Dacia auf der Autobahn
Diese Frage wollte ich schon stellen, seit ich mich für Dacia interessiere,
also bestimmt seit mehr als einem Jahr.
Was mir immer und immer wieder an der Fahrweise bei Daciafahrern auf der Autobahn auffällt, ist
der Umstand dass ich noch nie einen Dacia jenseits 120 km/h gesehen habe und ich wohne bei Gott
nicht in einer Dacia armen Gegend!! **
Heute hab ich aus dem LKW heraus endlich mal einen vor die Kamera bekommen, sodass ich den
Thread auslöse. Ich hab extra mal die 220 PS aktiviert, um zu sehen wie schnell er fährt.
Das Ergebnis zeigt sich im Foto: LKW Tacho 100 = PKW Tacho 110.
Was meint ihr, der ihr Dacia fährt, oder nur interessiert seid:
Weshalb fahren die Daciafahrer so langsam auf der "Bahn"?
** Letztes WE war ich 300km nach Ulm + zurück gefahren, das gleich Bild auf der A8:
Kein Dacia fuhr schneller als 120 (höchstens)
Beste Antwort im Thema
Ach, ich denke, mit über 180kmh Höchstgeschwindigkeit kann man sich auch mal durchaus auf die linke Spur wagen, wenn man will. Wenn es der Verkehr erfordert, fahre ich auch mit 160kmh auf der linken Spur. Ob dadurch dann jemand gehindert wird, seine 220kmh zu reduzieren, ist mir relativ egal (das soll nicht heißen, dass ich ausschere, wenn ich einen schnelleren im Spiegel sehe, aber wenn ich mich bereits im Überholvorgang befinde, beende ich diesen auch. Auch wenn in der Zwischenzeit ein schnelleres Auto von hinten kommt. Dann muss derjenige eben warten). Viele Schnellfahrer glauben ja, dass sie ein verbrieftes Recht auf das schnelle Fahren haben, aber dem ist nunmal nicht so.
Mittlerweile nervt mich diese ganze Diskussion an, wo Leute ständig meinen, alles unter 150PS ist kein Auto und darf schonmal garnicht auf die Autobahn. Ein Auto der Golfklasse mit über 100 PS ist vielleicht kein Rennwagen, aber sicher weit entfernt von einer Wanderdüne.
Es mag ja sein, dass man im Extremfall (leere Autobahn, gutes Wetter) durch sehr schnelles Fahren einen Zeitvorteil rausfährt, aber in der Praxis ist es ja meist so, dass man eben nicht dauernd Vollgas fahren kann, weil einfach zuviel Verkehr ist, Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen, Baustellen, usw. Da erreicht dann auch der schnelle Fahrer "nur" einen Durchschnitt von 120kmh, während der gemächlich Fahrer auch nicht viel langsamer ist. Er fährt nur gleichmäßiger. Der Zeitvorteil ist dann schnell dahin, es bleibt nur der erhöhte Verbrauch und Stressfaktor.
271 Antworten
KLICKZitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Weil die Deutschen inzwischen eine Mentalität der Habgier und Neid entwickelt haben. Besser, Schöner, Schneller ohne jegliche Rücksicht auf den anderen. Halt doch mal jemandem die Türe auf ... DANKE ist zur absoluten Seltenheit geworden.Zitat:
Original geschrieben von Harley-Calle
Wenn die großen und die kleinen sowie die schnellen und langsamen mehr rücksicht nehmen würden gäbe es weniger unfälle auf den Straßen....in England klappt das sehr gut warum geht das nicht in Deutschland 🙄
Jede Sekunde zählt, auch wenn es niemandem weiterhilft, im Gegenteil. Warum gibt es immer wieder Massencrash? Weil keiner dem anderen nur einen Millimeter Platz gönnt ...
Anekdote eines WDR 2 Moderators, der einen Verkehrsexperten interviewte: Rettungswagen MIT Blaulicht auf der LINKEN Spur auf der BAB unterwegs. Dahinter ein Porsche mit Lichthupe ..........
Noch Fragen?
Das liesse sich beliebig fortsetzen und kommt doch immer zum gleichen Punkt zurück: Grenzenloser purer Egoismus!!!
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
KLICK
Interessanter Bericht.
Schmunzeln musste ich, als Fr. Merkel sagte, mit ihr sei kein Tempolimit einführbar, weil auch Staus den CO2-Ausstoß erhöhen würden. Meiner Meinung nach würden die Staus aber mit Einführung eines Tempolimits zurückgehen, da ja gerade die hohen Tempounterschiede zu "Reibungen" und Staus führen. Wie erklärt denn Frau Merkel, dass, wann immer variable Geschwindigkeitsbeschränkungen über elektronische Anzeigetafeln möglich sind, das Tempo auf 120/100/80 km/h beschränkt wird, wenn ein Stau droht, bzw. sich schon gebildet hat? Nach der Logik von Frau Merkel müsste das Tempo bei drohendem Stau ja freigegeben werden, oder noch besser die Mindestgeschwindigkeit auf 160 km/h erhöht werden 😕
Den Verbrauchstest mit dem Audi Q7 kann man mMn allerdings in die Tonne kloppen. Zum Einen ist ein schwerer und nicht gerade windschnittiger Q7 nicht repräsentativ (für andere Fahrzeuge), da er mit zunehmendem Tempo im Vgl. zu Limousinen/Kombis vermutlich überproportional zum Säufer wird, zum Anderen ist die Teststrecke viel zu kurz gewesen und da in entgegengesetzter Richtung gefahren, auch gar nicht vergleichbar.
Eigentlich hätte ein Tempolimit nur Vorteile:
weniger Staus, weniger Ressourcenverschwendung, weniger Umweltverschmutzung, weniger Unfälle,...
Trotzdem kann ich mich damit nicht so richtig anfreunden. 130 km/h als erlaubte Maximalgeschwindigkeit finde ich bei der "Perfektion" heutiger Autos einfach zu wenig. Eine Tempobeschränkung auf 160 oder 180 km/h fände ich persönlich schon sinnvoller. Die gefährlichen Extremraser mit Tempo >200 fielen weg und wer gerne mal ein bischen "Stoff" gibt sollte auch mit <160-180 km/h zufrieden sein...
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
....., weniger Ressourcenverschwendung...
Super ist bei uns bei 1,70€/L da springt ne Menge an Steuern für Angie ab, wieso also den Verbrauch drosseln?
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Eine Tempobeschränkung auf 160 oder 180 km/h fände ich persönlich schon sinnvoller. Die gefährlichen Extremraser mit Tempo >200 fielen weg und wer gerne mal ein bischen "Stoff" gibt sollte auch mit <160-180 km/h zufrieden sein...Grüße, Philipp
Wirtschaftlich falsch, wozu sollte ich ein schnelles dt. Auto kaufen, wenn ich eh nicht schneller fahren kann als mit jedem 0815 Reiskocher. Wie wäre es mit einer extra Maut für die linke Spur und auch gleich einem Minimaltempo von 180, das hält die Schleicher und Wanderdünen fern. Und es gibt genug Leute die dafür zahlen würden endlich freie Bahn zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wirtschaftlich falsch, wozu sollte ich ein schnelles dt. Auto kaufen, wenn ich eh nicht schneller fahren kann als mit jedem 0815 Reiskocher. Wie wäre es mit einer extra Maut für die linke Spur und auch gleich einem Minimaltempo von 180, das hält die Schleicher und Wanderdünen fern. Und es gibt genug Leute die dafür zahlen würden endlich freie Bahn zu haben.
Genau, deshalb werden z.B. in USA auch kaum Porsche und BMW verkauft, gell?
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Harley-Calle
wer kauft sich denn so ein kl.auto mit soviel Ps....hat das Geld wohl nicht gereicht um sich einen richtigen sportwagen zukaufen😁Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
´...na wenn ich an meinen Clio mit 197 PS denke 😁😁😁Ab 200 Kmh macht auch mir auf die Dauer das Fahren keinen Spaß, gern bin ich zwischen 130-160 unterwegs, alles drüber ist mir zu stressig 🙂
...och, ich habe keine Schmerzen einen Renault Clio mit knapp 200 PS zu fahren, dies haben scheinbar nur andere Personen wo der Wagen das fünffache gekostet hat aber eben nicht schneller ist 😁
P.s. ein Sportwagen ist dies nicht, dafür fehlen im dann noch 200 PS 😛
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wirtschaftlich falsch, wozu sollte ich ein schnelles dt. Auto kaufen, wenn ich eh nicht schneller fahren kann als mit jedem 0815 Reiskocher. Wie wäre es mit einer extra Maut für die linke Spur und auch gleich einem Minimaltempo von 180, das hält die Schleicher und Wanderdünen fern. Und es gibt genug Leute die dafür zahlen würden endlich freie Bahn zu haben.Zitat:
Original geschrieben von pk79
Eine Tempobeschränkung auf 160 oder 180 km/h fände ich persönlich schon sinnvoller. Die gefährlichen Extremraser mit Tempo >200 fielen weg und wer gerne mal ein bischen "Stoff" gibt sollte auch mit <160-180 km/h zufrieden sein...Grüße, Philipp
Ja schliesslich müssen die Wulffs und andere, die sich als etwas besseres halten, Ihr Geld für das Vorrecht einer freien Fahrt in eine "extra Maut für die linke Spur" anlegen können. In Russland werden ja schliesslich ganze Strassen (für Stunden) für Bessergestellte vollständig gesperrt.
An Besten lässt man blöden Normalverdiener mit ihren Billigkarren (inklusive "0815 Reiskocher" und Dacias) gar nicht mehr auf die Strasse.
Dann könnte man die Mautbeträge für alle Spuren nach der Zahlungskraft abstufen. Links ist dann nur noch für die Top 50 vorbehalten. Massenware wie die ärgerlichen, normalen 0815 Premiumkarren können sich dann mit der rechten Spur begnügen.
An den Lichtsignalanlagen für Fussgänger sollte man Geldschlitze anbringen. Wer Kein Geld einwirft hat kein Recht, die Strasse zu queren und die Bessergestellten zum Bremsen zu nötigen.
Es lebe die freie Fahrt auf Kosten der anderen!
Zur Erinnerung an an den "fortgeschrittenen" Zustand der Hierarchie nach Wirtschaftskraft: Wer wenig Kohle rafft, hat sich das Leben nicht verdient (Aktion T4). Nur um an einem bereits realisierten Beispiel klarzustellen, wo so ein System hinführen kann.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Schmunzeln musste ich, als Fr. Merkel sagte, mit ihr sei kein Tempolimit einführbar, weil auch Staus den CO2-Ausstoß erhöhen würden. Meiner Meinung nach würden die Staus aber mit Einführung eines Tempolimits zurückgehen, da ja gerade die hohen Tempounterschiede zu "Reibungen" und Staus führen. Wie erklärt denn Frau Merkel, dass, wann immer variable Geschwindigkeitsbeschränkungen über elektronische Anzeigetafeln möglich sind, das Tempo auf 120/100/80 km/h beschränkt wird, wenn ein Stau droht, bzw. sich schon gebildet hat? Nach der Logik von Frau Merkel müsste das Tempo bei drohendem Stau ja freigegeben werden, oder noch besser die Mindestgeschwindigkeit auf 160 km/h erhöht werden 😕Den Verbrauchstest mit dem Audi Q7 kann man mMn allerdings in die Tonne kloppen. Zum Einen ist ein schwerer und nicht gerade windschnittiger Q7 nicht repräsentativ (für andere Fahrzeuge), da er mit zunehmendem Tempo im Vgl. zu Limousinen/Kombis vermutlich überproportional zum Säufer wird, zum Anderen ist die Teststrecke viel zu kurz gewesen und da in entgegengesetzter Richtung gefahren, auch gar nicht vergleichbar.
Eigentlich hätte ein Tempolimit nur Vorteile:
weniger Staus, weniger Ressourcenverschwendung, weniger Umweltverschmutzung, weniger Unfälle,...
Trotzdem kann ich mich damit nicht so richtig anfreunden. 130 km/h als erlaubte Maximalgeschwindigkeit finde ich bei der "Perfektion" heutiger Autos einfach zu wenig. Eine Tempobeschränkung auf 160 oder 180 km/h fände ich persönlich schon sinnvoller. Die gefährlichen Extremraser mit Tempo >200 fielen weg und wer gerne mal ein bischen "Stoff" gibt sollte auch mit <160-180 km/h zufrieden sein...
Schmunzeln mußte ich eben auch. Aber eher ob des hier Geschriebenen. Die StraLi Propaganda Maschinerie scheint ja zu greifen und zu wirken. Na dann will ich Dir mal kurz unter die Arme greifen, damit das Peinliche künftig ausbleibt...
1. Staus werden nicht durch Geschwindigkeit, sondern durch die Masse an Fahrzeugen zu einem Zeitpunkt produziert.
2. Als Maximale Geschwindigkeit kann max 120km/h angezeigt werden, weil der Gesetzgeber eine höhere Anzeige (egal welches Schild) verbietet
3. Der CO2 Ausstoß bei einem aTL von 120 reduziert sich um 0,3% im Vergleich zum Gesamtausstoß der BRD. Also Wahnsinnig viel.
4. Extremraser? Nur weil ich, wenns frei ist mal 325 fahre? Mach Dich nicht naß. Die durchschnittlich auf Deutschen autobahnen gefahrene Geschwindigkeit liegt bereits jetzt unter 130km/h
5. Unfallreduktion kommt bei einem aTL nicht zustande, da durch den Ausweichverkehr auf die Landstraßen (Verlust des Zeitvorteils) ein vielfach höheres Unfallrisiko mit Todesfolge einhergeht. Man spricht von einer Steigerung von ca. 400 Toten p.a. In 2010 verstarben auf Autobahnen insgesamt 430 Personen.
Wenn man schon keine Ahnung hat, sollte man auch als StraLi (StrammLinker) oder Müsli mal die Menschen befragen, die von der Thematik Ahnung haben...
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Ja schliesslich müssen die Wulfs und andere, die sich als etwas besseres halten, Ihr Geld für Vorrechte anlegen können. In Russland werden ja schliesslich ganze Strassen (für Stunden) für Bessergestellte vollständig gesperrt.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wirtschaftlich falsch, wozu sollte ich ein schnelles dt. Auto kaufen, wenn ich eh nicht schneller fahren kann als mit jedem 0815 Reiskocher. Wie wäre es mit einer extra Maut für die linke Spur und auch gleich einem Minimaltempo von 180, das hält die Schleicher und Wanderdünen fern. Und es gibt genug Leute die dafür zahlen würden endlich freie Bahn zu haben.
An Besten lässt man blöden Normalverdiener mit ihren Billigkarren (inklusive "0815 Reiskocher"😉 gar nicht mehr auf die Strasse. An den Lichtsiganlagen für Fussgänger sollte man Geldschlitze anbringen. Wer Kein Geld einwirft hat kein Recht, die Strasse zu queren und die Bessergestellten zum Bremsen zu nötigen.
Es lebe die freie Fahrt auf Kosten der anderen!
...und da wird doch immer wieder behauptet (Sozial)Neid & Mißgunst wären in diesem Forum unbekannt...
So langsam bekomme ich das Gefühl, diese niederen & verabscheuungswürdigen Beweggründe stehen doch bei einigen Indviduuen auch hinter der Forderung nach einem aTL...🙄
Damit der böse "Bonze"/Politiker/Premiummarkenbesitzer, etc. (der kleingeistige Mißgönner möge hier ein Feindbild nach seinem gusto einsetzen) nur nicht schneller fahren darf als man selbst, gell...?😛
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...und da wird doch immer wieder behauptet (Sozial)Neid & Mißgunst wären in diesem Forum unbekannt...Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Ja schliesslich müssen die Wulfs und andere, die sich als etwas besseres halten, Ihr Geld für Vorrechte anlegen können. In Russland werden ja schliesslich ganze Strassen (für Stunden) für Bessergestellte vollständig gesperrt.
An Besten lässt man blöden Normalverdiener mit ihren Billigkarren (inklusive "0815 Reiskocher"😉 gar nicht mehr auf die Strasse. An den Lichtsiganlagen für Fussgänger sollte man Geldschlitze anbringen. Wer Kein Geld einwirft hat kein Recht, die Strasse zu queren und die Bessergestellten zum Bremsen zu nötigen.
Es lebe die freie Fahrt auf Kosten der anderen!So langsam bekomme ich das Gefühl, diese niederen & verabscheuungswürdigen Beweggründe stehen doch bei einigen Indviduuen auch hinter der Forderung nach einem aTL...🙄
Damit der böse "Bonze"/Politiker/Premiummarkenbesitzer, etc. (der kleingeistige Mißgönner möge hier ein Feindbild nach seinem gusto einsetzen) nur nicht schneller fahren darf als man selbst, gell...?😛
Gut möglich! Wobei die Zahl dieser Neider sicher ähnlich groß ist wie die Zahl der Idioten, die sich über den 'Hartzer' aufregen, der mit seiner 'Schrottkarre' einbildet, auch mal auf die linke Spur fahren zu dürfen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...und da wird doch immer wieder behauptet (Sozial)Neid & Mißgunst wären in diesem Forum unbekannt...So langsam bekomme ich das Gefühl, diese niederen & verabscheuungswürdigen Beweggründe stehen doch bei einigen Indviduuen auch hinter der Forderung nach einem aTL...🙄
Damit der böse "Bonze"/Politiker/Premiummarkenbesitzer, etc. (der kleingeistige Mißgönner möge hier ein Feindbild nach seinem gusto einsetzen) nur nicht schneller fahren darf als man selbst, gell...?😛
Ich denke, es besteht ein markanter Unterschied zwischen frei benutzbarer Autobahn (ohne Tempolimit) und reservierten Spuren für besserbetuchte.
Und vermutlich sind ja alle hier Anhänger für eine zusätzliche Maut, damit man noch weiterhin ohne Tempolimit fahren darf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Ich denke, es besteht ein markanter Unterschied zwischen frei benutzbarer Autobahn (ohne Tempolimit) und reservierten Spuren für besserbetuchte.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...und da wird doch immer wieder behauptet (Sozial)Neid & Mißgunst wären in diesem Forum unbekannt...So langsam bekomme ich das Gefühl, diese niederen & verabscheuungswürdigen Beweggründe stehen doch bei einigen Indviduuen auch hinter der Forderung nach einem aTL...🙄
Damit der böse "Bonze"/Politiker/Premiummarkenbesitzer, etc. (der kleingeistige Mißgönner möge hier ein Feindbild nach seinem gusto einsetzen) nur nicht schneller fahren darf als man selbst, gell...?😛
Neidisch? Auch gerne ein BMW unterm Hintern?
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Neidisch? Auch gerne ein BMW unterm Hintern?Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Ich denke, es besteht ein markanter Unterschied zwischen frei benutzbarer Autobahn (ohne Tempolimit) und reservierten Spuren für besserbetuchte.
Nein. Der BMW hinter mir fährt ja auch nicht schneller. 😉
Also genaugenommen 120 km/h (CH).
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Nein. Der BMW hinter mir fährt ja auch nicht schneller. 😉Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Neidisch? Auch gerne ein BMW unterm Hintern?
Also genaugenommen 120 km/h (CH).
Ich weiß, wo Aargau liegt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich weiß, wo Aargau liegt. 😉Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Nein. Der BMW hinter mir fährt ja auch nicht schneller. 😉
Also genaugenommen 120 km/h (CH).
Sehr gut. Dann komm zu uns, um das Mautsystem zu geniessen. Auf der AB links fahren darfts du, wenn du für den Kleber 40 CHF bezahlt hast. In der Zwischenzeit stützt unsere Nationalbank weiterhin den Euro, damit du dir das noch leisten kannst. 😉