Das Optimale Motorrad finden (Kaufentscheidung)
Hallo,
Ich mache grade Motorrad Führerschein, da ich nächstes Jahr 30 werde darf ich gleich offen fahren...
Jetzt bin ich schon mal am schauen was für Motorrad in Frage kommt.
Ich bin 180 groß und wiege 75 kg.
Hersteller wollte ich eine BMW da beide PKW auch von BMW sind und ich bis jetzt zufrieden bin mit BMW bleibe ich dabei 🙂
Gefallen tut mir die F800S - AC Schnitzer wobei ich hier nicht sicher bin ob mir die Reicht oder ob ich nach 2 Jahren gleich was größeres haben möchte...
Ich möchte eigentlich keine Autobahn Fahrten machen sondern gemütlich auf der Landstraße fahren, kleine und größere Touren in der Gruppe bei schönem Wetter.
Welche könnt ihr noch empfehlen ?
Sollte gut zu Handeln sein, keine Enduro oder Flacheisen... eher in den Bereich Sport Tourer (Aufrechte Sitzposition) für gemütliche Fahren Überland.
Absolutes Muss ist ABS aber das haben die BMW´s ja fast alle...
Budget: sollte unter 6000€ liegen
Beste Antwort im Thema
Könnte ein Mod dieses mehrheitlich markenübergreifende Thema mal in den Biker-Treff verschieben?
Das ist doch eigentlich die richtige Rubrik für Leuts die für sich kein Mopped finden können ohne vorher Mutti zu fragen....
118 Antworten
Ja das optimale Motorrad...das gibt es leider nicht. Eine Chimäre, eine Fata Morgana in der Wüste,
der Aufstieg zur Regenbogenbrücke nach Asgard...
Jedes Mopped hat seine guten Seiten, und wenn man es artgerecht bewegt, ist es optimal.
Ändern sich die Randbedingungen auch nur ein wenig, die Strassen, das Wetter, der Verkehr, wird das optimale Mopped schnell suboptimal, oder gar zur Schindmähre...bei der Suche nach dem optimalen Mopped bin ich nicht kompetent. Ich hatte 25, habe zur Zeit noch 5, und suche immer noch 😁
Wollte nur darauf hinweisen, dass "Kleinkubiks" leichter, einfacher, sparsamer und langsamer gefahren werden können als diese langweiligen Langstrecken-Vierzylinder mit über 1000 ccm. Da Du dich ja anscheinend genügend auskennst und weisst, was Du willst, ist ja alles i.O....gute Fahrt damit.
@ TDIBIKER
Wie recht Du hast - Hinterher ist man immer schlauer . Mal abgesehen von bestimmten Motorradtypen, denke ich, gibt es im "Brot und Butter Bereich" 2 Bereiche . Abgesehen von Enduros , Choppern usw.
Einmal die Motorräder, die ausgehend von einer ausgewachsenden 1000/1200 er reduziert werden oder die, die ausgehend von einer 350er oder 500er von den Herstellern aufgerüstet werden .
Ist meine völlig subjektive Meinung.
Richtig bewusst wurde mir das im Vergleich von Probefahrten diesen Sommer, bzgl. Umstieg meines Sohnes von 125er auf jetzt Stufe 35 KW.
Alle waren ungedrosselt. Das Quotenmotorrad in dem Bereich KAWA ER-6n , sorry aber das vermittelte uns das Gefühl, man fährt ein "Fahrrad". Bitte um Nachsicht bei den ER 6n Fans.
Nach weiteren Probefahrten mit anderen Herstellern, u.a. einer F 800 S; wurde es eine Suzuki GSX 650 F , ein "Motorrad".
Bitte nicht missverstehen , das soll nicht arrogant klingen . Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.
Die F 800 ist ein super Einsteiger Motorrad (Auch vom Preis her ) um nochmal auf den Themenstarter zurückzukommen .
Wie andere auch sagen , fahren und ggf. nach 1 oder 2 jahren wieder in Zahlung geben .
Danke auch nochmal für die gute Fahrt . Wird leider noch etwas dauern , da erst Montag der Gips abkommt .
Besinnlichen Adventsgruss vom Westfalen .
Ich kann das mit dem "Motorrad" nachvollziehen. Objektiv ist es natürlich rein subjektives Gefühl.
Ich hab das auch lieber, wenn ich "in" einem Motorrad sitze. Gibt irgendwie ein Gefühl der "Geborgenheit".
In der Kurve ist es jedoch nur überflüssiger Ballast.
Meine ST ist da ein guter Kompromiss. Gefühlt ein Moped, optisch ein Motorrad, mit dem Punch des großen Boxers.
Kaum schwerer als die F800, dafür mit Kardan und Teleleverfahrwerk. Bis auf Offroad kann sie alles gut.
Trotzdem reitzt mich die 690er Duke ungemein.
Zitat:
@Zepo2000 schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:50:31 Uhr:
Welche auch richtig super aussieht die K1200S oder K1300S aber die haben beide über 160 PS... weiß nicht ob ich als Fahranfänger gleich mit so etwas anfangen soll... Habe allerdings auch etwas bedenken das ich bei der 800er schnell Sage muss was größeres her...
Bevor du die 90PS der F800 wirklich ausreizt und tatsächlich mehr Leistung brauchst und auch beherrschen(!) kannst, dauert es einige Jahre und viele Kilometer.
Über zu wenig Leistung würde ich mir da absolut keine Gedanken machen.
Der Trick liegt darin, nicht nur digital zu fahren, sondern einen runden Fahrstil zu optimieren. 😉
Alternativ kannst auch mal nach einer VFR800 schauen. Ebenfalls ein sehr gutes Mopped. Hat etwas mehr Leistung als die F800, wiegt dafür auch etwas mehr.
Zitat:
@ulli4747 schrieb am 5. Dezember 2016 um 00:16:18 Uhr:
Ich habe mich unfallbedingt auf die ganzen Sicherheitsaspekte konzentriert , die in der Form und in dem Umfang nur bei BMW zu bekommen sind . Leider nur bei jüngeren Modellen . Also ESA; ASC oder auch DTC.
Oder du wirfst mal einen Blick in Richtung KTM.
Eine 1190 Adventure bekommt man in gutem Zustand und ohne besonders viele Kilometer auch für ~10.000€.
Und die hat dann nicht nur ABS, Traktionskontrolle und elektronisches Fahrwerk an Bord, sondern auch noch Kurven-ABS.
Oder gar ein Blick in Richtung Nippon werfen, auf die neue Kawa Z1000SX. Die hat das komplette elektronische Sicherheitspaket drin (Kurven-ABS, einstellbare Traktionskontrolle, Riding-Modes, Schräglagensensor, etc), dazu sehr helle LED-Scheinwerfer (die Sichtbarkeit bei Regen & Co. ist damit um Welten besser als mit Halogen-Scheinwerfern).
Kostet zwar um die 12.800€ BLP, aber bei den Japanern kann man i.d.R. auch noch etwas handeln..
Ähnliche Themen
Zitat:
@sampleman schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:13:06 Uhr:
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 9. Dezember 2016 um 13:29:12 Uhr:
Und nein, eine BMW muss keinen Boxermotor haben, meine 1100er habe ich wegen Nichtgefallen des Motors nach 4 Woche wieder beim Händler hingestellt.
Tut mir leid, dass ich da dogmatisch sein muss, aber ein Fahrzeug, das von den Bayerischen Motoren Werken verkauft wird, sollte schon einen Motor haben, der aus der Produktion der Bayerischen Motoren Werke stammt;-)Und nicht von Rotax aus Österreich.
Was deine Empfehlung der G310 angeht: der Themenstarter will was im Bereich um die 90 PS, nicht ein Drittel davon.
Manchmal macht ein leichtes, handliches Motorrad mit "nur" 34PS mehr Spaß als son 100 PS Brocken. Und wenn hauptsächlich Landstraße gefahren werden soll, reichen die 34PS auch völlig aus. Zumal son Moped von einen Fahranfänger sicherlich auch besser zu händeln ist.
Und zu Rotax, die können wenigstens Motoren bauen, der in meiner damaligen F650 war Klasse, kein Vergleich mit dem Rüttelmotor in der R1100R, hab da an der Ampel immer drauf gewartet daß der Vorderreifen nach rechts oder links hoppst. Hat mich sehr an die alte Guzzi von nem Kumpel erinnert, damit hat man beim Anhalten auch immer lieber etwas Sicherheitsabstand gehalten.
Tut mir leid, ich bin nun mal kein Boxerfan, und auch BMW baut jetzt in der Sportklasse ja einen der besten Reihenmotoren die es zur Zeit am Markt gibt.
Gruß Ingo
"kein Vergleich mit dem Rüttelmotor in der R1100R, hab da an der Ampel immer drauf gewartet daß der Vorderreifen nach rechts oder links hoppst."
----------
Lustig geschrieben, aber halt auch maßlos übertrieben. Wenn der Motor ordentlich synchronisiert ist, dann ist das auch nicht so ein Schüttelhuber. Die alten F650 ist ja auch nicht gerade für ihren seidenweichen Motor bekannt.
Hallo Jungbiker, du hast eine eigenartige Weise Zitate hier zu übernehmen. Ich denke immer das gehört zu deinem Text.
Könntest du das in Zukunft nicht wie alle anderen hier handhaben?
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 12. Dezember 2016 um 14:25:33 Uhr:
Nö, weils jeder checkt, ausser dir.
Das war irgendwie im Ton vergriffen,es geht auf Weihnachten zu,da könnte man es netter
formulieren....
Es gibt keine Liebe mehr unter den Menschen.
@taunusheini
Der Käptn kann das ab 😁
Sorry, lieber Käptn, ich werde mich bemühen, es in Zukunft besser zu machen. Allerdings schreibe ich viel mit dem iphone, und da ist das korrekte Zitieren nicht so easy. Kleiner Bildschirm, winzige Tasten, große Hände...
Auf jeden Fall euch allen ein friedliches, Frohes Weihnachten, gutes Wetter und salzfreie Straßen.
Optisch habe ich mich in die Suzuki GSX1250FA verliebt... ist auch in der engeren Auswahl.
Alternativ immer noch BMW F800ST
Die Suzuki ist 4 Zylinder und soll einen Super Motor haben... oder die kleinere 650 kaufen aber da denke ich mir auch das ich auch die "größere" Kaufen kann und länger fahre... muss ja nicht gleich mit Vollgas losfahren
Ich bin die 1250er Bandit mal gefahren, der Motor ist schon nicht schlecht, immer ausreichend Power vorhanden, aber irgendwie war der mir zu langweilig. Der geht irgendwie unspektakulär zu Werke, hat mich nicht begeistert! Da macht mir meine 800er deutlich mehr Spaß!