Daimler stoppt Bau von Diesel-Motoren in Untertürkheim
Aktuelle Meldung im SWR:
Im Daimler-Stammwerk in Stuttgart-Untertürkheim sollen bald keine Diesel-Motoren mehr zusammengebaut werden. Der Fokus geht hin zum Benzin-Motor. Ein Novum in der Geschichte von Daimler.
Demnach sei der Grund für die Entscheidung eine immer weiter sinkende Nachfrage von Diesel-Motoren.
https://www.swr.de/.../...on-diesel-motoren-in-untertuerkheim-100.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MMEB schrieb am 11. November 2019 um 18:28:53 Uhr:
Und der Benziner läuft noch vielleicht 7 Jahre, dann is der Verbrennungsmotor "out of order". (Evtl. a bisserl länger?)
Der Weg geht zu E - Mobile, bis dann Wasserstoff beginnt!
Greets, MMEB
... solange Infrastruktur und Langstreckentauglichkeit nicht deutlich besser wird, wird der Verbrenner meiner Meinung nach niemals sterben... und schon garnicht in 7 Jahren.
Erstaunlicherweise springt noch keiner wirklich auf den Zug der schlechteren CO2 Bilanz der E Mobile von Herstellung (Batterien) bis Straßeneinsatz auf...
246 Antworten
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 3. Dezember 2019 um 18:13:55 Uhr:
Also könnte ja jeder da hergelaufene den Job in Berlin machen und dafür nicht wenig Geld kassieren...
schau dir dem seine Berufliche Laufbahn an: https://de.wikipedia.org/wiki/Kevin_Kühnert
und der will Kanzler,
.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:19:23 Uhr:
Wer es besser kann, möge es bitte machen!
Wir wären alle dankbar.
@Sherlock75 man du verstehst scheinbar nicht viel von dem was man schreibt, zum vorne hinstellen und Sprüche klopfen brauchen wir alle niemand, aber nichts anderes ist es im Moment, Versprochen wird immer sehr viel am Ende wird wenn überhaupt nur die Hälfte gehalten.
Es geht los bei der Rente, warum zahlen bei uns nicht alle ein, so wie es in Österreich ist, warum dürfen unsere Tankstellen egal wie oft den Preis anheben, in Österreich darf man nur einmal am Tag anheben. Ich könnte noch genug Beispiele bringen, wo man doch merkt das der Regierung in Berlin das Volk SCH.... egal ist, die schauen das ihre Taschen sich füllen oder hat jemand erlebt das einer von denen für die Fehler die sie machen ,,gerade steht" ? Fast jeder der in der Wirtschaft Mist baut muss dafür ,,gerade stehen" !
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 11. November 2019 um 20:25:33 Uhr:
Erdöl ist begrenzt. Sonnenlicht nicht.
Da gibt es auch schon andere Studien. Und synthetischer Kraftstoff ist unbegrenzt vorhanden und treibt den CO2 sofort nach unten. Augenwischerei!
Ähnliche Themen
Alle Materie auf Erden ist begrenzt. Sonnenlicht nicht.
Synthetische Kraftstoffe müssen produziert werden. Sonnenlicht nicht.
Mit Kraftstoffen ist der Verbrauchet von z.B. Mineralölkonzernen abhängig. Mit Sonnenlicht nicht.
Zitat:
@Mondeo 2364 schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:34:34 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:19:23 Uhr:
Wer es besser kann, möge es bitte machen!
Wir wären alle dankbar.@Sherlock75 man du verstehst scheinbar nicht viel von dem was man schreibt, zum vorne hinstellen und Sprüche klopfen brauchen wir alle niemand, aber nichts anderes ist es im Moment, Versprochen wird immer sehr viel am Ende wird wenn überhaupt nur die Hälfte gehalten. ...
Es bleibt dabei: Wer es besser kann, soll es bitte machen!
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:49:15 Uhr:
Alle Materie auf Erden ist begrenzt. Sonnenlicht nicht.
Synthetische Kraftstoffe müssen produziert werden. Sonnenlicht nicht.
Mit Kraftstoffen ist der Verbrauchet von z.B. Mineralölkonzernen abhängig. Mit Sonnenlicht nicht.
Ist auch eine Frage des Auwandes und des Speicherns! Synthetische Kraftstoffe sind im Prinzip auch unendlich vorhanden, solange es CO2 gibt! Und was ist, wenn Erdöl abiotisch ist.....? Mal drüber nachgedacht?
Meine 3 Punkte oben bleiben davon unberührt.
Gerne ergänze ich noch einen 4ten: Kraftstoffe kosten den Endverbraucher Geld. Sonnenlicht nicht.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:49:15 Uhr:
Alle Materie auf Erden ist begrenzt. Sonnenlicht nicht.
Synthetische Kraftstoffe müssen produziert werden. Sonnenlicht nicht.
Mit Kraftstoffen ist der Verbrauchet von z.B. Mineralölkonzernen abhängig. Mit Sonnenlicht nicht.
Aber die Batterien müssen produziert werden, um den Strom aus Sonnenlicht zu speichern. Synthetische Kraftstoffe sind bereits ein Energiespeicher. Und wie und aus was und mit welchem Energieeinsatz große Batterien hergestellt werden, dazu kannst Du mal im Internet über den Abbau seltener Erden forschen. Da geht dann - um im Bild zu bleiben - einem meist ein Licht über die Umweltfreundlichkeit von E-Autos auf.
Im Übrigen wird alles gut. Nach der Mitgliederwahl von Borhans und Anhang ist die Groko plötzlich gar nicht mehr so schlecht und es müssen im Koalitionsvertrag eigentlich nur zwei, drei Kommas geändert werden. Glücklicherweise bin ich kein SPD-Mitglied. Da käme ich mir gerade ziemlich verarscht vor.
https://www.n-tv.de/.../...sich-um-GroKo-Verbleib-article21435836.html
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 3. Dezember 2019 um 20:04:23 Uhr:
Meine 3 Punkte oben bleiben davon unberührt.Gerne ergänze ich noch einen 4ten: Kraftstoffe kosten den Endverbraucher Geld. Sonnenlicht nicht.
Stimmt nicht, den es bleibt die Speicherung und Rückführung! Ausser du wohnst in einer Wüste wo immer die Sonne scheint. In Deutschland jedenfalls nicht!
Zitat:
@Werk68 schrieb am 3. Dezember 2019 um 20:20:23 Uhr:
Was hat das alles mit der neuen C Klasse zu tun ?
Nichts! Geht ja auch um Dieselmotoren.
Zitat:
@Daihen schrieb am 3. Dezember 2019 um 20:21:49 Uhr:
Zitat:
@Werk68 schrieb am 3. Dezember 2019 um 20:20:23 Uhr:
Was hat das alles mit der neuen C Klasse zu tun ?
Nichts! Geht ja auch um Dieselmotoren.
Stimmt , mein Fehler:-)
Passend zu unserem Thema:
Die ersten Elektrofahrzeuge werden bereits wieder abgeschafft:
https://t3n.de/news/taxifahrer-gibt-tesla-berliner-1226664/
https://www.faz.net/.../...kt-wegen-technischer-probleme-16518476.html