Datum Rücksprung

Mercedes E-Klasse W211

hi
ich wüsste sonst nicht was ich als thema erstellen sollte
heute morgen beim starten des fahrzeugs 4:35 uhr
kam sofort die meldung tüv / au termin, er hat gerade vor zwei drei monaten tüv bekommen
dann schaute ich aufs datum 21.10.1976 😕
da wird es wohl das alles noch nicht gegeben haben
geschweige den ein comand.
weiß jemand rat
siehe bild im anhang mit vin
E 320 baujahr ende 2003 benziner
danke im voraus

Img-1043
Img-1091
Beste Antwort im Thema

Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.

Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁

Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.

961 weitere Antworten
961 Antworten

Du musst mal die letzten 10 Seiten lesen bevor du mit der Keule schwingst. Harman arbeitet daran.

Wo schwinge ich mit der Keule? Mit der Keule schwingen die, die hier was von versteckten Mängeln und Gewährleistung schwafeln.
Das Problem ist seit Ende Oktober bekannt...bei einem Premiumhersteller hätte ich da längst eine Lösung erwartet.
Aber mit ein bisschen Einblick in den disassemblierten Code: das Problem scheint sich tatsächlich nicht so einfach lösen zu lassen.

Da hast du leider recht.

Zitat:

@chruetters schrieb am 11. April 2019 um 14:46:57 Uhr:


Sehe ich auch so. Wenn ich die Taxiinnung wäre, würde ich ein riesen Fass aufmachen. Die sind doch viel mächtiger, wie wir kleinen Privatleute. Aber, wer wird es am Ende des Tages zahlen? Wir. Spätestens dann, wenn in sechs Monaten der Grundpreis für eine Taxifahrt angehoben wird.

Gibt es heute noch so alte Taxen ?

Di aktuellen Modelle haben das "Problem" ja nicht.

Ähnliche Themen

Geht glaub ich eher um das Alter der Taxiteile mit GPS.

So genau kenne ich mich mit der Taxi Technik nicht aus. Ich habe es so verstanden, dass alle 600 Taxen in Düsseldorf betroffen sind. Die GPS geführten Geräte funktionieren seit dem Week roll over nicht mehr. Aktuell gibt es nur eine Notlösung, es über Handyortung laufen zu lassen. Wie gesagt, ich bin da Laie. Haben wir keinen hier, der selber Taxi fährt? @MiReu was ist mit dir? Du bist doch genau unser Mann

Das hat aber dann mit dem Comand nichts zu tun, oder ?

Es hatte ja noch nie was mit dem COMAND zu tun 😁

Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. April 2019 um 22:17:30 Uhr:


Das NTG2.5 kommt auch nicht von Harman 😁

Wenn man überlegt dass W211, W164, W169, W203, W209, W251, W454, W221, W221 Mopf, W204 und W212 davon betroffen sind ist das schon schlecht. Je nachdem welches Gerät dann natürlich erst in 2023 wie bereits beschrieben.

Müsste es nicht eigentlich viel mehr Baureihen betreffen? Die Geräte wurden doch in weitaus mehr Baureihen eingebaut, als Du da zuvor aufgelistet hast.

NTG 1 Comand und APS50
C219 VorMopf (10/2004 bis 03/2008)
W/S 211 VorMopf (03/2002 bis 05/2006)
W/S 211 Mopf 06/2006 bis ca. 2007)
R171 Vormopf (03/2004 bis 03/2008)

NTG 2 Comand & APS50
W/C 169 VorMopf (09/2004 bis 05/2008)
W245 VorMopf (06/2005 bis 05/2008)
W/S 203 Mopf (04/2004 bis 02/2007)
CL203 (04/2004 bis 05/2008)
CLC (06/2008 bis 11/2010)
A/C 209 VorMopf (05/2003 bis 05/2005)
A/C 209 Mopf (06/2005 bis 10/2009)
G463 (10/2000 bis 05/2012) nur Comand
X164 (03/2006 bis 06/2008)
W164 (07/2005 bis 07/2008)
W/V 251 (02/2006 bis 06/2008)
C639 (05/2006 bis 09/2010) Vito & Viano
C906 (04/2006 bis 10/2009) Sprinter

NTG 3 Comand
W/V221 VorMopf (09/2005 bis 05/2009)

Ist das NTG 3.5 auch betroffen, weil Du den W221 Mopf erwähnt hast? Und wenn das NTG 4 im W/S 204 und W/S 212 betroffen ist, dann wohl auch der X204 und der A207, oder? Und die Smart W454 hatte ich auch noch nicht auf dem Schirm. Welche Gerätegeneration haben die denn verabaut?

