DAS ist ein Boardcomputer...
Nach einigen Wochen Basteln, bin ich nun fertig, und alles funktioniert perfekt!
Ich hab meinen Traum wahr gemacht, und mir einen Computer ins Auto gebaut. Es war letztendlich erheblich mehr Arbeit, als ich dachte, aber es hat sich gelohnt:
- PIII, 600Mhz
- Windows 2000
- 7" TFT mit Touchscreen (Auflösung 1600x 1200 Pixel - Die Auflösung ist hervorragend. Auch bei Sonnenlicht und in steilem Winkel ist das Bild brilliant)
- Möglichkeit eine blau beleuchte Sharkontastatur anzuschließen
- DVD, SVCD
- Mp3s ohne Ende
- Fotos von der Festplatte als Bildschirmschoner
- Route 66 Kartensoftware
Um das System einzuschalten, wird der Hauptschalter in der Mittelkonsole umgelegt. Erst jetzt bekommen der TFT und das Kfz-Netzteil Strom. Ein Batteriewächter schaltet ab, falls sich die Autobatterie nach vielen Stunden Standbetrieb, mal zu stark entladen sollte. Macht aber nichts, das Display schaltet dann ab und der Laptop geht auf Akku und fährt nach ein paar Minuten von selbst herunter.
Alles ist durch einen kleinen Kunststoffstift, wie ihr ihn vom Palm kennt, direkt über Touchscreen bedienbar.
Insgesamt hat mich das Projekt incl. Laptop und TFT, ca. 900 € gekostet. Hab alles selber gemacht!
Ich weiß, es gibt ein paar Schwächen bei der Verarbeitung, aber dafür, dass ich das erste Mal in meinem Leben Leder verarbeitet habe...
Der Laptop steht auf einem dicken, weichen Schaumstoffklotz. Er ist an einer, mit Leder verkleideten, Schaumstoffwand, festgeschnallt.
Und das Beste ist, ich kann den Laptop, den ich gebraucht bei Ebay ersteigert habe, auch einfach mitnehmen.
Es dauert keine 10 Sekunden, die Kabel abzuziehen und die Klettbänder zu öffnen.
Den Dauertest hat er schon hinter sich, vom Bodensee nach Dortmund, nach Frankfurt auf die IAA und zurück (1500 Km).
Einfach geil Mp3s, all meiner CDs, so viel und so lange ich will.
Funktioniert auch bei 210 km/h noch. ;-)
Würde mich über Kommentare, Fragen und Nachahmer freuen! Stehe jeder Zeit mit Tipps zur Verfügung.
160 Antworten
Hallöchen
so ich bin endlich fertig mit meinem Rechner!!!
Es ist Alles in gebaut und funktioniert ohne Probleme!
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen eine Webseite über den Einbau zu machen, die folg wenn meine Freund wieder im Land ist und wir sein Auto machen.
Hier ein Bißchen was zu meiner Technik.
Stromversorgung:
Zweite Batterie im Kofferraum, die nur zugeschaltet wird wenn die Lichtmaschine läuft(Trennrelais). Diese Batterie bildet die Grundstormversorgung für den Rechner.
An der Batterie hängt ein Spannungswandler(50Euro Ebay) und das TFT, beide werden wieder durch ein Trennrelais eingeschaltet (Schalter im Cockpit)
Hinterm Spannungswandler hängt eine Verteilerdose für den Rechner und eine Steckdose im Handschuhfach.
Der Rechner läuft auch, wenn der Motor gestartet wird!!!
Rechner:
Athlon 1500+@1200+ Vcore 1,4Volt; ATX Board; 512DDRam, 30GByte; 150Watt Netzteil, LAN und Sound; Volllast zirka 80Watt, eigenes Holz/Plexiglas Gehäuse; Anschalter und Kontrollleuchte im Cockpit
Media System:
MediaCar (Mp3, DivX, SVCD)!!!! für GPS Travelbook 4.0 (warte schon auf Version 5.0)
Cockpit:
Opel Calibra, Radio umgesetzt in den zweiten DIN schacht, TFT in Eigenkonstruktion ausziehbar im original Radioschacht (funktioniert schonmal, aber soll noch verbessert werden), alle Schalter original, einer umgebaut auf Taster, Netzwerkanschluss im Handschuhfach.
So wer Fragen hat -> immer stellen!!
Werde am Wochende ein paar Bilder machen!!
Bis dann
hm habe mir das gesamte nun durchgelesen und klingt sehr interessant ... nur wie ist das ganze tüv technisch?
gibts da probleme beim "zulassen" bzw was muss man beachten ? oder gibts da gar keine möglichkeit das zuzulassen? ^^
Hallo
zum Thema Tüv würde ich sagen. Da lass ich das Display eben eingeklappt und der Rechner ist im Kofferraum eh verkleidet. Und sonst kann man ja den ganzen Kram kurz rausnehmen!!!!
Und beim Thema Polizie würde ich sagen. Navi oder DVD Player bleibt Navi oder DVD Player egal ob so gekauft oder selber gebastelt. Das ist zum Beispiel das Gleich bei der Verischerung!!!!
MfG
dumme Frage: wie hängt man eine Batterie an die Lichtmaschine dran? 🙁
Ähnliche Themen
Hallo
es gibt keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten *g*
Also die zweite Batterie ist wie ein Musik Verstärker an die Hauptbatterie geklemmt, d.h. von der Plusklemme der Hauptbatterie geht ein dickes Kabel (bei mir 16mm²) zur Plusklemme der Zweitbatterie.
Diese Kabel habe ich mit einer Sicherung (war beim Kabel dabei - 40A oder so) abgesichert. Hinter dieser Sicherung sitzt ein Trennrelais (max 70A).
Es trennt den Stromschluss zwischen beiden Batterie!
SO! Wie ist das Trennrelais an der Lichtmaschine?
Die Lichtmaschine hat zwei abgehende Kabel, ein Dicke und ein Dünnes!!! Das dünnes Kabel (D+) ist die Signalleitung auf der 12V anliegen wenn die Lichtmaschine läuft. Mit diesem Kabel wird dann das Trennrelais gesteuert!!!
Die Minusklemmen sind beide mit der Karosse (Masse) verbunden.
Ich hoffe man versteht, wie ich es meine!
Mir war bei dem Aufbau wichtig, dass der Rechner laufen kann ohne das die Hauptbatterie entladen wird!!!
Noch eine Sache zwecks Motordaten. Es gibt ja einige Diagnose-Stecker von BMW im Internet, die sich seriell am PC anstecken lassen.
Hat das schon jemand probiert? oder gibt es eine andere möglichkeit?
Hallo
ich selber kannst leider nicht probieren, da mein Auto sicherlich zu alt ist und es kein BMW :-) ist!!
Es gibt aber Seiten über dieses Thema, musst mal googlen!
mfg
Meine Lösung mit PC im Auto und Tagebuch
http://www.fox-24.com/navieinbau/index.htm für Fragen stehe ich gerne zu verfügung.
Lackiert werden muss es noch aber sonst läuft alles.
TAIGAR
Hi taigar,
toller Einbau - Respekt!
Sag mal hast du das Radio unten eingebaut wo der Aschenbecher drin war?
Das Klimabedienteil hast ja nach unten verschoben, braucht man dafür eine seperate Einbaukonsole? Welche?
Danke dir.
Gruß,
Marko
Hey
nur das BEDIENTEIL vom RaDIO ist im Aschenbecher der Radioteil da wo es vorher war hinterm Monitor. Schaut einfach geil aus---Aschenbecher zu kein Radio sichbar-----siehe Bild.
Klima einfach von oben nach unten reingeschopen passt zu 98% rein ganz wenig nach helfen.
Radiobedienteil passt nicht im Aschenbecher rausschneiden und 2 Tage arbeit mitn Kleben.
Warte nur noch aufn Lackierer soll günstig seien dann muss man halt ein bißchen warten macht nicht ist eh nu net summer.
TAIGAR
Zitat:
Original geschrieben von mardin
Es gibt da ein Progi, mit dem man über eine grafische Benutzeroberfläche auf alles mögliche auf seinem Rechner zugreifen kann, MP3, Videos, DVD, und alle anderen Programme.
.....und vorallem Freeware.Martin
Hey, Klasse Programm.
Das ist was ich gesucht habe.
Übersichtlich und benutzerfreundlich finde ich.
vor allem Klasse das die visualiesierung von Winamp genutzt wird.
Dann werde ich mich mal nächste woche daran machen, mein TFT ins Auto zu bauen :-)
omg
Omg soviel arbeit?
Die einfachere Methode wäre ein Yakumo MUT gerät das Computer,Navi in einem ist am Amaturenbrett anzubringen und mit dem Stromnetz des Fahrzeuges zu verbinden.