1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Das Who is Who im Käfer Forum

Das Who is Who im Käfer Forum

VW Käfer 1200

Also mein Vorschlag:
Jeder stellt sich vor, zB

Käfer:
Baujahr:
Motor:
Rost?:
Besonderheiten:
Persönliches:
Was haltet ihr davon

39 Antworten

wie kriegt man denn im 34 PS Motor einen Motorschaden? Die sind doch eigentlich unkaputtbar, die kann man ja wohl sogar ne Zeit ohne Öl laufen lassen.....

Meiner hatte auch nen Schaden, mir ist die Schnecke gebrochen.
Geht recht schnell wenn man einen 20 Jahre alten Motor hat und innerhalb von 3 Monaten 14 000 KM gefahren ist.

Moin moin, ich bin auch ab und zu da...

Käfer: 1200er mex

Baujahr: April `84 - 1 1/2 Jahre älter als ich 😉

Motor: Typ 1 1776ccm mit alltagstauglichen 110PS bei 5450 Upm

Rost?: Ja, so scheiß Flugrost, immer und ewig da vorne innen an den Stoßfängern... krisch isch doch nicht weg...

Besonderheiten: German Style, alles nötige, außer Fuchsfelgen, zu teuer...

Persönliches: Schüler aus Kölle. Na gut, Hürth. Aber das liegt ganz ganz nah bei Köln 😉. Nächstes Jahr Abi, dann BW und Luft und Raumfahrttechnik studieren und dann kommt das Projekt Speedster der anderen Art 😉 Prügel im Moment einen Smart, freue mich aber auf die nächste Saison Käfer. Dieses Jahr wirds wohl nichts mehr... Braucht jemand ein Paar 1200er Zyl.köpfe? 😉

Gruß Julian

Tja, dann will ich auch mal:

Käfer: 1200er Mex

B.j.:80, mein Bj. ebenfalls 1980

Motor: Serienmäßiger 34PS Bolide

Rost: Komplett rostfrei, da ich gerade erst mit der Restaurierung fertig geworden bin.

Besonderheiten: Britax-Faltdach eingebaut, komplett auf Cal-look umgebaut, lange Hauben, liegende Scheinwerfer, 2-Kammer-Rückleuchten, Neulack in Midnightblue Perleffekt, Stoßstangen rund, Haubengriff vorne und hinten entfernt, Puma-Achse, Koni-gelb rumdum, Außenspiegel auf Scharnier montiert, Kunststoff-Armaturenbrett entfernt, Tankklappe rechts entfernt, -67er Tank montiert (innenbatankung angesagt(o😉, Haubenzierleiste clean...

Persönliches: Ich bin jetzt 24 Jahre alt, komme aus Wuppertal und habe ca. 1,5 Jahre für die Komplettrestaurierung meines Traumautos gebraucht.
Ist natürlich noch nicht 100%ig wie es sein soll, aber ich bin auf dem besten Weg.
Radkappenfelgen und so fehlen halt.
Naja, zurück zu mir, ich bin gelernter Technischer Zeichner und nun Konstrukteur bei einem Getriebebhersteller, und ziemlich zufrieden mit meinem Job.
Weiterhin mache ich noch Abendschule (Maschinenbautechniker) und habe ein Jahr lang in der 2. Handball-Bundesliga gespielt, für Wuppertal.

Ähnliche Themen

So Leude.Ich habe festgestellt,dass ich hier in der Riege der älteste bin.Somit tritt automatisch das Grundgesetz zurück und das Motor-talk Gesetz in Kraft:1.ihr müsst mir gegenüber Demut ,Rücksicht und Reue über eure Fehler zeigen.
2.es gibt zwei Antworten auf Beiträge-meine und die falschen
3.ist es eure Pflicht mir einen Obulus von,.sagen wir mal, monatlich 50 Euronen auf mein koto."notleidende Käferschrauber"BLZ und Nr. -ähm,(räusper)hab' ich gerade nicht zur Hand-kommt aber später,zu überweisen.Einspruch zwecklos.
Randale,Aufmucken!?Wieso,wenn ihr so alt seid könnt ihr das doch auch so machen;ich bin halt zuerst dran.

Für Ungläubige und entsetzte Schreiber:
Das ist ein Scherz,man.Muss ich das immer wieder bei solchen Beiträgen erwähnen???Ich glaub's nich!!!

So, da wir uns alle nun Vorgestellt haben, stelle ich mich kurz einmal vor.

1200 er
BJ. 03.85
34 PS auf 1186 CCM verteilt
Dannert Umbau ( Cabrio )
7*15 er Mangels Crom Spoke rundum
Vo.195/50 und Hi. 205/50 ger
Nardi Lenkrad
Weißes Nappaleder
Sound??? Dafür hab ich 34 PS hinten drinne.

Nun zum Wesentlichen. Wenn einer von Euch etwas Hilfe, Ersatzteile benötigt, ich würde mich freuen Euch weiterhelfen zu können.

Allseits gute Fahrt

Hi!

Ich bin scheinbar der neueste Zugang und trage mich auch mal ein.

Nach ca. 20 Jahren Abstinenz hat mich der Käfervirus wieder gepackt. Mein erster war damals ein 1968er 1300er der leider nach 9 Monaten an vorzeitiger Alterschwäche eingegangen ist. Als junger Wenigverdiener hatte ich damals leider keine Möglichkeit das Teil zu behalten. Damals landeten die Käfer noch eher reihenweise in der Presse als beim Restaurator. Nach nicht allzulanger Zeit bereut das Töff abgegeben zu haben und mir geschworen....irgendwann...und dann

Seit ca. 3 Wochen habe ich wieder einen: :-)

Baujahr: 1984 (ich selber bin Baujahr 62 und wollte einen aus dem Baujahr haben...doch bin ich Rockefeller?)
Modell: Mexikaner Modell 1200 Samtrot
Farbe: Original
Motor: 1600 Typ AD
Räder: 195er Bereifung auf original Käfer KPZ-Stahlsport-Felgen (Originalfelgen noch vorhanden)
Extras:
Vorderachse Höhenverstellbar für Cabrio von der Fa. Schmidt
Momo Sportlenkrad (Original noch vorhanden)
Scheibenbremsen vorne nachgerüstet.
Alles eingetragen!

Zustand: 2- mit ein paar Schönheitsfehlern im Innenraum, da er 2003 vom Vorbesitzer neu aufgebaut wurde. Rost ist also bis auf leichten Ansatz an den Stoßstangen vorerst kein Thema. Leider ist der Innenraum noch nicht ganz fertig geworden.

Nutzung: Als Saisonfahrzeug, Zweitwagen für den Sommer
Ziel: Pflegen, Erhalten, Schrauben noch was schöner Machen und möglichst lange fahren, vielleicht sogar vererben.

Mein Beruf: Mediengestalter mit Schwerpunkt digitale Bildbearbeitung, 3D-Computergrafik und -Animation.

Gruss und allseits knitterfrei bleiben

Jochen

so bin wahrscheinlich der einzige ösi hier.. 😉

typ: 1200L
BJ: 1984 mex
mein BJ: 85
Motor: originale 34ps
Farbe: eisblaumetallic

gehörte meiner oma, hat ihn neu gekauft, fährt seit 2 jahren nicht mehr, ich fahre seit damals damit und bin seit 3 wochen eingetragener besitzer (endlich)... habe vor kurzem die komplette auspuffanlage erneuert und radio eingebaut, möchte noch neue reifen (mangels chrom....) muss aber noch ein wenig sparen (will eine hornet 900 nächstes jahr...).. dann will ich noch den kofferraum vorne ein wenig aufpeppen (momentan der original karton ein wenig zerrissen)... innenraum natürlich .. und die farbe gefällt mir nicht... achja habe neue lampen (xenon) drin vorne.. damit ich endlich was sehe.. letztes jahr habe ich ihn gequält über den winter 🙁 da ich beim heer war für 8 monate und im tirol stationiert war bin ich oft über den arlberg mit dem käfer gefahren ... egal wieviel schnee gelegen ist... je mehr desto besser 😉 ein paar rostflecken habe ich noch (steinschläge vorne, chromring scheinwerfer, anscheinend vorne im radkasten.. muss ich mal anschauen lassen... ) .. achja faltdach habe ich... mittelkonsole will ich auch noch eine bauen.. nach meinem letzten werkstattbesuch (damals noch eigentum von oma) und einer 730€ rechnung (bremsen vorne neu mit bremszylinder + vorführen) versuche ich, so viel wie möglich selber zu machen... bin aber noch am lernen.. bin am arbeiten seit mitte des jahres bei wolford als IT fuzzi und komme viel rum ... gestern mein schifferpatent bestanden und bin auch öfters mit meinem boot auf dem bodensee unterwegs...

jaaaa... er läuft und läuft und läuft...

ich und mein Käfer

¡Hola chicos!
Käfer: 1200er Mexico-Käfer
Baujahr: 1985
Motor: 34PS
Rost: Im Winter habe ich ihn „machen“ lassen, d.h. entrostet und neu lackiert (in Originalfarbe).
Besonderheiten: atlantikblau, Rennnummer 23 auf den Türen + Rallyestreifen

Persönliches: Etwas verrostet habe ich ihn letztes Jahr an der Straße zum Verkauf stehen sehen, und nachdem ich 10mal vorbeigefahren war, bekam ich immer Bauchkribbeln! Eigentlich hatte ich ja mehr ´ne Cobra als Traumwagen... Außerdem ein zweites Auto, wozu? Aber der Kleine riss mich irgendwie von den Socken! Im April dann bei meiner Hochzeit kam er als Super-Überraschung vorgefahren – HEUL! Ich liebe dieses Auto.

Re: ich und mein Käfer

Zitat:

Original geschrieben von Tantedela


Persönliches: Etwas verrostet habe ich ihn letztes Jahr an der Straße zum Verkauf stehen sehen, und nachdem ich 10mal vorbeigefahren war, bekam ich immer Bauchkribbeln! Eigentlich hatte ich ja mehr ´ne Cobra als Traumwagen... Außerdem ein zweites Auto, wozu? Aber der Kleine riss mich irgendwie von den Socken! Im April dann bei meiner Hochzeit kam er als Super-Überraschung vorgefahren – HEUL! Ich liebe dieses Auto.

Hihi, dat kenn ich. Bei mir war es ursprünglich ein alter 1980er Mazda RX 7, der das Objekt meiner Begierde war. Nun fahre ich wieder einen Käfer. Da liegen eigentlich Welten zwischen und unbedingt nötig war er auch nicht. Jedoch hat meine bessere Hälfte und mein Sohn kräftig mitgeholfen mich für das Krabbeltier zu entscheiden. Bereuen tue ich es nicht. :-)

Gruss

Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen