Dashcam einbauen
Hallo zusammen,
ich überlege mir Dashcam anzuschaffen. Problem ist, dass mir jemand ans Auto gefahren ist (nur ein Kratzer) und bei der Versicherung nun angibt ich wäre ihm dran gefahren. Da Aussage gegen Aussage bleib ich wohl auf dem Schaden sitzen, bzw. 50:50.
Hat jemand schon mal eine eingebaut und welches Modell? Durch den großen Kasten mit den Sensoren ist ja wenig Platz.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Ja stell ich rein, geht aber erst morgen Nachmittag
31 Antworten
Zitat:
@R2K2 schrieb am 18. Oktober 2018 um 07:47:03 Uhr:
@MiGi3087
Danke für die Bilder.
Noch zwei Fragen:
- Waren die Kabel/Adapter bei der Kamera dabei?
- Warum hast Du Dauerplus genommen? Würde nicht reichen, die Kamera nur beim Fahren mit Strom zu versorgen?Grüße
Hi,
die Anschlusskabel waren dabei, nur die Sicherungsadapter habe ich extra gekauft. Der kleine schwarze Kasten auf dem Bild ist praktisch das Steuergerät und da gibt es Anschlusskabel für Dauerplus und geschaltetes Plus, deswegen brauchte ich beides.
Bin mir nicht sicher warum Dauerplus überhaupt gebraucht wird, vielleicht kann die Kamera auch aufnehmen wenn das Auto nicht läuft, bei mir läuft sie nur während der Fahrt und ich habe es einfach nach Anleitung angeschlossen.
Zitat:
@cd2010 schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:52:10 Uhr:
@MiGi3087Ich danke dir wie verrückt. Habe die gleiche Cam (1. Version). Endlich kann ich das Teil mit Strom versorgen ohne ständig ein Kabel rumliegen zu haben.
Eine Frage noch: Du hast das beigelegte "Netzteil" verwendet?
Also wenn du den schwarzen kleines Kasten mit Netzteil meinst, dann ja, das habe ich verwendet. Ohne geht’s doch nicht oder meinst du etwas anderes?
Genau das meinte ich. Danke nochmal!
Hallo zusammen,
habe mir jetzt eine Dashcam gekauft. Hat jemand einen Tipp, wie man am besten die Verkleidung des Himmels und der A-Säule abbekommt um das Kabel zu verlegen? Habe sowas noch nie gemacht und es soll ja auch nichts kaputt gehen. 🙄
Ähnliche Themen
@MiGi3087
Hi,
habe diese Woche meine Dashcam bekommen. Leider hab ich vergessen das Anschlusskabel für den Sicherungskasten zu bestellen. Da gibt es drei unterschiedliche Varianten. Kannst Du mir sagen, welche für den MK3 passt?
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_107_6?...
Hi,
du brauchst die Mini-Sicherungen.
Ich hatte diese bestellt:
Qiorange ATM APM... https://www.amazon.de/dp/B074QNB82V?ref=yo_pop_ma_swf
Bei deinen ist eine Klammer für die Sicherungen dabei, ist ganz praktisch. Ich hatte keine und dachte im Sicherungskasten wäre eine vorhandenen...war leider nicht so. Hab dann alle anderen durchgeschaut und der Sicherungskasten im Motorraum hatte dann eine.
Lg
Zitat:
@MiGi3087 schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:47:43 Uhr:
Hi,
du brauchst die Mini-Sicherungen.Ich hatte diese bestellt:
Qiorange ATM APM... https://www.amazon.de/dp/B074QNB82V?ref=yo_pop_ma_swf
Bei deinen ist eine Klammer für die Sicherungen dabei, ist ganz praktisch. Ich hatte keine und dachte im Sicherungskasten wäre einer vorhandenen...war leider nicht so. Hab dann alle anderen durchgeschaut und der Sicherungskasten im Motorraum hatte dann eine.
Lg
sorry Zitierfunktion vergessen
Zitat:
@MiGi3087 schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:47:43 Uhr:
Hi,
du brauchst die Mini-Sicherungen.Ich hatte diese bestellt:
Qiorange ATM APM... https://www.amazon.de/dp/B074QNB82V?ref=yo_pop_ma_swf
Bei deinen ist eine Klammer für die Sicherungen dabei, ist ganz praktisch. Ich hatte keine und dachte im Sicherungskasten wäre eine vorhandenen...war leider nicht so. Hab dann alle anderen durchgeschaut und der Sicherungskasten im Motorraum hatte dann eine.
Lg
Danke,
habe heute mal geschaut, ob ich Strom vielleicht aus dem Sensorenkasten bekomme. Habe da aber nichts gefunden. Ist auch ziemlich fummelig und die Kontakte meines Multimeters sind da zu groß um zu messen.
Bringt dir auch am Ende nix, wenn dir einer an den Seiten, oder hinten drauf fährt, weil die Kamera es nicht sieht.
Zitat:
@Olli1988 schrieb am 1. November 2018 um 19:27:11 Uhr:
Bringt dir auch am Ende nix, wenn dir einer an den Seiten, oder hinten drauf fährt, weil die Kamera es nicht sieht.
Da bin ich aber nicht Deiner Meinung. Man kann ggf. eine grüne Ampel, angemessene Geschwindigkeit, ein angeblicher Spurwechsel, eine angebliche absichtliche Bremsung und und und nachweisen.
Oft geht es bei Streitereien um genau o.g. Punkte. Und wenn man bei YouTube sich die Dashcam-Videos anschaut, sieht man meistens sehr viel.
Eine Dashcam ist mit Sicherheit eine sinnvollere Investition als zB. 18 Zoll Alufelgen, LED-Rückleuchten oder diverse andere upgrades am eigenen Auto!
Grüße aus MZ
Ich war vorher auch skeptisch, was die Cams betrifft. Nachdem der Betrieb aber erlaubt ist, stehe ich der Sache offener gegenüber.
In meinem Fall behauptet der Gegner ja, ich wäre auf seine Spur gekommen und hätte seinen Spiegel beschädigt. Die Dashcam könnte beweisen, dass ich das nicht gemacht habe, obwohl er mir in die Seite gefahren ist. Den Schlenker würde man dann erkennen.
Der Schaden ist gering, aber ich werde hochgestuft. Die Hochstufung würde mich ca. 1500€ kosten bis ich in der niedrigsten SF-Klasse angekommen wäre im Vergleich mit meiner bisherigen SF-Klasse. Auf Anfrage muss die Haftpflicht das einem ausrechnen und man kann entscheiden den Schaden selbst zu zahlen.
Zitat:
@DerEdy schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:36:16 Uhr:
Ich habe die iTracker mini. Bei Amazon Artikelnummer B0784PFQMW. Hat sehr viele Positive Bewertungen und Bilder, weil der Verkäufer für jede Bewertung eine kostenlose Zugabe verschickt :-)Einbau war relativ einfach, die Rück-Kamera war etwas kniffliger, weil man die Verkleidung an der Heckklappe abmachen muss. Kabel habe ich von hinten nach vorne über den Dachhimmel in Richtung Handschuhfach verlegt. Das kabel für die Rückkamera ist sehr lang. Den Rest des Kabels habe ich in der A-Säule versteckt.
Hallo,
hast Du das Hardwirekit benutzt zur Versorgung?
Wenn ja, ist da was bekannt zur Stromaufnahme im Parkmodus?
Grüße und Danke im voraus!
Zitat:
@TomTom-1972 [url=https://www.motor-talk.de/forum/dashcam-einbauen-t6467349.html?
Hallo,
hast Du das Hardwirekit benutzt zur Versorgung?
Wenn ja, ist da was bekannt zur Stromaufnahme im Parkmodus?Grüße und Danke im voraus!
Ja, ich habe das beiliegende Kit benutzt. Wieviel Strom es verbraucht kann ich nicht sagen. Ich betreibe die Kamera ohne Parkmodus. Das Hardwirekit habe ich auf 12,2V eingestellt.
Was nervt: an der Ampel geht die Kamera wegen der Start/Stoppautomatik nach 10 Sekunden aus. Beim Anfahren startet sie wieder. Vielleicht sollte ich eine andere Sicherung anzapfen...
Guten Morgen, Danke für die Info.
Material ist fast komplett.
Dann werde ich mal mein Glück versuchen.
Ich habe heute eingebaut. Sicherung 88 ging bei mir nicht. War weder Dauer- noch Zündungsplus. Habe dann 70 genommen. Die ging für Dauerplus. 85 konnte ich nehmen.