Dachträger Golf 7 Variant
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Dachträger für den Golf 7 Variant. Könnt ihr mir hier helfen einen Überblick zu erhalten? Ich habe absolut keine Ahnung worauf ich achten muss und worin sich die Teile unterscheiden. Gebrauchtkauf wäre kein Problem, da ich später aber nicht die Dachbox verlieren möchte, wäre ein wirklich passender Träger schon besser 🙂 Zusätzlich scheint es noch unterschiedliche Längen zu geben. Als Hersteller ist mir eigentlich nur Thule geläufig.
Vielleicht hat jemand einen Link zu einem guten Angebot?
Viele Grüße!
36 Antworten
Dann schaut mal in die Thule Kaufhilfe. Dort ist ein neues Fußset 753 + 4097 für den Variant freigegeben/empfohlen. Dies sollte Pano-dach tauglich sein. Ähnelt im Prinzip dem VW-Träger. Werde es mir wahrscheinlich auch zulegen, sobald das Fzg. da ist.
Hallo zusammen,
habe in Zukunft auch einen Golf 7 Variant Baujahr 2015 (EZ 11/2015) mit "freiliegender" Reling, also mit Luft zwischen Reling und Autodach.
Bezüglich Dachträger bin ich auf die hier diskutierten 775 und 757 Füße gestoßen.
Vom Vorauto habe ich die Träger THULE 390 ProBar, kann aber die Füße nicht verwenden.
Bei den 775 sieht ich das "Band", welches die Reling umschließt nicht allzu stabil aus.
Nun die Frage im Hinblick auf die Nutzung eines Dachzeltes (ca. 65 Kilo), in welchem wir zu zweit oben auf dem Dach schlafen werden:
Welche der beiden Füße würdet ihr bei einem Neukauf empfehlen?
Welcher macht einen stabileren Eindruck?
Viele Dank im Voraus!
Grüße
Zuladung beim Golf sind max. 75 kg ;-)
Ähnliche Themen
Bisher mit dem AUDI A4 war das kein Problem.
Es gibt generell viele, die Dachzelte montiert haben.
Die maximale Zuladung von 75kg bezieht sich auf die Fahrt. Klar würde VW nie 250kg stehend zulassen, aber funktionieren sollte es aus meiner Sicht trotzdem.
Ich bin auch noch über das Thule Set 753+ 4097 gestolpert, bin gerade noch am herausfinden, ob dieses für die Art von Reling genutzt werden kann.
Laut atera wird die RTD Serie für den Golf 7 Variant benötigt, ist das so korrekt?
Das RTD steht doch für die Dachreling die keinen Lücke zwischen Dach und Reling haben?
Und kann ich problemlos die 122cm langen Träger fahren? Oder müssen es die 110cm sein?