Das Ford Öl-Gate

Ford Focus Mk4

Moin,

ich finde, dieses Thema hat einen eigenen Thread verdient.
Im KFKA Thread wurde das Thema bereits behandelt.

Ich fahre einen 1,5l EcoBLue mit 7600 km Laufleistung.
Ist ein Vorführer und habe das Fahrzeug mit 6800 km übernommen.
Am 22.01.2019 (1 Woche nach Übernahme) kam im Boardcomputer die Meldung "Ölwechsel in kürze erforderlich", dabei wäre der Serviceintervall erst bei 15 000 km.

Im KFKA Thread hat sich dann auch jemand gemeldet, der mit einer Laufleistung von knapp 5000 km ebenfalls diese Meldung bekam.

Nach Rücksprache mit zwei Händlern habe ich zwei unterschiedliche Meinungen.
Was beide Sagen: Wenn die Meldung kommt, muss man es machen. Meldungen des BCs sind Garantie relevant.

Händler 1 meint, dass die zwischen Ölwechsel gemacht werden müssen, unabhängig des 15k km Intervalls

Händler 2 meint, dass der Ölwechsel den 15k km Intervall ersetzt und der nächste dann bei 30 000 km fällig wird (vermutlich kommt zwischendrin 2 mal die Meldung wegen Öl Wechsel)...

Wie sieht es bei euch aus?
Nach wievielen Monaten und/oder Kilometern gab es die Meldung wegen Ölwechsel?

Gruß

Beste Antwort im Thema

War ja wieder klar – statt mal in die Ecke und ne Runde schämen – nen Angriff starten, um von sich selbst abzulenken.

1001 weitere Antworten
1001 Antworten

Zitat:

@louis-focus schrieb am 27. August 2019 um 20:23:26 Uhr:


Die Meldung im Kombiinstrument ist natürlich gut. Bei mir kam aber bis über 28.000 km keine. Wenn ich nicht gewusst hätte, dass bei 30.000 die Inspektion ansteht, hätte ich die im Ausland machen lassen müssen. Also ein bisschen planen und die Intervalle auch selbst wissen kann nicht schaden.

Das und wenn um den Garantieölwechsel geht, dann an die 1000 km denken.
In Etwa kann man es ja jetzt abschätzen, wann die Meldung kommt.

Ich fahre in 1 1/2 Wochen 1000 km und ich muss in dieser Zeit einen Termin bekommen, der auch durchgeführt werden muss, damit es auf Garantie geht.

Auch eine richtig beschissene Regelung von Ford.

Im BC kann ich im Gegensatz z.b. bei Hyundai nicht sehen, wann der nächste Termin ist. Bei Hyundai stand immer noch soviel Tage bzw. Km, bzw. Könnte man Abfragen

Ich fahre seit 40 Jahren Auto, u.a. Opel, Seat, Toyota, Hyundai, Honda, jetzt Ford.
Ford schlägt dem Fass den Boden aus. Kein Wunder, das Ford so wenig Autos verkauft

Eigentlich verkaufen sie aktuell Recht ordentlich.

Ähnliche Themen

Ab dem kleinen Ölservice hat man ja schwarz auf weiß, wann die nächste Inspektion gilt.

Inspektion

Naja, mein 120 ps Diesel wollte überraschend statt 15k schon bei 8K und statt 12 Monaten nach 4 Monaten erstmals flüssiges Original Ford Öl (eG. Garantie und so) schlürfen.

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 28. August 2019 um 13:47:56 Uhr:


Ab dem kleinen Ölservice hat man ja schwarz auf weiß, wann die nächste Inspektion gilt.

Ford ist noch analog unterwegs... Ganz dolle
Sowas gehört in den BC

Zitat:

@Daniel325ixt schrieb am 28. August 2019 um 13:47:56 Uhr:


Ab dem kleinen Ölservice hat man ja schwarz auf weiß, wann die nächste Inspektion gilt.

