Das leidige Thema mit dem Diesel (versulzen bei Kälte)
Hallo,
Nun ist mir doch schon wieder der Wagen stehen geblieben.TC 125PS 2/2015
Bei gerade mal -11° ging der Motor auf Störung.Gott sei Dank habe ich vorgesorgt und gleich einen halben Liter
LIQUI-MOLY-Pro-Line-Diesel-Fliess-Fit-K-Additiv-1L-5138 in den Tank gefüllt.
Nach ca 800m im Notlauf hat sich das Additiv mit dem restlichen im Tank befindlichen Diesel ca 1/4 Voll vermischt.
Letztes Jahr um die Zeit ist dies bei -18° passiert und ich hatte sicherheitshalber Abschleppen lassen.
Was kann ich dagegen unternehmen? Dieselleitungen Isolieren?
Bei keinem unserer Fahrzeuge ist jemals der Diesel versulzt.(Passat,T3/4/5)
Was meint ihr dazu?
Gruß aus dem herrlich verschneiten Thüringer Wald Stefan
Beste Antwort im Thema
Jaja früher war auch nicht alles schlecht. Aber auch nicht alles besser.
Jedenfalls konnte damals niemand, der einen Motoschaden hatte, in Internetforen für den Eindruck sorgen, daß praktisch jedes Auto betroffen sein muß. Sie wußten schlicht nichts voneinander.
Ein Urteil könnte man sich aber nur bilden, wenn man einen umfassenden Überblick hätte. Rückrufaktionen sind ein Indiz, betreffen aber alle Hersteller.
Im übrigen kann ich persönlich bisher nicht feststellen, daß die Zuverlässigkeit dramatisch nachgelassen hat. Das letzte Mal, daß ich mit einer Panne (Motor hinten Kühler vorn. Ein durchgefaulter Wasserschlauch) liegen geblieben bin, war mit dem 87er T3. Da hatte ich aber auch schon >200000 runter.
Ich hab die Mühlen allerdings immer mit ca. 250000 verkauft. 135000 hab ich mit dem Custom schon geschafft. Klopfklopf. Pejowi ist mein Kilometerheld 🙂.
Ich hab zugegebenermaßen weder den Überblick noch die allergrößte Ahnung von KFZ-Technik, aber daß bei gestiegener Fertigungsgenauigkeit, die Grenzen der Materialien stärker ausgenutzt werden und Entwicklungen wegen des Zeitdrucks zumindest im Detail nicht wirklich abgeschlossen sind, ist offensichtlich und kann ich aus meinem eigenen (Elektronik-) Metier bestätigen.
Andererseits kann man an den gewählten Ausstattungen erkennen, daß die Meisten (zumindest in diesem Forum) nicht unbedingt zum Panda mit Gartenstühlen zurückwollen.
Auch könnte man einen so hohen manuellen Anteil, wie noch in den 90ern üblich, heute schlicht nicht mehr bezahlen.
Wobei, was Kundendienst und Werkstattpreise betrifft: Mannomannomannom....n!
Mf zur Zeit sehr zufrieden fordfahrenden G
P.S. Bei mir (9/13) haben sie mit dem Einbau der Dieselfilterheizung auch die Lima getauscht. Habe heizbare Frontscheibe - vielleicht deshalb? Denn daß die zu schwach war beweist, daß seit 2014(?) die größere verbaut wird.
253 Antworten
Anrufen bei Ford ist nichts als reine Zeitverschwendung , an den Telefonen sitzen Glaube ich nur Personen die nicht mal einen Führerschein haben geschweige Ahnung von Autos . Das ist meine freie Meinung , aber ansonsten bauen sie gute Autos .
Zitat:
@EuroBert schrieb am 2. Februar 2017 um 09:27:35 Uhr:
Anrufen bei Ford ist nichts als reine Zeitverschwendung , an den Telefonen sitzen Glaube ich nur Personen die nicht mal einen Führerschein haben geschweige Ahnung von Autos . Das ist meine freie Meinung , aber ansonsten bauen sie gute Autos .
aber nicht die,die am tel sitzen,oder?
Wer Telefoniert kann keine Autos bauen so einfach und gut so .
Zitat:
@transe79 schrieb am 2. Februar 2017 um 14:32:58 Uhr:
Zitat:
@EuroBert schrieb am 2. Februar 2017 um 09:27:35 Uhr:
Anrufen bei Ford ist nichts als reine Zeitverschwendung , an den Telefonen sitzen Glaube ich nur Personen die nicht mal einen Führerschein haben geschweige Ahnung von Autos . Das ist meine freie Meinung , aber ansonsten bauen sie gute Autos .aber nicht die,die am tel sitzen,oder?
Hatte im Winter das gleiche Problem, habe mir eine Filterheizung einbauen lassen und versucht bei Ford über Kulanz etwas zu machen. Hatte leider keinen Erfolg. Jetzt warte ich diesen Winter ob sich die Investition rentiert hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Befofi schrieb am 22. Dezember 2017 um 21:24:28 Uhr:
Hatte im Winter das gleiche Problem, habe mir eine Filterheizung einbauen lassen und versucht bei Ford über Kulanz etwas zu machen. Hatte leider keinen Erfolg. Jetzt warte ich diesen Winter ob sich die Investition rentiert hat.
Schau mal was ich hier geschrieben habe.
https://www.motor-talk.de/.../...custom-dieselfilter-t5923703.html?...
Dort wird angeblich eine von >Ford entwickeltee Dieselfilterhezung aufgrund der vielen beschweren nun doch verbaut. Welcher Typ an Heizung wurde bei dir verbaut? Welchen Aufwand/Kosten hatte die Nachrüstung?
Also ich habe 340 € bezahlt inkl Einbau, wobei die Werkstatt mir einen Festpreis versprochen hat, doch dann ganz schön gejammert hat weil der Aufwand doch viel größer war.
Der Einbausatz kostet laut Rechnung 150€
Ich muss aber dazu sagen die Heizung funktioniert nicht automatisch, wenn es kalt ist, sondern man muss sie manuell zuschalten.
Wegen dem Hersteller muss ich nachsehen ob irgendwo ein Firmenname auf den verbauten Teilen steht
Klingt gut...
Wenn das die Probleme beseitigt.
Wäre super wenn du was zum Hersteller heraus bekommen könntest.
Großteil meiner alten Links aus Pölzeiten funktionieren nicht mehr ...
Montageaufwand gering, wenn eine Variante passt. Preis OK.
http://www.diesel-therm.de/diesel-therm.htm
Die Bilig Selbstbauvariante, selbst mit Temp.Schalter nur ca. € 50. Braucht man die Heizung länger als 1 Monat im Winter, wenn überhaupt? Dann ab in`s Handschuhfach mit dem Ding, da sind € 50 noch genug ;-)
https://www.conrad.de/de/...x4-l-x-b-110-mm-x-77-mm-thermo-532878.html
Sparvariante fertig aufgebaut, Tempsensor?
https://www.nakatanenga.de/.../...abelbaum-zeitschaltrelais-und-taster
So wie in dem ersten Link http://www.diesel-therm.de/diesel-therm.htm beschrieben, die ist bei mir eingebaut
Ich hatte nun auch vermehrt die Meldung allerdings ohne Kraftverlust bzw Motorstörung...bei 4-7°C Aussentemperatur
Meine Frage: kann ich den Filter selber wechseln ( entlüften, etc), welcher ist verbaut? Ebay gibt Preise von 10 bis 50€ aus..
Servus zusammen,
ich Kämpfe mit diesem Thema nun schon seit 2 Jahren, das Problem ist Ford auch bekannt. Im September 2017 hatten die Ford Händler 1 Woche Zeit die Fahrzeuge zu melden, die von dem kälte Problem betroffen sind. (Bei meinem Händler ca 5 Fahrzeuge) Denn Händlern wurde von Ford ein Rückruf angekündigt, aber weder Info wann und was. Seitdem warten mein Händler und ich wieder auf eine Lösung.
Liegen geblieben bin ich nun schon zwei Mal, der teurere Diesel (Shell VPower, Aral hilft)
Ford Kunden Zentrum kennt das Problem nicht, was ich doch sehr komisch finde da die Händler bereits angeschrieben wurden.
Meine Mail Konversation lässt sich hier auf Facebook nachlesen, weitere Nachfragen wurden vom Ford Support schlichtweg ignoriert!
https://www.facebook.com/fordindeutschland/posts/1588768977832793
Leute warum investiert ihr nicht die ca.€300.- in einen beheizten Dieselfilter, habe den Link schon vor zwei Jahren gepostet.
Der ganze Ärger und ständig Angst vorm liegenbleiben ist das doch nicht Wert!
https://www.atg-germany.de/.../...lversion-fuer-starre-Leitung::4.html
oder
https://www.univateq.de/.../?...
oder bei Ebay
https://www.ebay.at/sch/i.html?_sop=7&_nkw=dieselfilterheizung
oder ihr erhöht den Zusatz im Diesel(für Sparfüche)
https://www.amazon.de/.../ref=pd_lpo_sbs_263_t_1?...
Kann es sein das das Diesel in Deutschland nicht so winterfest wie in Österreich ist ?
Für welche Minusgrade ist es ausgelegt , das müßte doch an der Tankstelle zu erfragen sein , wenn schon nicht angeschrieben . 10 Gad ist auf alle fälle zuwenig , der Fahrtwind kühlt doch sehr stark .