Dash-Cam im A6 - Blackvue und andere

Audi A6 C7/4G Allroad

Hi,
ich habe Interesse an einer DashCam.

Ideal wäre natürlich wenn die hinter dem Rückspiegel verbaute Kamera zusammen mit den GPS- und Tachodaten auf der SD2 vom Navi aufnehmen könnte, aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.

Gesucht wird also eine gute Alternative, wer hat denn Tipps (Modell, "Muss-"Ausstattung, Verkabelung,...)?

Ist irgendwie mehr zum Spaß, Montage sollte unauffällig hinterm Rückspiegel mit verborgenen Kabeln erfolgen.
Gerichtliche Verwertbarkeit bei Unfall & Co ist wohl in D noch nicht wirklich gegeben?

Beste Antwort im Thema

.. Leute, die ohne Not gerne ihre Mitmenschen überwachen, mag ich nicht.
Das perfide bei den modernen dash-cam ist, man kriegt es nicht mit - pfui deibel!

534 weitere Antworten
534 Antworten

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 8. April 2017 um 10:31:00 Uhr:


Ich hab die von bmw drin advanced car eye, top! Audi bringt auch eine demnächst raus!

Woher hast du die Information, dass Audi auch demnächst eine rausbringt?
Hab via google nicht wirklich was gefunden....

Leute jetzt mal eine Frage an alle, die es geschafft haben das Kabel im Dachhimmel zu verlegen. Wie habt ihr das geschafft. Ich komme sowohl von vorne als auch von hinten nicht am Panoramadach vorbei.... :-(

An der seite bei den türen entlang der dichtungslippen.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 18. August 2017 um 15:29:20 Uhr:


An der seite bei den türen entlang der dichtungslippen.

Sieht man das Kabel irgendwo im Innenraum?

Ähnliche Themen

Nein. Das kannst du am rand in den dachhimmel drücken.

So Leute nun kommt meine Erfahrung zum Einbau. Blackvue650S-2CH

Die Position für die Kamera habe ich genauso gewählt, wie andere hier. Rechts vom Spiegel an der oberen Kante der Scheibe. Aktuell stört mich allerdings der Schatten von dem Lichtsensor und der Kamera auf der linken Seite des Blackvue Bildes. Vielleicht verlege ich sie noch unter den Lichtsensor und die Kamera vom Auto. Also hinter den Spiegel. Dort sehe ich sie dann sogar noch weniger als jetzt.

Die Verlegung der Kabel war tatsächlich schwieriger als gedacht. Trotz Anleitung zum Ausbau der Verkleidung der oberen A Säule (danke an Miles) habe ich diese nur gelöst und nicht komplett ausgebaut. Ich habe dann doch mehr Sorge was kaputt zu machen. ;-P Also A Säulen Verkleidung an der Beifahrerseite gelöst und das Stromkabel mit einem Ziehdraht hinter dem Airbag von oben nach unten verlegt. Oben am Dach kann man das einfach unter den Himmel stecken. Unten durch den Sicherungskasten in den Fußraum. Dort hinter der Verkleidung zur Mittelkonsole verlegt. An der Mittelkonsole habe ich das Kabel unter der Verkleidung der Mittelkonsole verlegt. Die Verkleidung lässt sich ja einfach ein wenig zur Seite abheben und schon kann man das Kabel darunter schieben. In Höhe des Sitzes gehe ich dann zur 12V Steckdose in der Mittelkonsole. Fertig....

Das Kabel der Rückkamera war deutlich schwieriger. Zumindest bis zur Lösungsfindung (danke an LJ_Skinny). Ich habe es zuerst versucht das Kabel durch den Himmel zu legen. Ich habe versucht von vorne oder von hinten mit einem Ziehdraht durch zu kommen. Komplett Fehlanzeige. Man kommt einfach nicht am Panoramadach vorbei.
Also habe ich mich entschieden das Kabel wie LJ_Skinny innen zu verlegen. Von der Kamera an der Frontscheibe unter den Himmel geschoben. An der A Säule hinter die gelöste Verkleidung um die A Säule herum und oben an der Innenseite in die Dichtung der Tür. Das Ganze an der Naht zwischen Himmel und oberen Verkleidung der Säule. Genauso an der B und der C Säule. Kabel in die Naht gedrückt und im Gummi versteckt. Im Kofferraum bin ich auch in die Naht vom Himmel nach hinten. Damit das Kabel hinten wenn es zur Kamera geht nicht zu sehr herunter hängt, habe ich die Abschlussverkleidung vom Himmel an der Heckklappe ausgebaut und das Kabel auf der Innenseite verlegt. Nun kommt es an der Naht unter der Dichtung raus. Fertig.

Fotos reiche ich hier noch nach.

Zitat:

@h000fi schrieb am 19. August 2017 um 09:41:14 Uhr:


So Leute nun kommt meine Erfahrung zum Einbau. Blackvue650S-2CH

Die Position für die Kamera habe ich genauso gewählt, wie andere hier. Rechts vom Spiegel an der oberen Kante der Scheibe. Aktuell stört mich allerdings der Schatten von dem Lichtsensor und der Kamera auf der linken Seite des Blackvue Bildes. Vielleicht verlege ich sie noch unter den Lichtsensor und die Kamera vom Auto. Also hinter den Spiegel. Dort sehe ich sie dann sogar noch weniger als jetzt.

Die Verlegung der Kabel war tatsächlich schwieriger als gedacht. Trotz Anleitung zum Ausbau der Verkleidung der oberen A Säule (danke an Miles) habe ich diese nur gelöst und nicht komplett ausgebaut. Ich habe dann doch mehr Sorge was kaputt zu machen. ;-P Also A Säulen Verkleidung an der Beifahrerseite gelöst und das Stromkabel mit einem Ziehdraht hinter dem Airbag von oben nach unten verlegt. Oben am Dach kann man das einfach unter den Himmel stecken. Unten durch den Sicherungskasten in den Fußraum. Dort hinter der Verkleidung zur Mittelkonsole verlegt. An der Mittelkonsole habe ich das Kabel unter der Verkleidung der Mittelkonsole verlegt. Die Verkleidung lässt sich ja einfach ein wenig zur Seite abheben und schon kann man das Kabel darunter schieben. In Höhe des Sitzes gehe ich dann zur 12V Steckdose in der Mittelkonsole. Fertig....

Das Kabel der Rückkamera war deutlich schwieriger. Zumindest bis zur Lösungsfindung (danke an LJ_Skinny). Ich habe es zuerst versucht das Kabel durch den Himmel zu legen. Ich habe versucht von vorne oder von hinten mit einem Ziehdraht durch zu kommen. Komplett Fehlanzeige. Man kommt einfach nicht am Panoramadach vorbei.
Also habe ich mich entschieden das Kabel wie LJ_Skinny innen zu verlegen. Von der Kamera an der Frontscheibe unter den Himmel geschoben. An der A Säule hinter die gelöste Verkleidung um die A Säule herum und oben an der Innenseite in die Dichtung der Tür. Das Ganze an der Naht zwischen Himmel und oberen Verkleidung der Säule. Genauso an der B und der C Säule. Kabel in die Naht gedrückt und im Gummi versteckt. Im Kofferraum bin ich auch in die Naht vom Himmel nach hinten. Damit das Kabel hinten wenn es zur Kamera geht nicht zu sehr herunter hängt, habe ich die Abschlussverkleidung vom Himmel an der Heckklappe ausgebaut und das Kabel auf der Innenseite verlegt. Nun kommt es an der Naht unter der Dichtung raus. Fertig.

Fotos reiche ich hier noch nach.

Frontkamera habe ich direkt rechts hinter dem Spiegel installiert, so dass die Linse auf gleicher Höhe ist wie das Spiegelkappenende. So stört nichts im Bild, allerdings kann sich je nach Sonnenstand das Armaturenbrett leicht im Bild spiegeln.

Die Kabel sind unter dem Himmel bis zur rechten C-Säule (bzw. zur Rückkamera) verlegt, der Stromanschluss geht in der C-Säule runter bis unter die Rückbank und kommt in der Mitte der Rückbank raus zur Mittelkonsole wo hinten eine Steckdose ist.

Hatte nach dem Kauf des Fzg. bei K-Elektronik eine Rückfahrkamera nachrüsten lassen, die haben die Kabel für die Cams gleich gratis mit verlegt.

1-fahrerseite-vorne-innen
2-beifahrer-vorne-innen
3-vorne-nah
+6

Zitat:

@h000fi schrieb am 19. August 2017 um 09:41:14 Uhr:


So Leute nun kommt meine Erfahrung zum Einbau. Blackvue650S-2CH

Das Kabel der Rückkamera war deutlich schwieriger. Zumindest bis zur Lösungsfindung (danke an LJ_Skinny).

Schön dass ich dir helfen konnte. War gestern unterwegs und konnte nur kurz schreiben. Aber super wenn dir das trotzdem geholfen hat.

Kennt jemand diese Cam?

http://www.kammu.com/.../

Was haltet ihr davon?

So ist die BlackVue bei mir platziert

Asset.JPG

Kleines Update
Habe heute meine Frontscheibe auswechseln lassen, wobei es eine kleine Verwirrung gab. An der neuen Scheibe (im ausgebautem Zustand) war ein kleiner ovaler Ausschnitt zu sehen wo offensichtlich keine Wärmeschutz- und oder Akustikfolie zu sehen war.

Da mir so eine Stelle an meiner verbauten Scheibe nie aufgefallen ist und auf dem ersten Blick auch nicht zu sehen war hat die Werkstatt Nachforschungen betrieben. Das Ergebnis war das der Ausschnitt anscheinend für ein Mautgerät gedacht ist das wohl Signale durch die Scheibe schicken muss, was aber mit den Folien drinnen nicht funktioniert.
Diesen Ausschnitt sollen wohl alle A6 Scheiben haben die eine Wärme- Akustikdämmung in den Scheiben verbaut haben. Nach genauer Suche und durch den Lichteinfall einer Taschenlampe haben wir dann auch den Ausschnitt in meiner alten verbauten Scheibe gefunden.

Nach dem Wechsel der Scheibe habe ich dann versucht an der Stelle ein GPS - Signal zu bekommen und sieh da es hat funktioniert. Habe dann noch etwas experimentiert um eine Position für die Cam zu finden wo sie noch ein GPS Signal erhält und nicht der Spiegelfuß in den Aufnahmen zu sehen ist.
Nun, jetzt hat die Cam eine neue Position bekommen die nicht ganz so Vorteilhaft wie vorher ist, aber mit der ich leben kann und die Cam ein GPS Signal hat.

Auf den Bilder habe ich die Position des ovalen Bereichs rot markiert.
Wenn also noch einige kein GPS Signal durch die Frontscheibe bekommen einfach mal genauer den Bereich absuchen.
Jetzt im eingebauten Zustand der neuen Scheibe sieht man den Ausschnitt auch nur bei einem bestimmten Lichteinfall und wenn man sehr genau hinsieht. Der Fällt einem also nicht mal auf wenn man weiß wo er sich befindet.

Ausschnitt-1
Ausschnitt-2
Ausschnitt-3
+2

Bilder sagen mehr als 1000 Worte, hier eine Aufnahme vom 25.08.

Folgend Situation, die BAB ist relativ leer, es ist LKW Überholverbot und ich bin deshalb etwas zügiger unterwegs. Das GPS zeigt 258km/h, der Tacho steht bei 265km/h.

Völlig überraschend fängt der einzige PKW weit und breit an auf meiner Fahrspur abzudriften. Das ganze geschieht in Sekundenbruchteilen und es ist keine Zeit mehr zum bremsen, bzw. hätte es auf der Entfernung und der Geschwindigkeit nicht mehr gereicht stark genug abzubremsen. Also blieb nur die Alternative zu versuchen noch an dem Fzg. vorbei zu kommen. Nun es hat funktioniert (wie man sieht), allerdings waren zwischen beiden Fahrzeugen wohl kaum noch 20cm.

Im Nachhinein ist auf den Aufnahmen ganz deutlich zu sehen das die Fahrerin durch die Bedienung eines Handys oder Navis abgelenkt wurde, nicht auf die Fahrbahn geachtet hat und deshalb von ihrer Spur abgedriftet ist. Im Original ist das alles sowie das Kennzeichen sehr gut erkennbar und das bei einer Geschwindigkeit von 258km/h laut GPS.

Hier auch die Bilder der hinteren Cam

irre, ich könnt kotzen bei solch Idioten!!!

Jepp, wer viel auf der AB unterwegs ist, kennt leider diesen Irrsinn...

Aber immer daran denken, man darf nur so schnell fahren, wie man sicher anhalten kann. Und man muss mit Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer rechnen. Gegenseitige Rücksichtsnahme. Habe das mal mit einem Polizist besprochen zum Thema Dashcam usw. War kurz vor Schichtwechsel und der wollte noch ein wenig Quatschen. (Grund war ein Parkrempler mit Unfallflucht...) Schaden 2000 EUR. War der Anlass für mich eine Dashcam anzuschaffen.

Hätte es da gekracht, hättest du aufgrund der oberen Paragraphen vermutlich dennoch eine Teilschuld bekommen. Denn mit 130kmh wäre wohl weniger passiert...

Zum Glück ist nicht passiert. Euch allen gute Fahrt, dass wir solche Bilder hoffentlich so wenig wir möglich sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen