Das seltsame heulen des Antriebsstrangs geht weiter... jetzt mit video

Audi A6 C4/4A

Finde leider trotz SuFu mein altes Thema nicht mehr.

Mein Fahrzeug ist ein 2,8 V6 AAH Quattro mit Schaltgetriebe

Ich suche nun schon seit etwas mehr wie 2,5 Jahre ein heulen.
Es ist bei konstanter Fahrweise bei ca. 75km/h am lautesten. über 80 und unter 70 kaum bis gar nicht zu hören.Wenn ich zum beispiel von 100 bis 50 ausrollen lasse ist es nicht zu hören. Ich habe das Gefühl es wird langsam lauter.So laut das es mich echt tierisch nervt. (Das Heulen habe ich bereits seit 70.000 km)
Es kommt mir vor das es im Winter lauter ist wie im sommer.

Getauscht wurden schon vor Jahren auf verdacht:

-Hinterachs Diff
-Kardanwelle mit Lager.
-Sämtliche Reifen/Felgen

-Ausserdem habe ich die Jahre über mal die Achsmanschetten getauscht und jedes Gelenk einer Sichtprüfung ohne erkennbaren Schaden überprüft.

Ausserdem habe ich ihn komplett auf der Grube aufgebockt und mal mit eingelegten gang bei ca. 75km/h gehorcht. Es ist so nicht wirklich zu hören.

Mittlerweile ist es so laut das es selbst auf dem Video recht gut zu hören ist (zumindest über PC-Boxen)

Der Audi ist im Prinzip ein so schön leises auto aber das geräusch nervt echt.

Wer kann mit dem Geräusch was anfangen ?
Ich weiß nämlich nicht mehr weiter.

Hier der Link: http://youtu.be/qccojTfWIP8

Gruss Dennis

36 Antworten

Nein war sie nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6


Also beim slalom fahren ist es vorhanden (Soweit möglich bei 75km/h mit dem Schiff)

Und beim geradeaus fahren ? Also ganz ehrlich das kann nur ein Radlager sein. Auch die Vibration schließt darauf.

Wenn ein Lager im Getriebe kaputt ist dann hat man ein richtiges heulen bei Lastwechsel. Bei dir scheint es ja Kurfen und Geschwindigkeitsabhängig zu sein. Ist es auch bei 75 KMH wenn du auskuppelst ?

Es ist egal in welcher Situation ...ob Slalom oder Geradeausfahrt.selbst bei schlechter Straße mit Schlaglöcher verändert an dem Heulen nix

Beim auskuppeln ist sofort ruhe mit dem Heulen.

Die Vibration sind aber nicht über zu bewerten.
Man spürt sie so gerade mit der fingerkuppe.

Wann ist das heulen weg ? Bei Kupplung getretten oder wenn er im Lehrlauf ist und die Kupplung nicht mehr getreten ist.

Ähnliche Themen

Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden.
Beim ausrollen ist das Geräusch sofort weg (Kupplung nicht getreten)
Beim Kupplung treten und ausrollen auch.

Abgesehen von deinen Fehler, hast du einen sehr großen Fehler selber gemacht!
Der Quattro darf nicht auf der Bühne mit freihängenden Reifen laufen! Erst recht nicht mit 75 KM/H!

Zu deinem Fehler: hört sich für mich nach Ausrücklager oder Diff an! Eher aber ausrücklager, der im Schub bzw. ausgekuppelt entlastet wird!

O fuck warum nicht?
Dachte auf Eis dreht der manchmal auch so heftig durch🙁
Hoffe ich habe nichts kaputt gemacht???

Aber im schubbetrieb(Vollgas) heult es aber auch.
Man hört es aber nur kurz weil die Geschwindigkeit in der das Geräusch Ist schnell überschritten ist.

Ich kann es dir nicht genau erklären warum der nicht so frei drehen darf, weiß nur das man es nicht machen soll! Mir wurde es so berichtet, das dabei am Diff was kaputt gehen kann! Kann aber auch sein, das dies nur bei Automaten gilt, da die auch nicht abgeschleppt werden sollen!

Man müsste das Geräusch und das Verhalten wirklich selber hören um sich da ein Urteil zu bilden!
Ist das Geräusch im Stand auch da, wenn du keine Gang drin hast? Eventuell bei gasgeben!

Nein im Stand ist das Geräusch nicht da.

Zitat:

Original geschrieben von golf2_rowdy


Ist deine Kardanwelle gewuchtet? Hast du die mal neu wuchten bzw. prüfen lassen?
Ich weiss, blöde Frage, aber manchmal hängt es an sehr blöden Dingen.

Hallo Dennis,

auf diese Frage hast du leider nicht richtig geantwortet.

Das Mittellager der Kadanwelle muss genau zentriert und Gewuchtet werden am Fahrzeug. Das kann sonst auch zu vibrationen führen.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ich kann es dir nicht genau erklären warum der nicht so frei drehen darf, weiß nur das man es nicht machen soll! Mir wurde es so berichtet, das dabei am Diff was kaputt gehen kann! Kann aber auch sein, das dies nur bei Automaten gilt,

hatte meinen Automaten auf der Bühne und habe ihn wegen der damligen Klackergeräusche (welches die Aga an der Traverse produziert hat = Schande über mich) der lief frei um den Lauf der Kardanwelle zu begutachten! Wäre mir neu dass er nicht frei drehen darf! Einzige was passiert.....ABS Fehlercode im STG...

Bremseprüfstand habe ich schonmal gehört soll man mit unseren aufpassen!

Nein habe sie nicht wuchten lassen.

Allerdings muss ich sagen das wo ich die Welle gewechselt habe es sich kein bisschen sich was verändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Zu deinem Fehler: hört sich für mich nach Ausrücklager oder Diff an! Eher aber ausrücklager, der im Schub bzw. ausgekuppelt entlastet wird!

Stimmt Metin.

Daran hatte ich nicht gedacht. Klingt wirklich nach langsam aufgebenden Ausrücklager.

@TE:

Wie alt ist die Kupplung? Wie viel km hat die Kupplung auf dem Buckel?
Wurde bei einem eventuellen Kupplungswechsel das Ausrücklager mit gewechselt?

Guten Morgen,

Also fahre das Auto ca. 60tkm und habe ihn mit 220tkm gekauft.
Mir ist nicht bekannt das Sie schon einmal gewechselt wurde.wird wohl mit 280tkm noch die erste sein.

Wenn ich bei ca. 75kmh die Kupplung drücke und durch etwas mehr Gas die Geschwindigkeit halte und sie quasi schleifen lasse ist das Geräusch immer noch da.man muss schon voll auskuppeln damit es weg ist

Das Heulen hat auch immer die gleiche Geschwindigkeit also der heulton verändert sich nicht.... Egal ob 3 4 oder 5 ter gang.

Zitat:

Das Heulen hat auch immer die gleiche Geschwindigkeit also der heulton verändert sich nicht.... Egal ob 3 4 oder 5 ter gang.

=>Das Geräusch ist von der Raddrehzahl abhängig.

Klingt dann nach Radlager, wie weiter oben schon gesagt. Oder es sind die Lager im Getriebe, welche die Antriebsflansche stützen/halten.

Radlager schon getauscht?

Eventuell sind deine Radlager hinten zu stark vorgespannt und singen deshalb.

Habe letztens an eine Polo die neue Radlager getauscht, weil Sie ohne Fett verbaut wurden und viel zufest angezogen waren.

Vielleicht haben die Radlager sich letztens nicht gemeldet (gesungen) als du den C4 Aufgebockt hattes, weil sie entlastet waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen