1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Das Who is Who im Käfer Forum

Das Who is Who im Käfer Forum

VW Käfer 1200

Also mein Vorschlag:
Jeder stellt sich vor, zB

Käfer:
Baujahr:
Motor:
Rost?:
Besonderheiten:
Persönliches:
Was haltet ihr davon

39 Antworten

Neee, nix Opa...

Käfer: 1600i
Baujahr: 1995, Alter 1/4 von mir...
Rost: gar nix mehr!
Besonderheiten: Feuerrotes Spielmobil zum Rumfetzen.
Beruf: Dipl.Ing BMW Karosseriebau

Na denn, dann noch viel Spaß!

Hallo,

fahre zwar keinen Käfer mehr, aber trotzdem.

Bruder fährt mein ex US Käfer Cabrio, siehe Signatur
Dad fahrt ein orig. 79 er CAbrio ohne Rost und nicht restauriert, sowie ein 53 Cabrio
SChwester hatte bis vor kurzem ein 79 er CAbrio

Alter-. 32
Beruf : Elektroniker
Komme aus Wilhelmshaven

Vielleicht bald mal wieder ein Käfer CAbrio...

Gruß

Andreas

Hallo und jetzt bin ich dran,

Käfer: 1200
Baujahr: 1984
Motor: original 34 PS mit ca. 53000 Km
Rost: ein paar kleine Stellen hier und da aber nix schlimmes
Besonderheiten: ATS, schon mal lackiert, mehrere Sachen in Planung
Persönliches: männlich, Bj.76, gelernter Kfz-Mechaniker, aber schon über 5 Jahre aus dem Beruf raus, im Moment auf der Suche nach der besten Möglichkeit für die Selbstständigkeit

Gruß je-bi

Käfer: 1200
Baujahr: 1978
Motor: 34 PS
Rost?: was is Rost?
Besonderheiten:Komplett originalzustand. ohne Neulack und ohne Schweißen. ein Schätzchen halt
Persönliches: 85er Baujahr, Azubi in krefeld. ansonsten fällt mir nichts ein. Ach ja, auch Rostfrei.

Ähnliche Themen

Käfer: 1200

Baujahr:1975

Motor: originaler 34 PS

Rost: Kein Rost mehr vorhanden (Frisch aus der Werkstatt, weil ich leider kein Schweißgerät habe:-(!)

Besonderheiten: Zur Zeit leider abgemeldet aber das wird sich hoffentlich in den nächsten 2 Wochen ändern... :-)

Persönliches: Käfer For ever!!!!

Käfer: 1200
Baujahr:1959
Motor:2.4l typ 4
Rost?:0
Besonderheiten:Top chop
Persönliches:gut ding braucht weille !

mfg chris

Moin!

Käfer: 1200er Jubi
Baujahr: 1985, ich: 1982
Motor: originaler 34PS
Rost: ein wenig, aber alles nur oberflächlich & soll noch diesen Sommer alles weg!
Besonderheiten: alles original, aber hab trotzdem noch einiges vor mit ihm: Soll u.a. etwas tiefer und mehr PS (suche noch nen günstigen Motor)
Persönliches: Bin männlich & komme aus'm hohen Norden, aber z.Z. studiere ich Medizin in Hamburg.

Euch allen viel Spaß mit euren Schätzchen!
Gruß Ralf

FAHRZEUGE: 1. 1303 Bj.74 blaumet. 2,4l,so 180PS(der erste ,jetzt Reserve,hatte 163PS lt. L.-stand,der hier ist deutlich schneller) Bremsen Reifen wie es soll.Karosserie restauriert,verzinkt,kein U-schutz.Getriebe geändert.Hat ,so wie er ist,ab März H-Kennzeichen.
2. 412 Kombi Bj.74 lagunengrünmet.,restauriert(80!!Bleche)ausser Dach(wie 03) alles verzinkt, 1,9l 120PS ,7+8,5j Wolfracefelgen,vorne -50mm tiefer, hinten +20mm höher.Versuche ich auch als H-Kennzeichen zu kriegen,aber wenig Erfolg glaube ich.Zu späte Eintragungen.Egal wie es ausgeht,der Reservemotor kommt da rein.
Beide Autos waren der VW-SZENE einen Bericht wert.
PERSÖNLICHES: Alter 51,lange Haare und immer noch unterm Auto("da ist doch noch mehr drin..."😉und im Keller rumschrauben;mache alles(alles!)selbst.
Es gab mal Zeiten,da dachte ich ,ich werde noch der letzte Käferschrauber sein,oder mit 50 so etwa ,ein stink normales Auto fahren"is vorbei,baby,nichts mehr am Hut damit".Ja scheisse:total verbrannt,no way out,weiterdümpeln in Montagegrube und dunklen Kellergewölben,Absprung verpasst.So isses.

@ flatfour

Mensch,
und ich dachte schon , das ich Erfahrung habe.
Aber mein Dad schraubt auch noch immer, jetzt ist endlich sein 53 'er Cabrio fertig geworden.
Nur das mit den Leistungssteigerungen ist bei ihm kein Thema mehr.

Gruß

Andreas

Käfer: Mex. Käfer (Bocho)
BJ.: 95 ich 80
Motor: original 1600er
Rost: a bissl aber der Winter kommt ja!! 😉
Besonderheiten: Meiner, VVA, Drehstäbe verstellt, 5,5 und 7x15 Mangels Chrom Felgen, Hifi Ausbau, der rest ist noch in Arbeit...
Persönliches: Kommunikationselek. aus DON, habe meinen Käfer erst seit August letzten Jahres bin aber mehr als zufrieden! Ist halt ein Käfer!!

Also here we go:

Käfer: VW 1200 A
Baujahr: Jan. '66
Motor: na was wohl? 1200 LuBo
Rost?: ach ja, dem Alter entsprechend
Besonderheiten: damit Überland nach Ägypten gefahren: 24.000 km insgesamt in 6 Monaten
Persönliches: ja, ich fahre auch einen Golf 2

und dann noch im Angebot:

Käfer: VW 1200
Baujahr: 1984
Motor:1200 original
Rost?: so gut wie nix
Besonderheiten: traumhafter Originalzustand, Zustand 2-, im Angebot für einen fairen Preis. mehr Info hier:
http://www.8ung.at/mickey.v/kaefer/hallo_und_eingestiegen.htm

Vorstellung

Servus Leute ( Käfer )

85 ger 1200 er
Cabrio-Umbau ( Dannert ) mit rundum 7 CM GFK
7*15 rundum ( 195/205 ) Mangels Crom
Rote Konis etc.
Rost??? GFK heißt die Lösung

Ansonsten gibt es ned viel zu sagen außer !!! Es ist meiner

So denn und allseits gute Fahrt

Achtung, nun stelle ich meine (noch) Baustelle vor:

Käfer: 1302S
Baujahr: 1971
Motor: 1.6er, originale 50PS
Rost?: ja, Radkasten hinten rechts, kleinere oberflächliche Stellen im Bereich
Kotflügel vorn, Regenrinne, Haube --> da qualitativ schlecht lackiert :-/
Besonderheiten: Innenraum komplett gecleant und lackiert, Schalensitze, H-Gurte, Raid,
OMP Feuerlöscher, Fächerkrümmer, Sport-ESD, Scheinwerfer mit Fadenkreuz,
US-Rückleuchten, Stoßstangen entfernt, Sportspiegel...
Käferle ist noch nicht angemeldet, da noch nicht komplett fertig
Persönliches: Baujahr: 1981, Kfz-Elektronik-Student (momentan Diplomand), Heimat Zwickauer
Land, wochentags in Würzburg anzutreffen

Fragen? Einfach stellen ;-) Gruß Marcel

Hallo!
Bin ziemlich neu hier...
Käfer: 1200 Export und 1500
Bj.: 59 und 69 - meins liegt dazwischen
km: 450000 und 140000
Extras: Faltdach, G-Kat und der andere Automatic
Rost: ersterer: ja, jede Menge - nix ernstes
zweiterer: kaum, zwei Schweißstellen im Radkasten vorne
ansonsten original außer Reifen (beide 155SR15), Stoßdämpfer HA (Koni rot) und Musik im Handschufach bzw. Kofferraum

Ich fahre jetzt sein 20a Käfer und habe noch nix besseres gefunden! Viele Fabrikate hab ich ausprobiert; andere Firmen bauen auch tolle Autos, aber der Käfer ist das mit Abstand Beste - für meinen Zweck (ich fahre nicht mit einer Kühlgefrierkombination nonstop bis Istanbul): 1000km am Tag sind drin, Spritverbrauch moderat, Straßenlage besser wie sein Ruf, leicht zu warten / reparieren, toller Motorsound, super Heizunh / Lüftung (besser wie der Ruf - s.o. - ich kann vergleichen!), unübersichtlich, großer Wendekreis ... na ihr wißt schon.
Ach ja: mein erstes Auto war kein Käfer! (aber das 2. bis 15. oder 16. - hab den Überblick verloren!

Mit luftgekühlten Grüßen aus der Südeifel
Semaphorix

Käfer: 1200er Mex
Baujahr: 1983 / Aufbau mit Neuabnahme 1999 / ich 1978
Motor: 34 PS (auf Grund Motorschadens aber bald was neues...)
Rost?: geht so, hier und da ein bisschen (hat der Vorbesitzer ziemlich schluren lassen....)
Besonderheiten: 60er Jahre Look was Scheinwerfer und Blinker angeht, tiefer, Breitreifen, Sportsitze, Sportlenkrad usw...
Persönliches: Ich bin 26 und Projektassistentin auf einer Werft. Den Käfer habe ich mir gerade vor kurzem als Zweitwagen gekauft (hatte vor x Jahren schon mal einen und habe den Verkauf damals immer bereut und wollte wieder einen Käfer haben). Anonsten fahre ich einen Polo. Was aus dem Käfer wird oder was ich damit vorhabe, weiss ich selber noch nicht. Im Moment erstmal fahren und das alte Käfer-Feeling genießen :-) Bin single, habe keine Kinder und außer meinen Autos habe ich meinen Haushalt und ein paar Haustiere als Hobby.

Deine Antwort
Ähnliche Themen