Dacia auf der Autobahn

Dacia

Diese Frage wollte ich schon stellen, seit ich mich für Dacia interessiere,
also bestimmt seit mehr als einem Jahr.

Was mir immer und immer wieder an der Fahrweise bei Daciafahrern auf der Autobahn auffällt, ist
der Umstand dass ich noch nie einen Dacia jenseits 120 km/h gesehen habe und ich wohne bei Gott
nicht in einer Dacia armen Gegend!! **

Heute hab ich aus dem LKW heraus endlich mal einen vor die Kamera bekommen, sodass ich den
Thread auslöse. Ich hab extra mal die 220 PS aktiviert, um zu sehen wie schnell er fährt.
Das Ergebnis zeigt sich im Foto: LKW Tacho 100 = PKW Tacho 110.

Was meint ihr, der ihr Dacia fährt, oder nur interessiert seid:
Weshalb fahren die Daciafahrer so langsam auf der "Bahn"?

** Letztes WE war ich 300km nach Ulm + zurück gefahren, das gleich Bild auf der A8:
Kein Dacia fuhr schneller als 120 (höchstens)

Beste Antwort im Thema

Ach, ich denke, mit über 180kmh Höchstgeschwindigkeit kann man sich auch mal durchaus auf die linke Spur wagen, wenn man will. Wenn es der Verkehr erfordert, fahre ich auch mit 160kmh auf der linken Spur. Ob dadurch dann jemand gehindert wird, seine 220kmh zu reduzieren, ist mir relativ egal (das soll nicht heißen, dass ich ausschere, wenn ich einen schnelleren im Spiegel sehe, aber wenn ich mich bereits im Überholvorgang befinde, beende ich diesen auch. Auch wenn in der Zwischenzeit ein schnelleres Auto von hinten kommt. Dann muss derjenige eben warten). Viele Schnellfahrer glauben ja, dass sie ein verbrieftes Recht auf das schnelle Fahren haben, aber dem ist nunmal nicht so.

Mittlerweile nervt mich diese ganze Diskussion an, wo Leute ständig meinen, alles unter 150PS ist kein Auto und darf schonmal garnicht auf die Autobahn. Ein Auto der Golfklasse mit über 100 PS ist vielleicht kein Rennwagen, aber sicher weit entfernt von einer Wanderdüne.

Es mag ja sein, dass man im Extremfall (leere Autobahn, gutes Wetter) durch sehr schnelles Fahren einen Zeitvorteil rausfährt, aber in der Praxis ist es ja meist so, dass man eben nicht dauernd Vollgas fahren kann, weil einfach zuviel Verkehr ist, Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen, Baustellen, usw. Da erreicht dann auch der schnelle Fahrer "nur" einen Durchschnitt von 120kmh, während der gemächlich Fahrer auch nicht viel langsamer ist. Er fährt nur gleichmäßiger. Der Zeitvorteil ist dann schnell dahin, es bleibt nur der erhöhte Verbrauch und Stressfaktor.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Das kann ich Dir pauschal nicht beantworten, da ich Deinen individuellen Fahrstil nicht kenne...

Allerdings kann ich Dir (auch aus eigener Erfahrung😉) sagen, dass es sich immer lohnt, zunächst mal seinen eigenen Fahrstil möglichst objektiv und kritisch zu betrachten, bevor man gegen andere Verkehrsteilnehmer austeilt...

Ich stelle gewiss nicht in Abrede, dass es auf Deutschlands BABen einen niedrigen(!) Prozentsatz an Fahrern gibt, die dort nicht hingehören (Drängler, Linksspurblockierer, Blindspurwechsler, Oberlehrer, etc...).
Nur kann man aufgrund eines individuellen Fehlverhalten einer Minderheit keine Gängelung der Mehrheit rechtfertigen.

