DAS ist ein Boardcomputer...
Nach einigen Wochen Basteln, bin ich nun fertig, und alles funktioniert perfekt!
Ich hab meinen Traum wahr gemacht, und mir einen Computer ins Auto gebaut. Es war letztendlich erheblich mehr Arbeit, als ich dachte, aber es hat sich gelohnt:
- PIII, 600Mhz
- Windows 2000
- 7" TFT mit Touchscreen (Auflösung 1600x 1200 Pixel - Die Auflösung ist hervorragend. Auch bei Sonnenlicht und in steilem Winkel ist das Bild brilliant)
- Möglichkeit eine blau beleuchte Sharkontastatur anzuschließen
- DVD, SVCD
- Mp3s ohne Ende
- Fotos von der Festplatte als Bildschirmschoner
- Route 66 Kartensoftware
Um das System einzuschalten, wird der Hauptschalter in der Mittelkonsole umgelegt. Erst jetzt bekommen der TFT und das Kfz-Netzteil Strom. Ein Batteriewächter schaltet ab, falls sich die Autobatterie nach vielen Stunden Standbetrieb, mal zu stark entladen sollte. Macht aber nichts, das Display schaltet dann ab und der Laptop geht auf Akku und fährt nach ein paar Minuten von selbst herunter.
Alles ist durch einen kleinen Kunststoffstift, wie ihr ihn vom Palm kennt, direkt über Touchscreen bedienbar.
Insgesamt hat mich das Projekt incl. Laptop und TFT, ca. 900 € gekostet. Hab alles selber gemacht!
Ich weiß, es gibt ein paar Schwächen bei der Verarbeitung, aber dafür, dass ich das erste Mal in meinem Leben Leder verarbeitet habe...
Der Laptop steht auf einem dicken, weichen Schaumstoffklotz. Er ist an einer, mit Leder verkleideten, Schaumstoffwand, festgeschnallt.
Und das Beste ist, ich kann den Laptop, den ich gebraucht bei Ebay ersteigert habe, auch einfach mitnehmen.
Es dauert keine 10 Sekunden, die Kabel abzuziehen und die Klettbänder zu öffnen.
Den Dauertest hat er schon hinter sich, vom Bodensee nach Dortmund, nach Frankfurt auf die IAA und zurück (1500 Km).
Einfach geil Mp3s, all meiner CDs, so viel und so lange ich will.
Funktioniert auch bei 210 km/h noch. ;-)
Würde mich über Kommentare, Fragen und Nachahmer freuen! Stehe jeder Zeit mit Tipps zur Verfügung.
160 Antworten
Ich (Taigar) komme aus München. Kann Dir aber gern Tipps geben. Wegen Strom wäre kein problem Laptop braucht 19 Volt 6 amper. Von Ati PC gehört und angeschaut habe ich mich nicht endschieden weil ich den Kofferrraum auf mache habe ich auch einen Monitor. Bei ebay gibs die für 300 mit allen drum und dran. Einziger großer vorteil ist zu kannst eine bessere Soundkarte anschliessen. Mein Laptop ist schnell genug P4 3,02 mit 1,0 GK Arbeitspeicher mehr braucht man wirklich nicht. Das coole is noch ich habe Netgear router geht bis 80m Meter vor der Haustür. Fazit zuhause vor der Tür ins Internet oder von Meinen Heim PC (Platte) alles hohlen was man braucht. Eine Aral Tankstelle in München bietet wärend des tankes kostenlosen Interzugang an für 15 min Frei. wahrscheinlich für Geschaftsleute, funktioniert einwandfrei.
HEY GEIL!!
Aber das mit dem Router wäre eh kein Problemm, egal was man für einen Rechner einbaut.
Aber die Idee ist echt geil, bald haben wir bei meinem Kumpel auch schon integriert 🙂
Roman
Zitat:
Original geschrieben von JackDaniel
Ich hab das Notebook aufgeschraubt, und in einem SMD-Lötlabor bei uns in der Firma zwei Minidrähte an die beiden Pins des Einschalters löten lassen!, die enden in einer Buchse des Notebooks.
Das Gegenstück wird eingesteckt und dessen Kabel geht vor bis direkt neben das Display unterm Radio, zu einem Klingelschalter (rund/klein)! Ein Knopfdruck genügt und er fährt hoch!Daniel
Hi, ich beschäftige mich auch seit einiger Zeit mit dem Einbau meines Laptops in den Kofferraum und ein 7 Zoll TFT nach vorne. Habe die Teile endlich alle zusammen und am Wochenende geht es an den Einbau. Mein einziges Problem, wie schalte ich den Rechner von vorne ein?? An welche Buchse deines Laptops hast du den Einschalter gelötet?? Oder hast du eine zusätzliche Buchse eingebaut?
Hallo,
bin jetzt auch fast fertig mit meinem CarPC Projekt. Ich hatte ja vorher ein Notebook drin, bin jetzt aber zu einer ganz anderen Lösung gekommen, da ein Notebook leider bei Minus 5 Grad nicht so richtig laufen will. Bei mir war es sogar so, dass es zerstört wurde. Daher musste ich mir eine andere Lösung einfallen lassen.
Hier mal ein paar Bilder von der Notebookvariante:
Bilder von der Notebookvariante
Ich habe mir von CarTFT.com ein Gehäuse (Größe eines Autoradio DIN Schachtes) besorgt, sowie ein Via ITX Mainboard M10000. Alles zusammengebaut. 256 MB Ram und Windows XP SP2 runden das Bild ab.
Für die Stromversorgung habe ich mir ein ITPS zugelegt und angeschlossen. Somit wird der PC automatisch gestartet (5 sec verzögert, das reicht um den Spannungszusammenbruch beim Start des Motors zu umgehen), wenn ich den Zündschlüssel in IGNITION Stellung bringe.
Bis die Oberfläche angezeigt wird, sind 34sec. vergangen, dann läuft alles.
Selbstverständlich schaltet der fährt der Rechner bei Ausschalten des Motors automatisch herunter.
An den ITPS habe ich auch den Touchscreen angeschlossen.
Eingebaut habe ich den CarPC im Handschuhfach, weil das Gehäuse zwar von den Abmessungen Hohe * Breite in einen Radio DIN Schacht passt, aber leider viel zu tief ist.
Zusätzlich zum 7"Touch Screen habe ich eine Tastatur (liegt mit im Handschuhfach), eine USB2-WLAN Karte, sowie einen Bluetooth Adapter angeschlossen.
Ein besonderes Problem stellte allerdings die Soundversorgung dar. Mein Radio (darauf kann ich nicht verzichten, weil die PC Radio Lösungen einen dermaßen schlechten Empfang haben, den man nicht ertragen kann. Außerdem brauche RDS und Verkehrsfunk mit automatischer Lautstärkenregelung.
Ich habe daher zuerst für einen FM Modulator, der in die Antennenleitung zwischen Radio und Antenne geschleift wird, entschieden. Solange man den Motor nicht gestartet hatte, funktionierte der Ton auch hervorragend. Kräftige Bässe, kein Rauschen, kein Knacksen. Nach dem Start des Motors dann ein kräftiges Lima Pfeifen.
Filter dagegen wollte ich nicht einsetzen, da diese das Audiosignal zu stark beschneiden.
Letztendlich habe ich dann ein breites Massekabel von der Batterie zum CarPC, dann von der Batterie zum Radio und noch eins von der Batterie zum Verstärker gezogen und jeweils an den Gehäusen angeschlossen.
Ergebnis: Klarer Klang, ohne Störgeräusche.
Die Rückfahrkamera tut nach wie vor ihren Dienst und ich bin damit auch einigermaßen zufrieden.
Als Oberfläche habe ich folgenden Skin:
http://www.ronmue.de/pic/mediacar.jpg
Übrigens: Der Buchstabensalat im unteren Bereich ist der laufende MP3 Titel. Leider mach hier mein Screencapture Programm Probleme, wenn die Schrift durchläuft, daher sieht es so merkwürdig aus. In Wirklichkeit ist es natürlich ein sauberer Schriftzug, der da duchläuft.
Was noch fehlt, aber in der nächsten Woche realisiert wird, ist ein USB DVB-T Receiver. Ist bereits bestellt.
Bis dann
Ronald
Ähnliche Themen
gefällt mir alles gut nur mal an die bildverzögerung gedacht wenn du movies abspielst ich meiner tfts haben ja schon min 11 msek und dann noch son langes kabel... für mich unverständlich... denn ich hatte das selbe vor wollte das notebook aber unter den beifahrersitz packen und noch nen wirelesstastatur dazu 🙂
Hallo,
Wie kann man oder kann man das überhaupt
die Rechte Maustaste beim Touchscreen Monitor
Realiesieren ???
@ ronmue
Dein Namen habe ich mir gemerkt 😉
Kann sein das du mal ein Netten PN von mir bekommst 😉
Bin auch dabei die Sachen zusammen zu kaufen..
Ciao
ich hätte da noch eine nette idee... werde ich wenn ich mein projekt in angriff nehme auf jeden fall mit einbaun, ziemlich simpel aber genial... wie wäre es wenn ihr neben eurem auto steht mp3s laufen und dann kommt "och scheiss lied, anderes!" wer will da schon zu seinem auto und via touchscreen nen neues auswählen?! die lösung liegt auf der hand und lautet fernbedienung. ich habe mir mal infarot empänger für meinen pc gebaut(kommt hinten in den anschluss neben dem drucker, ka wie der heisst) kosten für die kleiner löt-und tüfftelarbeit waren ca 5€ gekauft habe ich die teile bei www.conrad.de ne alte fernbedienung die keiner merh brauch hat eigentlich jeder... nur noch software runter laden installen, fernbedienung scannen lassen(sprich jede taste der fernbedienung 1 mal drücken) und dann die verschiedenen tasten den funktionen bei winamp hinzufügen. habe den empfanger hier noch rumliegen. wer ne anleitung will zum bau des teils und ne teileliste pn an mich... suche das die tage mal raus... 🙂
@tuCkal
Da der TFT einen VGA Eingang besitzt, gibt es überhaupt kein Problem mit der Darstellung von Videos (und ich bin Action Fan!)
Der 1. Chinch Eingang ist mit der Rückfahrkamera belegt, der 2. mit dem DVD/MP3 Player/Radio (Falls ich mal den Rechner nicht starten will um einen DVD Film zu schauen. Die Blende wird übrigens noch in Alu Schwarz gespritzt. So sieht es nunmal schrecklich aus.
Gesteuert wird der PC über 3 verschiedene Arten:
1. per Touchscreen
2. per W-Lan über PDA
3. per Tastatur
Den Touchscreen nutze ich während der Fahrt und um mal schnell was einzugeben.
Die W-LAN Verbindung habe ich sowieso immer, daher nutze ich diese nicht nur um ins Internet zu kommen und meinen CarPC mit dem HomePC abzugleichen, sondern auch zur Fernbedienung.
Infrarot hat ja den Nachteil, dass immer eine direkte Sichtverbindung sein muss. Weiterhin gibt es bei Sonnenlicht (Infrarotanteil der Sonnenstrahlung) auch hier leichte Probleme, stellt aber sicherlich eine Alternative dar.
Mein Notebook hatte ich auch zuerst unter dem Beifahrersitz, aber schnell eingesehen, dass dies nicht praktikabel ist (zumindest für mich)
Meine Ricaro Sitze haben nur eine ganz kleine Bodenfreiheit von ca. 3cm.
Das nächste Problem: Wenn sich jemand auf den Beifahrersitz hat fallen lassen, dann habe ich schon Blut und Wasser geschwitzt. Das muss allerdings jeder für sich selber entscheiden.
Die Position im Handschuhfach hat einen entscheidenden Vorteil: Man kann schnell ohne Verrenkungen kurz mal ein USB Gerät (z.B. Festplatte oder Stick) anschließen. Hinzu kommt noch die Beleuchtung (ist bei mir so eine von den neuen LED Beleuchtungen)
Weiterhin kann man hier nach Herzenslust Kabel verlegen ohne diese erst mühsam fest unter dem Teppichboden zu verlegen.
Aber wie gesagt: Dies sind nur meine persönlichen Erfahrungen mit meinem Wagen. Bei anderen kann es völlig anders aussehen.
@Galaxis
Dem Treiber des Touchscreens liegt ein Maustastenemulator bei.
Dabei wird eine kleine Maus mit linker und rechter Taste eingeblendet. Wenn man nun die linke Maustaste haben will, dann tippt man kurz auf die linke Maustaste und danach, den Eintrag, auf den man die linke Maustaste anwenden will. Läuft eigentlich recht gut.
Noch ein Tip ganz Allgemein: Bevor ihr die Kabel (Strom und Audiokabel) verlegt solltet ihr unbedingt die Geräte und die Kabel schon mal locker so hinlegen, wie ihr es vorhabt. Dann mal den Motor starten und alles ausprobieren. GAS geben nicht vergessen!!
Machts gut und noch viel Spaß beim basteln.
Ronald
Mit eine Tochscreen habe ich auch noch nie Probleme gehabt mit Filmen. PC im Auto is Saugeilund die Zukunft. Mein Wunsch wäre es noch Daten vom Auto ablesen wie bei Testautos wo alles zu sehen ist wie Temperatur, Geschwindigkeit usw. halt alles was so zum lesbar Öldrck und und
Wo bekomme ich nun so einen Touchscreen???
www.carftft.com