Das leidige Thema mit dem Diesel (versulzen bei Kälte)

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo,

Nun ist mir doch schon wieder der Wagen stehen geblieben.TC 125PS 2/2015
Bei gerade mal -11° ging der Motor auf Störung.Gott sei Dank habe ich vorgesorgt und gleich einen halben Liter
LIQUI-MOLY-Pro-Line-Diesel-Fliess-Fit-K-Additiv-1L-5138 in den Tank gefüllt.
Nach ca 800m im Notlauf hat sich das Additiv mit dem restlichen im Tank befindlichen Diesel ca 1/4 Voll vermischt.
Letztes Jahr um die Zeit ist dies bei -18° passiert und ich hatte sicherheitshalber Abschleppen lassen.

Was kann ich dagegen unternehmen? Dieselleitungen Isolieren?
Bei keinem unserer Fahrzeuge ist jemals der Diesel versulzt.(Passat,T3/4/5)

Was meint ihr dazu?
Gruß aus dem herrlich verschneiten Thüringer Wald Stefan

Beste Antwort im Thema

Jaja früher war auch nicht alles schlecht. Aber auch nicht alles besser.
Jedenfalls konnte damals niemand, der einen Motoschaden hatte, in Internetforen für den Eindruck sorgen, daß praktisch jedes Auto betroffen sein muß. Sie wußten schlicht nichts voneinander.
Ein Urteil könnte man sich aber nur bilden, wenn man einen umfassenden Überblick hätte. Rückrufaktionen sind ein Indiz, betreffen aber alle Hersteller.
Im übrigen kann ich persönlich bisher nicht feststellen, daß die Zuverlässigkeit dramatisch nachgelassen hat. Das letzte Mal, daß ich mit einer Panne (Motor hinten Kühler vorn. Ein durchgefaulter Wasserschlauch) liegen geblieben bin, war mit dem 87er T3. Da hatte ich aber auch schon >200000 runter.
Ich hab die Mühlen allerdings immer mit ca. 250000 verkauft. 135000 hab ich mit dem Custom schon geschafft. Klopfklopf. Pejowi ist mein Kilometerheld 🙂.
Ich hab zugegebenermaßen weder den Überblick noch die allergrößte Ahnung von KFZ-Technik, aber daß bei gestiegener Fertigungsgenauigkeit, die Grenzen der Materialien stärker ausgenutzt werden und Entwicklungen wegen des Zeitdrucks zumindest im Detail nicht wirklich abgeschlossen sind, ist offensichtlich und kann ich aus meinem eigenen (Elektronik-) Metier bestätigen.
Andererseits kann man an den gewählten Ausstattungen erkennen, daß die Meisten (zumindest in diesem Forum) nicht unbedingt zum Panda mit Gartenstühlen zurückwollen.
Auch könnte man einen so hohen manuellen Anteil, wie noch in den 90ern üblich, heute schlicht nicht mehr bezahlen.
Wobei, was Kundendienst und Werkstattpreise betrifft: Mannomannomannom....n!
Mf zur Zeit sehr zufrieden fordfahrenden G
P.S. Bei mir (9/13) haben sie mit dem Einbau der Dieselfilterheizung auch die Lima getauscht. Habe heizbare Frontscheibe - vielleicht deshalb? Denn daß die zu schwach war beweist, daß seit 2014(?) die größere verbaut wird.

253 weitere Antworten
253 Antworten

Hab so auch verstanden, hab mir nur schon mal die Antwort von Ford vorgestellt.

Hi ich verfolge schon die ganze Zeit das Thema hier. Mich würde es interessieren welche bj so betroffen sind oder ob jemand weis welche Maschenweite die betroffenen Filter haben. Könnte mir durchaus vorstellen das sie das geändert haben.... Bis jetzt hatten wir als tiefste temp -12 und noch keine Probleme. Gruss Ron

Meiner ist bj 2013 ca 68000 km

Mir ist von einer Sitzheizung ein Rückenteil übrig geblieben. Das werde ich, sollte mein Sauger mal nicht anspringen, um den Filter wickeln und über Klemme 15 oder die Zweitbatterie mit Dauerstrom versorgen. Dann hat's der Filter immer kuschelig warm

Also meiner ist EZ 10/2015 und hat jetzt 25000km drauf. Laut Freundlichem wurde der Filter laut Teilenummer ausgetauscht und ich hab jetzt auch den mit der neuen Teilenummer drin! Aber ich kann mir nicht vorstellen, das die woanders noch die "alten" Teilenummern verbauen und dann gleich mehrfach bei massiven Kundenproblemen!
Ich hab heute zur Vorsicht Shell V-Power getankt und habe mir LM Fließ-Fit bestellt! Ob es hilft kann ich nicht sagen....
Ich will in 14 Tagen noch mal in Skiurlaub und diesmal liegt die Wohnung auf 1500m Seehöhe und nicht wie Mayrhofen 650m.
Und Fordhändler ist auch keiner am Ort......
Ford hat auf meine Mail von gestern noch nicht reagiert!

MFG Mario
@Ahoh schrieb am 24. Januar 2017 um 19:22:56 Uhr:
Hi ich verfolge schon die ganze Zeit das Thema hier. Mich würde es interessieren welche bj so betroffen sind oder ob jemand weis welche Maschenweite die betroffenen Filter haben. Könnte mir durchaus vorstellen das sie das geändert haben.... Bis jetzt hatten wir als tiefste temp -12 und noch keine Probleme. Gruss Ron

Ähnliche Themen

Ich habe Baujahr 06/2015. War aber 08/2016 zum 50.000km Service, da wurde der Filter vermutlich gewechselt. Gestern bin ich früh aus der Garage gefahren und kam problemlos 30km weit. Nach 5 Stunden im Freien bei -11 Grad kam ich dann noch 600m, danach nur noch in kurzen Sprüngen vorwärts. Habs satt!

Hallo,
Habe heute mein Fahrzeug vom Service wieder geholt.Es gab ja nun schon zum vierten male die Probleme mit Ruckeln/Leistungsverlust Motorstörung-Service.
Nun ist ein neuer Dieselfilter verbaut,welcher das Problem an sich nicht behebt.Zurzeit aber auch nur -2°C.
Schuld sei der Kraftstoff laut Werkstatt,ich solle doch V-Power Diesel tanken,da sei weniger Bio-diesel drinnen.
Zugegeben haben sie allerdings das NUR die 2,2l Motoren betroffen sind.Läge wohl an den zu engmaschigen/feinen Filtern.
Auf Nachfrage ob es denn nicht eine Dieselheizung gäbe verneinten Sie.Für den Ranger gäbe es wohl so etwas.Sie könnten nichts weiter für mich tun,am besten ich solle mich direkt bei Ford per Email beschweren,je mehr dies tun umso besser.Ich dachte das kann die Werkstatt für mich tun?
Ales in allem absolut nicht zufreidenstellend.
Ich bin mal gespannt ob die sich nochmal melden zwecks Umrüstung auf einen beheizten Dielefilter.
Ich sag ja Ford,die tun was. ;(

P.S. laut etis: Cold Start Up To -20%c EZ2/15 20700km

son beheizbarer dieselfilter ist schon ne feine sache
doch arbeitet der nicht alleine
heißt er beginnt erst wenn der motor läuft
wenn erst gar nicht anspringt weil der filter zu ist ist das wenig hilfreich
er heizt ja den kraftstoff auf der durchfließt,sitzt somit vor der filterfläche
für die betroffenen
mal ne anfrage bei MANN,ob die nicht ne alternative für den dieselfilter haben
das diese neuen fordfilter kleinere "maschen" HABEN KANN ICH MIR NICHT VORSTELLEN

und sollte es doch an der diesel qualität liegen
dann ist ford ja gefordert,schließlich tanken alle diesel nach DIN
oder steht im prospekt/betriebsanleitung,
das man ab minus ....° super-diesel tanken muß?

Post habe ich auch im Nachbarthread so reingesetzt.....
Aufgrund meiner Mail an Ford hatte ich heute ein nettes Telefonat mit einer Dame, wo mir mitgeteilt wurde, das es momentan keine Lösung für das Problem gibt, mir aber die entstandenen Kosten ersetzt werden.Man arbeitet daran.
Also bleibt mir momentan nichts anderes übrig als teuren Sprit tanken und auf warmes Wetter hoffen.
Für mein 2. Problem mit der zu kurz laufenden Standheizung haben Sie auch keine Lösung und sind da momentan aber auch nicht auf der Suche nach Lösungen.Die Dame war nicht von der Technik und ich habe versucht Ihr zu erklären, das das ganze für einen Programmierer von Ford kein Problem darstellen dürfte. Vielleicht müssen sich da einfach noch ein paar mehr Leute beschweren.Wenn nie was bei denen ankommt... woher sollen die über Ihre Kinderkrankheiten bescheid wissen.
Momentan bin ich mit dem Schadensmanagment von Ford zufrieden, da Fehler überall auftreten können.

Zitat:

@Mario.N. schrieb am 25. Januar 2017 um 15:06:41 Uhr:


Post habe ich auch im Nachbarthread so reingesetzt.....
Aufgrund meiner Mail an Ford hatte ich heute ein nettes Telefonat mit einer Dame, wo mir mitgeteilt wurde, das es momentan keine Lösung für das Problem gibt, mir aber die entstandenen Kosten ersetzt werden.Man arbeitet daran.
Also bleibt mir momentan nichts anderes übrig als teuren Sprit tanken und auf warmes Wetter hoffen.
Für mein 2. Problem mit der zu kurz laufenden Standheizung haben Sie auch keine Lösung und sind da momentan aber auch nicht auf der Suche nach Lösungen.Die Dame war nicht von der Technik und ich habe versucht Ihr zu erklären, das das ganze für einen Programmierer von Ford kein Problem darstellen dürfte. Vielleicht müssen sich da einfach noch ein paar mehr Leute beschweren.Wenn nie was bei denen ankommt... woher sollen die über Ihre Kinderkrankheiten bescheid wissen.
Momentan bin ich mit dem Schadensmanagment von Ford zufrieden, da Fehler überall auftreten können.

und mal alle quittungen die das problem betreffen sammeln,auch die unnötig hohen diesel quittungen

Da das Problem signifikant beim Transit Custom auftritt gehe ich mal davon aus, dass die Änderung der Position des Kraftstofffilters nach weiter unten dem Ganzen nicht gut getan hat.

Meiner BJ 03/15, war letzte Woche beim Service, neuer Dieselfilter verbaut hat aber nichts geholfen. Bei -14° hat er wieder zu ruckeln begonnen. Nachdem ich die Servicerechnung noch nicht überwiesen hab, behalte ich sie mal ein und schau was sich der Händler bzw. Ford hier überlegt.
Alle andere Krücken fahren und überholen einen, wenn man mit Vmax 60kmH unter Vollgas am rechten Straßenrand dahin ruckelt. Das kann es nicht sein, da muss eine Lösung her.

@hstonn genauso ergeht es uns. EZ 2/2015
Ich habe heute mit Ford Telefoniert,die haben ein Ticket erstellt und wollen sich melden.
Das Problem sei dort bekannt,allerdings habe ich noch nicht mit einem Technik verantwortlichen reden können.
Ich kann nur raten,geht Ford richtig auf die Nerven,Mailt/Telefoniert was das Zeug hält,die sollen endlich Gas geben,meine Geduld ist endlich.
Unsere Service Rechnung wo auch der Kraftstoffilter berechnet wurde ist ebenfalls noch nicht überwiesen.

Ford Kontakt:

0221 99992999

http://www.ford.de/.../Kontakt?...

Äusserst merkwürdige Problematik.
Kann mir kaum vorstellen das es am Sprit selber liegt. War schon paar mal bei Tiefsttemperaturen unterwegs. Zuletzt in Nordschweden bei -36°C. Ausser das er Startschwierigkeiten hatte lief er dann aber Problemlos. War aber auch mit anderen Autos unterwegs. Mein Transit hat den Härtetest noch vor sich.

So,
dass Telefonat mit Ford hat heute stattgefunden,um es vorneweg zu nehmen, nicht zu meiner Zufriedenheit.
Es gäbe aktuell keine Lösung zu dem Problem.Die Techniker wären aber dran.(ich will das nicht wirklich glauben)
Angerufen hat mich auch kein Techniker wie bei Kotaktaufnahme vereinbart sondern ein Kaufmann,welcher aber anscheinend technischen Rat eingeholt hat.

Das Problem wäre wohl der Kraftstoff! Obwohl ich mehrmals darauf hingewiesen habe das alle anderen Fahrzeuge bestens funktionieren. Angeblich, wäre ich der erste der dieses Problem anspricht.

Aktuell ist der Status Quo unverändert,Abschleppen lassen-Filterwechsel-fertig,bis zum nächsten liegenbleiben.
Die Kostenübernahme zum Aufpreis des V-Power/Ultimate Diesels konnte er keine Aussage treffen.
Gütlicherweise wird der Filter aus Kulanz (da noch innerhalb 2 jahre) Übernommen.

Was soll man(n) dazu noch sagen. Ich bin schwer enttäuscht!
Alleine mein Baustoffhändler mit Tankstelle kennt hier bei uns im Ort 10 Ford (Transit/Ranger) mit dem selben Problem.

Was habt ihr für Erfahrungen mit Ford Köln?

nimm dir eine fachanwalt
und mach druck über ihn
hetz den adac los
sammle belegbare fälle von anderen kandidaten,siehe dein tankfreund

Deine Antwort
Ähnliche Themen