DAS ENDE

VW Phaeton 3D

Glaubt eigentlich hier wirklich noch Einer, dass VW mit dem Phaeton weiter in der Oberklasse mitmischt??

Der nächste Phaeton wird ein aufgeblasener CC (wenn überhaupt). VW hat mit dem Phaeton einen guten Weg beschritten. Aber der Markt zeigt jetzt, wer wirklich Oberklasse ist. Jedem ist bekannt, wie gut der Phaeton ist. Er wird aber nie einer schlechter verarbeiteten S-Klasse das Wasser reichen.

Dabei hätte man, wenn man z.B. auf den EPOC gehört hätte, eine wirklich gute Marketingstrategie entwickelt. Aber VW weiß ja, was dem Oberklassekunden gefällt.

Nein, nein Leute - das Abenteuer Phaeton ist leider vorbei. Ich hole mir im nächsten Jahr den Xten Phaeton ab. Aber das wird wohl der Letzte sein. Es ist und bleibt eine veraltete Karre, die sich nur noch über den Preis verkauft / verleast.

Schade, dass VW nicht die Chance ergriffen hat, über das Novum EPOC mal nachzudenken und deren Vorschläge aufzugreifen :-(

Aber VW ist und bleibt ein Massenhersteller im mittleren Marktsegment und dort gehören Sie auch hin.

Wenn wir nur mal feststellen, was von den vollmundigen Versprechungen übriggeblieben ist :-(

peso

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gerneFahrer1


Ist denn überhaupt noch einer in WOB, der sich dem Phaeton positiv verpflichtet hat?

Grüße GerneFahrer1

Nun ja, "ein" Verfechter des Phaetons war Ulrich Hackenberg auch nie. Ich würde das genaue Gegenteil annehmen. Schon allein dafür, wie er die GP3 in China präsentiert hat würden Lada Manager fristlos gekündigt…. Aus der Nummer konnte ihn noch nicht mal David Garret rausfideln…

http://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Hackenberg

Hackenberg ist ein Ruhrgebietskind der 80er Jahre, und hat sozusagen als junger Mensch das GTI Virus inhaliert.
Hackenberg ist studierter Maschinenbauer, seine Obsession ist also mehr der Bereich „Hardware“ . Ich meine zu erkennen, dass seine "Profession" stets sportlich oder sparsam ( bluemotion ) ausgelegten Fahrzeugen galt, seine Domäne ist die Einheit "KW pro Kilo". Schon allein deshalb fühlt er sich mMn im Oberklassesegment "ein wenig fehlplatziert". Elektronik ist für ihn da, ein Fahrzeug schneller -oder eben sparsamer zu machen.

Als positives Ergebnis kann man hier unter seiner Leitung die gesamte Baureihe des Golf GTIs hervorheben, aber auch die muskelgestärkten Versionen aller Audi/Skoda/Seat Standartbaureihen. Und natürlich den Paris-Dakar Siegerwagen….
Sein aktueller Golf 7 GTI ist mit großem Abstand das Mass aller Dinge in Sachen Kompaktrennkiste, und das ist hauptsächlich Hackenbergs Erfolg.

Wie wenig Ahnung er jedoch von Elektroniken und Zukunftsvisionen im Bereich "mobile Office" und "Navitainment" sowie "Luxusfeatures" im Oberklassesegment hat, hat er eindrucksvoll in einem dreiseitigen Interview mit der Auto-Motor-Sport Fachpresse bewiesen. Prädikat: Ziellos & Visionslos.

Er ist einer der Hauptverantwortlichen dafür, dass der Phaeton als Konzernflaggschiff aus technischer Sicht den Sprung ins aktuelle Jahrzehnt völlig verpasst hat.

Deshalb ist es auch sinnvoll, dass der Herr Hackenberg zu Audi zurückkehrt. Meines Erachtens ist er aber auch da ziemlich chancenlos, denn die grassiende und künstlich gezüchtete Krankheit bei Audi unter Winterkorn und Stadler heißt ebenso wie bei VW „Selbstverliebtheit, Arroganz, visionsfreie Zone und Designeinheitsbrei.“

Ob sich da der sehr nette und ruhige Herr Hackenberg durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Denn die wichtigste Schlacht der Innovationen wurde von Piech verloren. ( Ja, auch Piech ist nicht immer zu 100% erfolgreich ) siehe hierzu

http://www.welt.de/.../...t-Volkswagen-bei-SGL-Carbon-auf-Abstand.html

Audi hat aber auch seit Jahren beim Hybrid und „Elektro“ Nackenschläge einstecken müssen. Wie viele „Innovations E.-Trons“ wurden bei Audi in der Presse geschreddert, bevor irgendetwas verwertbares dabei rausgekommen wäre ?

Während BMW die neue „i3 bzw. i8“ Reihe BESTELLBAR in die Kataloge aufnimmt, wird Audi und VW so richtig bewusst, das Aluminiumbau die Technik von vorvorgestern ist, während Carbon und die daran hängenden Lizenzen und Patente für VW nichtmals Zukunftsmusik ist.

Das zum Thema „Vorsprung durch Technik“.

Man hat das Gefühl, Stadler und Winterkorn hatten in den letzten Monaten mehr Interviews zum Thema „Uli Hoeneß“ als sinnigerweise zum Thema „Produkt- Innovationen“. Von einem Visionär wie Piech ( Alu-Spaceframe; Allrad; Pro-Con-Ten; TDI , 5-Zylinder; Durchrostungsgarantien;VR6 und W12 etc…etc… ) sind die MEILENWEIT entfernt.
Und während Stadler in die Interviewspalten der gelben Presse quatscht, machen die hier das da:

http://www.t-online.de/.../...lektroautos-stehen-auf-der-iaa-2013.html

Als Bauernopfer musste also bei Audi also der Herr Dürheimer den Kopf hinhalten. Noch konnte sich Rupert Stadler retten.

http://www.focus.de/.../...orsprung-durch-technik-hat_aid_1022314.html

Ich gehe davon aus, dass da noch vielmehr in der nächsten Zeit die Stühle verrückt werden, mal schauen, wen es noch so alles „zerreisst“. Möglicherweise ist Hackenberg auch nur als „Betriebsfunk von WOB“ installiert worden, wenn es wegen der grauseligen Einheitsbrei-Modelreihen richtig knallen sollte…

Der VW Konzern hat also einen neuen Technikvorstand.
Dr. Heinz-Jakob Neußer wird den Bereich von Hackenberg übernehmen. Ob der Mann weis, wie Phaeton „geschrieben“ wird, werden wir alle beobachten können.
Man kann ihm da nur viel Glück wünschen und Durchsetzungskraft, eine VW Oberklasse wieder zu dem zu machen, was es Anfangs mal war: Ein elegantes , einzigartiges Flaggschiff, was der Konkurrenz voraus ist, und das nicht mit abgelegten Audimotoren und Elektroniken von Hackenbergs „Resterampe“ jahrelang hinterher hecheln muss.

Schönen Sonntag noch

Dsu

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wusler



Zitat:

Original geschrieben von milan2008


Hallo,
das heisst es wird demnächst einen GP4 geben und ich bin mal gespannt auf das Getriebe und die Motoren. Der aktuelle V6 TDI mit 250 PS oder deren Weiterentwicklung und der aktuelle V8 TDI mit 350 PS aus dem A8 würden den Dicken gut stehen.

Einige Technikfeatures wären auch ganz nett, z.B. Optimierung des ACCs , elektrische Heckklappe (bei Bewegung mit dem Fuss unter dem Kofferraum) ect.. Weitere Vorschläge sind jederzeit willkommen 😛

Hallo,

also wenn ich das richtig interpretiere was man so im Netz finden kann dann bekommt der GP 4 den neuen 3L tdi mit 250 und 313 PS aber keinen V8 tdi und bei den Benzinern die aktuellen V6 und V8 tsi Motoren gekoppelt mit der ZF-8-Gang-Automatik. Auch deshalb weil ja 2015 schluß sein muß mit den Motoren und dann der Nachfolger noch nicht fertig sein kann. Laut dem Chefentwickler von VW wird der Pheaton 2013/2014 mit einem ganz neuen Fahrgefühl kommen

Gruß

Wusler

Hi Wusler,

dies sind aber mal gute Infos 🙂....
Werden die TDIs dann auch mit der ZF 8 Gang Automatik bestück sein - wovon ich wohl ausgehe...

Danke und hoffe, dass die News so eintreten werden.

Das Ende ???

Um auf den Ursprung zurückzukommen: Vielleicht gibt es gar keinen neuen Phaeton. Bis jetzt hat ja noch keiner einen Prototypen gesichtet. Dann heißt es ggf. nur noch "Bentley east edition" - handmade in Dresden und eine große Limousine "more eastern edition" aus dem Konzernbaukastenmischmasch in China gebaut - für China.

Grüße gerneFahrer1

Zitat:

Original geschrieben von milan2008



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

also wenn ich das richtig interpretiere was man so im Netz finden kann dann bekommt der GP 4 den neuen 3L tdi mit 250 und 313 PS aber keinen V8 tdi und bei den Benzinern die aktuellen V6 und V8 tsi Motoren gekoppelt mit der ZF-8-Gang-Automatik. Auch deshalb weil ja 2015 schluß sein muß mit den Motoren und dann der Nachfolger noch nicht fertig sein kann. Laut dem Chefentwickler von VW wird der Pheaton 2013/2014 mit einem ganz neuen Fahrgefühl kommen

Gruß

Wusler

Hi Wusler,

dies sind aber mal gute Infos 🙂....
Werden die TDIs dann auch mit der ZF 8 Gang Automatik bestück sein - wovon ich wohl ausgehe...

Danke und hoffe, dass die News so eintreten werden.

Hallo,

also so viel ich weiß werden die neuen 3L tdi mit 250Ps und darüber nur noch mit dem 8-Gang-Automaten gebaut, oder?

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von gerneFahrer1


Das Ende ???

Um auf den Ursprung zurückzukommen: Vielleicht gibt es gar keinen neuen Phaeton. Bis jetzt hat ja noch keiner einen Prototypen gesichtet. Dann heißt es ggf. nur noch "Bentley east edition" - handmade in Dresden und eine große Limousine "more eastern edition" aus dem Konzernbaukastenmischmasch in China gebaut - für China.

Grüße gerneFahrer1

Hallo,

also so kommt es mit Sicherheit nicht. Kann ja nicht sein das die Konzernspitze sagt der Phaeton wird in Zukunft auch nach Amerika geliefert und dann sowas? Nö ich glaub vieles aber das nicht

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

Aber wo ist er nun der Neue, mit genialem Fahrwerk, besseren Motoren und neuer Automatik? Rollt er etwa schon im Test als sein Bruder Bentley?
Nun, ich habe mir mit Interesse die Bilder des Erlkönig Bentley (auf so einer Autonews Seite - August 2012) angeschaut. Hier nun ein paar Gedanken dazu.
Die Fensterlinie sieht mit der C-Säule verdammt nach P. aus. Die Markierung der Scheiben (z.B. VW / Sekurit) ist unkenntlich gemacht.
Das ganze Fahrzeug wurde doppelt getarnt - Aufkleber auf den Rücklichtern im MB-S-Kl. Design, darunter das bekannte P. M-Led-Rücklicht. Eine tolle frische Seitenlinie wurde mit dicken Backen über den Radhäusern und einer aufgedickten Gürtellinie ala Bentley verziert. Bug und Heck wurden ebenso im Bentley-Stil langweilig getarnt. Die Inneneinrichtung des Erlkönig ist jedenfalls 100% Bentley, aber später bestimmt durch kompatible P.-Teile zu ersetzen.
Naja, vielleicht habe ich einfach nur zu viel Fantasie und hoffe auf ein Weiterleben des Dicken.

Grüße GerneFahrer1

Zitat:

Original geschrieben von gerneFahrer1


Aber wo ist er nun der Neue, mit genialem Fahrwerk, besseren Motoren und neuer Automatik? Rollt er etwa schon im Test als sein Bruder Bentley?
Nun, ich habe mir mit Interesse die Bilder des Erlkönig Bentley (auf so einer Autonews Seite - August 2012) angeschaut. Hier nun ein paar Gedanken dazu.
Die Fensterlinie sieht mit der C-Säule verdammt nach P. aus. Die Markierung der Scheiben (z.B. VW / Sekurit) ist unkenntlich gemacht.
Das ganze Fahrzeug wurde doppelt getarnt - Aufkleber auf den Rücklichtern im MB-S-Kl. Design, darunter das bekannte P. M-Led-Rücklicht. Eine tolle frische Seitenlinie wurde mit dicken Backen über den Radhäusern und einer aufgedickten Gürtellinie ala Bentley verziert. Bug und Heck wurden ebenso im Bentley-Stil langweilig getarnt. Die Inneneinrichtung des Erlkönig ist jedenfalls 100% Bentley, aber später bestimmt durch kompatible P.-Teile zu ersetzen.
Naja, vielleicht habe ich einfach nur zu viel Fantasie und hoffe auf ein Weiterleben des Dicken.

Grüße GerneFahrer1

Hallo,

das was Du da gesehen hast steht noch auf der Phaetonplattform und könnte genauso gut der Phaeton sein. Ist ja eh alles gleich. Auch der Bentley kommt 2016/2017 neu und dann entweder mit der Porscheplattform oder dem MLB. Da paßt ja auch rein das es in Deutschland 3 Bentleys mit Dieselmotoren gibt, ob da nicht die Technik des Phaeton druntersteckt? Alle Technik kann bis jetzt ja sowieso im alten Outfit getestet werden, sieht man ja nicht.

Ich geh mal davon aus das man in der Presse so gut wie nichts über einen GP4 lesen wird weil VW da ganz dicht macht um ja die Verkaufszahlen nicht noch weiter zu schwächen und man muß im Netz schon ganz schön rumgraben um was zu finden.

Gruß

Wusler

Naja, lassen wir "die" mal in Ruhe testen, probieren und sorgsam verbessern. Hauptsache es kommt eines dabei raus - ein echter Phaeton.
Der begeistert dann nicht nur uns, sondern auch und vor allem unsere besseren Hälften.

Gruß GerneFahrer1

Zitat:

Original geschrieben von wusler


VW da ganz dicht macht um ja die Verkaufszahlen nicht noch weiter zu schwächen

Naja, im Dezember hat der Phaeton laut KBA in Deutschland immerhin gepflegt die S-Klasse (und auch den A8) überholt 😉

Und nach allem was man so liest ist die 2011er Bestmarke von 11.000 weltweiten Verkäufen auch 2012 wieder erreicht worden.

Zitat:

Hallo,

das was Du da gesehen hast steht noch auf der Phaetonplattform und könnte genauso gut der Phaeton sein. Ist ja eh alles gleich. Auch der Bentley kommt 2016/2017 neu und dann entweder mit der Porscheplattform oder dem MLB. Da paßt ja auch rein das es in Deutschland 3 Bentleys mit Dieselmotoren gibt, ob da nicht die Technik des Phaeton druntersteckt? Alle Technik kann bis jetzt ja sowieso im alten Outfit getestet werden, sieht man ja nicht.

Ich geh mal davon aus das man in der Presse so gut wie nichts über einen GP4 lesen wird weil VW da ganz dicht macht um ja die Verkaufszahlen nicht noch weiter zu schwächen und man muß im Netz schon ganz schön rumgraben um was zu finden.

Gruß

Wusler

Das bedeutet, dass in die aktuelle Karosserie die neuen Motoren und 8 Gang Automatikgetriebe verbaut und einige Technikfeatures hinzugefügt werden - damit es dann einen GP4 ergibt. Ansonsten wäre es ja wie Du schon gesagt hattest die kompelett neue MLB Platform => P II.

Ich hoffe, dass das Aussendesign des GP4's auch wieder auf GP1 Niveau verschönert wird. Das aktuelle GP3 Design passt überhaupt nicht zum Dicken. 🙁

Ist zwar alles ungewiss aber wäre der GP4 ein Modelljahr 2014, sprich Sommer/Herbst 2013 oder Modelljahr 2015?
Ich bin gerade im Selbstversuch und habe mir für 14Tage einen GP3 3,0TDI bei Europcar ausgeliehen. Bis jetzt ein toller Eindruck aber der Motor wäre im Moment das KO-Kriterium. Es muss sicher kein V8TDI sein aber ein V6 Diesel um die 300PS würde alle Zweifel meinerseits begraben.

Hallo Leute,

einmal ein Beispiel, das Facelift des Mercedes E-Models lag auf der Kostenseite bei ca 1 Milliarde Euro!!!

Glaubt wirklich einer an einen GP4, mit geänderten Motoren und Getrieben, wie hier in den letzten Tagen geschrieben? Auch wenn es nur 500 Millionen sind, welche Firma auf der Welt wird sich solch etwas leisten, bei einem Modell welches schon 10 Jahre fast unverändert auf dem Markt ist und der Nachfolger in Arbeit ist???

Also sicher kein GP4 aber bald ein PII

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von PhaetonD2


Glaubt wirklich einer an einen GP4, mit geänderten Motoren und Getrieben, wie hier in den letzten Tagen geschrieben? Auch wenn es nur 500 Millionen sind, welche Firma auf der Welt wird sich solch etwas leisten, bei einem Modell welches schon 10 Jahre fast unverändert auf dem Markt ist und der Nachfolger in Arbeit ist???

Die Hoffnung nährt sich aus dem Umstand, daß die Integration beim Bentley gemacht wurde, d.h. die Arbeit ist zum großen Teil getan.

MfG

Wenn dem so wäre, hätte Sie schon lange unsere gewünschten Modifikationen, sprich moderner Motoren/ Getriebe, umsetzten können.

Zitat:

Original geschrieben von PhaetonD2


Hallo Leute,

einmal ein Beispiel, das Facelift des Mercedes E-Models lag auf der Kostenseite bei ca 1 Milliarde Euro!!!

Glaubt wirklich einer an einen GP4, mit geänderten Motoren und Getrieben, wie hier in den letzten Tagen geschrieben? Auch wenn es nur 500 Millionen sind, welche Firma auf der Welt wird sich solch etwas leisten, bei einem Modell welches schon 10 Jahre fast unverändert auf dem Markt ist und der Nachfolger in Arbeit ist???

Mir reicht ja schon eine neue Motor/Getriebekombination. Das ist echt schade.

Und das Facelift der E-Klasse ist praktisch gesehen ein neues Auto.

Zitat:

Original geschrieben von _L98_



Zitat:

Original geschrieben von PhaetonD2


Hallo Leute,

einmal ein Beispiel, das Facelift des Mercedes E-Models lag auf der Kostenseite bei ca 1 Milliarde Euro!!!

Glaubt wirklich einer an einen GP4, mit geänderten Motoren und Getrieben, wie hier in den letzten Tagen geschrieben? Auch wenn es nur 500 Millionen sind, welche Firma auf der Welt wird sich solch etwas leisten, bei einem Modell welches schon 10 Jahre fast unverändert auf dem Markt ist und der Nachfolger in Arbeit ist???

Mir reicht ja schon eine neue Motor/Getriebekombination. Das ist echt schade.
Und das Facelift der E-Klasse ist praktisch gesehen ein neues Auto.

Auf die musst Du aber verzichten wie alle, die solch eine Kombination gerne hätten.

Zum Facelift der E-Klasse kann ich nichts sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen