Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Da sieht man doch deutlich dass der aussen stärker abgefahren ist als innen, nimm mal einen Tiefenmesser.
VG,
Jörg
Zitat:
@superkochi70 schrieb am 13. April 2016 um 09:25:02 Uhr:
...also ich finde es ok nach 17000 km. Klar, "wie neu" sind die nicht, aber jetzt auch nicht mehr abgefahren als bei meinen anderen Autos. EZ 09/15, Luftdruck 2,6 vorn und 2,5 hinten.
Zitat:
@spargeljo schrieb am 12. September 2019 um 12:52:14 Uhr:
Da sieht man doch deutlich dass der aussen stärker abgefahren ist als innen, nimm mal einen Tiefenmesser.
VG,
Jörg
Zitat:
@spargeljo schrieb am 12. September 2019 um 12:52:14 Uhr:
Zitat:
@superkochi70 schrieb am 13. April 2016 um 09:25:02 Uhr:
...also ich finde es ok nach 17000 km. Klar, "wie neu" sind die nicht, aber jetzt auch nicht mehr abgefahren als bei meinen anderen Autos. EZ 09/15, Luftdruck 2,6 vorn und 2,5 hinten.
Ob der die Reifen noch drauf hat nach 3 Jahren???? Und ob die immer noch so aussehen???? „kopfschüttel“
Zitat:
Also meine Serienbereifung (17 Zoll, 225) sieht nach 17000 km noch so aus wie am ersten Tag. 250d 4-matic. Gruss Jürgen
Das ist ja ein Witz, bei mir war nach 12000 km der original ab Werk verbaute Conti Satz runter. Obwohl das Problem in allen Serviceabteilungen bekannt ist, lässt MB Arroganz walten. Ich finde, dass kann sich selbst MB nicht mehr erlauben. Kein Angebot der Kulanz... Auf Nachfrage bei MB Niederlande hinsichtlich Reifenempfehlung wurde mir gesagt: " Du kannst alle Reifen fahren - nur kein Conti!"
Sie laufen halt immer aussen gewaltig ab obwohl MB schon vermessen hat. Ich bin vom Konzern, von der Arroganz und auch nun vom Fahrzeug komplett "bedient"!
Mach einen Service-Vertrag, der Reifenverschleiß beinhaltet. Dann holst du dir jedesmal nach 12.000 km einen neuen Satz. Könnte spaßig werden!
Ähnliche Themen
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 11. November 2019 um 19:36:18 Uhr:
Mach einen Service-Vertrag, der Reifenverschleiß beinhaltet. Dann holst du dir jedesmal nach 12.000 km einen neuen Satz. Könnte spaßig werden!
Das bietet Mercedes nicht an. Reifen bei der V-Klasse sind wohl immer extra. Mercedes wird wissen, warum.
...Conti scheint mittlerweile öfter ein Problem zu sein. Ich habe ebenso nach 12 tKm in diesem Frühjahr meine Original Conti Winter P830 225/17 R55 auf MP-Felgen mit abgerubbelten Außenflanken dem Seniorchef des Reifenhändler meines Vertrauens gezeigt. Der Mann ist Vulkanisateur-Meister und mind. 50 Jahre im Beruf. Er meint, man dürfe keine Conti mehr kaufen und murmelte was von Billig-Produktion im Ausland. Sein Hinweis: diese Saison die vorderen nach hinten und fertigfahren - dann alle 4 neu wg. Allrad und dem ganzen Assistenzkram. Übrigens hatte der Vito W447 wegen dem Reifenverschleiß bei den jährlichen Kosten der gewerblichen Nutzung keine Chance gegen die üblichen Verdächtigen. Bei meinen 245er Sommer Pirelli PZero ist es schon deutlich besser. Jetzt kommt das Aufstelldach auf meinen Dicken, mit dem bereits fertigen Ausbau hat er dann das Gewicht für das er ja eigentlich vorgesehen war und die Spur vermutlich werksseitig eingestellt ist.
Conti = Schäffler... im Wortsinn kommt der Name vermutlich von Geld scheffeln ;-)). Schade, dass die guten alten dt. Marken weitgehendst kapitalisiert werden und damit nicht die Kunden bzw. Mitarbeiter sondern die Aktionäre befriedigen müssen.
VG Ulf
Zitat:
Zitat:
Also meine Serienbereifung (17 Zoll, 225) sieht nach 17000 km noch so aus wie am ersten Tag. 250d 4-matic. Gruss Jürgen
Das ist ja ein Witz, bei mir war nach 12000 km der original ab Werk verbaute Conti Satz runter. Obwohl das Problem in allen Serviceabteilungen bekannt ist, lässt MB Arroganz walten. Ich finde, dass kann sich selbst MB nicht mehr erlauben. Kein Angebot der Kulanz... Auf Nachfrage bei MB Niederlande hinsichtlich Reifenempfehlung wurde mir gesagt: " Du kannst alle Reifen fahren - nur kein Conti!"
Sie laufen halt immer aussen gewaltig ab obwohl MB schon vermessen hat. Ich bin vom Konzern, von der Arroganz und auch nun vom Fahrzeug komplett "bedient"!
Unsere Sommer- und Winterreifen sind von Continental und mit beiden sind wir zufrieden. Beides sind allerdings auch C-Varianten in normaler Größe (17“) mit hohem Luftdruck und funktionieren ausgezeichnet.
Für die Statistiker:
Michelin 245/45 R19 102Y Primacy 3 auf Vito 119 4x4 extralang sind nach jetzt ca. 34.000km zwei von 4 Decken verschlissen, zwei Decken könnte ich noch 2 - 3.000km fahren, das tue ich mir natürlich zum Frühjahr, wenn die Sommeräder wieder drauf kommen, nicht an.
Die Winterräder, die ich jetzt wieder drauf habe sind erst 16.000km gelaufen, da hoffe ich gar auf 3 Saison Haltbarkeit.
So long,
Oliver
Welche Winterreifen hast du drauf @ Oliver_H?
Continental VancoWinter 2 in 225/55R17 auf Stahlfelge, so wie er aus dem Werk gekommen ist
Zitat:
@CaptainFuture2 schrieb am 13. November 2019 um 11:28:41 Uhr:
Welche Winterreifen hast du drauf @ Oliver_H?
Hallo,
jetzt muss ich auch mal nachfragen. Ich fahre seit September meine Conti TS850 Winterreifen in 17 Zoll. Reifen wurden neu gekauft und habe ca. 5000 KM runter.
Mir ist jetzt die abnutzung auf der Vorderachse aufgefallen rechter Reifen das die Abnutzung mittig sich zu allen anderen Reifen unterscheidet (siehe Fotos).
Ich frage mich ob es was mit der Achse zu tun hat oder, ich fahre recht viele Linkskurven ob da die Ursache ist wenn der dicke ihn schiebt.
Was sagt ihr dazu?
Zitat:
@bistar schrieb am 20. November 2019 um 20:22:38 Uhr:
Mit welchem Luftdruck fährst du momentan?
Vorne 2.9 Bar
Hinten 3.0 Bar
Ich habe für meine Reifen, die Drücke bei den Herstellern angefragt:
Winterreifen:
ContiWinterContact TS830 P in 225/55 R 17 101V XL
VA: 3,0
HA: 3,2
Sommerreifen:
Vredestein Ultrac Vorti in 245/45 ZR18 100Y
VA: 2,9
HA: 3,3