Hat man auch schon vorher schwarz auf weiss,wenn der DSN gleich ab Neuwagenablieferung gemacht wird,und der Ausdruck gleich dem Kunden gegeben wird. So machen wir das bei uns im Ford Autohaus,so gibt es keine Probleme,der Autoverkäufer,der Mechaniker,der Kunde usw. alle wissen Bescheid was Sache ist!! Nur anscheinend Motor-Talk nicht!! :,-)

Und wenn man dann zwischendurch Mal einen vorzeitigen Ölwechsel hatte,dann muss man eben selbst auch Mal auf den km-Stand schauen,um rechtzeitig die Jahresinspektion oder was auch immer Ford so vorsieht zu machen.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 29. August 2019 um 06:57:47 Uhr:


Und wenn man dann zwischendurch Mal einen vorzeitigen Ölwechsel hatte,dann muss man eben selbst auch Mal auf den km-Stand schauen,um rechtzeitig die Jahresinspektion oder was auch immer Ford so vorsieht zu machen.

Ja und genau da fängt das Dilemma ja an.....

Zitat:

@hoschiking schrieb am 29. August 2019 um 08:16:53 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 29. August 2019 um 06:57:47 Uhr:


Und wenn man dann zwischendurch Mal einen vorzeitigen Ölwechsel hatte,dann muss man eben selbst auch Mal auf den km-Stand schauen,um rechtzeitig die Jahresinspektion oder was auch immer Ford so vorsieht zu machen.

Ja und genau da fängt das Dilemma ja an.....

Warum?? Jedes Mal wenn du die Fahrertür aufmachst siehst du dein Wartungsintervall auf dem B-Säulenaufkleber. Immer wenn du hinten auf dein Nummernschild schaust,siehst du wann du zum TÜV musst, jedesmal wenn du den Kühlschrank aufmachst siehst du ob du wieder was einkaufen musst oder nicht. usw. usw. :,-) Wo liegt das Problem??

Ja,ich bin Mechaniker,ich habe ja leicht Reden!? :-)

Weil der vorzeitige Ölwechsel nichts an den Wartungsintervallen ändert und man muss trotz dem bei 15 tkm zum Ölwechsel. Auch wenn das Öl gerade Mal 5tkm als ist.
Wenn man aber 3 Werkstätten dazu fragt, brummt man 4 verschiedene Antworten

Zitat:

@hoschiking schrieb am 29. August 2019 um 20:25:07 Uhr:


Weil der vorzeitige Ölwechsel nichts an den Wartungsintervallen ändert und man muss trotz dem bei 15 tkm zum Ölwechsel. Auch wenn das Öl gerade Mal 5tkm als ist.
Wenn man aber 3 Werkstätten dazu fragt, brummt man 4 verschiedene Antworten

Ganz einfach eigentlich. Inspektion musst du machen,ein zusätzlicher Ölwechsel,wo nur das Öl gewechselt wird,ist keine vollständige Inspektion. So ein reiner Ölwechsel wird ja auch in den seltensten Fällen im DSN oder Serviceheft eingetragen. Wenn es hart auf hart kommt kann die Garantieabteilung in Köln auf reguläre Inspektion bestehen,laut Inspektionsplan/Wartungscheckliste usw.

Mann sollte ja auch schauen das man wieder in den normalen Rhythmus kommt ,so wie es ja eigentlich geplant war,alles andere ist ja unpraktisch. Da kann es eigentlich nicht 2 Meinungen geben. Meinungen schon. Aber nur eine richtige. :,-)

Dein Wort in Gottes Ohren 😉
Unser zeigt nach nur 6tkm nach dem vorzeitigen Ölwechsel nur noch 10% Rest Lebensdauer, dh bald wird wieder ein vorzeitiger Wechsel fällig. Ohne eine nachhaltige Lösung kommt man doch nie in den normalen Rhythmus. Die ist aber im Moment nicht in Sicht

Bin mal gespannt, ob die Ölqualitäts Anzeige in der Ford pro App Linear ist. Ich bin jetzt 600 km gefahren seit dem 15 tausender Kundendienst und habe auch einen Motor Software Update bekommen.
Jetzt ist die Ölqualität bei 96% in der Ford pro App.
Das würde ja bedeuten wenn es linear weitergeht, dass sich das Thema verbessert hat.
Bin mal gespannt wie es weitergeht mit dem Wert und ob der auch was mit der Anzeige im Fahrzeug zu tun hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen