DAS ist ein Boardcomputer...

BMW 3er E36

Nach einigen Wochen Basteln, bin ich nun fertig, und alles funktioniert perfekt!
Ich hab meinen Traum wahr gemacht, und mir einen Computer ins Auto gebaut. Es war letztendlich erheblich mehr Arbeit, als ich dachte, aber es hat sich gelohnt:
- PIII, 600Mhz
- Windows 2000
- 7" TFT mit Touchscreen (Auflösung 1600x 1200 Pixel - Die Auflösung ist hervorragend. Auch bei Sonnenlicht und in steilem Winkel ist das Bild brilliant)
- Möglichkeit eine blau beleuchte Sharkontastatur anzuschließen
- DVD, SVCD
- Mp3s ohne Ende
- Fotos von der Festplatte als Bildschirmschoner
- Route 66 Kartensoftware

Um das System einzuschalten, wird der Hauptschalter in der Mittelkonsole umgelegt. Erst jetzt bekommen der TFT und das Kfz-Netzteil Strom. Ein Batteriewächter schaltet ab, falls sich die Autobatterie nach vielen Stunden Standbetrieb, mal zu stark entladen sollte. Macht aber nichts, das Display schaltet dann ab und der Laptop geht auf Akku und fährt nach ein paar Minuten von selbst herunter.

Alles ist durch einen kleinen Kunststoffstift, wie ihr ihn vom Palm kennt, direkt über Touchscreen bedienbar.

Insgesamt hat mich das Projekt incl. Laptop und TFT, ca. 900 € gekostet. Hab alles selber gemacht!

Ich weiß, es gibt ein paar Schwächen bei der Verarbeitung, aber dafür, dass ich das erste Mal in meinem Leben Leder verarbeitet habe...

Der Laptop steht auf einem dicken, weichen Schaumstoffklotz. Er ist an einer, mit Leder verkleideten, Schaumstoffwand, festgeschnallt.
Und das Beste ist, ich kann den Laptop, den ich gebraucht bei Ebay ersteigert habe, auch einfach mitnehmen.
Es dauert keine 10 Sekunden, die Kabel abzuziehen und die Klettbänder zu öffnen.

Den Dauertest hat er schon hinter sich, vom Bodensee nach Dortmund, nach Frankfurt auf die IAA und zurück (1500 Km).
Einfach geil Mp3s, all meiner CDs, so viel und so lange ich will.
Funktioniert auch bei 210 km/h noch. ;-)

Würde mich über Kommentare, Fragen und Nachahmer freuen! Stehe jeder Zeit mit Tipps zur Verfügung.

160 Antworten

danke, wieder was gelernt 😉

Hallo JackDaniel,

habe mich mit der Thematik auch mal ne Weile lang intensiv befasst aber es dann doch nie umzusetzen versucht, da es mir wohl doch zu aufwändig ist 🙂

Sehe gerade du kommst auch vom Bodensee, evtl. ergibt sich mal ne Gelegenheit das in echt anzuschauen

So long

Grüße
Bruno

Wer ineresse hat, hab meine ganzen carPC Componenten abzugeben (Außer Laptop Natürlich=)), Also GPS Maus, 7" TFT mit Touchscreen von CarTFT.com, 5m USB Verlängerung, 5m VGA Verlängerung und noch ein Mini USB Keyboard mit Blauer Tastenbeleuchtung.

Wer also interesse hat bei mir melden.

Würde das am liebsten alles zusammen verkaufen da es weniger aufwandt ist. Und es hat mich neu alles um die 450€ Gekostet. Solange ich aber das geld vom TFT Wenigstens wieder rein bekomme bin ich zufrieden, also ca 350€ Plus Porto.

Verkaufe das ganze weil ich auf ein anderen wagen umgestiegen bin und ich den Kram deswegen nicht mehr brauche.

mfg Björn

kannst du mal ein bild von den komponenten machen? ich möchte vor allem gerne wissen wie die tastatur ausschaut. 🙂

Ähnliche Themen

Kann ich machen, kann aber später abend werden.

tüv

Ich hätte da mal ne Frage zum Thema PC im Auto:

Was sagt eigentlich der TÜV dazu (von wegen Video schaun während der Fahrt usw...)?

Was soll der TÜV schon sagen, DVD Player gibts auch als Auto Radio...
Is halt nur während der Fahrt nicht so günstig wenn der Fahrer mit guckt 😉

Wegen dem Einbau vom TFT, bin gerade dabei und hab schon die ersten Formen fertig 🙂
Ich werd mal heut Abend wenn ich wieder zu Hause bin nen paar aktuelle Bilder reinstellen. Ist aber garnicht mal so schwer!

So, hab die im Moment vorhandenen Bilder vom Einbau meines TFT online, wer mal gucken will:

http://www.mybims.6x.to

Ich wollt euch nochmal schreibe wie ich das jetzt gemacht hab. Also-> ich hab mir zuerstmal eine zweite Batterie in meinen 316 eigebaut (Was alles andere als leicht war) die natürlich ganz normal mit der Lichtmaschine geladen wird und von der Starterbatterie getrennt werden kann.
Im Kofferraum steht jetzt ein mehr oder weniger schöner Holzkasten in dem die Batterie, Verstärker, DVD-Player, FM-Modulator, Sicherungen, (bald TV-Tuner) und der Kabelmüll liegen. Kleine Verkleidung drüber->fertig.
Dann hab ich an der linken Seite ein Brett montiert um mein Notebook mit Gurten "anti-shock" zu lagern.
Den Trick von JackDaniel hab ich aufgefasst (was ich aber nur Leuten mit einem gewissen Verständnis raten würde) und mir einen Remote-Einschalter ans Notebook gelötet.
Ein Kabelbaum geht nach vorne mit 3* USB 2.0, 1* PS/2, 1* VGA und ner Leitung zum einschalten.

Die GPS Maus liegt auf der Hutablage was die Webcam (völlig sinnlos, aber das war schließlich die ganze Aktion) auch manchmal tut. Im Handschuhfach ist eine Notebook-Tastatur die rausgezogen werden kann, und außerdem können noch belibig Sachen an einem freien USB Port eingesteckt werden. (USB-Stick, Digicam, Bluetooth...)

Im Notebook steckt obendrein noch eine Wlan-Karte mit der ich jederzeit (einzig sinnvoll, wenn ich bei mir auf dem Hof steh) zu meinem Server connecten kann, um Filme,mp3,bilder... zu laden.

Vorne kommt ein mit ProClip befestigtes 7" Touchscreen hin das auch eine Ausgang vom DVD-Player (und TV-Tuner) belegt. Gleiches gilt auch für mein normales TFT 6" das zwischen den Sitzen befestigt ist.

Ich werd bald mal Bilder machen.

Schöne Grüße!

@radiostecher:
darf ich fragen wie du die "anlage" oder zumindest die Boxen angeschlossen hast?

Die Anlage wird über den FM Modulator angesprochen. Genauso soll es dann auch der DVD-Player eines tages tun. (momentan noch die Lautsprecher der TFT´s..)#

welchen Spannungswandler benutzt du? Könntest du evtl eine kleine Dokumentation erstellen? 🙂 Was ist ein FM Modulator?

Klar, ne Dokumentation wollte ich sowieso mal machen. ->momentan hab ich leider viel um die Ohren (umzug...) aber vielleicht bekomm ich es noch hin.

Einen Spannungswandler benutze ich überhaupt nicht, da das Notebook einfach mit nem 12volt Ladegerät läuft. (bei cartft, oder carpc kannst du aber deswegen schauen.)

Ein FM Modulator speist das Audio-out Signal des Notebooks in ne Radiofrequenz ein, die ich dann einfach am Radio speicher. ->die gibts mit Kabel (wird ins Antennenkabel eingehangen) oder Funk (reichweite 10-30m).
Die Dinger sind von Vorteil wenn man keinen freien Aux-Eingang hat (oder wie in meinem Teil nur an der front).

Tschüss

ok vielen Dank.
wenn du evtl mal eine Doku fertiggestellt hast würde ich dich darum bitten mir diese zu mailen (oder PN)

Also wenn dann der allgemeinheit. Alles andere ist leicht asozial.

Deine Antwort
Ähnliche Themen