Reparaturanleitung für Boardcomputer
Reparaturanleitung für Pixelfehler am Boardcomputer
bei meinem display kann man einige ziffern nicht mehr richtig lesen- da ist in einigen teilen der ziffern nur noch alles orange..... aber man kann es gerade noch so lesen...
Irgendwo gibts dafür eine Reparaturanleitung, allerdings weiß ich den Link nicht mehr... (war ein .pdf mit Anleitung und Fotos)
hat jemand den Link dafür?? ...wäre ganz toll...
8 Antworten
Also ganz kapier ich diese Anleitung nicht...
Kann man was kaputt machen, wenn man da einfach alles (Gummiplatte, Platine,...) einsprüht?
Ich check einfach ned, was genau man mit diesem Kontaktspray reinigen soll!? 😠
Kann mir das vielleicht jemand erklären?
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_S20
Also ganz kapier ich diese Anleitung nicht...
Kann man was kaputt machen, wenn man da einfach alles (Gummiplatte, Platine,...) einsprüht?
Ich check einfach ned, was genau man mit diesem Kontaktspray reinigen soll!? 😠
Kann mir das vielleicht jemand erklären?
kaputt gehts nicht mit dem Kontaktspray,aber es könnte einen Kurzschluss bekommen wenn man es sofort anschliesst.
man soll die Kontakte des Displays reinigen.
Ich mache es vieleicht heute Abend,dann schreibe Ich mal ob es einfach ist.
Ich habe es getan.
es ist sehr einfach,wenigstens für einen Hobbybastler,
sobald man alles ausgebaut hat ist die Anleitung unnötig.
(man muss sie aber wenigstens einmal gelesen haben )
was nicht in der Anleitung steht.....
es kann sein das nach dem reinigen der Kontakte einige pixel immer noch nicht zu sehen sind,keine Panik....
das Gummi, (die Kontaktverlängerung)
ist ein bischen verrutscht und sitzt nicht genau wo es soll.
rausziehen und erneut reinschieben eventuel umdrehen.
...das wars...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_S20
Cool. worauf sollte man aufpassen beim Einsprühen? Checks noch immer ned...will nix kaputt machen 😠
aufpassen sollte man auf die displays,die komen zusammen mit dem letzten Plasikteil raus, und können dann abfallen und beim aufprall kaputt gehen. (die sind nirgendwo befestigt)
das ist alles,
da ist eigendlich nichts besonderes drin,
eine Platine
ein Plastikteil (weiss)
2 Displays
2 orange Plastikfolien für die (Beleuchtung)
2 Gummis,(Kontaktverlängerungen) die zwischen den Displays und der Platine sind und den Strom von Platine zu den Displys weiterleiten. Dieses "Gummi" kommt an beiden seiten in berührung mit Platine und Displays und da zwischen ist schmutz und das Display funktioniert nicht richtig.
alles ausbauen,reinigen,wieder alles rein.
ist einen versuch wert.
Hallo zusammen,
ich habe lange überlegt ob ich zu dem Thema "Reparaturanleitung" bei Pixelfehler (n) auch in diesem Forum etwas posten soll oder nicht.
Da ich jedoch von Mitgliedern anderer Foren immer wieder bestätigt bekomme, daß wenn ihnen vorher bewußt gewesen wäre wie unsicher - ja sogar gefährlich - die Umsetzung dieser "Selbstversuche" sind bzw. sein können, sie niemals das Beschriebene umgesetzt hätten.
Es kann natürlich jeder mit seiner Displayanzeige machen was er möchte - keine Frage. Wer jedoch Wert auf eine fachgerechte und vor allem alltagstaugliche Reparatur legt, den möchte ich EINDRINGLICHST!!! vor diesen "Reparaturanleitungen" aus dem Internet warnen!
Fast immer geht es darum irgendwelche Gegenstände in die Displaytechnik einzuklemmen, den Anpreßdruck zu erhöhen oder Kontaktspray bzw. Reinigungsöle zu verwenden. Das Ergebnis solcher "Reparaturen" ist letztendlich fast immer fatal! Insb. wenn man Kontaktsprays oder Reinigungsöle verwendet. Nach dieser Anwendung kann es sein, daß die Pixelfehler für eine kurze Zeit verschwinden - das ist richtig. Jedoch nicht lange, und die Pixelfehler sind (schlimmer als vorher!) wieder da! Und leider nicht nur diese! Durch diese Mittel entstehen Kriechströme im Gerät die zu irreparablen Beschädigungen der Prozessoren führen können. Kontaktsprays und Reinigungsöle, egal welche, haben hervorragende Kriecheigenschaften - ähnlich wie Caramba - und damit kann man ja bekanntlich festgerostete Schrauben lösen....... und so etwas "sprüht" man in eine hochempfindliche Displaytechnik???? Sorry, - aber mal ehrlich, - würde jemand auf die Idee kommen Kontaktspray etc. in seinen PC zu "kippen"?!?! Dieser Vergleich ist gar nicht so realitätsfremd!
Ferner enthalten die Mittel Säuren, die die Oberflächen der Displaytechnik massiv angreifen und sogar zerstören können bzw. werden.
Kontaktsprays etc. sind AUSSCHLIESSLICH für schleifende Kontakte wie Potentiometer etc. gedacht! Und selbst hierbei MUSS das Mittel unbedingt mit anderen Mittel wieder ausgewaschen werden damit selbst diese robusten Kontakte nicht beschädigt/zerstört werden!!!
Das Einklemmen irgendwelcher Gegenstände kann gfls. ähnliche vernichtende Auswirkungen haben. Die Displaytechnik besteht aus unterschiedlichen Materialien mit jeweils unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten. Wenn jetzt "mal eben" diese Displaytechnik/Kontakte wie auch immer "zusammengepreßt" wird/werden, kann es sehr schnell passieren, daß das Display selbst sofort oder eben etwas später platzt. Das Display besteht aus sehr dünnen Glasscheiben die bei etwas zuviel Druck sofort platzen bzw. es entstehen Haarrisse . Die Flüssigkristalle im Display laufen aus und das Display ist zerstört!
Selbst wenn das eine oder andere "Verfahren" helfen kann, - die Freude wird nicht von großer Dauer sein! Bei manchen kamen einige Pixel für wenige Tage und bei anderen sogar für einige Wochen wieder - doch dann......
Und, was noch viel schlimmer ist, danach ist in der Regel keine richtige Reparatur mehr möglich! Die Folgeschäden sind durch den Eingriff zu 95%iger Sicherheit zu gravierend.
Ich kann natürlich die Leute 100%ig verstehen die erfolgreich einen Selbstversuch gewagt haben und danach sofort in einem Forum die "Frohe Botschaft" verkünden und Ihre "Anleitung" veröffentlichen. Ich möchte diesen Leuten auf gar keinem Fall bewußt zu nahe treten oder diese beleidigen!!! Es ist von den Betroffenen ja schließlich nur sehr gut gemeint und sollte anderen natürlich ebenfalls helfen - keine Frage. Viele lesen das und denken sich natürlich - na wenn das so einfach ist, dann mache ich das nach - und schon ist es passiert.
Andere wiederum sind klever und bringen das Ganze auf Papier um damit Geld zu machen........ Interessant ist natürlich immer, daß grundsätzlich der Hinweis folgt keinerlei Garantie auf Erfolg bzw. keinerlei Verantwortung für mögliche Beschädigungen zu übernehmen.........
Selbst das Öffnen des Gerätes kann schon zu irreparablen Beschädigungen der hochempfindlichen Prozessoren führen. Wenn man etwas Pech hat und die Elektronik unbewußt an falscher Stelle berührt, können durch die statischen Aufladungen Schäden an den Prozessoren auftreten. Die Folgen daraus wiederum sind z.B. Fehlfunktionen in der Elektronik oder weitere Pixelfehler. Ein Austausch der Prozessoren ist theoretisch möglich, jedoch sind diese eingegossen und nehmen bei den notwendigen Lötarbeiten sicherlich weiteren Schaden.
Leider versuchen es manche immer wieder selbst obwohl sie weder eine entsprechende Ausrüstung noch das Werkzeug und - sorry - eine Ahnung haben was sie da eigentlich tun! ABER sie haben eine "Reparaturanleitung" in der Hand......
Diese meistens verbastelten Geräte bekomme ich dann zugeschickt mit dem Hinweis "Du kannst das ja reparieren"..... Fast immer ist jedoch keine vernünftige Reparatur mehr möglich und ich muß den enttäuschten Besitzern mitteilen, daß jetzt nur noch die (sehr teure) Neuanschaffung die perfekte Lösung ist. Und fast immer bekomme ich dann zu hören, "wieso, - das stand doch so in der Reparaturanleitung...."
Noch schlimmer finde ich, daß diese verbastelten Geräte dann immer wieder bei Ebay angeboten werden. Mit den Hinweisen "ich weiß nicht ob es Pixelfehler hat" und "Privatverkauf - keine Garantie und keine Rücknahme" macht der Verkäufer dann schnelles Geld für ein Gerät was man eigentlich nur noch wegwerfen kann und der Käufer ........ hat eben Pech gehabt.
DAS ist auch der Grund warum ich dieses auch hier mal etwas ausführlicher poste!
ALS BEWEIS dafür daß das Beschriebene bzw. meine Warungen alles andere als "dusseliges bla bla" sind sende ich jedem gerne auf Anfrage zig Fotos von beschädigten bzw. zerstörten Geräten zu an denen diese Reparaturanleitungen umgesetzt worden sind. Ihr werdet Euch erschrecken!
Fakt ist, man kann Pixelfehler nicht "mal eben" reparieren wenn man Wert auf eine fachgerechte und alltagstaugliche Reparatur legt.
Ich bin sicher, daß sehr viele Leute die dieses hier gelesen haben sich meiner Meinung anschließen werden bzw. die das Beschriebene durch Ihren Selbstversuch bestätigen können.
Darum möchte ich noch einmal EINDRINGLICHST vor diesen Reparaturanleitungen warnen.
Für Rückfragen stehe ich jedem gerne per PN Rede und Antwort!!!
Ich hoffe daß jeder nachvollziehen kann daß ich mit diesem Beitrag niemanden bewußt zu nahe treten möchte und daß dieses hier nur dazu dienen soll die Pixelfehlergeplagten VORHER über die möglichen Folgen zu informieren. Denn wenn der Schaden erst einmal da ist......
Gruß aus Werne
Guido