Das Ford Öl-Gate

Ford Focus Mk4

Moin,

ich finde, dieses Thema hat einen eigenen Thread verdient.
Im KFKA Thread wurde das Thema bereits behandelt.

Ich fahre einen 1,5l EcoBLue mit 7600 km Laufleistung.
Ist ein Vorführer und habe das Fahrzeug mit 6800 km übernommen.
Am 22.01.2019 (1 Woche nach Übernahme) kam im Boardcomputer die Meldung "Ölwechsel in kürze erforderlich", dabei wäre der Serviceintervall erst bei 15 000 km.

Im KFKA Thread hat sich dann auch jemand gemeldet, der mit einer Laufleistung von knapp 5000 km ebenfalls diese Meldung bekam.

Nach Rücksprache mit zwei Händlern habe ich zwei unterschiedliche Meinungen.
Was beide Sagen: Wenn die Meldung kommt, muss man es machen. Meldungen des BCs sind Garantie relevant.

Händler 1 meint, dass die zwischen Ölwechsel gemacht werden müssen, unabhängig des 15k km Intervalls

Händler 2 meint, dass der Ölwechsel den 15k km Intervall ersetzt und der nächste dann bei 30 000 km fällig wird (vermutlich kommt zwischendrin 2 mal die Meldung wegen Öl Wechsel)...

Wie sieht es bei euch aus?
Nach wievielen Monaten und/oder Kilometern gab es die Meldung wegen Ölwechsel?

Gruß

Beste Antwort im Thema

War ja wieder klar – statt mal in die Ecke und ne Runde schämen – nen Angriff starten, um von sich selbst abzulenken.

1001 weitere Antworten
1001 Antworten

Es geht ja auch in erster Linie um den 1,5 EcoBlue, der aufgrund der zwei NOx Fallen häufiger den Ölwechsel benötigt.

Ja, ist halt bei dir wahrscheinlich auch ein Benziner oder?

Ist anzunehmen, der Diesel zeigt ja unter Ölzustand leider gar nichts an. Warum eigentlich nicht?

Verzeiht, ja, ist der Benziner - hätte ich mal ordentlicher lesen sollen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 21. Februar 2019 um 13:54:38 Uhr:


Ist anzunehmen, der Diesel zeigt ja unter Ölzustand leider gar nichts an. Warum eigentlich nicht?

Weil es vermutlich zu frustrierend ist, wenn nach 3000 km der Ölzustand unter 50% gefallen ist 😁

Zitat:

@El-Larso schrieb am 21. Februar 2019 um 15:02:18 Uhr:


Weil es vermutlich zu frustrierend ist, wenn nach 3000 km der Ölzustand unter 50% gefallen ist 😁

Jetzt neu bei Aral: Ford-Ölwechsel bei jeder Tankfüllung dazu!

Gerade mit dem Händler telefoniert. Ihm ist das Thema natürlich nicht bekannt und
das Fahrzeug soll ja ein flexibles Ölwechselintervall haben und wenn die Meldung kommt,
dann ist es wohl so. Den Zahn konnte ich ihm mit dem Verweis auf viele weitere bekannte Fälle schon mal ziehen.
Bin gespannt, was da noch kommt. Hiezu eine Frage:
Hier hat schon ml jemand ein PDF Dokument gepostet mit den Wechselintervallen. Ich finde es nicht mehr.
Wer kann mir da auf die Sprünge helfen?
Danke

Zitat:

@hoschiking schrieb am 21. Februar 2019 um 18:15:31 Uhr:


Gerade mit dem Händler telefoniert. Ihm ist das Thema natürlich nicht bekannt und
das Fahrzeug soll ja ein flexibles Ölwechselintervall haben und wenn die Meldung kommt,
dann ist es wohl so. Den Zahn konnte ich ihm mit dem Verweis auf viele weitere bekannte Fälle schon mal ziehen.
Bin gespannt, was da noch kommt. Hiezu eine Frage:
Hier hat schon ml jemand ein PDF Dokument gepostet mit den Wechselintervallen. Ich finde es nicht mehr.
Wer kann mir da auf die Sprünge helfen?
Danke

Meinst Du das hier?
https://www.ford.de/.../Uebersicht_Ford_Service_Wartungsintervalle.pdf

Ja genau das. Super danke.
Dem Dokument nach hat er aber recht. Da steht flexible Anzeige....
Da hat man als Kunde ein Problem dies zu widerlegen.....

Hast du dazu nichts vom Händler bekommen? Bei mir gab's einen Heftchen, da steht 2 Jahre / 30.000 km (Benziner). Im Zweifel kann man sich darauf berufen.

Ein PDF auf der Website kann ja nach Belieben von Ford geändert werden. Das als Basis für die Inspektionen zu nehmen scheint mir doch etwas zu vage.

Ja, das ist auch meine Idee. Muß ab er warten, bis meine bessere Hälfte von der Arbeit kommt, dann kann ich erst
ins Heftchen schauen. Welches Argument auch zieht, daß unser nach 3 Monaten 7000km runter hat,
da dieser täglich 100km über die Autobahn gejagt wird. Da kann also von viel Kurzstrecke nicht wirklich gesprochen werden. Ich bekomme morgen Rückruf vom Werkstattmeister, schauen was er dazu sagt. Habe bis jetzt nur mit dem Verkäufer telefoniert. Er leitet das Anliegen morgen an den Meister weiter. Einige Berichten hier, daß die Werkstatt den Ölwechsel auf Garantie durchgeführt hat. Die Frage ist, lief es wirklich über Ford, d.h. Ford hat die Kosten getragen, oder war hat der Händler die Kosten übernommen? Ich hoffe, ersteres. Das ist eben meine Taktik, ich möchte ihm morgen stecken, daß er Garantieantrag an Ford stellen soll und schauen, was als Antwort kommt.

Aber 2 Jahre/30000 ist ja das Maximum, wenn das Auto nach 9 Monaten neue Öl wünscht, dann wäre die Technik zu hinterfragen, denn 30000 sollten annähernd machbar sein, wenn man das Fahrzeug nicht nur für um die Ecke braucht.

Es ist der 1.5 Ecoblue, der verlangt laut Doku nach 15000km/1 Jahr nach neuem Öl. Unser ist keine 4 Monate alt und hat 7000km runter, keine Kurzstrecke.

Moin,
genau diese Liste habe ich vor ein paar Tagen in meiner Werkstatt hängen gesehen, allerdings war da noch eine Liste beigefügt, und die nannte sich in der Überschrift "Zwischenwartungen". Meinen Freundlichen drauf angesprochen warum z.B. der große KUGA Diesel jetzt plötzlich doch nach 12 Monaten eine Zwischenwartung benötigt, ein kurzes räuspern und dann so etwas wie " es gibt da Probleme die eine solche Wartung nötig machen".

VG

Mein Ölzustand liegt jetzt mit ca. 10.500 km bei 67 %. Rein rechnerisch kommt das beim Benziner mit 30.000 km also gut hin.

Dass ausgerechnet beim Diesel, der so früh zum Ölwechsel bittet, kein Ölzustand im BC steht, ist ja ein interessanter "Zufall". ;-)

Na ja, drücke dir die Daumen, dass es auf Garantie geregelt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen