Das Ford Öl-Gate
Moin,
ich finde, dieses Thema hat einen eigenen Thread verdient.
Im KFKA Thread wurde das Thema bereits behandelt.
Ich fahre einen 1,5l EcoBLue mit 7600 km Laufleistung.
Ist ein Vorführer und habe das Fahrzeug mit 6800 km übernommen.
Am 22.01.2019 (1 Woche nach Übernahme) kam im Boardcomputer die Meldung "Ölwechsel in kürze erforderlich", dabei wäre der Serviceintervall erst bei 15 000 km.
Im KFKA Thread hat sich dann auch jemand gemeldet, der mit einer Laufleistung von knapp 5000 km ebenfalls diese Meldung bekam.
Nach Rücksprache mit zwei Händlern habe ich zwei unterschiedliche Meinungen.
Was beide Sagen: Wenn die Meldung kommt, muss man es machen. Meldungen des BCs sind Garantie relevant.
Händler 1 meint, dass die zwischen Ölwechsel gemacht werden müssen, unabhängig des 15k km Intervalls
Händler 2 meint, dass der Ölwechsel den 15k km Intervall ersetzt und der nächste dann bei 30 000 km fällig wird (vermutlich kommt zwischendrin 2 mal die Meldung wegen Öl Wechsel)...
Wie sieht es bei euch aus?
Nach wievielen Monaten und/oder Kilometern gab es die Meldung wegen Ölwechsel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
War ja wieder klar – statt mal in die Ecke und ne Runde schämen – nen Angriff starten, um von sich selbst abzulenken.
1001 Antworten
Der nächste,im Fiesta 2017. Ölqualität wird aus verschiedenen physikalischen Messverfahren errechnet,gemessen usw. Öltemperatur,Füllstand usw. ,Aus Anzahl der erfolgreichen Regnerationen,der nicht erfolgreichen,und aus den Messwerten verschiedener anderer Sensoren.
Der Focus 2019 mit dem 1.5 l TDCI hat dann laut Etis einen Motorölstandsensor,das Motorsteuergerät kann nun mit Hilfe der anderen Sensoren und Messwerten die Ölqualität ermitteln. Egal wie wir es nun nennen wollen, heutzutage oder auch schon länger haben wir kein festes Ölwechselintervall,seit DPF und GPF ist es nicht mehr fest.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 19. Oktober 2019 um 15:49:43 Uhr:
Gegen die „Foren-Experten“ ist kein Kraut gewachsen. Das ist wie ein Kampf gegen Windmühlen.
Das sagt der offiziell ernannte, größte Troll in diesem Forum 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
War ja wieder klar – statt mal in die Ecke und ne Runde schämen – nen Angriff starten, um von sich selbst abzulenken.
Wofür?
Dafür, dass ich als direkt betroffener über die Sache hier diskutiere? Während du hier auftauchst und nicht einen einzigen Satz zum Thema beigetragen hast, dafür aber andere User als Trolle bezeichnest? Hast du heute schon Mal in den Spiegel geschaut? Eigentlich antworte ich gar nicht auf so dämliche Kommentare, aber bei dir mache ich gerne eine Ausnahme. Geh in den Sandkasten spielen und mische dich bitte nicht ein, wenn sich Erwachsene unterhalten.
Wie funktioniert denn so ein Ölqualitätssensor und wie ist die (Mess-)Einheit für die Ölqualität?
Ein Zitronenfalter faltet auch keine Zitronen obwohl der so heißt.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:33:20 Uhr:
Wie funktioniert denn so ein Ölqualitätssensor und wie ist die (Mess-)Einheit für die Ölqualität?Ein Zitronenfalter faltet auch keine Zitronen obwohl der so heißt.
Die Frage blieb leider bis jetzt unbeantwortet.
Daher gibt es bis jetzt nur Vermutungen, keine Fakten.
Mechanik74 hat wohl Einblick in die Schaltpläne und laut seinem letzten Post wird die Ölqualität einfach nur berechnet. Somit hat er eigentlich meine unqualifizierte Aussage bestätigt.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:38:52 Uhr:
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:33:20 Uhr:
Wie funktioniert denn so ein Ölqualitätssensor und wie ist die (Mess-)Einheit für die Ölqualität?Ein Zitronenfalter faltet auch keine Zitronen obwohl der so heißt.
Die Frage blieb leider bis jetzt unbeantwortet.
Daher gibt es bis jetzt nur Vermutungen, keine Fakten.
Mechanik74 hat wohl Einblick in die Schaltpläne und laut seinem letzten Post wird die Ölqualität einfach nur berechnet. Somit hat er eigentlich meine unqualifizierte Aussage bestätigt.
das die Ölqualität berechnet wird ist bei Ford schon immer so, und wird auch so bleiben, das ist nichts neues und kein Geheimnis,
frage mich wer diesen Blödsinn mit dem Ölqualitätssensor immer wieder aufbringt,?!
Zitat:
@zigenhans schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:53:53 Uhr:
Zitat:
@hoschiking schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:38:52 Uhr:
Die Frage blieb leider bis jetzt unbeantwortet.
Daher gibt es bis jetzt nur Vermutungen, keine Fakten.
Mechanik74 hat wohl Einblick in die Schaltpläne und laut seinem letzten Post wird die Ölqualität einfach nur berechnet. Somit hat er eigentlich meine unqualifizierte Aussage bestätigt.das die Ölqualität berechnet wird ist bei Ford schon immer so, und wird auch so bleiben, das ist nichts neues und kein Geheimnis,
frage mich wer diesen Blödsinn mit dem Ölqualitätssensor immer wieder aufbringt,?!
Eine sehr gute Frage.
Aufpassen mit dieser Behauptung, es könnte sonst wieder Mal der spanische Präriereiter aus der Versenkung erscheinen und in den Angriffsmodus übergehen 😉
Ich vermute:
In dem Schaltplänen steht ja war von Qualitätssensor, also muss es ja zwangsläufig um die Ölqualität gehen 🙂
Das hat aber so viel damit zu tun, wie der Zitronenfalter aus dem obigen Beispiel.
Ein Sensor, der zb nur die Öltemperatur misst, ist auch ein Qualitätssensor. Dieser erhebt nämlich einen qualitativen Messwert, in diesem Fall eine Temperatur.
Aber:
Leider gilt meine Aussage nicht, da ich kein Ford Mechaniker bin, somit von der Materie keine Ahnung habe.
Somit gilt:
Quantität schlägt Qualität.
Wenn 3 User anderer Meinung sind als wir beide, haben die anderen zwangsläufig Recht. So einfach ist es in den Foren
https://loesi.de/.../oelqualitaetssensor-loqs
Sensoren mit mehreren Messwerten gibt es. Ob die zuverlässig sind und oder wissenschaft. belastbare Kennwerte ausspucken, oder man nur Vermutungen aus dem gemessenen herleiten kann... keine Ahnung. Die Motoren Hersteller sind schon länger an solch Sensoren interessiert.
Zitat:
@NTBooker schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:06:38 Uhr:
https://loesi.de/.../oelqualitaetssensor-loqsSensoren mit mehreren Messwerten gibt es. Ob die zuverlässig sind und oder wissenschaft. belastbare Kennwerte ausspucken, oder man nur Vermutungen aus dem gemessenen herleiten kann... keine Ahnung. Die Motoren Hersteller sind schon länger an solch Sensoren interessiert.
Da bin ich vollkommen bei dir.
Es geht jedoch hier in diesem thread explizit um den 1.5 Ecoblue aus dem mk4, um keinen anderen Motor. Daher bringen und solche pauschalen Fakten nicht weiter.
Selbst der mechanik74, der anscheinend Einblick in die Daten hat, schreibt, dass die Ölqualität berechnet wird.
Zitat:
@NTBooker schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:06:38 Uhr:
https://loesi.de/.../oelqualitaetssensor-loqsSensoren mit mehreren Messwerten gibt es. Ob die zuverlässig sind und oder wissenschaft. belastbare Kennwerte ausspucken, oder man nur Vermutungen aus dem gemessenen herleiten kann... keine Ahnung. Die Motoren Hersteller sind schon länger an solch Sensoren interessiert.
es gibt viele Sensoren, und andere Hersteller verbauen auch teilweise deutlich mehr Sensoren als Ford, aber ich beziehe mich nur auf die Ford Motoren, was andere verbauen geht mir irgendwo am ... vorbei 😁😁
Wird es auch mit dem Sensor aus dem link von mir. Entscheidend ist, ob ein Sensor verbaut ist und welche Messwerte er liefert plus was die Software daraus macht. Und das konnte hier noch keiner zweifelsfrei beantworten, wenn ich das richtig interpretiere.
Nichts genaues weiß man nicht. Also alles auf Anfang 🙂
Zitat:
@NTBooker schrieb am 20. Oktober 2019 um 11:18:15 Uhr:
Wird es auch mit dem Sensor aus dem link von mir. Entscheidend ist, ob ein Sensor verbaut ist und welche Messwerte er liefert plus was die Software daraus macht. Und das konnte hier noch keiner zweifelsfrei beantworten, wenn ich das richtig interpretiere.Nichts genaues weiß man nicht. Also alles auf Anfang 🙂
So ist es. Danke 🙂