DAS ist ein Boardcomputer...
Nach einigen Wochen Basteln, bin ich nun fertig, und alles funktioniert perfekt!
Ich hab meinen Traum wahr gemacht, und mir einen Computer ins Auto gebaut. Es war letztendlich erheblich mehr Arbeit, als ich dachte, aber es hat sich gelohnt:
- PIII, 600Mhz
- Windows 2000
- 7" TFT mit Touchscreen (Auflösung 1600x 1200 Pixel - Die Auflösung ist hervorragend. Auch bei Sonnenlicht und in steilem Winkel ist das Bild brilliant)
- Möglichkeit eine blau beleuchte Sharkontastatur anzuschließen
- DVD, SVCD
- Mp3s ohne Ende
- Fotos von der Festplatte als Bildschirmschoner
- Route 66 Kartensoftware
Um das System einzuschalten, wird der Hauptschalter in der Mittelkonsole umgelegt. Erst jetzt bekommen der TFT und das Kfz-Netzteil Strom. Ein Batteriewächter schaltet ab, falls sich die Autobatterie nach vielen Stunden Standbetrieb, mal zu stark entladen sollte. Macht aber nichts, das Display schaltet dann ab und der Laptop geht auf Akku und fährt nach ein paar Minuten von selbst herunter.
Alles ist durch einen kleinen Kunststoffstift, wie ihr ihn vom Palm kennt, direkt über Touchscreen bedienbar.
Insgesamt hat mich das Projekt incl. Laptop und TFT, ca. 900 € gekostet. Hab alles selber gemacht!
Ich weiß, es gibt ein paar Schwächen bei der Verarbeitung, aber dafür, dass ich das erste Mal in meinem Leben Leder verarbeitet habe...
Der Laptop steht auf einem dicken, weichen Schaumstoffklotz. Er ist an einer, mit Leder verkleideten, Schaumstoffwand, festgeschnallt.
Und das Beste ist, ich kann den Laptop, den ich gebraucht bei Ebay ersteigert habe, auch einfach mitnehmen.
Es dauert keine 10 Sekunden, die Kabel abzuziehen und die Klettbänder zu öffnen.
Den Dauertest hat er schon hinter sich, vom Bodensee nach Dortmund, nach Frankfurt auf die IAA und zurück (1500 Km).
Einfach geil Mp3s, all meiner CDs, so viel und so lange ich will.
Funktioniert auch bei 210 km/h noch. ;-)
Würde mich über Kommentare, Fragen und Nachahmer freuen! Stehe jeder Zeit mit Tipps zur Verfügung.
160 Antworten
jetzt nun noch inet zugang, oder kann er des schon? 🙂
Wireless LAN und ein halbwegs vernünftiger, sendestarker Access-Point und ich hab in 2 Kilometer Entfernung vom Haus noch Internet im Auto. Kosten für so etwas ca. 200€ für den Access-Point und 50€ Wireless-LAN Karte. Hab ich aber nicht vor...
hi,
find dein wunderwerk auch zieemlich geil !! 😁
wär cool,wenn du mal die teile aufschreiben könntest,die du verbaut hast.
MfG
FElix
nen 7" tft mit 1600x1200 bildpunkten? wie solln das gehn?? das kann ja noch nicht mal mein 18,1" 😉
Ähnliche Themen
Auf der Homepage des Vertreibers steht was von "native Resolution: 2400x480 DOTS"
Da jedes Pixel aus drei Einzelnen Farbpunkten zusammengesetzt wird, ergibt das eine Auflösung von 800x480 Pixel - ein durchaus realistischer Wert für die Größe und völlig ausreichend.
Die 1600x1200 Pixel bezeichnen nur die Auflösung, die die Elektronik maximal verarbeiten kann - darstellen kann das Display diese Auflösung natürlich nicht.
ja sowas dacht ich mir eigentlich auch. ist dann natürlich etwas plöd, die 1600x1200 anzugeben 😉
Stimmt genau, was Marsupilami72 sagt. 800 x 480 ist die natürliche Auflösung des Dispalys, aber das Display ist durchaus in der Lage auch eine Auflösung von 1600 x 1200 darzustellen. (auf 800x480 Basis). Nur ist dann alles so winzig klein, dass man nichts mehr lesen kann. Diese großen Auflösungen werden einfach errechnet.
1024, ist aber noch bestens...
Hallo,
Auch ich gratuliere dir zur diesem Einbau...
Du wirst doch aber für den Laptop irgendwie eine bessere
behausung finden...oder ???
Wie sind eigentlich die Lautsprecher angeschlossen ??
ist eine Endstufe ebenfalls verbaut???
wenn ich es bei mir mache würde ich gerne meine Jetzige Anlage gerne behalten...Der Cd Wechsler kommt dann natürlich raus😉
Je mehr du drüber erzählst um so besser...
Ciao
Danke schonmal.
Dann muss ich ja jetzt nur noch auf den Bildschirm sparen, dann mach ich mich mal an den Umbau.
Das mit den Lautsprechern wüsste ich auch noch gerne. Mein Laptop hat nämlich gar keinen wirklichen Audio-Ausgang.
Kann man da über USB auch was machen?
Was den Anschluss der Lautsprecher angeht, da kenn ich mich ganz gut aus. Es gibt viele verschiedene Möglichekiten. Auch den Ausgang des Laptops, ob jetzt Kopfhörer, oder Lino OUT, spielt keine Rolle. Möglich ist vieles, sogar über USB, als externe USB Soundkarte.
Ich habe schon vor 1,5 Jahren, beim Radiokauf, darauf geachtet, dass er ein AUX-IN hat, damit ich meine Mp3-Player oder sontige kleingeräte anschließen kann.
SIEHE Bild
Sony, CDX M630 mit Aux-In
Gratuliere ist echt super geworden.
Ich spiele auch schon seit einem halben jahr mit dem gedanken vom so einem Umbau.
Wie leuft das mit dem Touch Screen, hast du da eine Plug-in für das Betriebssytem oder hat der Monitor eine schnittstelle die diese Signale weiter geben?
Ein Tipp von mir, kauf dir noch einen Port Replicator für das Notebook, dann brachst du die Kabel nicht immer abstecken.
Einfach nur Notebook rausnehmen.
Hi!
Mal ne kurze Frage; Du hast zwei Lautsprecher auf der Ablage und dein Laptop nebendran. Wie verhält sich das mit den Magnetfeldern? Ich denke da an die Platte vom Schleppi, die wahrscheinlich früher oder später nichtmehr so ganz über die Daten verfügt die drauf sein sollten. Daran schnmal gedacht?
Gruss
Thomas
P.S.: Ansonsten ne super Idee! Das wär fast nen Nachbau wert!
reeespekt. sehr schön gemacht. bis auf den einbau des notebooks gefällt mir das sehr gut 🙂 (is halt n bissl ungeschützt im kofferraum)
wobei ich der platte in dieser vertikalen position noch mehr überlebenschancen einräume als in der horizontalen, da so n headcrash vielleicht etwas unwahrscheinlicher is. *hoff* 🙂
ich glaub für das nb würd ich mir ne gepolsterte plexiglashiste bauen, so mit nen paar neon röhren...
hi jackdaniel,
mich würde mal interessieren,wie du den monitor befestigt hast.hast du dir selbst was gebaut oda gibt es so montagekits? genause bei der mittelkonsole mit dem schalter und usb.
MfG
FElix