@ letzterlude
Vielleicht fängst du mal vor deiner eigenen Türe an ...😁 und überdenkst mal den Blödsinn, den du hier von dir gegeben hast. 😎 Bei über 40 Jahren Fahrpraxis und über 35 Jahren auf der Autobahn weiss ICH zumindest wovon ich rede ... 😉

Ich habe es ja geahnt... schlicht beratungsresistent... ...über 40 Jahre streng selektive Wahrnehmung...😛

Es ist eben kein "Blödsinn", seinen individuellen Fahrstil mal kritisch zu betrachten, insbesondere dann, wenn man meint STÄNDIG Fehlverhalten bei anderen Fahrzeugführern auszumachen...

Genau diese Einstellung, die Fehler grundsätzlich und ausschließlich bei anderen zu suchen, erschwert das Miteinander im Strassenverkehr.

Kleine Denkanstöße für Deinen individuellen Fall (ständig bedrängt zu werden):

Nutzt Du VOR(!) einleiten eines Überholvorganges die Rückspiegel bestimmungsgemäß, kannst Entfernungen und Geschwindigkeiten einigermaßen korrekt abschätzen und verzichtest im Zweifelsfalle auf den Überholvorgang/Spurwechsel?

Überholst Du mit ausreichender Differenzgeschwindigkeit und nutzt auch angemessene Lücken auf der rechten Spur um ggf. einen schnelleren Verkehrsteilnehmer passieren zu lassen...?

Die prinzipielle Kenntnis von Rechtsfahrgebot sowie die adäquate Nutzung des Fahrtrichtungsanzeigers, setze ich bei 40 Jahren Fahrpraxis mal schlicht als gegeben vorraus.

Im übrigen habe ich mir (zu ungestümeren Jugendzeiten) ähnliche Fragen (allerdings von der Schnellfahrerwarte aus) gestellt und habe festgestellt, dass eben nicht ausschließlich Blockierer und Schleicher unterwegs sind...😉

Du hast dir die Fragen schon selbst beantwortet, deshalb muss ich dir darauf keine Antwort geben.

Ein Bekannter hat mal erzählt, dass jemand Selbstmord begehen wollte und sich in den Kopf geschossen hat. Ergebnis, er hatte 3 Tage NICHTS ... erst dann hatte die Kugel das Gehirn gefunden!
Anscheinend verstehst du nur diese Sprache ... 😎

MASSENCRASH auf der A57 ...

Wenn ich mir die Bilder anschau und die mit manchen Beiträgen hier vergleiche, wo doch einigen Wert auf irgendwelche Tests legen und 8 Airbags, ESP, ABS, Spurassistent, Aussenthermometer etc. benötigen um glücklich zu sein ...
Einigen SUV's hat das absolut nix genützt ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233


Also zum Überholverhalten habe ich etwas interessantes herausgefunden: Mein Cousin fährt unter anderem einen alten Panda 141A. Er wird mit der Kiste andauernd überholt, unabhängig von seiner eigenen Geschwindigkeit. Selbst wenn er schon zu schnell unterwegs ist, wird er immer überholt. Ich glaube das mit dem Überholen und dicht auffahren hat etwas psychologisches. In dem Fall wollen die Überholer bestimmt nicht SO EINE Karre vor sich haben...
.....

Dieses Verhalten mancher Verkehrssteilnehmer kann man in allen Kleinwagen feststellen.

Man kann auch mal im Kleinwagen einen Porsche oder einen fetten Audi, etc. überholen und zuschauen wie die nachher mit grosser Wahrscheinlichkeit die Unvernunft zum Ausbruch kommt ....

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233


Also zum Überholverhalten habe ich etwas interessantes herausgefunden: Mein Cousin fährt unter anderem einen alten Panda 141A. Er wird mit der Kiste andauernd überholt, unabhängig von seiner eigenen Geschwindigkeit. Selbst wenn er schon zu schnell unterwegs ist, wird er immer überholt. Ich glaube das mit dem Überholen und dicht auffahren hat etwas psychologisches. In dem Fall wollen die Überholer bestimmt nicht SO EINE Karre vor sich haben...
.....
Dieses Verhalten mancher Verkehrssteilnehmer kann man in allen Kleinwagen feststellen.

Man kann auch mal im Kleinwagen einen Porsche oder einen fetten Audi, etc. überholen und zuschauen wie die nachher mit grosser Wahrscheinlichkeit die Unvernunft zum Ausbruch kommt ....

Aber das mit dem gefährlichen Überholen passiert ihm überdurchschnittlich oft seinem alten Panda, im anderen Klein(st)wagen (Citroen C1) passiert das nicht. Wovon du sprichst, habe ich selbst schon sehr oft erlebt. Vor allem mit meinem relativ serienmäßig aussehenden Corsa B aus den 90ern, aber wenn sie es provozieren kann der kleine ganz schön giftig sein 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


MASSENCRASH auf der A57 ...

Wenn ich mir die Bilder anschau und die mit manchen Beiträgen hier vergleiche, wo doch einigen Wert auf irgendwelche Tests legen und 8 Airbags, ESP, ABS, Spurassistent, Aussenthermometer etc. benötigen um glücklich zu sein ...
Einigen SUV's hat das absolut nix genützt ... 🙁

Naja die alle Sicherheitssachen haben sind wohl deutlich glimpflicher davongekommen, solange es im Rahmen der Physik machbar ist. Wer im alten Auto tot wäre ist im modernen mit allem Schnickschnack "nur" schwer verletzt. Ich behaupte sogar ein Notbremssystem wie es inzwischen immer mehr Autos haben kann einiges verhindern, einfach nur durch eine schnellere Reaktion. Technik ist nicht gleich Hexenwerk, Sie hilft.

P.S. Ich lasse es auch ungern zu das mich ein Kleinwagen überholt, des soll da bleiben wo er hingehört, hinter mir. 😁

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Naja die alle Sicherheitssachen haben sind wohl deutlich glimpflicher davongekommen, solange es im Rahmen der Physik machbar ist. Wer im alten Auto tot wäre ist im modernen mit allem Schnickschnack "nur" schwer verletzt. Ich behaupte sogar ein Notbremssystem wie es inzwischen immer mehr Autos haben kann einiges verhindern, einfach nur durch eine schnellere Reaktion. Technik ist nicht gleich Hexenwerk, Sie hilft.
P.S. Ich lasse es auch ungern zu das mich ein Kleinwagen überholt, des soll da bleiben wo er hingehört, hinter mir. 😁

Wenn du die Fotos gesehn hast, weißt wovon ich schreibe. Ein SUV der bis zur Rückbank PLATT ist ... da helfen auch keine Sicherheitssysteme mehr!

Notbremssysteme bremsen lediglich bis max. 30km/h. Darüber hinaus sind diese Wirkungslos!

Bei DIESEM Unfall halfen auch die besten Sicherheitssysteme nix, wenn einige mit 200 km/h in der Nacht, bei max. 100m Sichtweite in eine Qualmwand rasen ... Es reicht schon Nachts mit ca. 100km/h zu fahren. Bis du realisierst hast, was sich da vor dir abspielt, kannst du eh nicht mehr reagieren ... Iss so ...

Dabei lernt jeder bei der Führerscheinprüfung, dass man nur so schnell fahren darf wie man auch den vor einem liegenden Weg überblicken kann. Es gibt wohl kaum Fahrzeuge mit Radar ...

Kleinwagen sind heutzutage nicht zu unterschätzen. Haben sie doch teilweise soviel PS um den Floh auf eine Spitzengeschwindigkeit jenseits der 200km/h zu bringen. Über den Sinn solcher "Selbstmordkisten" mag ich nicht nachdenken ...

Mein "kleiner" fährt auch über 200, aber wirklich sicher fühle ich mich mit dem kurzen Radstand und den bei dieser Geschwindigkeit leichtfüßigen Vorderrädern bei dem geringen Gewicht von 880kg nicht. So ein Auto ist vor allem für die verblüffende Elastizität gut, nicht zum 200km/h fahren, meiner Meinung nach 🙂

Der Hyundai Tucson von dem Unfall bei mir um die Ecke auf der A57 ist richtig übel, kein Wunder, dass der Fahrer dieses Fahrzeugs verstorben ist. Aber da sähe ein Tiguan/Kuga/X1 und wie sie nicht alle heißen auch nicht besser aus. Ich hoffe die schnappen die Brandstifter, obwohl ich das noch nicht glaube...

´...na wenn ich an meinen Clio mit 197 PS denke 😁😁😁

Ab 200 Kmh macht auch mir auf die Dauer das Fahren keinen Spaß, gern bin ich zwischen 130-160 unterwegs, alles drüber ist mir zu stressig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233


Mein "kleiner" fährt auch über 200, aber wirklich sicher fühle ich mich mit dem kurzen Radstand und den bei dieser Geschwindigkeit leichtfüßigen Vorderrädern bei dem geringen Gewicht von 880kg nicht. So ein Auto ist vor allem für die verblüffende Elastizität gut, nicht zum 200km/h fahren, meiner Meinung nach 🙂

Der Hyundai Tucson von dem Unfall bei mir um die Ecke auf der A57 ist richtig übel, kein Wunder, dass der Fahrer dieses Fahrzeugs verstorben ist. Aber da sähe ein Tiguan/Kuga/X1 und wie sie nicht alle heißen auch nicht besser aus. Ich hoffe die schnappen die Brandstifter, obwohl ich das noch nicht glaube...

Dein erster Satz im 2. Abschnitt ist das, wovon ich die ganze Zeit schreibe.

Deinen letzten Satz kann ich nur uneingeschränkt unterstreichen, denn, wer die Strecke kennt, weiß was da nun los ist! Ich erinnere nur an die Brücke bei Gummersbach, die vor Jahren wegen eines Tankwagenunfalls erneuert werden musste!

Zurück zum Thema!

Zitat:

Original geschrieben von Chriss1233


Der Hyundai Tucson von dem Unfall bei mir um die Ecke auf der A57 ist richtig übel, kein Wunder, dass der Fahrer dieses Fahrzeugs verstorben ist.

Bei diesem Unfall hat sich das Gewicht des Wagens wahrscheinlich zum Nachteil ausgewirkt. Denn anscheinend hat er den Unterfahrschutz des Lastwagens weggedrückt, sodass er viel weiter untergefahren ist, als es bei einem leichteren Wagen der Fall gewesen wäre.

klar....

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


´...na wenn ich an meinen Clio mit 197 PS denke 😁😁😁

Ab 200 Kmh macht auch mir auf die Dauer das Fahren keinen Spaß, gern bin ich zwischen 130-160 unterwegs, alles drüber ist mir zu stressig 🙂

wer kauft sich denn so ein kl.auto mit soviel Ps....hat das Geld wohl nicht gereicht um sich einen richtigen sportwagen zukaufen😁

Wenn die großen und die kleinen sowie die schnellen und langsamen mehr rücksicht nehmen würden gäbe es weniger unfälle auf den Straßen....in England klappt das sehr gut warum geht das nicht in Deutschland 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Calle


...in England klappt das sehr gut warum geht das nicht in Deutschland 🙄

Weil man dafür links fahren muss??? ;-)

Nee, eigentlich eine gute Frage!

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Calle


Wenn die großen und die kleinen sowie die schnellen und langsamen mehr rücksicht nehmen würden gäbe es weniger unfälle auf den Straßen....in England klappt das sehr gut warum geht das nicht in Deutschland 🙄

Weil die Deutschen inzwischen eine Mentalität der Habgier und Neid entwickelt haben. Besser, Schöner, Schneller ohne jegliche Rücksicht auf den anderen. Halt doch mal jemandem die Türe auf ... DANKE ist zur absoluten Seltenheit geworden.

Jede Sekunde zählt, auch wenn es niemandem weiterhilft, im Gegenteil. Warum gibt es immer wieder Massencrash? Weil keiner dem anderen nur einen Millimeter Platz gönnt ...

Anekdote eines WDR 2 Moderators, der einen Verkehrsexperten interviewte: Rettungswagen MIT Blaulicht auf der LINKEN Spur auf der BAB unterwegs. Dahinter ein Porsche mit Lichthupe ..........

Noch Fragen?

Das liesse sich beliebig fortsetzen und kommt doch immer zum gleichen Punkt zurück: Grenzenloser purer Egoismus!!!

Ähnliche Themen