Das Optimale Motorrad finden (Kaufentscheidung)
Hallo,
Ich mache grade Motorrad Führerschein, da ich nächstes Jahr 30 werde darf ich gleich offen fahren...
Jetzt bin ich schon mal am schauen was für Motorrad in Frage kommt.
Ich bin 180 groß und wiege 75 kg.
Hersteller wollte ich eine BMW da beide PKW auch von BMW sind und ich bis jetzt zufrieden bin mit BMW bleibe ich dabei 🙂
Gefallen tut mir die F800S - AC Schnitzer wobei ich hier nicht sicher bin ob mir die Reicht oder ob ich nach 2 Jahren gleich was größeres haben möchte...
Ich möchte eigentlich keine Autobahn Fahrten machen sondern gemütlich auf der Landstraße fahren, kleine und größere Touren in der Gruppe bei schönem Wetter.
Welche könnt ihr noch empfehlen ?
Sollte gut zu Handeln sein, keine Enduro oder Flacheisen... eher in den Bereich Sport Tourer (Aufrechte Sitzposition) für gemütliche Fahren Überland.
Absolutes Muss ist ABS aber das haben die BMW´s ja fast alle...
Budget: sollte unter 6000€ liegen
Beste Antwort im Thema
Könnte ein Mod dieses mehrheitlich markenübergreifende Thema mal in den Biker-Treff verschieben?
Das ist doch eigentlich die richtige Rubrik für Leuts die für sich kein Mopped finden können ohne vorher Mutti zu fragen....
118 Antworten
Das ist meine Meinung, Käptn. Wenn einer sich mit einer Harley langmacht und auch weh tut, und aus diesem
Grunde keine Harley mehr fahren will, dann wird er wissen, was er tut. K 1200 RS, der "Bleibatzen", ist kein bisschen sicherer als eine Harley. IdR ist man damit schneller, mit dem schmalen Lenker braucht man mehr Kraft beim Handling,
die Kiste ist steif...einmal in Schräglage läuft sie wie auf Schienen, aber die Schräglagenwechsel sind Arbeit. Und dem Kollegen, der normalerweise auf gutem Asphalt sehr fix damit unterwegs ist, ging die Düse als wir im Gebirge plötzlich zwischen Schotter und Kuhscheisse navigieren mussten. Mit einem Kleinen Hobel ist man da viel schneller und sicherer unterwegs. Gerade wenn man noch mit Gipsbein rumläuft. Jetzt soll der TE machen, was er will, howgh, ich habe gesprochen 😉
Dann ist man eher ein ungeübter bzw. überforderter Fahrer.
Aber so pauschale Aussagen kann ich einfach so nicht stehen lassen😉
Ich weiß aber was du sagen möchtest und stimme dem nur minimal zu.
Da der TE ja die Mopped ausgiebig Probe fahren will, wird er sich ja wohl für die entscheiden mit der er ja wohl zu recht kommt. Wenn nicht, dann hat er schon einen großen Fehler gemacht.
Das ist mein Meinung und hough, ich habe gesprochen🙂
Ich bin die F800GS und die F800R probegefahren und war vom Motor nicht angetan. Der tut zwar was er soll, ist aber ansonsten ein langweiliges Aggregat. Mir haben auch die billig aussehenden Armaturen nicht gefallen.
Ich würde dir mal raten, dich nach einer Yamaha TDM 900A umzusehen. Das ist ein solides Mopped ohne echte Schwächen. Das wurde zum Schluss für ca. 10.000 Euro angeboten und ist irgendwann 2014 ausgelaufen. Für 6K bekommst du also locker eine von den letzten mit wenig Kilometern.
Die 900A ist zwar wie die F800 auch ein Paralleltwin, aber kein Gleichläufer, bei dem die Kolben parallel hoch und runter gehen, sondern hat einen Hubzapfenversatz und dadurch eine ungleichmäßige Zündfolge. Das sorgt für einen etwas besseren Motorsound und mehr Drehmoment. Manchen Leuten passt bei der TDM900A der Lenker nicht, aber Umrüsten mit einem Superbike-Lenker ist keine große Sache.
Wenn du es kleiner und handlicher haben magst, kannst du nach einer Suzuki SV 650 suchen. Da könnte allenfalls das Problem sein, dass die S-Modelle mit Verkleidung kein ABS haben. Aber für 6K bekommst du eine SV 650 quasi neu. Der V-Motor hat zwar nur 650 Kubik, gilt aber - im Gegensatz zu der langweiligen Rotax-Kiste - als Sahnetriebwerk. Das gilt auch für alle luftgekühlten Ducati Monster, die erfordern allerdings eine kundige Hand, weil sie kein besonders handliches Fahrwerk haben und auch recht wartungsintensiv sind.
Und ansonsten? BMW? Na ja, die F800 ist ja keine BMW. Da klebt nur das BMW-Logo auf dem Tank;-)
An den TDI-Biker:
Die K1200RS ist sicher mit 290KG ein schweres Motorrad und schon gar nichts für Anfänger.
Unhandlich ist sie aber nur im Stand und beim Rangieren. Durch die längsliegende Kurbelwelle ist sie um einiges wendiger als entsprechende Japaner und z.T. auch viele leichtere Bikes.
"Viel Kraft beim Handling", dann bist du noch nie eine "RS" länger gefahren, mit einem entsprechenden Fahrwerk von Wilbers & Co. wird sie sogar kurvengierig.
Schotter auch kein Problem, ob den Rogla von der Rückseite oder auch andere, da hat mich noch nicht einmal eine GS abgehängt.
Die K1200/1300 S die Ulli in Betracht zieht, ist übrigens ein gänzlich anderes Motorrad, u.a. 30 KG leichter und mit querstehendem 4-Zylinder.
Ähnliche Themen
Ah, richtig, es ging mehr um die S...bei der S kann ich nicht mitreden, die bin ich noch nicht gefahren.
Für mich steht momentan die K1200S und die F800 ST ganz oben im Kurs... werde beide anschauen und probefahren
Was mich an der K1200S stört sind die vielen Probleme mit Getriebe, Kupplung und was die noch alles hatten...
Die F800ST hat hingegen keine bekannten Schwächen wenn Sie bereits das überarbeitet Lager hinten verbaut hat glaube ab 03/2010 ging das in Serie...
Eine Schwere entscheidung... als Anfänger ist die 800er warscheinlich vorteilhafter als die 1200 mit 98 PS Drossel...
Problem ist nur wie lange reicht einem die ST mit 800ccm
Hauptsächlich möchte ich damit Tour fahren (keine ewig langen nur mal 150 - 300 km am stück und das ohne Autobahn !
Leistung zählt nur im Vergleich. Wenn Du für Dich oder in einer Tourengruppe mitfährst, die nicht alle auf die StVO...geringschätzig herabsehen...wird Dir kein Leistungsmangel auffallen. Fahr erstmal so, dass Du die 800er an ihre Grenzen bringst und dann überleg, ob es wirklich sinnvoll ist, noch schneller unterwegs zu sein.
Die F800ST ist ein guter Mittelklassesporttourer und kein Fehlgriff. Die K1200S ist mit Vorsicht zu genießen. Man sollte gleich zur 1300er greifen, bei der man viele Mängel ausgemerzt hat.
Sollte es eine f800 st sein wo bereits der überarbeitete exzentrische Lager verbaut ist (ab 03/2010 glaube) oder taugen die älteren auch obwohl das Problem mit dem Lager auftreten kann
Lewellyn hat völlig Recht.
Interessanterweise haben immer ausgerechnet die Anfänger Angst vor zu wenig Leistung, noch bevor sie jemals so ein Motorrad ernsthaft flott bewegt haben.
Der F800 fehlt's nur an Leistung, wenn Du auf der Autobahn Sportwagen ärgern willst.
Oder wenn man nur möglichst schnell geradeaus fahren will. Aber das hat mit Motorradfahren nicht viel zu tun.
Meine Freundin fährt ihre F800S seit knapp über 80.000km, keine ernsthaften Vorfälle.
Wie wäre es mit der neuen 310 GS, wahrscheinlich schön handlich, 34 PS dürfen für eine Anfänger oder Wiedereinsteiger für die Landstraße auch reichen, und neu soll die um die 5000€ kosten.
Ich bin Wiedereinsteiger, und liebäugle mit dem Moped, wenn die 310er beim Händler steht, werde ich mir die auf jeden Fall genauer ansehen, was Größeres kann man wenn man wieder richtig Praxis hat immer noch kaufen.
Und nein, eine BMW muss keinen Boxermotor haben, meine 1100er habe ich wegen Nichtgefallen des Motors nach 4 Woche wieder beim Händler hingestellt.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 9. Dezember 2016 um 13:29:12 Uhr:
Und nein, eine BMW muss keinen Boxermotor haben, meine 1100er habe ich wegen Nichtgefallen des Motors nach 4 Woche wieder beim Händler hingestellt.
Tut mir leid, dass ich da dogmatisch sein muss, aber ein Fahrzeug, das von den Bayerischen Motoren Werken verkauft wird, sollte schon einen Motor haben, der aus der Produktion der Bayerischen Motoren Werke stammt;-)
Und nicht von Rotax aus Österreich.
Was deine Empfehlung der G310 angeht: der Themenstarter will was im Bereich um die 90 PS, nicht ein Drittel davon.
Zitat:
@sampleman [url=http://www.motor-talk.de/.../...male-motorrad-finden-kaufentscheidung-
sollte schon einen Motor haben, der aus der Produktion der Bayerischen Motoren Werke stammt;-)
Sind es mittlerweile nicht schon die :
Berliner Motoren Werke
😁
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 9. Dezember 2016 um 13:29:12 Uhr:
Wie wäre es mit der neuen 310 GS, wahrscheinlich schön handlich, 34 PS dürfen für eine Anfänger oder Wiedereinsteiger für die Landstraße auch reichen, und neu soll die um die 5000€ kosten.
Ich bin Wiedereinsteiger, und liebäugle mit dem Moped, wenn die 310er beim Händler steht, werde ich mir die auf jeden Fall genauer ansehen, was Größeres kann man wenn man wieder richtig Praxis hat immer noch kaufen.
Und nein, eine BMW muss keinen Boxermotor haben, meine 1100er habe ich wegen Nichtgefallen des Motors nach 4 Woche wieder beim Händler hingestellt.
Die hatte ich auch schon vorgeschlagen. Wer Angst davor hat, von seiner Harley abgeworfen zu werden,
der wird vor einem fetten Vierzylinder mit Kardan zittern...weniger ist manchmal mehr.
Denn auf der Harley kommt man sich zumindest schnell vor. Auf einer 12 oder 13er BMW muss man viel schneller sein, für den gleichen Kick. Natürlich kann man sich auch mit einer 250er umbringen, dass ist aber schon erheblich schwieriger.
Ach ja: Ich beziehe mich hier auf den Uli4747 von der Vorseite, nicht auf den TE (ein bisschen konfus sonst)
@TDI Biker
Vorab, ich habe ich keine Angst von einer Harley abgeworfen zu werden . Ich bin abgeworfen worden .
Das ist ein kleiner aber wesentlicher Unterschied.
Diverse schmerzhafte und langwierige Knochenbrüche haben meine Einstellung zu entsprechenden Sicherheitsfeatures geändert. Nicht mehr und nicht weniger .
Und erst jetzt kommt BMW auf den Plan . Da ich ein neues Moped brauche . Muß ja meine Versicherungskohle unter die Leute bringen.
Ok, alternativ Ducati Multistrada 1200 S, jedenfalls wenn es eine Reiseenduro werden sollte. Und das Budget etwas angehoben wird . Auch u.a. wegen der Sicherheit .
Ach ja und noch etwas zum Kick !!
Und auch das Fahren mit einem Sporttourer bin ich sehr wohl durch meine Sprint St 955I / 120 PS gewohnt .
Ok, keine Kardan, nur Kette. Denke aber, dass ich keine weichen Knie bekomme, wenn ich eine 1300 S fahren werde.
@ alle
Grundsätzlich heisst die Überschrift " Das optimale Motorradfinden finden ( Kaufentscheidung )"
somit nicht bezogen auf ein bestimmtes Modell . Das sehe ich doch richtig ?
Sollte es anders sein lass ich mich gerne belehren.
Ich möchte mich für die Antworten auch zu meiner Person bedanken .
Zudem habe ich von der BMW K 1200 S bereits Abstand genommen , nachdem ich mit dem ein oder anderen BMWfreak sprechen konnte, und die 1200 S doch erhebliche Nachteile im Gegensatz zu 1300 S hat . Was ja auch schon hier beschrieben wurde.
Und im übrigen halte ich ein Gewicht für eine 1300 er mit ca 259 Kg nicht unbedingt für zu schwer. ( Auch die Susi GSX 650 F von meine Sohn bringt annähernd 245 Kg auf die Waage, ok fahrfertig )
Frage ist jetzt nur noch, Reiseenduro oder Sporttourer ????. Achja , was noch wichtig wäre : Meine bessere Häfte fuhr und fährt nie mit . Und ein Geländefahrer werde ich auch nicht mehr auf meine " alten Tage" hin .
Dann bleibt mir nur, Euch erstmal einen schönen 3. Advent zu wünschen .
Gruss vom Westfalen