Das Ford Öl-Gate
Moin,
ich finde, dieses Thema hat einen eigenen Thread verdient.
Im KFKA Thread wurde das Thema bereits behandelt.
Ich fahre einen 1,5l EcoBLue mit 7600 km Laufleistung.
Ist ein Vorführer und habe das Fahrzeug mit 6800 km übernommen.
Am 22.01.2019 (1 Woche nach Übernahme) kam im Boardcomputer die Meldung "Ölwechsel in kürze erforderlich", dabei wäre der Serviceintervall erst bei 15 000 km.
Im KFKA Thread hat sich dann auch jemand gemeldet, der mit einer Laufleistung von knapp 5000 km ebenfalls diese Meldung bekam.
Nach Rücksprache mit zwei Händlern habe ich zwei unterschiedliche Meinungen.
Was beide Sagen: Wenn die Meldung kommt, muss man es machen. Meldungen des BCs sind Garantie relevant.
Händler 1 meint, dass die zwischen Ölwechsel gemacht werden müssen, unabhängig des 15k km Intervalls
Händler 2 meint, dass der Ölwechsel den 15k km Intervall ersetzt und der nächste dann bei 30 000 km fällig wird (vermutlich kommt zwischendrin 2 mal die Meldung wegen Öl Wechsel)...
Wie sieht es bei euch aus?
Nach wievielen Monaten und/oder Kilometern gab es die Meldung wegen Ölwechsel?
Gruß
Beste Antwort im Thema
War ja wieder klar – statt mal in die Ecke und ne Runde schämen – nen Angriff starten, um von sich selbst abzulenken.
1001 Antworten
Ja soweit so gut. Das lustige ist, daß beim 1.5 Ecoblue schon vorn herein die Zwischenwartung alle 15tkm vorgesehen sind. In der Praxis ist es aber auf einmal so, daß der Kunde mit einer Zwischenwartung zwischen 2 Zwischenwartungen alle 7500km konfrontiert wird. Bissel zu viel des Guten oder?
Also bei mir wurde das über Garantie direkt mit Ford abgerechnet.
Im Service Heft im Fahrzeug steht bei mir auch 15000 oder 1x pro Jahr. Auf das beziehe ich mich auch.
2-3x im Jahr zum Ölwechsel mit Zeitverlust, Leihwagen usw wäre auch gratis nicht akzeptabel, wenn man die 15.000 gerade so akzeptiert hat. Entweder spinnt der BC, das würde man sehen, wenn das Öl einwandfrei aussieht, oder das Öl ist wirklich "auf" und der Motor ist eine Fehlkonstruktion. Spätestens nach Ablauf der Garantie würden wir dann auf den ständigen Ölwechselkosten sitzen bleiben.
Ich gehe davon aus dass der BC 1 und 1 falsch zusammenzählt und die Anzeige viel u früh erscheint, obwohl das Öl noch in Ordnung ist. Denke in den nächsten Wochen/Monaten werden sich einige 1,5 EcoBlue Kunden bei Ford melden, sodass ein Update aufgespielt werden muss.
Ähnliche Themen
Also ich bin schon sehr irritiert warum der BC das nur beim 1,5l Diesel falsch zusammen zählt.
Ich habe auch schon eine Mail an die Ford Kundenbetreuung geschrieben auf Anraten meines Ford Händlers. D.h den Druck massiv erhöhen.
Heute Anruf bekommen vom Meister, Öl wird auf Garantie getauscht. Bei der Frage nach einer dauerhaften Lösung mit dem Hinweis, dass wir nicht vor haben 3 mal im Jahr zum Ölwechsel zu kommen, hatte er keine Antwort parat. Er hofft, dass es bald ein Update geben wird, das die Problematik behebt.
Erstmal müssen wir mit 15tkm ohnehin rein zum Ölwechsel, also gewinnt man etwas Zeit, bis es soweit ist. Es ist zwar erstmal lästig, aber schaden tut es dem Motor nicht, wenn er mal frisches Öl auf Kosten von Ford bekommt.
Wir müssen abwarten bis der erste 15tkm voll hat, dann wissen wir mehr. Freiwillige vor?
Wer hat Lust eine lange Reise zu machen? 😉
Wann kam bei euch die erste Meldung, dass ein Ölwechsel bald fällig wird und wann die zweite, dass ein Ölwechsel fällig ist?
Wäre noch interessant zu wissen wie das Öl bei diesen Motoren labortechnisch noch im Schuss ist. Ich habe fast das Gefühle hier haben sie einen gigantischen Pfusch absolviert und das Öl muss öfters gewechselt werden, dank 6d Temp. Ich würde die Karre zurückgeben. Wenn auch Die dafür aufkommen würde, die Zeit hätte ich nicht.
Ja alles schön und gut, aber erstmal muss man dem Hersteller die Möglichkeit der Nachbesserung geben, dann weiter schauen. Das habe ich ja auch hier dargelegt, dass ich dem Händler klar gemacht habe, dass ich eine dauerhafte Lösung des Problems erwarte. Dafür muss man aber erstmal fahren und die Fahrleistung erreichen um zu sehen, ob es dann überhaupt noch ein Problem gibt. Einfach salopp sagen, Karre zurück geht nicht so ohne weiteres. Zumindest nicht bei diesem einem Problem
Zitat:
@hoschiking schrieb am 22. Februar 2019 um 16:39:44 Uhr:
Ja alles schön und gut, aber erstmal muss man dem Hersteller die Möglichkeit der Nachbesserung geben, dann weiter schauen. Das habe ich ja auch hier dargelegt, dass ich dem Händler klar gemacht habe, dass ich eine dauerhafte Lösung des Problems erwarte. Dafür muss man aber erstmal fahren und die Fahrleistung erreichen um zu sehen, ob es dann überhaupt noch ein Problem gibt. Einfach salopp sagen, Karre zurück geht nicht so ohne weiteres. Zumindest nicht bei diesem einem Problem
Wie ich auch schon hier x fach erwähnte habe ich meinen Focus Vignale zurückgegeben. Wenn ich hier die Dinge lese, dann muss ich ehrlich zugestehen, dass mein Fahrzeug im Gegenzug zu den Problemen hier ein Bijou gewesen war. Man könnte eine Ölanalyse machen und dann weiss man innert Kürze, ob es ein BC Problem ist oder ob der Motor in Verbindung mit den 2 Nox Fallen einfach nicht mit den heute zur Verfügung stehenden Ölen in dem Intervall betrieben werden kann. Was mir schon lange auffiel, der „grosse“ Diesel wurde auch auf jährlich geändert. Ich habe Inspektion und Mobicheck, so heisst der jährliche Check bei uns gratis für 6 Jahre. Interessant wäre noch zu wissen, wer die zusätzlich anfallenden Kosten der betroffenen Kunden trägt, ich zweifle stark daran, dass Ford hier ein gratis Ölflatrate anbietet.
Ja eine Analyse ist schön und gut, aber hier nicht notwendig, da es ja noch die Gewährleistung gibt, somit muss ich dem Händler nichts beweisen. Vielmehr müsste er mir ein schuldhaftes Verhalten nachweisen. Zum späteren Zeitpunkt sieht die Sache wieder anders aus.
Also ich werde es so machen, dass wenn nach weiteren 6000 km die Meldung wieder kommt, ich eine schriftliche Bestätigung verlange, dass Ford die Ölwechsel für die nächsten sieben Jahre übernimmt. Denn da läuft meine Garantie aus und dann wird der Wagen verkauft.
Ich weiß nicht wie Öl nach 6500km aussehen muss, aber es war tief schwarz wie bei meinem ehemaligen Polo nach 25000km.
Ich finde die Hinhalte Taktik von Ford eine Frechheit.
Wo werden denn die Motoren entwickelt, weiß das jemand? Ist das auch Köln?