Dacia auf der Autobahn
Diese Frage wollte ich schon stellen, seit ich mich für Dacia interessiere,
also bestimmt seit mehr als einem Jahr.
Was mir immer und immer wieder an der Fahrweise bei Daciafahrern auf der Autobahn auffällt, ist
der Umstand dass ich noch nie einen Dacia jenseits 120 km/h gesehen habe und ich wohne bei Gott
nicht in einer Dacia armen Gegend!! **
Heute hab ich aus dem LKW heraus endlich mal einen vor die Kamera bekommen, sodass ich den
Thread auslöse. Ich hab extra mal die 220 PS aktiviert, um zu sehen wie schnell er fährt.
Das Ergebnis zeigt sich im Foto: LKW Tacho 100 = PKW Tacho 110.
Was meint ihr, der ihr Dacia fährt, oder nur interessiert seid:
Weshalb fahren die Daciafahrer so langsam auf der "Bahn"?
** Letztes WE war ich 300km nach Ulm + zurück gefahren, das gleich Bild auf der A8:
Kein Dacia fuhr schneller als 120 (höchstens)
Beste Antwort im Thema
Ach, ich denke, mit über 180kmh Höchstgeschwindigkeit kann man sich auch mal durchaus auf die linke Spur wagen, wenn man will. Wenn es der Verkehr erfordert, fahre ich auch mit 160kmh auf der linken Spur. Ob dadurch dann jemand gehindert wird, seine 220kmh zu reduzieren, ist mir relativ egal (das soll nicht heißen, dass ich ausschere, wenn ich einen schnelleren im Spiegel sehe, aber wenn ich mich bereits im Überholvorgang befinde, beende ich diesen auch. Auch wenn in der Zwischenzeit ein schnelleres Auto von hinten kommt. Dann muss derjenige eben warten). Viele Schnellfahrer glauben ja, dass sie ein verbrieftes Recht auf das schnelle Fahren haben, aber dem ist nunmal nicht so.
Mittlerweile nervt mich diese ganze Diskussion an, wo Leute ständig meinen, alles unter 150PS ist kein Auto und darf schonmal garnicht auf die Autobahn. Ein Auto der Golfklasse mit über 100 PS ist vielleicht kein Rennwagen, aber sicher weit entfernt von einer Wanderdüne.
Es mag ja sein, dass man im Extremfall (leere Autobahn, gutes Wetter) durch sehr schnelles Fahren einen Zeitvorteil rausfährt, aber in der Praxis ist es ja meist so, dass man eben nicht dauernd Vollgas fahren kann, weil einfach zuviel Verkehr ist, Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen, Baustellen, usw. Da erreicht dann auch der schnelle Fahrer "nur" einen Durchschnitt von 120kmh, während der gemächlich Fahrer auch nicht viel langsamer ist. Er fährt nur gleichmäßiger. Der Zeitvorteil ist dann schnell dahin, es bleibt nur der erhöhte Verbrauch und Stressfaktor.
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Günter
mich könnte mal Interessieren wo man im Pott noch durchgängig 160 fahren kann.
Gruß Günter
A42 e.g. so gut wie nie Stau und immer freie Fahrt. Die Rede war aber von 140-160, denn auch dort existieren Tempolimits. Die Rede war nicht davon durchgaengig 160 zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von dermondeoreiter
Warum läßt man nicht einfach alle Leute so fahren, wie sie es für richtig halten, solange sie keine anderen gefährden oder nötigen?
Mir ist es sch... egal, ob links der 4l Wagen mit Vmax vorbeibügelt, solange er mir nicht hinten reinparken will. Der Kleinwagenfahrer, der aus seinen 60PS alles rausholt, darf das natürlci auch. Deppen gibt es überall, bei den Dacia-Fahrern genauso wie woanders.Ist nur seltsam, dass man sich fürs 120 Km/h Fahren schon erklären soll...
Ich halte es eher so: wir kommen noch früh genug zu spät...
Das Tempolimit auf deutschen Autobahnen wird kommen. Ich als 130Kmh-Richtgeschwindigkeitsfahrer freu mich drauf!
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Das Tempolimit auf deutschen Autobahnen wird kommen. Ich als 130Kmh-Richtgeschwindigkeitsfahrer freu mich drauf!
Das hat man bereits in der 80er Jahren gesagt...wer wird es wohl bringen? Auch als die grünen i nder Regierung waren, gab es dank der starken Lobbykeine Chance. Ich glaube nicht wirklich daran, außer die EU drängt nach...
Zitat:
Original geschrieben von Pythagoras-1
Mein Eindruck ist, dass gut die Hälfte aller Autofahrer (vielleicht mir Ausnahme der Oberklassefahrer) so zwischen 120 - 140 km/h unterwegs sind. Für mich ist das auch eine angenheme Reisegeschwindigkeit. Diese passiven Fahrer fallen nur in der Regel nicht auf. Und Dacia-Fahrer werden da letztlich auch nicht anders sein. Wobei ich aber auch sagen muss, dass mir lediglich der Dacia Duster auffällt. Die anderen Modelle (Sandero, Logan) fallen doch auch nicht mehr auf als Golf und co.
Also ich fahre auch nur 92km/h auf der Autobahn und habe 580Ps unter der Haube und komme auch von A nach B warum dann rasen bei dem dichten Verkehr....biste etwas früher da und der Tankwart freut sich...
Ähnliche Themen
in der Baustelle faehrst du dann bestimmt auch 60 oder 80 oder? 😉
Was ich sagen will; du faehrst nicht schneller, weil es nicht schneller geht. Wuerde der Bock 120 fahren, wuerdest du 120 fahren 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Das Tempolimit auf deutschen Autobahnen wird kommen. Ich als 130Kmh-Richtgeschwindigkeitsfahrer freu mich drauf!
Komisch das sich da immer nur Fahrer wünschen die kleine Autos ohne Leistung fahren. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Komisch das sich da immer nur Fahrer wünschen die kleine Autos ohne Leistung fahren. 🙄Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Das Tempolimit auf deutschen Autobahnen wird kommen. Ich als 130Kmh-Richtgeschwindigkeitsfahrer freu mich drauf!
und wählt Grün!
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Komisch das sich da immer nur Fahrer wünschen die kleine Autos ohne Leistung fahren. 🙄
Kann ich von mir nicht behaupten, ich fahre mit mein Roadster generell auch nicht schneller wie 130km/h
vieleicht würden auch einige anders Fahren (Tempo mäßig) wenn sie sich mal gedanken machen würden was Richtgeschwindigkeit bedeutet vor allem nach einem eventuellen Unfall.
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von Günter
vieleicht würden auch einige anders Fahren (Tempo mäßig) wenn sie sich mal gedanken machen würden was Richtgeschwindigkeit bedeutet vor allem nach einem eventuellen Unfall.
Gruß Günter
Warum sollte man...?😕
Wenn Du Dich schneller als mit Richtgeschwindigkeit auf der BAB bewegst, kann(!) Dir eine Mithaftung auferlegt werden, das ganze ist sitúationsabhängig, wird ggf. vom Verkehrsrichter entschieden und führt maximal dazu, dass Deine Versicherung (anteilig) zahlen muss.
Wo ist das Problem?
Die Forderung nach einem allgemeinem Tempolimit, kommt in der Realität immer von den gleichen beratungsresistenten Personengruppen:
-Regelerotiker, denen jeglicher unreglementierte Bereich im Leben suspekt ist
-realitätsferne Ökogutmenschen und Klimahysteriker, die tatsächlich glauben, die Einführung eines aTL in D hätte irgend einen signifikanten Einfluß auf den globalen CO2/Schadstoffausstoß
-BAB-Nutzer, die mit simplen Tätigkeiten, wie Rückspiegelnutzung, Entfernungs- und Geschwindigkeitsschätzungen schlicht überfordert sind und so eine Einbremsung der "fähigen" Verkehrsteinehmer fordern, um so ihre eigenen Unzulänglich- und Bequemlichkeiten zu kaschieren...
Alles in allem also ein eher unangenehmer Menschenschlag...🙄
Zum eigentlichen Thema, Dacias auf der BAB sind eher unauffällig, fallen mir weder besonders positiv, noch negativ auf.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Warum sollte man...?😕Zitat:
Original geschrieben von Günter
vieleicht würden auch einige anders Fahren (Tempo mäßig) wenn sie sich mal gedanken machen würden was Richtgeschwindigkeit bedeutet vor allem nach einem eventuellen Unfall.
Gruß GünterWenn Du Dich schneller als mit Richtgeschwindigkeit auf der BAB bewegst, kann(!) Dir eine Mithaftung auferlegt werden, das ganze ist sitúationsabhängig, wird ggf. vom Verkehrsrichter entschieden und führt maximal dazu, dass Deine Versicherung (anteilig) zahlen muss.
Wo ist das Problem?
Die Forderung nach einem allgemeinem Tempolimit, kommt in der Realität immer von den gleichen beratungsresistenten Personengruppen:
-Regelerotiker, denen jeglicher unreglementierte Bereich im Leben suspekt ist
-realitätsferne Ökogutmenschen und Klimahysteriker, die tatsächlich glauben, die Einführung eines aTL in D hätte irgend einen signifikanten Einfluß auf den globalen CO2/Schadstoffausstoß
-BAB-Nutzer, die mit simplen Tätigkeiten, wie Rückspiegelnutzung, Entfernungs- und Geschwindigkeitsschätzungen schlicht überfordert sind und so eine Einbremsung der "fähigen" Verkehrsteinehmer fordern, um so ihre eigenen Unzulänglich- und Bequemlichkeiten zu kaschieren...Alles in allem also ein eher unangenehmer Menschenschlag...🙄
Zum eigentlichen Thema, Dacias auf der BAB sind eher unauffällig, fallen mir weder besonders positiv, noch negativ auf.
Eigentlich bin ich auch gegen mehr Reglementierungen und auch gegen die Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbeschränkung auf der BAB.
Aber, beim aktuellen Verkehrsaufkommen und der rücksichtslosen und egozentrischen Raserei von vielen Verkehrsteilnehmen, in Situationen, wo sie nicht nur sich selber, sondern auch andere gefährden, wird wohl mittelfristig ein generelles Tempolimit erforderlich machen. Wie in allen Bereichen des Lebens sinds auch hier einige "schwarze Schafe" die allen das Spiel verderben.
Reglementierungen müssen immer dann eingeführt, oder verschärft werden, wenn es einige unverschämte und gewissenlose Leute zu weit treiben. Mit den Folgen (Tempolimit, etc...) müssen dann alle leben, auch diejenigen, die immer angepasst gefahren sind.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Aber, beim aktuellen Verkehrsaufkommen und der rücksichtslosen und egozentrischen Raserei von vielen Verkehrsteilnehmen, in Situationen, wo sie nicht nur sich selber, sondern auch andere gefährden, wird wohl mittelfristig ein generelles Tempolimit erforderlich machen.
Grüße, PhilippMmmh, ich bin seit 1990 im Besitz eines FS und bewege mich seitdem regelmäßig/häufig auf der BAB. Mir sind dort weder "viele" Raser & Drängler noch "viele" Schleicher & Blockierer aufgefallen, im Gegenteil die absolute Mehrzahl der Fahrzeuge bewegt sich unauffällig.
Einzelne Ausreißer gibt es immer, aber die sind eben kein Grund allgemeine Regelungen zu erlassen, die dann hauptsächlich die Mehrheit treffen.
Im übrigen gebe ich zu bedenken, dass die BABen unsere sichersten Straßen sind, im Gegensatz zu innerstädtischen und Landstraßen, also ist eine weitere Bevormundung des mündigen Bürgers (KFZ-Lenkers) vollkommen überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Mmmh, ich bin seit 1990 im Besitz eines FS und bewege mich seitdem regelmäßig/häufig auf der BAB. Mir sind dort weder "viele" Raser & Drängler noch "viele" Schleicher & Blockierer aufgefallen, im Gegenteil die absolute Mehrzahl der Fahrzeuge bewegt sich unauffällig.Einzelne Ausreißer gibt es immer, aber die sind eben kein Grund allgemeine Regelungen zu erlassen, die dann hauptsächlich die Mehrheit treffen.
Im übrigen gebe ich zu bedenken, dass die BABen unsere sichersten Straßen sind, im Gegensatz zu innerstädtischen und Landstraßen, also ist eine weitere Bevormundung des mündigen Bürgers (KFZ-Lenkers) vollkommen überflüssig.
Das ist sicherlich richtig. Diejenigen die sich korrekt verhalten fallen einem nicht auf, die (geschätzt) 10% die rücksichtslos fahren (Raser, Drängler, Linkespurschleicher, Nichtblinker, Nichtindenrückspiegelschauer,...) fallen dafür umsomehr auf.
Naja, ob ein Tmpolimit kommt oder nicht wird wohl sowieseo mehr von wirtschaftlichen Interessen, als von tatsächlicher Verkehrssicherheit abhängen. Genauso wie die Umweltzonen und Feinstaubplaketten ja vor allem aus wirtschaftlichen Gründen unter dem Deckmantel des Umweltschutzes eingeführt wurden.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Mmmh, ich bin seit 1990 im Besitz eines FS und bewege mich seitdem regelmäßig/häufig auf der BAB. Mir sind dort weder "viele" Raser & Drängler noch "viele" Schleicher & Blockierer aufgefallen, im Gegenteil die absolute Mehrzahl der Fahrzeuge bewegt sich unauffällig.
Keine Ahnung WO du fährst ... nur wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und das ist im Gegensatz zu früher als Kundendiensttechniker, nur noch sehr wenig der Fall, habe ich nach wie vor IMMER irgendjemanden auf der Stoßstange, egal bei welchem Tempo und egal wieviel PS unter der Haube. Es scheint so eine Art Machtgehabe zu sein, ohne das sich diejenigen bewusst sind, welche Folgen ein plötzliches Bremsmanöver nach sich zieht. Besonders, wenn ich mit 5m Abstand (!) vor einem LKW einschere. Anschließend darf man dann in den Nachrichten wieder von Massencrash erfahren mit fatalen Folgen.
Ok, ein Tempolimit würde daran auch nichts ändern. Denn, solange keine ausreichende Kontrolle statt findet mit drastischen weil schmerzhaften Strafen, wird sich auch bei Tempolimits kaum etwas ändern.
Andererseits frage ich mich, wie es in den Nachbarländern mit Tempolimits ist? DA meckert niemand und ich liebe z.B. Urlaube in Dänkemark. DA ist noch ein entspanntes fahren möglich MIT Tempolimit 80km/h auf Landstraßen und 120 km/h auf Autobahnen. Aber, auch da kann es passieren, das einem ein eiliger Däne im Kofferraum hängt ... 😉 Besonders rund um Kopenhagen!
In diesem Sinne: Tempolimits sind nur da sinnvoll, wo sie auch eingehalten und rigoros überwacht werden. Alles andere ist Augenwischerei.
Mal zum Anregen.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wo ist das Problem?Alles in allem also ein eher unangenehmer Menschenschlag...🙄
Tempolimit ist Umweltschutz, födert den Verkehrsfluß, vermindert das Staurisiko, senkt die Zahl der Unfallopfer und Unfalltoten.