Und wenn wir dann noch die Blaupunkt Comand APS DX 2.0 hinzunehmen, die in so ziemlich jeder Baureihe zwischen 1995 und 2000 (oder sogar länger) verbaut wurden und die ein gleichartiges Problem schon seit längerer Zeit haben, dann haben wir wohl so ziemlich die halbe MB-Produktpalette durch, in denen jemals ein Navi verbaut wurde.

Wir reden hier ja jetzt schon von Millionen von Fahrzeugen. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht, wenn es die NTG 1 mit BE7042 ab 2023 dann auch noch trifft.

Das nimmt richtig gigantische Ausmaße an. Dabei wissen wir noch garnicht, ob und wann die neueren Geräte ab Comand Online NTG 4.5 dran sind ...

Bin echt gespannt, ob es bis 2023 eine Lösung gibt, damit ich wenigstens das NTG 1 Comand in meinen S211 noch retten kann.

Arbeitet Haman eigentlich auch einer Lösung für die NTG 2? Unseren W245 hat es ja auch erwischt. Im W169-Forum wurde bisher nur berichtet, dass es am 26.02.2019 eine interne Werksmitteilung an die Servicemitarbeiter gab, in der nun endlich ein Softwarefehler im Systen NTG 2 festgestellt wurde und man arbeite angeblich an einem Softwareupdate.

Man, bin ich gespannt, wie die ganze Sache ausgeht.

Ich listete die Baureihen die in der Liste stehen die ich halt habe 😁

Ich kümmerte mich bisher nicht um andere Geräte als das BE6059 und BE7942. Auch was das mögliche Update angeht so interessieren mich die falls Daten gearbeitet wird nicht wirklich.

Ich muss mich ja auch nicht um alles kümmern. Gibt noch anderes im Leben als den Mist.

Zitat:

@burky350 schrieb am 11. April 2019 um 21:28:06 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. April 2019 um 22:17:30 Uhr:


Das NTG2.5 kommt auch nicht von Harman 😁

Wenn man überlegt dass W211, W164, W169, W203, W209, W251, W454, W221, W221 Mopf, W204 und W212 davon betroffen sind ist das schon schlecht. Je nachdem welches Gerät dann natürlich erst in 2023 wie bereits beschrieben.

Müsste es nicht eigentlich viel mehr Baureihen betreffen? Die Geräte wurden doch in weitaus mehr Baureihen eingebaut, als Du da zuvor aufgelistet hast.

NTG 1 Comand und APS50
C219 VorMopf (10/2004 bis 03/2008)
W/S 211 VorMopf (03/2002 bis 05/2006)
W/S 211 Mopf 06/2006 bis ca. 2007)
R171 Vormopf (03/2004 bis 03/2008)

NTG 2 Comand & APS50
W/C 169 VorMopf (09/2004 bis 05/2008)
W245 VorMopf (06/2005 bis 05/2008)
W/S 203 Mopf (04/2004 bis 02/2007)
CL203 (04/2004 bis 05/2008)
CLC (06/2008 bis 11/2010)
A/C 209 VorMopf (05/2003 bis 05/2005)
A/C 209 Mopf (06/2005 bis 10/2009)
G463 (10/2000 bis 05/2012) nur Comand
X164 (03/2006 bis 06/2008)
W164 (07/2005 bis 07/2008)
W/V 251 (02/2006 bis 06/2008)
C639 (05/2006 bis 09/2010) Vito & Viano
C906 (04/2006 bis 10/2009) Sprinter

NTG 3 Comand
W/V221 VorMopf (09/2005 bis 05/2009)

Ist das NTG 3.5 auch betroffen, weil Du den W221 Mopf erwähnt hast? Und wenn das NTG 4 im W/S 204 und W/S 212 betroffen ist, dann wohl auch der X204 und der A207, oder? Und die Smart W454 hatte ich auch noch nicht auf dem Schirm. Welche Gerätegeneration haben die denn verabaut?

Und wenn wir dann noch die Blaupunkt Comand APS DX 2.0 hinzunehmen, die in so ziemlich jeder Baureihe zwischen 1995 und 2000 (oder sogar länger) verbaut wurden und die ein gleichartiges Problem schon seit längerer Zeit haben, dann haben wir wohl so ziemlich die halbe MB-Produktpalette durch, in denen jemals ein Navi verbaut wurde.

Wir reden hier ja jetzt schon von Millionen von Fahrzeugen. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht, wenn es die NTG 1 mit BE7042 ab 2023 dann auch noch trifft.

Das nimmt richtig gigantische Ausmaße an. Dabei wissen wir noch garnicht, ob und wann die neueren Geräte ab Comand Online NTG 4.5 dran sind ...

Bin echt gespannt, ob es bis 2023 eine Lösung gibt, damit ich wenigstens das NTG 1 Comand in meinen S211 noch retten kann.

Arbeitet Haman eigentlich auch einer Lösung für die NTG 2? Unseren W245 hat es ja auch erwischt. Im W169-Forum wurde bisher nur berichtet, dass es am 26.02.2019 eine interne Werksmitteilung an die Servicemitarbeiter gab, in der nun endlich ein Softwarefehler im Systen NTG 2 festgestellt wurde und man arbeite angeblich an einem Softwareupdate.

Man, bin ich gespannt, wie die ganze Sache ausgeht.

Nur mal so zu Info.

Nachgerüstetes Becker in meinem SLK

R170

War eigentlich zu erwarten, dass auch andere betroffen sind.

Mir ist das Datum eigentlich egal. Solange mich das Navy halbwegs
zuverlässig von A nach B bringt ist doch alles prima.

Für Tüv und AU habe ich einen Erinnerungszettel auf dem Nummernschild. ????

Gruß
Stequ

Dass meine Becker Radios das auch machen hatte ich schon mal gepostet. Mir ist das auch völlig egal.

https://www.motor-talk.de/.../datum-ruecksprung-t6471318.html?...

Auch das NTG 2 im CLC meiner Freundin zeigt das falsche Datum, ansonsten funktioniert das Teil aber einwandfrei. Also regt sich da auch niemand darüber auf.

Solange nur das Datum im Navi falsch angezeigt wird und es sonst keinerlei weitere Auswirkungen hat, wird man damit wohl durchaus leben können, keine Frage.

Wenn dann aber zudem noch die Uhr im KI deswegen nicht mehr richtig läuft und auch nicht ohne besondere Freischaltungen mit der SD die Uhrzeit im KI überhaupt manuell einstellbar ist, HU/AU Fehlermeldungen im KI erscheinen oder die Ankunftszeiten aufgrund einer fehlerhaften Zeitsynchronisation evtl. nicht mehr richtig berechnet werden, dann ist das nicht besonders lustig.

Schon alleine die Tatsache, dass ich jetzt zwei mal im Jahr beim W245 die Batterie zur Zeitumstellung abklemmen und um Punkt 12:00 Uhr Mittags wieder anklemmen muss, nur damit wenigstens die Uhr im KI richtig läuft, finde ich schon irgendwie blöd. Das Problem lässt sich nun nur noch durch die Abschaffung der Zeitumstellung beheben. Und dabei läuft die Uhrzeit im APS50 über GPS sogar absolut richtig, nur die Synchronisation mit dem KI ist funktionslos.

Und das extra einprogrammierte Datum im W245 KI kann ich nun auch wieder auskodieren lassen, da es bei jeder Batterieabklemm-Aktion nun immer wieder am 01.01.2003 startet, weil das KI kein Datumssignal mehr vom APS50 mehr bekommt.

Zitat:

@burky350 schrieb am 12. April 2019 um 09:36:17 Uhr:


Schon alleine die Tatsache, dass ich jetzt zwei mal im Jahr beim W245 die Batterie zur Zeitumstellung abklemmen und um Punkt 12:00 Uhr Mittags wieder anklemmen muss, nur damit wenigstens die Uhr im KI richtig läuft, finde ich schon irgendwie blöd.

Das erledigt sich in der EU ja voraussichtlich 2021 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen