Das überarbeitete Sammelwerk- Bremsenumbau

Audi A6 C5/4B

Es darf gerne debatiert und mit Vorschlägen und erfahrungen im OEM PArts bereich ergänzt werden ;-)
Das überarbeitet Sammelwerk ist endlich fertig und kann nun eingesehen werden.
Hat ein wenig neues Drin was vor allem für die V8 Fahrer von Interresse sein könnte

Gruss Scholli

Beste Antwort im Thema

Es darf gerne debatiert und mit Vorschlägen und erfahrungen im OEM PArts bereich ergänzt werden ;-)
Das überarbeitet Sammelwerk ist endlich fertig und kann nun eingesehen werden.
Hat ein wenig neues Drin was vor allem für die V8 Fahrer von Interresse sein könnte

Gruss Scholli

193 weitere Antworten
193 Antworten

Das kann dir auch mit der anderen passieren. Falscher Belag und Scheibe und schon hast du den Salat. (Hatte ich selbst schon obwohl beides vom gleichen Hersteller war)
Wenn du die 345 hast würde ich eher zum 4K Sattel vom Q5 oder alten A8 raten. Damit bin ich lange und sehr zufrieden mit rumgefahren. Der A4 wo es montiert war hatte hinten aber auch ne größere Bremse ab Werk(288 oder 300)als die A6.

Ich verbaute NUR!!! ATE. Hatte sowas noch nie. Die Bremswirkung war von Anfang an nicht so dolle, finde ich. Warum die Scheiben nach dem Abdrehen wieder krumm geworden sind, ist mir eine rätsel. Normalerweise kann sowas gar nicht passieren. Hinten fahr ich 280 mm.
Überhitzung kann ich ausschließen, das Auto ist nicht schneller als 150 gefahren nach dem Abdrehen. Zuerst war alles wieder schick nach dem Einbau, aber 1000 km AB später wieder alles verzogen. Regt mich auf und werde daher auch nicht nochmal neue Scheiben für diese Bremse kaufen sondern baue jetzt auf 1K um

Nochmal zur Frage: was genau ist jetzt der Unterschied zw dem 57 mm und 60 mm Sattel?

Hätte evtl. auch mal die Brembo Coated oder TRW probiert, fährt die jemand?

Der Ansprechverhalten beim 57mm ist etwas zügiger/giftiger. Und Überhitzung kannst du so gesehen nicht ausschließen wenn der Belag die ganze Zeit leicht anliegt.

@schmatzi18
Welche 1K willst Du verwenden?
Ich hab noch zwei vom S5 hier liegen.

Ähnliche Themen

@schmatzi18

Okay, dann müssen die Beläge leicht angelegen haben :-(

War es nur auf einer Seite oder auf beiden Seiten?

Nicht das irgendwo zwischen HBZ und Bremssattel etwas nicht stimmt.

Gruß

Hallo Zusammen,

Ich bin hier im Thema auf den User @stummel78 aufmerksam geworden und war per pn mit ihm in Kontakt.
Leider scheint er momentan nicht sehr häufig online zu sein und seine pn's zu lesen und ich stehe seit Dienstag mit ausgebauten Sattel da, den ich von ihm überholen lassen wollte.

Hat zufällig jemand seine Email Adresse oder ist anderweitig mit ihm bereits in Kontakt getreten? Dann wäre es sehr nett, wenn die entsprechende Person ihm kurz den Hinweis auf meine pn hier im Forum geben könnte.

Kann man anhand von bildern die 320er und 345er bremse voneinander unterscheiden? Oder den nummern auf dem sattel? Audi teilenummern habeb sie leider nicht

Von welchen den 4k oder 1k? Ja an den Nummern natürlich die 4k 320 haben 8R0615108F und 8R0615107F

Die 1k natürlich. Die 4k sieht ja völlig anders aus.
Es stehen keine audi teilenummern auf bremssätteln 😉

Beim 1K gibt es keinen Unterschied.
Da ist nur ein anderer Sattelhalter verbaut.

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 19. September 2021 um 18:39:36 Uhr:


Beim 1K gibt es keinen Unterschied.
Da ist nur ein anderer Sattelhalter verbaut.

Ich weiß, und wie kann man die auseinanderhalten?

Die 1K bremse ist jetzt drin und eingefahren, bremst sich bis jetzt absolut vernünftig.
Wer lust hat, kann sich jetzt die 4K sattel von mir einbauen. Wären zu verkaufen 😉

Hätte hier nen Foto für das Sammelwerk...

Ist die 2K Variante gen.2 (FNR42)

Mit RS4 Bremsscheiben an schmaler Spur Stahl kleines Radlager.

Moin,
Hätte noch ne Verbesserung zum Sammelwerk.

An der Stelle wo die T5 Sättel hinten montiert werden ist ein ATE Adapter abgebildet der so nicht ganz richtig ist..

In meinem Originalsattel ist eine M12x1 Hohlschraube verbaut. Und im Sattel 7H0615424A/23A ein Gewinde der Größe M10x1.

Ich für meinen Fall habe mich entschieden gleich auf Stahlflex umzubauen und mir dahingehend gleich zwei Leitungen anfertigen zu lassen die dann einen M10 Ring Fitting haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen