DAS ERSTE TATSÄCHLICH SELBSTLEUCHTENDE NUMMERNSCHILD

Audi A6 C5/4B

Hallo A6 Fahrer,
 
Ihr kennt sicher alle das "selbstleuchtende Nummernschild" von 3M, welches leider keine Offizielle Freigabe für den A6 hat.
Da mich dieses Thema schon länger beschäftigt, und mir der dicke Rahmen von 3M nicht gefällt habe ich nach einer anderen Lösung gesucht und gefunden 🙂
 
Hier mal der Link: www.g-elumic.de/
 
Habe auch gerade noch ein Gespräch mit Hr. Sievers geführt, und Sie haben auch wie auf der HP bereits gezeigt auch die freigabe vom KBA.
 
Dieses Nummernschild ist nicht dicker wie das bereits vorhande Schild.
Auch sind bei diesem Schild keine Lastwiederstände mehr nötig, wie bei dem Schild von 3M.
 
Desweiteren wurde ich auf einen Feldversuch aufmerksam gemacht, in dem auch das vordere Nummernschild beleuchtet wird, und wir daran teilnehmen können.
 
Daher meine Frage an euch, gibt es hier jemmand der Interesse an einer Sammelbestellung hat ???
 
Ich würde es übernehmen.
 
Preis für das hintere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 74.- € pro Stück

Preis für das hintere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 65.- € pro Stück/ wenn wir eine Sammelbestellung machen und mehr als 5 Schilder zusammen bekommen.

Preis für das vodere Schild inkl. prägen und dem benötigten Material = 175.- € pro Stück/ wobei hier ein lebenslanger Erstazt der Firma geliefert wird, zum 01.07.08 kommt automatisch ein neues Schild, da die welche jetzt verbaut werden, in das Labor müssen für Tests, dieser Ersatzt ist kostenlos.
Sollte die Firma für die voderen Kennzeichen keine zulassung bekommen, dürfen die Fahrer, welche an dem Feldversuch teilgenommen haben, das Schild auch weiterhin fahren.
 
Also bin ich mal auf euere Meinungen gespannt.
 
Gruß
 
Stephan
 
P.S. Ich habe mit der Firma nichts zu tun, oder bekomme prämie.

Beste Antwort im Thema

Weils wesentlich geiler aussieht.... Und geblitzt wird eh immer von vorne, das hintere Nummernschild interessiert kein Schwein. Mir erschliesst sich auch der Sinn so mancher "Verbesserungs-/Tuningmaßnahme" hier nicht, also was solls.....

482 weitere Antworten
482 Antworten

So mein Kennzeichen ist auch drin (ohne Bohren)- allerdings brauche ich noch einen Widerstand da meine Lampenüberwachung anspricht und dann die Spannung wegschaltet 🙁 - wie habt ihr das gelöst? und wo bekomme ich den Widerstand her?

Ich habe es jetzt so gemacht das ich eine Birne drin habe und diese abgeklebt habe...

Mfg

Andy

Moin Moin,
 
also hinten hab ich ja das 3M Schild und dort waren bei mir im A6 4B von ´02 keine Wiederstände notwendig.
 
Ich habe noch die 2 Lastwiederstände vom 3M über. Wenn du also die "normalen" 5 Watt Lampen drinn hast kann ich dir gern die Lastwiederstände schicken.
 
So long
 
Niklas

Das wäre Super, schreibe dir gleich eine PN..
 
Mfg
Andy
 

@ Andy,
 
ich muss heute eh nochmal mit Hr. Sauer sprechen, aber normal kann das nicht sein das Du Lastwiederstände brauchst.
Also bei mir am A6 geht das ohne probleme.
 
Ich kläre das mal für Dich und melde mich dann.
 
Gruß
 
Stephan

Ähnliche Themen

Habe alles ausprobiert - sobald das Kennzeichen alleine dran ist kommt *piiiiiep* die Meldung und die Spannung wird abgeschaltet!
 
Ok danke dir - habe Herrn Sauer auch schon via Email kontaktiert. aber noch keine Antwort...
 
 

guten tag die damen u. herren !

bitte nehmen sie kontakt mit der fa. a. sievers gmbh, dort herr domeier,
0511-4102990, auf.
er wird sie ausführlich über die elektrischen probleme informieren. entsprechende lösungen vorschlagen.

vielen dank,

gelumic

betrachten sie diesen account als hotline.

bg.,

a. sauer

Herzlich Willkommen im Forum Herr Sauer 😁

Ich bestelle mir auch bald ein Nummernschild für hinten (A6 Avant).
Ich wollte nur erst einmal lesen, was die Anderen so für Erfahrungen machen.

@ DerNachtfalke09 (Stephan): Wird es vielleicht noch eine Sammelbestellung geben?
Zum Beispiel für die Leute, die dachten, das erst am 13.12. bestellt würde?
Ich bin leider erst zu spät auf diesen Thread gestossen.

Freundliche Grüße
Arnd

Hallo Thunder,
 
ja ich werde Mitte Ende Januar nochmal eine Sammel Bestellung machen wenn die kurzen Schilder auch Lieferbar sind.
 
Ich glaube wie Du lesen kannst, sind alle glücklich mit dem Schild, ich persönlich bin begeistert, freue mich schon darauf das vordere Ende dieser Woche auch zum leuchten zu bringen 😁
 
Auch von mir noch ein Herzliches Willkommen Hr. Sauer, und wir freuen uns über weiter gute Ideen aus Ihrem Hause, und diese vielleicht auch Testen zu dürfen.
 
Gruß

So habe gerade mit der Hotline telefoniert :
 
ES ist wohl so das im A3 Sportback so wie in neueren Modellen von Mercedes BEIDE Lampen überwacht werden..
Demnach werde ich es jetzt erstmal mit einem "Lastwiderstand" versuchen (wird mir von g-elumic zugesendet) sollte es dann nicht
klappen liegt es ggf. noch am Converter..
 
Ich werde berichten
 
Mfg
 
Andy
 
PS: Die neue Technik wird auch immer komplizierter ....
 
 

Hallo Leute ich mal wieder 😁
 
also da ich immer noch PN´s erhalte wegen dem Nummernschild, wollte ich nochmals folgendes mitteilen.
 
Ich werde Mitte Ende Januar 2008 nochmals eine Sammelbestellung in Angriff nehmen, da zu diesem Zeitpunkt dann auch die 42´er und 46´er Kennzeichen Lieferbar sein sollten. Auch sollen dann Motorad Schilder machbar sein.
 
Ich denke aber das wir da dann auch hoffentlich mehr als 10 Schilder zusammen bekommen.
 
Ich werde mich nun die nächsten Tage ersteinmal mit meinen anderen Umbauten und Einzelstücken beschäftigen 😁
Keine Angst lese und schreibe auch hier weiter, und werde versuchen noch mehr Leute von diesem Schild zu überzeugen, anstelle des *na Ihr wisst schon* Schild.
 
Vielleicht können wir noch ein paar eingefleischte Medizin Anhänger, im zeichen des Roten Kreuzes von dem Schild wegbringen 😁
 
Gruß
 
Stephan

*überzeugt* 🙂

Ich würd dann auch eins für hinten nehmen. Aber bis Januar warten 🙁 Wie ich mich kenne,bestell ichs vorher 😁 Wenn ichs heut bestell, kommts dann diese Woche noch?

Herzliche Grüße
Domi

Ich denke mal nicht, da die nächste Sammelbestellung erst im Januar raus geht!
Ich werde übrigens auch noch ein Paar bestellen da ich mit meinem einige Freunde überzeugen konnte!
(Bis jetzt 5)

Hallo mal wieder,
 
wir ( Q-4.2 und ich ) haben grade unsere Nummernschilder angebaut und nebenher ein paar Foto´s geschossen.
 
Hat alles ohne Probleme funktioniert und leuchtet fein vor sich hin...
 
Denke mal das Q-4.2 bald ein paar Bilder von der Montage und dem Ergebnis hier einstellt ;-)
 
Danke noch mal für den netten Nachmittag
 
So long
 
Niklas

So hier ein Bild von Meinem Heckkennzeichen!
http://img136.imageshack.us/img136/1563/dscf4141rn3.jpg

Wie von IamNiklas bereits angekuendigt, haben wir ein paar Fotos von der Front-Montage geschossen, die ich mit ein paar Kommentaren versehen auf meiner Homepage online gestellt habe:

Klick hier fuer die SLN Montage vorne

Fuer die hintere Montage gibt's ja schon eine Grobanleitung. Kurz nochmal von mir beschrieben (4.2 Avant mit manuellem Heckrollo): Zu loesen sind zwei Schrauben. Eine Kreuzschlitz im Griff sowie eine Torx-Schraube hinter dem Klettverschluss fuer das Warndreieck (zu entnehmen). Auch die Lampe ist zu entnehmen und vom Kabel zu trennen (sonst Gefahr, das Kabel abzureissen). Dann mit sanfter Gewalt das gesamte Teil von der Heckklappe abziehen. Es sind Metallklammern, die es halten, also keine Gefahr, irgendwelches Plastik abzureissen. Aber vorsicht, dass nicht auch der Plastikpart mit dem Heckrollo abgezogen wird!
Ich habe nur einen Spalt gehabt, um mit einer Hand das Kabel vom SLN zu greifen und an den unteren Rand der Abdeckung zu fuehren.
Dort dann den Inverter mit Doppelseitigem Klebeband an der Abdeckung befestigt (sonst klapperts). Ich habe es nah an der Oeffnung fuer die Beleuchtung gepackt, so dass ich im Zweifel an den Inverter komme, ohne die gesamte Verkleidung wieder abmachen zu muessen.

Dann natuerlich das Kabel der Kennzeichenbeleuchtung von der Lampe nehmen (ist auf der Fahrerseite an der Lampe befestigt und versorgt beide Laempchen). Dort die Stromdiebe ran und schon leuchtet das Kennzeichen statt der Laempchen.

😎

Umbau in umgekehrter Reihenfolge, Achtung: die Schienen am Rand der Abdeckung muessen in die Fuehrung am Schloss der Heckklappe eingefuehrt werden! Lampe mit Kabel wieder verbinden und einstecken, Schrauben einschrauben, Warndreieck dran und gluecklich sein!

Wie immer ohne Gewaehr und keinerlei Haftung fuer Schaeden usw.

Trotzdem viel Vergnuegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen