Das seltsame heulen des Antriebsstrangs geht weiter... jetzt mit video

Audi A6 C4/4A

Finde leider trotz SuFu mein altes Thema nicht mehr.

Mein Fahrzeug ist ein 2,8 V6 AAH Quattro mit Schaltgetriebe

Ich suche nun schon seit etwas mehr wie 2,5 Jahre ein heulen.
Es ist bei konstanter Fahrweise bei ca. 75km/h am lautesten. über 80 und unter 70 kaum bis gar nicht zu hören.Wenn ich zum beispiel von 100 bis 50 ausrollen lasse ist es nicht zu hören. Ich habe das Gefühl es wird langsam lauter.So laut das es mich echt tierisch nervt. (Das Heulen habe ich bereits seit 70.000 km)
Es kommt mir vor das es im Winter lauter ist wie im sommer.

Getauscht wurden schon vor Jahren auf verdacht:

-Hinterachs Diff
-Kardanwelle mit Lager.
-Sämtliche Reifen/Felgen

-Ausserdem habe ich die Jahre über mal die Achsmanschetten getauscht und jedes Gelenk einer Sichtprüfung ohne erkennbaren Schaden überprüft.

Ausserdem habe ich ihn komplett auf der Grube aufgebockt und mal mit eingelegten gang bei ca. 75km/h gehorcht. Es ist so nicht wirklich zu hören.

Mittlerweile ist es so laut das es selbst auf dem Video recht gut zu hören ist (zumindest über PC-Boxen)

Der Audi ist im Prinzip ein so schön leises auto aber das geräusch nervt echt.

Wer kann mit dem Geräusch was anfangen ?
Ich weiß nämlich nicht mehr weiter.

Hier der Link: http://youtu.be/qccojTfWIP8

Gruss Dennis

36 Antworten

So sehe ich es auch und es fühlt sich auch so an das es von der Rad Drehzahl abhängt.

Radlager habe ich nicht getauscht. Als ich letztens die Antriebswelle raus hatte habe ich die Lager mal von Hand begutachtet.fühlte sich soweit gut an.
Beim Quattro kann man die Lager doch nicht vorspannen?

Gruß Dennis

Richtig man kann diese nicht vorspannen. Aber das radlager prüfen wenn keine antriebswelle oder Gelenk verbaut ist bringt nicht viel. Die 2 lagerhälften müssen fest mit einander verschraubt sein erst dann merkt man wie gut das Lager ist.

Entschuldigt bitte. Ich wusste nicht, dass die Lager nicht spannbar sind. Habe bis jetzt nur an Frontis geschraubt.

So Klang mein altes Getriebe. Will dir keine Angst machen aber das kann sehr wahrscheinlich das Lager zwischen Triebling und Hohlwelle sein. Nachteil dabei: der Aussenring wäre die Hohlwelle und die müsste dann auch neu. Durch die Schräge Verzahnung des Triebsatzes entsteht je nach Last ein anderer Druck aus das Lager, bei mir ratterte es bei einem anderen Getriebe sogar schon 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


So Klang mein altes Getriebe. Will dir keine Angst machen aber das kann sehr wahrscheinlich das Lager zwischen Triebling und Hohlwelle sein. Nachteil dabei: der Aussenring wäre die Hohlwelle und die müsste dann auch neu. Durch die Schräge Verzahnung des Triebsatzes entsteht je nach Last ein anderer Druck aus das Lager, bei mir ratterte es bei einem anderen Getriebe sogar schon 🙁

Soooo... Getriebe meinst du? Das gefühl habe ich auch das der Hund da begraben ist... Aber das habe ich beim Hinterachsdiff und kardanwelle auch gedacht.Deswegen frage ich lieber nach 😉

Wann genau hat dein Getiebe geheult?Geschwindigkeit? Ständig? Was ist das Lager zwischen treibling und hohlwelle?
Bin kein Getriebe spezi 😉

Gruss Dennis

Gehört hat man es bei leichter Last bei konstant 60-65km/h. Ob es in "allen" Gängen war kann ich nicht mehr sagen, 4. und 5. auf jeden Fall, bei hoher Last sowie im Schubbetrieb war es weg! Mein Diff heulte vorher bei knapp 80km/h ähnlich , da war vom Vorbesitzer wohl Öl unterschätzt worden.
Bild 1 zeigt die beiden Lager, je eines wird je nach Lastrichtung belastet. Das obere Lager hat seinen Aussenring im Gehäuse quasi direkt hinter dem Diffenzial und das untere Lager hat den Aussenring "in" der Hohlwelle. Genauer gesagt die Hohlwelle selbst, siehe Bild 2.

Sorry, hier nochmal Bild 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen