Datum Rücksprung
hi
ich wüsste sonst nicht was ich als thema erstellen sollte
heute morgen beim starten des fahrzeugs 4:35 uhr
kam sofort die meldung tüv / au termin, er hat gerade vor zwei drei monaten tüv bekommen
dann schaute ich aufs datum 21.10.1976 😕
da wird es wohl das alles noch nicht gegeben haben
geschweige den ein comand.
weiß jemand rat
siehe bild im anhang mit vin
E 320 baujahr ende 2003 benziner
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.
Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁
Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.
961 Antworten
Habe gerade den Thread quergelesen und dachte im Stillen, Hättest ihn nur nicht gesehen, dann wärst auch nicht neugierig geworden was das KI in meinem Wagen anzeigt!
Mein "Zeitsprung" zur Sommer- / Winterzeitumstellung schien geglückt! Aktuelles Datum 27.11.2018
Es scheint wirklich etwas mit dem Hardware- / Softwarestand KI und Headunit zu tun haben!
Müsste jetzt nur mal schauen welche Version in meinem aufgespielt ist!
Lach, genau meine Meinung. Mein E55 liegt jetzt im Winterschlaf.
Ich geh auch bis April nicht schauen ob ich dieses Problem auch habe, vielleicht heilt es sich ja bis April von selbst. ;-)
Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.
Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁
Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.
Ich würde auf den Chip tippen und dass dieser von unterschiedlichen Herstellern bezogen wurde.
Anders lässt es sich für mich nicht erklären, dass COMAND APS NTG 1 mit identischem Hard- und Softwarestand mal betroffen sind und mal nicht.
Ähnliche Themen
Danke Mack Hack für die Infos.
Ja. Vermutlich die RTCs mit unterschiedlichen Herstelldatums.
Gruss
W.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 3. Dezember 2018 um 02:26:30 Uhr:
Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁
Alter stundenlang habe ich rumgerechnet, signed, unsigned, 16 bit, 24 bit, 32 bit etc. und nichts ist hingekommen aber sowas naheliegendes wie Wochen und Dezimal kommt mir natürlich nicht in den Sinn hahahaha
Bin dir sehr dankbar für die Info, jetzt kann ich wieder ruhig schlafen <3 🙂
Zitat:
@t95aaa schrieb am 7. Dezember 2018 um 22:17:18 Uhr:
Wochen und Dezimal kommt mir natürlich nicht in den Sinn hahahaha
Genaugenommen gibt es einen Wochenzähler, der im GPS-System bis 1023 zählt und einen zweiten Zähler, der die vergangene Zeit (Sekunden glaube ich) seit Wochenanfang zählt. Steht hier übrigens auch schon mehrfach im Thread. Lesen bildet. 😉
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 9. Dezember 2018 um 01:25:20 Uhr:
Zitat:
@t95aaa schrieb am 7. Dezember 2018 um 22:17:18 Uhr:
Wochen und Dezimal kommt mir natürlich nicht in den Sinn hahahahaGenaugenommen gibt es einen Wochenzähler, der im GPS-System bis 1023 zählt und einen zweiten Zähler, der die vergangene Zeit (Sekunden glaube ich) seit Wochenanfang zählt. Steht hier übrigens auch schon mehrfach im Thread. Lesen bildet. 😉
Gruß
Achim
Hallo zusammen,
ist ja alles toll mit Bildung, aber was ist mit der Behebung. Wann stimmt das Datum wieder.
Beste Grüsse
Steff
Zitat:
@vwtester28844 schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:24:03 Uhr:
was ist mit der Behebung. Wann stimmt das Datum wieder.
Keine Behebung zur Zeit, leider.
Wahrscheinlich haben die Progger des Systems nicht aufgepasst und nach 1023 Wochen fängt der Rechner wieder von vorne an zu zählen. Und da er ursprünglich in 1999 anfing zu zählen, hat er jetzt das Jahr 1999. Nach weiteren 1023 Wochen fängt er eben wieder von vorne an. Das System lebt halt in der Zeit von 1999 bis 2018. Auf "ewig". In einer Zeitschleife.
Es sei denn, der Bug ist in der Software. Und nicht im Chip des Geräts fest verdrahtet. Beim Softwarebug könnte (!) es eine Lösung per Update geben.
Da aber die Jahreszahl im Wagen keine weitere Rolle spielt, gibt es den Workaround, das HU/AU Datum auf 2003 zu setzen. Dann hast du Ruhe.
Zitat:
@festbeleuchtung schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:41:57 Uhr:
Zitat:
@vwtester28844 schrieb am 9. Dezember 2018 um 10:24:03 Uhr:
was ist mit der Behebung. Wann stimmt das Datum wieder.Keine Behebung zur Zeit, leider.
Wahrscheinlich haben die Progger des Systems nicht aufgepasst und nach 1023 Wochen fängt der Rechner wieder von vorne an zu zählen. Und da er ursprünglich in 1999 anfing zu zählen, hat er jetzt das Jahr 1999. Nach weiteren 1023 Wochen fängt er eben wieder von vorne an. Das System lebt halt in der Zeit von 1999 bis 2018. Auf "ewig". In einer Zeitschleife.Es sei denn, der Bug ist in der Software. Und nicht im Chip des Geräts fest verdrahtet. Beim Softwarebug könnte (!) es eine Lösung per Update geben.
Da aber die Jahreszahl im Wagen keine weitere Rolle spielt, gibt es den Workaround, das HU/AU Datum auf 2003 zu setzen. Dann hast du Ruhe.
und warum ist meiner dann zurück auf 1976
da hatte wohl noch keiner ein comand
geschweige den ein autotelefon, 76 war ich 11 jahre alt
Zitat:
@skat000 schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:14:03 Uhr:
und warum ist meiner dann zurück auf 1976
Dann hat der Progger von deinem System möglicherweise 1976 als Startjahr des Zählens gesetzt. Der erste Überlauf war dann in 1998. Der ist dann abgefangen worden, da die W211 Reihe ja erst in 2002 auf den Markt kam.
Oder er hat in 1998 angefangen zu zählen und die 1023 Wochen als Variable mit Vorzeichen geführt. (Wenn man Zeiten nicht subtrahieren muss, sind Wochenzahlen mit Vorzeichen aber hirnrissig.)
Mehr zur grundsätzlichen Problematik: https://de.wikipedia.org/wiki/Arithmetischer_%C3%9Cberlauf
Dass das überhaupt passiert ist, ist ein dicker Hund. Das Thema kennt jeder, der proggt. Auch Nichtprofis.
Die meisten haben das 1976 dastehen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:39:00 Uhr:
Die meisten haben das 1976 dastehen.
Bei der S klasse sind es ca. 8 Monate zurück,😁
Zitat:
@maxtester schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:42:13 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:39:00 Uhr:
Die meisten haben das 1976 dastehen.Bei der S klasse sind es ca. 8 Monate zurück,😁
Gut dass wir im E–Klasse Forum sind 😉
Das ist wohl ein prinzipielles Problem bei Harman/Becker.
Mein altes Becker Cascade zeigt auch ein altes Datum. Nur ist mir das egal ....