Dashcam nachrüsten

Audi S4 B9/8W

Hallo, da ich viel im Auto unterwegs bin möchte ich gerne eine Dashcam verbauen.

- Und zwar eine vorne und eine hinten.
- Speichern soll die Cam nur die erlaubten sec und danach löschen.
- Außer ich löse manuell oder per Beschleunigungssensor Sensor aus.
- Nachtaufnahme sollte auch brauchbar sein
- Bildschirm ausschaltbar
- GPS wenn möglich, kein muss
- anschließen an Zündungsplus

Was habt ihr verbaut? Und wo? Sollte also kein Megateil sein.

Danke für euer Feedback und eure Erfahrungen, bzw Tipps. Wer eine verbaut hat bitte mit Bild wie sie verbaut aussieht.

Was haltet ihr von denen?
http://www.itracker-dashcam.de

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dashcam für Audi A4 B9' überführt.]

765 Antworten

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Audi eine Dashcam mit schlechter Bildqualität auf den Markt bringt.

Verhältnismäßig teuer ist klar, sind ja schließlich die Audiringe drauf. 😉
Die Größe ist nicht größer als andere Dashcams, und finde sie sogar unauffälliger als die meisten anderen Modelle.
Aufwand bezüglich Verkabelung ist ja auch bei allen gleich.

Hatte wirklich gehofft, dass hier bei MT diese schon im Einsatz hat...

Die UTR macht doch keinen Sinn, falls du die meinst. Es ist doch umgelabelte Dashcam, Hersteller wird Blackvue älteren Semester oder sowas sein, anschließen muss man die auch wie jede normale Dashcam, einzig was die ausmacht ist der Preis. Die kann nichts anderes wie jede andere Aftermarketdashcam. Sind halt nur Ringe drauf.

Jemand hatte hier so eine im Einsatz, weiss nicht genau wer, @spuerer evtl.

Ja ich meine die UTR.
Mir gefällt das Design, und wenn es eine umgelabelte Dashcom von einem anderen Hersteller ist, würde ich natürlich auch nehmen, wenn mir jemand den Hersteller nennen kann.

Ich hab die UTR im Q8 und bin zufrieden...
Bildqualität deutlich ausreichen, Anschluss mit dem richtigen Kabel easy...

Ähnliche Themen

Bei mir klebt vorne und hinten seit 2 Jahren eine Blackvue und die ist in jeder Hinsicht super. Die Speicherverwaltung im IPhone und der privaten Cloud ist hervorragend.
Das einzige was zum Prädikat perfekt noch fehlen würde wäre eine unsichtbare Montage 😉

Zitat:

@microtron schrieb am 4. Februar 2022 um 07:26:51 Uhr:


Ich hab die UTR im Q8 und bin zufrieden...
Bildqualität deutlich ausreichen, Anschluss mit dem richtigen Kabel easy...

kannst du bitte ein Video hier Einstellen

nachts habe ich gelesen Sol sie nicht gut sein

Zitat:

@steel234 schrieb am 2. Februar 2022 um 21:42:58 Uhr:



Jemand hatte hier so eine im Einsatz, weiss nicht genau wer, @spuerer evtl.

nö😉

Ich habe eine Audi UTR 🙂

Ah, Klaus war es 🙂

Na dann her mit den Infos 🙂

Genau, her mit Infos und Videos...??

Vlt hilft euch das aus dem A5 Bereich ja auch 😉
https://www.motor-talk.de/.../dashcam-einbau-t6848354.html?...

Nein das hilft uns nicht weiter
ich möchte Videos sehen
am tage und nahts

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 5. Februar 2022 um 13:19:41 Uhr:


Nein das hilft uns nicht weiter
ich möchte Videos sehen
am tage und nahts

🙄 Du bist hier ja nicht der einzige Leser.

Wenn es dir nicht hilf dann brauchst ja nichts lesen 😁😁

John-Do was Sol ich bitte lesen
Dieser Beitrag hilft niemanden
da stecht nichts besonderes drin

Hallo,

so, nun habe ich auch endlich meine Aliexpress Dashcam verbaut. Zugestellt wurde sie bereits ca. 2 Wochen nach Bestellung, also recht flott.

Ich habe den Hersteller "FitcamX" gewählt, weil dieser immer schnell auf meine Fragen antwortete und bei der Benennung des Kamera-Sensors (ob Sony oder Galaxycore) und des verbauten Chips ehrlich war und auch keine falschen Angaben auf der Produktseite vorlagen (andere Hersteller geben z.B. an, die neuste Sony-Linse zu verbauen, auf Nachfrage ist dann aber nur noch von der Sony-Linse der vorvorvorvorletzten Generation die Rede.

https://de.aliexpress.com/.../1005002559263319.html?...

Das ist die bestellte Kamera, und zwar in der 4K/2160p nur Frontkamera Version mit 64GB Speicherkarte.

Die FitcamX Version ist zwar paar Euro teurer als manche andere, dafür ist aber die App genau auf die Kamera abgestimmt. Schaut man scih das Gründungsjahr von FitcamX an, dann ist ohnehin davon auszugehen, dass alle anderen entweder nachgebaut haben oder von FitcamX unter eigener Firmierung herstellen lassen.

Der Einbau verlief in meinem A6 (Limousine, aktuelles Modell aber noch Baujahr Ende 2018, fast Vollausstattung vor allem was Sensoren etc. angeht) relativ einfach. Es hat mich ca. eine halbe Stunde gekostet, obwohl ich handwerklich überhaupt nicht begabt bin. Ich empfehle euch es genau so zu machen wie in dem Video von FitcamX auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=MRk31Wgt1fk&list=WL&index=1). Zusätzlch ist mir aber beim Ausbauen der einzelnen Komponenten wie von selbst der Rückspiegel mit rausgeklappt, wahrscheinlich beim Drehen des Spiegels. Der Spiegel geht raus durch ein Drehen des Sockels gegen den Uhrzeigersinn.

Das sollte man deswegen tun, weil man so in Ruhe auf seinem Schoß die einzelnen Teile begutachten kann und so versteht, wie sich was wie zusammensetzen lässt und wo die Kabel am besten verlaufen. Ich habe das Y-Kabel zwischen Scheibe und Spiegelsockel verlegt, dort wird es entgegen meiner Erwartung nicht eingeklemmt. Nachdem man den Spiegel dann eingebaut hat kann man die Kamera von unten nach oben in die Spiegelhalterung schieben und anschließend die Kabel nach Belieben anschließen. Danach dann das Mittelstück einfach einrasten lassen (das Y-Kabel ist zum Teil dann darunter) und der Überschuss des Kabels ist dann einfach unter die große Platte zu verlegen.
Wenn man den Dreh raus hat kann man die Schritte in 10 Minuten wiederholen, aber beim ersten Mal muss man schon etwas fummeln und überlegen.

Aber wenn man dem Youtube-Video folgt kann man definitiv nichts falsch machen. Nachdem alles am richtigen Ort stitzt, kann man den Motor starten und schon startet die Dashcam, per WLan verbinden, in die App gehen und dort die Einstellungen vornehmen.

Einstellungen: Ich habe Tonaufnahme eingestellt (falls mir mal einer hinten reinkracht, wo ja keine Kamera ist), die Sensorik für den Kollisionssensor auf Leicht gestellt und den Parksensor ausgeschaltet. Was meint ihr, kann man den getrost auf Leicht stellen ohne Angst vor Batteriaschäden zu haben?

Dann habe ich das Wlan-Passwort geändert (man muss dann neu verbinden) und die SD-Karte in der App formatiert. Alles funktioniert einwandfrei. Die App ist wirklich super. Die Dateien lassen sich von der SD-Karte auf den PC übertragen und im VLC Player ohne zusätzliche Codecs abspielen. Die Auflösung ist 2160p in der Breite (wie beworben und in der App eingestellt), die Frequenz 30fps. Die Videoqualität ist absolut in Ordnung. Nummernschilder sind ab ca. 15m Distanz lesbar.

Ich habe euch einen Teil ohne Nummernschilder rausgeschnitten und bei Youtube hochgeladen (der Schnitt senkt leider etwas die Qualität und Youtube durch das Umwandeln in deren Formate leider auch, die Originaldatei ist insgesamt in besserer Qualität).

Hier mein Video:
https://youtu.be/B-Ut-ATLXdw

Denkt bitte daran bei Youtube auf 4K zu stellen, denn automatisch wird 2K angewählt.

Anmerkungen:

- Wundert euch nicht, die Cam schaltet nicht sofort ab, sobald ihr den Wagen nach Ausschalten abschließt, sondern läuft noch ca. 5 Minuten weiter, inklusive Aufnahme, auch wenn ihr den Parksensor komplett ausgeschaltet habt. Eine Einstellung "Autopower off" gibt es in der FitcamX-App nicht. Stört mich nicht, ist sogar gut, falls bei einem Unfall mal tatsächlich der Wagen komplett ausgeht, besteht dann die Chance, dass die Dashcam noch entscheidende Momente danach aufnimmt. Auf Wunsch kann man sie mit der Taste aber auch manuell direkt ausschalten.
- wenn man die Dateien nicht über die App aufs Handy ziehen will, dann sollte man die W-Lan Verbindung zur Kamera kappen und nur herstellen, wenn man Einstellungen verändern will, denn sonst fehlt die W-Lan Verbindung zum A6.
- die SD-Karte wird ziemlich heiß, eine 128GB Sandisk Ultra ist aber auf dem Weg und sollte das Problem lösen, die mitgelieferte 64GB Karte ist ziemlicher Billo-Kram.

Fragen:
- Parksensor anschalten oder lieber wegen Batterieschutz ausmachen? Auf Leicht oder Mittel stellen?
- wie kann man, ohne in die App zu gehen oder eine Kollision abbekommen zu haben währned der Fahrt eine Aufnahme vor der automatischen Löschung schützen? Und schützt er dann nur das aktuelle 1-minütige Video oder den ganzen Fahrtblock seit dem letzten Start der Kamera?

Weiterhin viel Spaß allen Dashcamern! :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen