch gibts da unterschliedliche Varianten einmal Amerika nur vorne leuchtet es und dann nur wenn die Handbremse gelöst wird,Skandinavische Version ist dann volles Programm also vorne und hinten und Kennzeichen...

 

@ Antoni: das ist so nicht richtig! Ich habe mir heute die Sache mal genauer angeguckt... In den Scheinwerfergehäusen ist tatsächlich das Tagfahrlicht verbaut (zumindest im CC). Die Leuchtmittel sitzen über dem Standlicht.

Nun ist aber das Problem dass diese nur leuchten wenn der Lichtschalter auf "0" steht, d.h. kein Autofahrlicht aktiviert ist. Sobald ich Autofahrlicht aktiviere geht die komplette Beleuchtung an! Das ist aber nicht der Sinn eines Automatischen Fahrlichtes das dann angehen soll wenn man es benötigt und nicht bei strahlendem Sonnenschein!!

Frage: ist das eine Frage der Programmierung oder ist vielleicht der Lichtsensor defekt und der "denkt" das es zu dunkel ist.

Denke doch das es möglich sein muss Autofahrlicht zu aktivieren und trotzdem mit Tagfahrlicht zu fahren.

Für Tipps bin ich sehr dankbar!

Ach so, ist ein Passat CC mit Bi- Xenon, Baujahr 2010, Modell 2011

Der Fehler bei mir ^^ lag übrigens am lichtsensor ,dieser hat einen Defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

Der Fehler bei mir ^^ lag übrigens am lichtsensor ,dieser hat einen Defekt.

Meinte ich ja ;)

Zitat:

Original geschrieben von albatros67

 

Ach so, ist ein Passat CC mit Bi- Xenon, Baujahr 2010, Modell 2011

Wer lesen kann ist klar im Vorteil,bin vom 3 C ausgegangen:rolleyes:

Dann habe ich nichts gesagt und behaupte das Gegenteil:p

Auch den grab ich nochmal aus.

Hab bei meinem Passi auch immer die volle Kirmesbeleuchtung...Abblendlicht ( kein Xenon ), Rückleuchten und Kennzeichenleuchten brennen dauerhaft ab Zündung an ( Instrumentenbeleuchtung nur wenn es dunkel ist ). Fand ich am Anfang noch sinnig...mittlerweile nervt es.

Die oben genannze Konstellation kann ich rauscodieren oder muss ich auch nen anderen Lichtschalter verbauen wie ich hier im Forum gelesen habe???

Ich hätte gerne, das die Fahrlichtschaltung das macht, was auf dem Schalter steht..also bei 0 aus, bei Auto alles Automatisch ( inkl, Autobahn-, Regenlicht usw )

Hier steht ja beschrieben wie man es rauscodiert:

http://vag-codierungen.jimdo.com/codierungen-%C3%BCbersicht/golf-5/

codieren und gut is.

OK...Danke :)

Ich muss aber wie bei Dir beschrieben beide Bits deaktivieren??

Bin was VCDS angeht noch nicht so der Nerd :D.

Beide? Im Byte 11 bit 2 deaktivieren

das licht leuchtet dann nur noch wenn es dunkel ist,(es regnet,bzw wenn du schneller als 140 fährst).

Gruß

Hier nochmal Rückmeldung.

Es waren weder Byte 11 Bit 2 wie von Dir in Deinem letzten Post beschrieben noch einer der beiden Bytes aus Deiner Codierliste.

Bei mir war es Byte 00 Bit 3 ( Tagfahrlicht Skandinavien aktiv ).

Das aber bitte nicht als meckern verstehen...dafür bin ich viel zu inkompetent was VCDS angeht.

Ohne Eure Hilfe hätte ich gar nicht gewusst, dass es möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander

Hier nochmal Rückmeldung.

Es waren weder Byte 11 Bit 2 wie von Dir in Deinem letzten Post beschrieben noch die einer der beiden Bytes aus Deiner Codierliste.

Bei mir war es Byte 00 Bit 3 ( Tagfahrlicht Skandinavien aktiv ).

Das aber bitte nicht als meckern verstehen...dafür bin ich viel zu inkompetent was VCDS angeht.

Byte 00 Bit 3 ist doch eigentlich der Standardfall... und VCDS ist diesbezüglich ja ausreichend gut dokumentiert. Wenn da was von Tagfahrlicht steht und ein Häkchen dran ist, liegt es nahe, dass es das sein könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Dauerfahrlich (Xenon) deaktivieren