Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 8. Dezember 2021 um 23:53:29 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 8. Dezember 2021 um 13:24:44 Uhr:
Ja das passt. Genau wie der 320er. Im Prinzip ist das gleiche Getriebe und das gleiche Differenzial verbaut. Trotzdem ist es erstaunlich, wie tief du den Verbrauch halten kannst. Echt Wahnsinn
@Otako
Es ist nicht erstaunlich, es ist unglaubwürdig.
2 Töpfe mehr und geringerer Verbrauch wie ein 320er bei gleichen Drehzahlen?
No Way!
Ja klar, ich hab mich zwei Stunden hingesetzt und die Bilder mit photoshop gefälscht um dann im Motor-Talk Forum zu posten.....
Glaubt es oder lasst es, tangiert mich sehr wenig.
Ich habe mit meinem S203 sogar mal 4,9 geschafft ohne jegliche Freude
Zitat:
@klausram schrieb am 9. Dezember 2021 um 12:02:42 Uhr:
Ich habe mit meinem S203 sogar mal 4,9 geschafft ohne jegliche Freude
Spass macht dass keinen, da hast du Recht. Aber in Frankreich geht es nicht anders. Ich habe da schon für 3km/h drüber viel Geld bezahlt und Frankreich hat soviele Radarkameras, die hat selbst tomtom nicht alle drin.
Ich hab’s auch schon geschafft. Zwei Mal hintereinander mit zwei Autos in der Kolonne. Jeweils 3KM/h drüber und jeweils 120€. 🙂
Aber Frankreich an sich ist schön zu fahren, wenn auch recht langweilig mit Einladung zum einschlafen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xfrank schrieb am 9. Dezember 2021 um 11:28:04 Uhr:
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 8. Dezember 2021 um 23:53:29 Uhr:
@Otako
Es ist nicht erstaunlich, es ist unglaubwürdig.
2 Töpfe mehr und geringerer Verbrauch wie ein 320er bei gleichen Drehzahlen?
No Way!Ja klar, ich hab mich zwei Stunden hingesetzt und die Bilder mit photoshop gefälscht um dann im Motor-Talk Forum zu posten.....
Glaubt es oder lasst es, tangiert mich sehr wenig.
Laut BA verbraucht der 420CDI ausserorts 7,1 L/100km. Wir wissen alle, dass diese Angaben nicht stimmen. Du hättest dann den ersten V8 Diesel, der 2 L unter der Verbrauchsangabe liegt. Ich hatte das schon mal irgendwo gepostet, dass ich mit meinem V6 Diesel bei 90km/h auf knapp 90km eine 6,3 oder so stehen hatte. Die 10km mehr hätten das Ergebnis laut Anzeige jetzt auch nicht mehr verbessert.
Ich persönlich nehme dir das nicht ab. Sorry
@chruettersZitat:
Ich persönlich nehme dir das nicht ab. Sorry
Ist doch kein Problem. Aber glaubst du wirklich, Ich würde mir die Arbeit machen, Fotos zu fälschen um bei motor-talk mit V8 Verbrauchswerten zu protzen ? Das ist schon absurd.
Ich kann nur noch soviel zum Thema sagen: An dem Fahrzeug sind viele Sachen optimiert, im Detail kann Ich darauf nicht eingehen. Fängt bei der Software an geht über Additive und 17" rollwiderstandsarme Reifen, Luftfilter usw. Scheint ja offensichtlich in der Kombination gut zu funktionieren. So das war es jetzt von mir zu dem Thema V8 Diesel Verbrauch.
Bei zu viel Engelspipi und Feenstaub muss man aufpassen das einem der Tank nicht überläuft.
Zitat:
@xfrank schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:27:09 Uhr:
Zitat:
Ich persönlich nehme dir das nicht ab. Sorry
@chruetters Ist doch kein Problem. Aber glaubst du wirklich, Ich würde mir die Arbeit machen, Fotos zu fälschen um bei motor-talk mit V8 Verbrauchswerten zu protzen ? Das ist schon absurd.
Ich kann nur noch soviel zum Thema sagen: An dem Fahrzeug sind viele Sachen optimiert, im Detail kann Ich darauf nicht eingehen. Fängt bei der Software an geht über Additive und 17" rollwiderstandsarme Reifen, Luftfilter usw. Scheint ja offensichtlich in der Kombination gut zu funktionieren. So das war es jetzt von mir zu dem Thema V8 Diesel Verbrauch.
Ich fuhr im AMG auch mal mit unter bzw genau 6 Liter durch die Gegend. Das Bild ist hier im Forum gepostet und es ist allgemein bekannt wie man zu diesen Spassverbräuchen kommt. Ich will keine Partei ergreifen aber auch ich glaube dem Bild nicht. Ich glaube Dir aber 100% dass es echt ist. Nur eben der Verbrauch nicht. Ich denke wir sollten es dabei belassen.
Mich interessiert das.
Kannst du genauer drauf eingehen?
mich auch, man sieht doch die gefahrene Strecke (hier 849 km). Das andere Bild habe Ich am Folgetag aufgenommen (5,9 Liter nach 150km). Beides passt zum Gesamtkilometerstand. Das man auch mal übernachten muss bei dieser Entfernung sollte klar sein. Am nächsten Tag fängt der "ab Start" wieder bei 0 an. Ich wollte ja nichts mehr dazu schreiben, aber jetzt hast du mich neugierig gemacht @Mackhack
Fährt man in der Steiermark von der Turracher Höhe durchs Murtal mit Hirn runter schafft man auch Fabelwerte. Aber rauf rächt sich das halt wieder ... 😉
Mein geringster je gefahrener Verbrauch war mit dem X213 E 220 d (9G-Tronic) mit praktisch immer genau 130 km/h (Tempomat) von Offenburg nach Wien in einem Rutsch (1x Pipi-Pause) mit 4,3 l/100 km. Keine Bremsung außer zum Einparken, einmal 20 Minuten etwas Stau um Stuttgart herum. Mag sein, dass ein klein wenig Rückenwind im Spiel war -- Westwind ist ja nichts Seltenes. Immerhin schleppt der die 4Matic und 245er-Räder mit sich herum. Alltagsverbrauch bei mir 5,5 bis 6,5 Liter.
Mit dem OM642 im S211 mit 7G ging es bei mir noch nie unter 6,1 Liter/100 km. Alltagsverbrauch bei mir rund 7,5 bis 8,5 Liter. Der OM646 mit 5G im S211 bringt man auch in Richtung 5,0, wenn man ihn sehr vorsichtig anfasst. Realer Alltagsverbauch bei uns eher 6,0 bis 6,5 Liter.
Ok, also eine 150 Kilometer lange Bergabfahrt, interessant.....Bei 849 km bin Ich mal auf die Erklärungen gespannt.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 10. Dezember 2021 um 17:53:37 Uhr:
Fährt man in der Steiermark von der Turracher Höhe durchs Murtal mit Hirn runter schafft man auch Fabelwerte. Aber rauf rächt sich das halt wieder ... 😉Mein geringster je gefahrener Verbrauch war mit dem X213 E 220 d (9G-Tronic) mit praktisch immer genau 130 km/h (Tempomat) von Offenburg nach Wien in einem Rutsch (1x Pipi-Pause) mit 4,3 l/100 km. Keine Bremsung außer zum Einparken, einmal 20 Minuten etwas Stau um Stuttgart herum. Mag sein, dass ein klein wenig Rückenwind im Spiel war -- Westwind ist ja nichts Seltenes. Immerhin schleppt der die 4Matic und 245er-Räder mit sich herum. Alltagsverbrauch bei mir 5,5 bis 6,5 Liter.
Mit dem OM642 im S211 mit 7G ging es bei mir noch nie unter 6,1 Liter/100 km. Alltagsverbrauch bei mir rund 7,5 bis 8,5 Liter. Der OM646 mit 5G im S211 bringt man auch in Richtung 5,0, wenn man ihn sehr vorsichtig anfasst. Realer Alltagsverbauch bei uns eher 6,0 bis 6,5 Liter.
Ich wollte (642/S211) mal unbedingt eine Tankung in der Schweiz vermeiden. Also von Genf nach Müllheim mit 110 geschlichen, BC 5,6. Volltanken nach 1024km ergab dann 0,3 über der Anzeige.
Geht schon, mit SR 225er und 2,9bar, kein Verkehr, keine Nässe 🙂
Ist halt mal was zum Ausprobieren - unser E250CDI Euro5 (S212, m6) nimmt auf dieser Strecke laut BC 4,4 (lügt aber stärker).
Beim "neuen" E250BT 9G blieb noch keine Zeit zum Testen. Ist ein Arbeitstier 😁
Hallo und Guten Abend
Auch wenn ich nicht mehr den 211-er-Fahrern angehöre bin ich immer noch sehr dieser Gruppe verbunden. Aus diesem Grunde möchte ich Euch allen wunderbare Weihnachtsfeiertage wünschen. Ich hoffe dass es sehr besinnlich ist und Euch die derzeitigen Einschränkungen nicht allzu hart treffen.
Mir fehlt mein 211-er schon etwas mit seinen Macken und seinen Problemchen! Der Neue ist so "normal" und unkompliziert!
Obwohl meine Frau immer einer der größten Kritikerinnen meines Dicken war hat sie gemerkt dass mir dieses Auto unwahrscheinlich fehlt! Heute Abend hat sie mir ein Geschenk präsentiert was ich so Klasse fand und weswegen ich mir sicher bin dass sie, bei allem was ich mit dem Auto getrieben habe, immer hinter mir gestanden hat! Ich glaube auch dass sie mit Sicherheit mit mir unter dem Auto gelegen hätte wenn es notwendig gewesen wäre.
Ich muss Euch dieses Geschenk präsentieren weil ich mir sicher bin dass es nicht billig war, dass sie sich Gedanken gemacht hat und es ein Zeichen für mich ist dass sie die "alte Karre" mindestens genauso geliebt hat wie ich es getan habe!
In diesem Sinne ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Euer Drago
Respekt an deine Frau, sowas bekommt nicht jeder.