Dashcam nachrüsten

Audi S4 B9/8W

Hallo, da ich viel im Auto unterwegs bin möchte ich gerne eine Dashcam verbauen.

- Und zwar eine vorne und eine hinten.
- Speichern soll die Cam nur die erlaubten sec und danach löschen.
- Außer ich löse manuell oder per Beschleunigungssensor Sensor aus.
- Nachtaufnahme sollte auch brauchbar sein
- Bildschirm ausschaltbar
- GPS wenn möglich, kein muss
- anschließen an Zündungsplus

Was habt ihr verbaut? Und wo? Sollte also kein Megateil sein.

Danke für euer Feedback und eure Erfahrungen, bzw Tipps. Wer eine verbaut hat bitte mit Bild wie sie verbaut aussieht.

Was haltet ihr von denen?
http://www.itracker-dashcam.de

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

765 Antworten

Ich hab sie auch so verkabelt, wie Cola. War eigentlich alles sehr gut zu machen, außer den Innenspiegel demontieren war bissi pain in the ass. Gibt auch gute Videos auf yt für z. B. die a-Säule.

Hab auch eine heckkamera mit verbaut, dort was die Demontage der Heckklappenverkleidung zwar nervig, ginge aber zu zweit auch ganz gut und ohne etwas abzubrechen.

Tipp: Hardwire-Kit würde ich hinter der Blende bei dem oberen Sicherungskasten mit verstecken. Da kommt man immer wieder leicht ran, wenn man den Spannungsschalter für den Parkmodus anpassen möchte.

PS: Ich würde die Cam so verkabeln, dass du den Parkmodus mit nutzen kannst, wenn du ihn nutzen möchtest. Das ist Mehraufwand von 3-5 Min.

@Cola: warum hast du das Dachmodul ausgebaut?

@markus220888 um das Kabel vernünftig durch den Himmel zu bekommen und um das Teil kurz vor dem USB Stecker mit Kabelbinder zu befestigen.
Will ja nicht das etwas klappert und scheuert.
Dafür habe ich den Spiegel dran gelassen.
Das Modul vom Hardwire Kit hängt bei mir am Kabelbaum neben der Fußstütze, wie auch die überschüssigen Kabel.
Ein kleiner Fehler ist mir passiert, ich habe die beiden Pluskabel durch die untere Aufnahme der Fußstütze gezogen. Da musste dann noch mal der Dremel für etwas Platz sorgen. Am Sicherungskasten musste ich auch etwas wegnehmen um Platz für die Stromabnehmer und die zusätzlichen Sicherungen zu gewährleisten. Gut fande ich das die Sicherungsträger unter der Fußstütze seitlich freie Steckplätze geboten haben, so lassen sich eventuelle Probleme verhindern wenn man an einer vorhandenen Sicherung den Strom abgreift.
Der Mittlere hat Dauerplus, der darunter Zündungsplus.

Ah. Alles klar.

Bei mir ließen sich beide Kabel (Front- und Heckkamera) ab der A-Säule gut unter dem Himmel von der Frontscheibe aus verstecken. Da meine Cam auch rechts vom Spiegel hängt, muss ich dann eben den Spiegel abbauen, um die Spiegelblende abzubauen und die 2 kabel darunter lang zu führen.

Bzgl. Sicherungskasten im Fußraum: musste bei mir auch die Plastikwände etwas wegknippsen, damit die Sicherungen da reingehen. War aber problemlos. In Summe ist es bei mir auch „neat“ und es klappert nix.

Bilder lade ich gleich mal hoch.

Zitat:

@markus220888 schrieb am 20. Oktober 2024 um 19:14:06 Uhr:


Ah. Alles klar.

Bei mir ließen sich beide Kabel (Front- und Heckkamera) ab der A-Säule gut unter dem Himmel von der Frontscheibe aus verstecken. Da meine Cam auch rechts vom Spiegel hängt, muss ich dann eben den Spiegel abbauen, um die Spiegelblende abzubauen und die 2 kabel darunter lang zu führen.

Bzgl. Sicherungskasten im Fußraum: musste bei mir auch die Plastikwände etwas wegknippsen, damit die Sicherungen da reingehen. War aber problemlos. In Summe ist es bei mir auch „neat“ und es klappert nix.

Bilder lade ich gleich mal hoch.

Denkst du noch an die Bilder?

Ähnliche Themen

Oh shit. Das wird schwierig. Ich setz mich am WE mal ab eine schematische Darstellung.

Also, keine Hochglanzbilder, sondern mit der Hand am Arm und eine Mischung aus Bildern aus dem Internet und eigenen Fotos…

Wichtig: ich hab Dashcam (DC) vorne und hinten und nutze eine Hardwire-Kit, damit ich auch den Parkmodus nutzen kann. Zeitaufwand in Summe 3-4 h. Zum
Teil zu zweit. Ich würde es wieder machen…

Die DC vorne sitze rechts vom Innenspiegel. Diesen musste ich demontieren, um die 2 Kabel (Spannungsversorgung und Kabel für die DC hinten) durchzuziehen, da ich die Kabel nicht zwischen dem Dachmodul und der Spiegelblende verstecken konnte. Das war etwas nervig. Hier am besten nach YouTube-Videos schauen. Ansonsten habe ich noch Bilder aus dem Wartungstool. Falls benötigt, bitte PN an mich.

Danach wurde die Kabel mit einem dünnen Plastikkeil zwischen Frontscheibe und Himmel versteckt. Das ging problemlos, ohne den festsitzenden Himmel zu arg wegzuhebeln.

Danach wurden die Kabel hinter der A-Säulenverkleidungen versteckt. BITTE die Verkleidung demontieren, damit die Kabel nicht auf dem Airbag liegen. Gibt hierzu gute Videos auf YouTube. Die Kabel danach mit Kabelbinder am Leitungssatz befestigen und Verkleidung wieder montieren (das war etwas nervig, geht mit Übung aber besser).

Danach die seitliche Blende am Dashboard mit dem kleinen Sicherungskasten entfernen und hier das HK-Kit verstecken und auf eine Masseschraube legen. Habe gegen Klappern 2-3 weiße Filzpunkte geklebt.

Danach Kabel weiter nach unten führen und hinter den passenden Verkleidungen verstecken. Fußstütze abmontieren und die jeweiligen Sicherungen auf Dauerplus und Zündungsplus legen. Ich hab die Kabel von oben eingeführt, sodass sie quasi nicht zu sehen sind. Hierbei am besten mit Bordbuch und Messgerät messen, wo Dauer- und Zündungsplus anliegen. Das Bordbuch gibt gibt gute Anhaltungspunkte (ich liege z. B. auf der Diebstahlwarnanlage mit drauf). Wichtig hierbei: Sicherungen richtig rum einstecken/verbauen, damit die Sicherung im Falle von Spannungsspitzen kommt. Ich musste mit einem Seitenschneide zwei Trennwände im Sicherungskasten einschneiden, aber nur minimal.

Das Kabel für die DC hinten wird unten an der Fußleiste nach hinten geführt. Bei umgeklappter Rückbank sieht man den Übergang Richtung Kofferraum. Im Kofferraum habe ich die Leisten für die Verzurrösen abgeschraubt und das Kabel darunter verlegt und in den linken hinteren Hohlraum für die Sicherungen gelegt. Hier mit Kabelbinder an anderen Kabeln befestigt, damit nix klappert.

Der Übergang bis in die Heckklappe erfolgt über die Dichtung und die Plastikabdeckung des Scharniers, die problemlos gelöst werden kann. Hierbei genug Kabellänge vorhalten, damit beim öffnen und schließen kein Zug auf das Kabel kommt.

Das Kabel innerhalb der Heckklappe wurde verlegt, nachdem die HKL-Verkleidung demontiert wurde. Das ging zu zweit und war mit den Metallclips etwas fieselig, ginge aber mit einem Kunststoffkeil ganz gut. Befestigt danach wieder mit Kabelbinder auf den bestehenden Leitungssätzen.

Schematisch Verlegung vorne
Schematische Verlegung vorne HK-Kit-Pos.
Foto Detail HK-Kit-Pos.
+4

Wer kann mir sagen warum die Audi UTR Dashcam nach Fahrtstart nur eine Minute aufnimmt. Ich finde keine Einstellung. Lt. Bedienungsanleitung ist eine permanente Aufnahme für die Fahrt möglich. Was mache ich falsch ?

Würde mal den Datenschutz vermuten.
https://youtu.be/I8PqUSIxxy0?feature=shared

Die Audi Dashcam ist wirklich nur für die Tonne. Kann jedem nur empfehlen, selbst wenn er sie bereits besitzt, auf ein Modell der üblichen Verdächtigen vom Dashcam-Markt zu wechseln… wenn ich das schon wieder lese, bekomme ich das Brechen, was da für eine Qualität angeboten wird.

@Falko2345 Weil DashCam nicht permanent Aufzeichnen darf und man nur max 1 Minute pro Video usw.

Zitat:

@markus220888 schrieb am 2. Dezember 2024 um 08:08:58 Uhr:


Die Audi Dashcam ist wirklich nur für die Tonne. Kann jedem nur empfehlen, selbst wenn er sie bereits besitzt, auf ein Modell der üblichen Verdächtigen vom Dashcam-Markt zu wechseln… wenn ich das schon wieder lese, bekomme ich das Brechen, was da für eine Qualität angeboten wird.

Sehe ich auch so.
Ich bin mit meiner StealthCam sehr zufrieden.
Und die Stromzufuhr ist genauso Stealth, sieht man nichts. Alles schön unter der Verkleidung.
Im Heck ist einfach eine zweite Dashcam.

Warum die Audi Dashcam nach einer Minute nichts mehr aufnimmt wundert mich.

Das ist doch eine Standard China Cam mit Loop Aufzeichnung?!?

Hallo,

ich will mir die Cam von Ali für den Spiegel holen in 4K.

Gibt es da einen empfohlenen Anbieter, oder sind die eh alle gleich, was die Qualität betrifft?

Diese hier hätte wohl auch GPS, was hier im Threads von einigen gewünscht worden war.

https://de.aliexpress.com/.../1005006600387926.html?...

Wenn du eine für den Rückspiegel willst, dann kannst auch auf https://fitcamx.com/collections/audi nachsehen.

"FITCAMX Dash Cam" findest auch auf Amazon. Habe die Dash Cam selbst nicht, daher auch keine Erfahrung.

Danke, die FitcamX kenne ich, ist das gleiche wie auf AliExpress verkauft wird, nur fast doppelt so teuer, da sie direkt hier vermarktet wird.

Hat jemand noch ein mal einen Plan, wo ich mit dem Hardwire Kit dran muss und welche Belegung der Sicherungskasten hat ?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen