Dashcam nachrüsten

Audi S4 B9/8W

Hallo, da ich viel im Auto unterwegs bin möchte ich gerne eine Dashcam verbauen.

- Und zwar eine vorne und eine hinten.
- Speichern soll die Cam nur die erlaubten sec und danach löschen.
- Außer ich löse manuell oder per Beschleunigungssensor Sensor aus.
- Nachtaufnahme sollte auch brauchbar sein
- Bildschirm ausschaltbar
- GPS wenn möglich, kein muss
- anschließen an Zündungsplus

Was habt ihr verbaut? Und wo? Sollte also kein Megateil sein.

Danke für euer Feedback und eure Erfahrungen, bzw Tipps. Wer eine verbaut hat bitte mit Bild wie sie verbaut aussieht.

Was haltet ihr von denen?
http://www.itracker-dashcam.de

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

765 Antworten

Findest du im Handbuch.

Musst aber sicherheitshalber immer nachmessen, wo dauerstrom und wo zündungsstrom drauf ist.

PS: ich weiß es leider nicht mehr, auf welche Sicherungen ich gegangen bin.

Ok, habe alles Gefunden.

Ich habe ein anderes Problem und zwar habe ich die Sicherungen durchgemessen und welche gefunden mit Zündungsplus ( Kl15) und Dauerplus ( Kl30). Aber welche von denen kann ich jetzt nehmen ohne Probleme, oder kann ich auch auf eine Klemme gehe die nicht belegt ist ?

Ich finde auch keine Masseschraube unter der Fußstütze oder hab ich was übersehen, ansonsten muss ich das Kabel verlängern und an eine Schraube gehen am Sicherungskasten neben der Lüftunggsdüse Fahrerseite.

Bild #211433976
Bild #211433979
Bild #211433982

Du kannst auch auf eine Klemme gehen, die nicht belegt ist. Allerdings müssen auf einer Seite ein Kontakt sichbar sein, dann kannste gegenüberliegend einen Pin einstecken und eine Sicherung draufstekcen.

Masseschraube müsste unter der Verkleidung neben der Fußstütze zu finden sein (A-Säule)

Bzgl. Masse: siehe Foto. Da ist auch das HW-Kit versteckt.

Ich hab jeweils zwei freie Slots hinter der Fussablage genommen. Ist auch die einfachere Lösung. Kannst aber auch welche nehmen, wo eine Sicherung drin ist. Da brauchst du über das Hardwire-Kit nur diese Stromabnehmer, die mit den doppelten Sicherungen unterwegs sind (eine für den normale Nutzer im Fahrzeug, eine für die Dashcam).

PS: ich hab mit einem Seitenschneider bei den Stegen im Sicherungskasten hinter der Fussablage etwas weggeknippst, damit die Anschlüsse gut reingehen.

PPS: die Sicherung sollte richtig rum drin stecken, damit bei Überspannung die Sicherung fliegt. D. H. dort, wo in der Sicherung Strom anliegt, geht der erste Zinken rein. Der zweite Zinken der Sicherung muss dort drin stecken wo kein Strom drauf ist. Und erst dann geht das Kabel weg.

Img
Ähnliche Themen

@kppS4: und?

Habe es verbaut, funktioniert erstmal soweit, nur eine Frage habe ich noch.

Könnt ihr auf eure Cam jederzeit zugreifen oder bekommt ihr bei der Parküberwachung, wenn sich jemand am Auto zuschaffen machen eine Meldung auf euer Handy ?

Ich bekomme weder eine Meldung noch, kann ich einfach auf die Cam zugreifen, ich dachte dafür ist die dauerhafte Spannungsversorgung?

So habe ich geklemmt wie auf dem Bild

Mit freundlichen Grüßen

Bild #211450330

Bei VIOFO gibt es keine Meldung auf das Handy. Das hängt vielleicht vom Hersteller ab.

Ich kann, wenn meine VIOFO im Parkmodus ist und ich das WLAN aktiviert habe, auf die Dashcam zugreifen, wenn ich in WLAN-Nähe bin.

Aber die pausenlose Strom-Verbindung ist vor allem dafür da, dass die Dashcam auch aufnimmt, wenn du Zündung aus hast (Parkmodus).

Ich habe eine GKU D700 mit dem Hardwirekit ( für Parkmodus )

Aber was auch eigentlich meine Intension war, dass ich auf die Kamera jederzeit zugreifen kann und eine Meldung auf das Handy bekomme, sobald etwas passiert.

@kpp24 Naja, Du erwartest eine Push-Nachricht auf deinem Handy, sobald was passiert?
Da stellt sich doch zuerst die Frage, mit welcher Technologie die Kamera in die Kommunikation zu deinem Handy gehen soll.
Ein Blick in die Daten dieser No-Name Kamera zeigt: WLan. Für alles andere bräuchte sie eine SIM-Karte, um WLan-unabhängig zu funktionieren. Das müsstest du allerdings dann bezahlen.
Oder was sind deine Vorstellungen/ Erwartungen?

Sie steht in der Nähe meiner Wohnung und dort wo es steht habe ich auch Empfang mit meinem Handy, also es müsste eig. WLAN empfangen :0 und ja ich hatte wirklich den Plan, das ich auf die Kamera dauerhaft zugreifen kann wie ich mag und eine Nachricht bekomme bei fremdeinwirkung. Gibt es denn solche Kameras ?

Mit freundlichen Grüßen

Direkt sowas nicht. BlackVue haben sowas, über die Cloud. DA wird auch das Video hoch geladen und man kann LiveVideo machen.

Hallo zusammen

Ich denke mal ich mache nun nicht extra nochmals einen neuen Thread auf und fahre hier fort.

Ich werde Ende Mai einen neuen Audi A4 erhalten und möchte unbedingt dann gleich auch eine Dashcam vorne und hinten einbauen lassen. Die Teile habe ich alle schon bestellt, inkl. dem Hardwire Kit für den Sicherungskasten. Nun mache ich mir Sorgen, wie man hinten die Dashcam am besten positioniert und das Kabel nach vorne führen kann. Gibt es hier Audi A4 Fahrer mit einer Dashcam hinten? Ich habe mir die Heckklappe auf Fotos mal angeschaut und irgendwie sehe ich da beim A4 nirgends eine Gummitülle wo man das Kabel durchziehen könnte. Wo sind da die Kabel für Rückleuchte, Rückfahrkamera, etc.? Achja, mein Audi A4 ist vollausgestattet.
Danke für weitere Infos. Gruss

@opsim

ich hab die hintere über die Beifahrerseite oben entlang des Himmels durchgezogen und bin dann hinten beim Scharnier der Kofferraumklappe rausgekommen (schwarze Plastikabdeckung wo schon etliche Kabel langlaufen), dann noch unter die Abdeckung der Heckscheibe, und schon ist man am gewünschten Ort

Danke für deine Antwort!

Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt. Leider habe ich das Fahrzeug aktuell nicht zur Hand und muss mir alles anhand von Bildern vorstellen — aber das hilft auf jeden Fall schon weiter!
Denkst du, eine Werkstatt sollte das problemlos umsetzen können? Ich könnte ihnen ja in etwa erklären, wie ich es gerne hätte.

Mir war gar nicht bewusst, wo genau die Kabel vom Dach in die Heckklappe verlaufen, da ich auf den Fotos keine Gummitülle erkennen konnte. Ich nehme an, du meinst damit die schwarze Plastikabdeckung, die du erwähnt hast?
Hast du eventuell ein Foto vom Kabelverlauf? Das würde mir wirklich sehr weiterhelfen!

die Werkstatt wird's wohl machen wie sie es für richtig hält.
Ich hab die Frontcam über die Fahrerseite am Himmel entlang, und dann die A-Säule runtergezogen und hinter der Fussstütze abgeklemmt.
Heckcam halt wie schon gesagt über den Himmel der Beifahrerseite entlang durch die C-Säule und dann kommst bei den Scharnieren der Heckklappe raus.
anbei mal ein Beispielfoto aus dem Netz

1000018478
Deine Antwort
Ähnliche Themen