Das besondere Modelljahr - 1967
Ich bin über die Sufu auf diesen Thread gestoßen:
https://www.motor-talk.de/forum/umbau-auf-67er-optik-t1604716.html
Hintergrund: Ich darf einem Neuling dazu verhelfen, sein Schmuckstück wieder mit Teilen zu versorgen.
Und das ist beim 67er nicht ganz so leicht. Deshalb referenziere ich mich auch auf den o.g. Thread, weil viele wenn sie "67er" schreiben, die liegenden Scheinwerfer meinen, die es vor 67 gab. Und die anderen Modelljahre vor 67 - da sieht es ggf. auch mit der Teileverfügbarkeit besser aus.
Wir hatten auch mal einen 67er und ich weiß von daher, dass das auch so ein "Zwitter" Baujahr ist, an dem viele Teile verbaut sind, die es nur in diesem Modelljahr gab. Vaddi sagte immer, dass das ein ganz besonderer Käfer ist, weil der nur ein Jahr gebaut wurde Ja, jeder Käfer wurde nur ein Jahr gebaut; Mj 72 nur zwischen 8/71 und 7/72
Spaß beieite, aber ihr wisst was gemeint ist.
Ich möchte hier mal eine Auflistung - ggf. mit Bilder hier aus der Community - anlegen.
Was mir als "besondere" Teile einfallen:
Motorhaube: kürzer als 66er, aber noch länger als 68
Türgriffe außen: noch mit Druckknopf, aber rund; vorher war der meines Wissens rechteckig, ab 68 mit der Spange von der "Rückseite"
Türgriffe innen: "schon" die modernen, aber die ....
... Fensterkurbeln: verchromt, noch mit Splint, aber schon großem Knopf in Kunststoff
Radkappen: flaches Design, aber für 5 Loch Felgen.
Fällt euch noch was ein?
Danke und Gruß
der "Stevie"
Ähnliche Themen
82 Antworten
Zitat:
@murkspitter schrieb am 30. September 2022 um 19:46:15 Uhr:
türverkleidung 67er.
Das sieht ja total strange aus...

Hab ich echt noch nie gesehen.
was ist an dem bild so strange?
Die alte Fensterkurbel mit den schwarzen Teilen und der neue Türöffner. Dazu die alte Armlehne.
Zitat:
@GLI schrieb am 1. Oktober 2022 um 20:20:05 Uhr:
Die alte Fensterkurbel mit den schwarzen Teilen und der neue Türöffner. Dazu die alte Armlehne.
... die Frage ist wirklich: haben die Wolfsburger "Rudis Reste Rampe gespielt, oder sollten die Leute nicht den kompletten "Schock " sofort bekommen???
Man weiß es nicht
der "Stevie"
und die Armlehne war 67 leicht schräg eingebaut.
65 war das noch nicht.
Ich denk, das war 66 auch schon so...
Interessanter Thread jedenfalls. Ich wusste zwar dass der 67er "anders" ist, aber bisher beschränkte sich mein Wissen auf "alte Optik, neue Technik".
Ich denk, das war ähnlich "heftig", wie vom Brezel auf den Zwitter...
Zitat:
@steviewde schrieb am 1. Oktober 2022 um 18:28:41 Uhr:
Türpin
Erstmalig im Mj 1967 eingesetzt, und im Mj 68 geändert (Form).
ja die türpins vom 67er waren richtig schön.
danach kenn ich nur die pilze die ich schon als kind hässlich fand.
an unserem; jetzt meinem; 67er wurde mal die rechte tür ersetzt
gegen eine gebrauchte neueren baujahrs.
leider wurde der türpin nicht umgebaut.

schlussendich war ausser der fahrgestellnummer nicht mehr viel
von dem käfer zu retten.
vor ca. 5 jahren hab ich aus 2 voneinander unabhängigen quellen
erfahren das es wohl ein ganz seltenes 67er
"zwischenmodell" war.
Das sogenannte Zwischenmodel ist angeblich nur so selten, da es auffällig war durch optische Änderungen. Wenn man sich die Zahlen anschaut, dann gab es ihn rund 850.000 mal. Da ist es nicht wirklich selten.
Wenn wir vom 67er reden, dann nicht, dass er selten ist, sondern dass er sehr besonders ist.
Von selten reden wir dann vom 67er 1200A oder Sparkäfer, der nur von Jan.67 bis zu den Werksferien gebaut wurde.
Das einzige Serienmodell, das VW mitten im Modelljahr auf Band gelegt hat.
Dann vielleicht noch ein Faltdach verbaut.....und/oder in der seltenen aber schönen Farbe "VW Blau L633"
und schon haben wir etwas wirklich seltenes....siehe Käfer Revue 2006? mit der blauen Mauritius :-)
@geo-georg ... jupp. So etwas wäre vmtl. seltener und für mich persönlich sogar wertvoller als ein Brezelkäfer.
der "Stevie"
Hallo Liebe Käfer Gemeinde!
Ich besitze seit heuer einen 1500 mit Erstzulassung 03/1967 - er ist zu 80% im Originallack und ist unverbastelt.
Mein Käfer scheint alle "one year only" Merkmale zu haben - alte Stoßstangen, lange Motorhaube, liegende Scheinwerfer, noch keine Tankklappe rechts außen, Türknöpfe, Chrom-Fensterkurbel, Weichplastik Knöpfe Licht / Scheibenwischer, beim Aschenbecher keinen Knopf und weil 1500er Scheibenbremsen vorne.
Wenn jemand Detailfragen hat, kann ich gerne nachsehen bzw. Fotos posten.
lg
Bernd
Hey @resuahuen super geniales Auto. Glückwunsch!!
Frage: Ist das ein Export oder Standard? Bzw. wann sind die Stoßstangenbügel entfallen?
der "Stevie"
P.S.: Ist dir bewusst, dass du laut Oldtimer Markt den wertvollsten "Dünnholmer" besitzt?
Wohl ein ziemlich eindeutiger Export - "weggefallen" sind die Stoßstangenhörner beim Standard bzw. A...