Darf man das Öl zur Inspektion mitbringen ohne seine Garantie zu gefährden?

Mercedes C-Klasse W204

Ich habe diese Frage direkt an Mercedes gestellt.

Hier die positive Antwort:

Beginn der Antwort (unveränderter Orginaltext)

Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 22. März 2012. Gern haben wir Ihre Anfrage aufgegriffen und entschuldigen uns dafür, dass wir erst jetzt antworten.

Sie interessiert, ob selbstangeliefertes Öl bei Wartungen zu Einschränkungen bei der Junge Sterne Garantie führt.

Sie können ein durch Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug freigegebenes Öl mitbringen, unser Partnerbetrieb wird jedoch nicht die Ölqualität in das Serviceheft eintragen und auf der Rechnung die Bereitstellung des Öls vermerken. Wenn Sie Motoröl mit Mercedes-Benz-Freigabe in ungeöffneten Gebinden bereitstellen, besteht keine Gefahr für Garantieansprüche.

Falls noch Fragen zu anderen Themen offen sind, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Sie erreichen uns unter unserer Servicenummer 00800 9 777 7777 werktags zwischen 8:30 Uhr und 18:00 Uhr.

Gerne sind wir in Zukunft für Sie da.

Freundliche Grüße nach Traben-Trarbach

XXXX XXXXX

(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

ENDE der Antwort (unveränderter Orginaltext

Damit dürfte das Thema durch sein.

Die Antwort ist eindeutig.

Eine lückenlose Dokumentation sollte selbstverständlich sein,
natürlich schriflich auf der Rechnung!

1. Ölhersteller

2. Viskosität

3. Freigabe, z.B.: 229.51

4. Die Gebinde waren orginal versiegelt/verschlossen

5. Chargennummer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Gääääääääääääääääääääääääääääääääännnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn

Mal im Ernst, Du beschwerst Dich über den Qualitätsgehalt von veyrons postings? In der Art und Weise stehen Deine hinter seinen aber auch nicht mehr lange zurück. Ein einfaches: "Ist bekannt!" hätte gereicht.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Danke an den Threadersteller. So erspare ich mir und Mercedes-Benz sich eine weitere Anfrage zum Öl-Selbstmitbringen.
Danke auch an diejenigen, die sich trauen, nutzlose Kommentare anderer Foristi zu bemerken. Vielleicht setzt dort ja dann ein Nachdenken ein.
Wünscht sich...


Dissi11
Die Hoffnung stirbt zuletzt

Bei meiner Niederlassung kostet der Liter 30,87 Euro! Und ich bringe es für 8 Euro mit. Brauchen tu ich 8 Liter. Mercedes sagt kein problem, fertig. Ich sagte das erste mal nur wenn es ein Problem ist gehe ich woanders hin, sie sagten nein, nein.🙂😁

Auch ich gehöre zu Leuten, die relgelmäßig zum anstehenden Service fahren, und zwar in eine MB-Werkstatt.
Ich kaufe ALLE Ersatzteile in meiner Werkstatt und lasse ALLE Reparaturen auch dort machen.
Ich habe dort für mich vernünftige Preise für Ersatzteile und Lohnkosten ausgehandelt. Nur beim Motoröl ist kein Verhandlungsspielraum.
Da ich für einen Liter auch so um die 28 Euro zahlen soll, bringe ich mein Öl, und NUR mein Öl, mit.

Fazit: Ich kann mir einen Mercedes leisten, meine Frau kann sich auch einen Mercedes leisten. Für den gilt übrigens AUCH das oben geschriebene.
Das gesparte Geld investieren wir dann in unser nicht so ganz günstiges Hobby bzw. in unseren Sport.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ja dick Mercedes fahren aber am Oel sparen. Lächerlich

Ich habe jetzt noch Tränen in den Augen (vor Lachen... 😉)

in der Bucht 6,10 €/L Mobil 0W-40

beim 🙂 29,55 dito

Einsatz 8 Liter (mit Ölfilter vom 🙂) ..... 😰

was soll ich sagen 🙄
dafür fahre ich S-Klasse und du nur C....
(siehste, ist ein genau so ein dummer Spruch ... 😁)

Fröhliche Ostereier (vom gesparten Geld) und

Gruetzi 😎 Miteinand

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W220ler



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ja dick Mercedes fahren aber am Oel sparen. Lächerlich
Ich habe jetzt noch Tränen in den Augen (vor Lachen... 😉)
in der Bucht 6,10 €/L Mobil 0W-40
beim 🙂 29,55 dito
Einsatz 8 Liter (mit Ölfilter vom 🙂) ..... 😰

was soll ich sagen 🙄
dafür fahre ich S-Klasse und du nur C....
(siehste, ist ein genau so ein dummer Spruch ... 😁)

Fröhliche Ostereier (vom gesparten Geld) und

Gruetzi 😎 Miteinand

Fährst du etwa auch zu Aldi mit der S-Klasse? Du armer Schlucker LOL - Gott sei dank gibts noch Leute die sich nicht verarschen lassen! 😉 Danke für deinen Beitrag!

„Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt."
Und jeden Euro kann man nur einmal ausgeben.

Ich habe jahrzehntelang nur relativ teure Autos (auch mehrere S-Klassen) besessen und gefahren. 
Es ist alles eine Frage der Prioritätensetzung. So habe ich lieber ein gutes und sicheres Auto
besessen als mein Geld für in meinen Augen unnötige, unwichtige oder überteuerte Dinge auszugeben.

Dabei war und bin ich mir nie zu schade bei Aldi usw. einzukaufen, in preiswerte Hotels abzusteigen
oder bei MC-Do usw. zu essen. Warum auch? Denn hätte ich mein Geld nicht zusammengehalten,
hätte ich wohl auch nie eine S-Klasse fahren können.

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Hier die positive Antwort:
Die Antwort ist eindeutig.

äh, alter. wie oft liest du verträge?

Zitat:

Sie interessiert, ob selbstangeliefertes Öl bei Wartungen zu Einschränkungen bei der Junge Sterne Garantie führt.
Sie können ein durch Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug freigegebenes Öl mitbringen, unser Partnerbetrieb wird jedoch nicht die Ölqualität in das Serviceheft eintragen und auf der Rechnung die Bereitstellung des Öls vermerken. Wenn Sie Motoröl mit Mercedes-Benz-Freigabe in ungeöffneten Gebinden bereitstellen, besteht keine Gefahr für Garantieansprüche.

nun, die grundsätzlichen garantieansprüche darf man auch bei einer freiwilligen garantie nicht ablehnen. das wäre eine unangemessene benachteiligung des kunden. denn was hätte zb ein defektes steuergerät mit der verwandten ölsorte zu tun? das hatte die rechtsprechung schon vor jahren so gesehen und deshalb wird auch mercedes da nichts anderes sagen wollen.

aber, und da wunder ich mich, daß das nicht auffällt: warum wird wohl die ölqualität auch bei ungeöffneten gebinden nach mercedes-standard nicht ins serviceheft, also dem beweis für jegliche garantieansprüche, eingetragen? und das wird auch noch extra erwähnt, obwohl man doch scheinbar die frage schon beantwortet hat... det is ganz einfach: weil man im falle eines motorschadens ganz locker darauf verweisen können möchte, daß man die ölqualität des mitbringöls nicht testen konnte und die offenbar schlechte qualität für den schaden verantwortlich war. warum akzeptiert man dann nicht gleich jedes öl auch offen mitgebracht? auch ganz einfach: weil man so zum ausdruck bringt, daß die ölqualität nicht so entscheidend sei und entsprechend fahrlässig an einem schadenseintritt mitarbeiten würde.

anders gesagt: bei motorschaden, also dem teuersten schaden, hält man sich jedes tor offen. recht so!

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



.......aber, und da wunder ich mich, daß das nicht auffällt: warum wird wohl die ölqualität auch bei ungeöffneten gebinden nach mercedes-standard nicht ins serviceheft, also dem beweis für jegliche garantieansprüche, eingetragen? und das wird auch noch extra erwähnt, obwohl man doch scheinbar die frage schon beantwortet hat... det is ganz einfach: weil man im falle eines motorschadens ganz locker darauf verweisen können möchte, daß man die ölqualität des mitbringöls nicht testen konnte und die offenbar schlechte qualität für den schaden verantwortlich war. warum akzeptiert man dann nicht gleich jedes öl auch offen mitgebracht? auch ganz einfach: weil man so zum ausdruck bringt, daß die ölqualität nicht so entscheidend sei und entsprechend fahrlässig an einem schadenseintritt mitarbeiten würde.
anders gesagt: bei motorschaden, also dem teuersten schaden, hält man sich jedes tor offen. recht so!

Gibt es irgendwo einen Präzedenzfall, eine Pressemeldung o.ä. bei dem Mercedes

oder auch ein anderer Hersteller sich unter diesen Umständen so verhalten hat?

Hat jemand eine Quelle?

Wäre mal interessant so etwas zu lesen.

Also bei meinen letzten Inspektionen wurde immer die angelieferte Ölsorte ins Serviceheft eingetragen (schöner Aral Supertronic Stempel)!
Allerdings wurde auf dem Ölzettel eigene Anlieferung vermerkt😕.
Ich denke im Garantiefall wird sich der 🙂 winden wie ein Aal.
Beim letzten Service vor einer Woche hab ich kein Öl mitgebracht und im Serviceheft steht nur Öl mit MB Freigabe aber nicht welches.
Aber 160€ für 6,5l ist schon der Hammer😠
frohe Ostern

@ mehrzedes
Du meinst warscheinlich die Gewährleistung, grundsätzliche Garantieansprüche gibt es nicht. Wird die Gewährleistung ausgeschlossen ist dies schlicht rechtswidrig.

Die unangemessene Benachteiligung kommt im Rahmen der AGB-Kontrolle zum tragen.
z.B bei einem Ausschluss der vereinbarten Gebrauchtwagengarantie, wenn die empfohlenen Inspektions und Wartungsarbeiten nicht durchgeführt werden, unabhängig von der Ursächlichkeit des eingetretene Schaden. (BGH NJW 2008, 214f)

Es ist bereits klare Sache, dass die empfohlene Inspektion keine Anforderung für die Garantie setzt, daher kann es das angelieferte Öl erst Recht nicht. Also egal was Mercedes dazu sagt.

@ FM500
Ja der BGH hat sich zu dem Thema Inspektions- und Garantieansprüche bereits geäußert , siehe oben. Link kann ich nicht angeben weil die Datenbanken der Zeitschrift passwortgeschützt sind.

edit: hab doch was gefunden:
http://www.lrz.de/~Lorenz/urteile/viiizr251_06.htm
Es bezieht sich auf einen Auschluss der Garantie durch Allgemeine Geschäftsbedingungen wenn beispielsweise das Wartungsintervall überschritten wurde.

ob der anspruch aus einer gesetzlich vorgeschriebenen verpflichtung wie der gewährleistung oder einer freiwilligen, wie der werksgarantie oder der junge sterne garantie kommt, ist erst einmal egal. anspruch ist anspruch.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ob der anspruch aus einer gesetzlich vorgeschriebenen verpflichtung wie der gewährleistung oder einer freiwilligen, wie der werksgarantie oder der junge sterne garantie kommt, ist erst einmal egal. anspruch ist anspruch.

Keine Ahnung du hast junger Padawan! 🙄😉

Bei meinem Vorgänger (W208) wurde die Ölqualität im Seviceheft vermerkt, aber mit dem Zusatz: Öl wurde angeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Keine Ahnung du hast junger Padawan! 🙄😉

endlich mal ein fundiertes argument. 😛

ich weiß aber, was du sagen willst: ich bringe mein öl mit und will, daß das so richtig ist. punkt. fresse! andere meinungen nicht erwünscht. schon gar nicht welche, die andere zweifeln lassen.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Keine Ahnung du hast junger Padawan! 🙄😉
endlich mal ein fundiertes argument. 😛
ich weiß aber, was du sagen willst: ich bringe mein öl mit und will, daß das so richtig ist. punkt. fresse! andere meinungen nicht erwünscht. schon gar nicht welche, die andere zweifeln lassen.

Das wäre ja dann genau das Gegenteil von dem, was du hier versuchst zu unterbreiten. Einzig mit dem Unterschied, dass meine Meinung von Mercedes als richtig ausgeschrieben wurde. 😉

Vor keinem Gericht der Welt könntest du mit nem Handschriftlichen vermerk "Eigenes Öl" irgendwas erreichen. Im Härtefall würde das Öl gerichtlich angeordnet analysiert werden, dabei würde festgestellt dass die Norm eingehalten wurde und der Schaden nicht auf falsches Öl zurückzuführen ist und Mercedes müsste zahlen.

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen