Dachmodul von Cabrio Plus

VW Eos 1F

Hallo Leute,
ich hab gehört, es gibt jetzt ein neues Modul für die Dachsteuerung von Cabrio plus.Hat jemand dieses Teil schon eingebaut, und kann über ein paar Erfahrungen berichten, denn ich denke der Preis von 211,65 € ist super.

mfg.
Thomas

175 Antworten

@EOS Chef,

hast ne PN.
gruß Heiner

Man das liest sich ja wie ein Krimi...

Zunächst einmal meinen Respekt für die Firmen die so Module herstellen und sich mit so etwas auseinander setzen. Die EOS Gemeinde verlangte nach so einem Modul und hat es bekommen.

Ich verstehe nicht warum Ihr Hersteller nicht ganz klar zugebt das die Garantie natürlich Futsch ist zu mindestens wenn es ums Dach geht, sagt ja schon der Name Dachmodul.
Wenn ich daran denke wie viele Leute hier Probleme mit Undichtigkeiten am Dach haben (ohne Modul) und die "Freundlichen" nicht mehr wissen was sie noch machen sollen (außer Wandlung).... Da kommt doch so ein Dachmodul grade Recht 😁😁

Nicht Volkswagen muss mir nachweisen das Fehler von dem Modul kommen sondern ich müsste Volkswagen nachweisen das der Fehler nicht von dem Modul kommt. Es würde völlig ausreichen wenn Volkswagen einen Eingriff und ein nicht Systemzugelassenes Teil entdeckt.

Und glaubt mir..... So viel Geld kann man beim klagen über alle Instanzen gar nicht haben wie der Konzern.

Jetzt mal Fakt...

Warum arbeitet keiner der Modulhersteller direkt mit z.B. Volkswagen zusammen. Wenn die Module alle Kriterien erfüllen würden (unter anderem Sicherheit) gäbe es das schon längst Serienmäßig. Und das wichtigste : Warum sagt hier kein Modulhersteller das sämtliche abgelehnte Garantieansprüche durch sie übernommen werden? Im Bereich Chip-Tuning ist es z.B. so. (siehe ABT).

Was mich am meisten stört ist das BUGS oder Unwissenheit noch als Feature verkauft werden... Da war z.B. zu lesen... " Da bei uns Sicherheit an erster Stelle steht haben wir extra einen Verweis auf unsere Homepage gemacht das man auf spielende Kinder hinterm Auto achten muss. Mit anderen Worten.. Ihr gebt alles, schafft es nicht und um nicht mit einem Bein im Falle eines bösen Unfalls im Knast zu stehen habt ihr dann freundlicherweise einen Hinweis auf eurer Homepage gemacht. Der einzige der da auf Sicherheit geht seit ihr. Der Käufer ist dann in allen Fällen der doofe.... VW zahlt nix, Ihr zahlt auch nix... nur der doofe Kunde zahlt ^^

Erwähnenswert wäre noch das die VW Versicherung bessere Konditionen gibt wenn man Parksensoren (im Bezug aufs Dach) hat. Bösartig würde ich mal sagen das ich in dem Falle auch keinen Versicherungsschutz mehr genießen würde.

Aber noch einmal... Das Modul macht seinen Sinn weil es genug Käufer gibt und die Nachfrage da ist. Grundsätzlich ne Klasse Idee und ne gute Leistung... Habe leider nicht das Kleingeld mich mit VW anzulegen im Garantiefall, also bleibt das Teil draußen !!!

Mfg

Dem muss ich mich leider anschließen. Das die Technik praktisch funktioniert hat ja Opel mit dem Astra TT bewiesen.

Auch mich hat letztendlich der Verlust der Herstellergarantie abgeschreckt. Denn ich bin mir sicher, falls es zu Reklamationen am Dach kommt (auch wenn das neue Modul den Schaden nicht verursacht hat), wird VW bzw. der Händler keinen Finger krumm machen und man bleibt auf den sicherlich erheblichen Kosten sitzen.

Auch verstehe ich nicht ganz, warum hier der Hersteller und VW nicht irgendwie zusammenarbeiten. Das Modul nimmt doch keinen nennenswerten Eingriff in die Technik vor.

Bei der heutigen Reperaturanfälligkeit, insbesondere bei derer des CSC in der EOS, ist mir die Geschichte zu risikoreich.

Bevor VW mit irgendeinem Modul-Hersteller zusammenarbeitet, realisieren sie die Funktionalität eher per Software. Im Prinzip sind ja alle Sensoren und Aktuatoren vorhanden, so dass keine zusätzliche Hardware benötigt wird. Ziemlich sicher gab es in der Entwicklungsphase diverse Demonstrator-Fahrzeuge, bei denen das alles schon funktionierte. Aber aus Sicherheitserwägungen sind diese Funktionen alle wieder herausgefallen. Wenn jetzt also ein Modul-Hersteller bei VW bezüglich Garantie-Modalitäten anklopft, dann werden alle Bedenkenträger wieder aufwachen und die Sache am Keim ersticken.

Was ich mir vorstellen könnte und mir in dieser Sache wünsche, ist eine klare Regelung der Garantie-Einschränkungen. Es sollte zwei Varianten des Moduls geben: a) nur Fernbedienung und b) Öffnen/Schließen während der Fahrt. Ein Umkonfigurieren von einer Variante zur anderen muss seitens des Modul-Herstellers ausgeschlossen werden. Bei Variante a) gibt es keine Garantieverluste, bei Variante b) geht Garantie auf alle unmittelbar mit dem Dach in Verbindung zu bringende Komponenten verloren. Der Einbau/Umbau Moduls muss gemeldet werden. Aber zu solch einer Garantie-Regelung müsste sich VW bewegen.

Andere Regelung könnte eine eingene Zusatzversicherung für das Modul sein. Da wäre der Modul-Hersteller gefragt, eine geeignete Versicherungsgesellschaft zu finden. Dann müsste der mögliche Schaden abgeschätzt werden und die Beiträge dementsprechend bemessen werden. Im Prinzip läuft dies auf Produkthaftung hinaus. Hier sind die Beiträge für den Modul-Hersteller recht hoch, was sich ziemlich auf den Preis des Moduls niederschlagen würde.

Meine Meinung dazu: Finger davon lassen und erst am Auto rumbasteln, wenn es mindestens 4 bis 5 Jahre alt ist. Oder aber nach dem Motto "No risk no fun". Wenn Dach im Eimer, dann halt selber zahlen. Andere schließen z.B. eine Super-billig-Versicherung ab, bei der im Versicherungsfall nur eine von der Versicherung ausgewählte Werkstatt bezahlt wird. Theoretisch geht da auch die Garantie verloren, z.B. wenn der vordere Stoßfänger getauscht wird, dann ist Garantie fürs Dach futsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kanalbrummer


Es sollte zwei Varianten des Moduls geben: a) nur Fernbedienung und b) Öffnen/Schließen während der Fahrt. Ein Umkonfigurieren von einer Variante zur anderen muss seitens des Modul-Herstellers ausgeschlossen werden.

Hallo,

das bieten wir bereits seit einigen Monaten auf Anfrage an.

Gruss

@smarttop: Sorry, habe nicht recherchiert, was es schon gibt. So, dann hättet Ihr ja Euren Part schon geleistet. Muss sich nur noch VW zu einer klaren Garantie-Regelung durchringen. Um Betrug und Missbrauch einzudämmen, müsste das Modul elektronische Spuren hinterlassen, die nicht entfernt werden können. Oder Ihr müsstet eine Meldeverpflichtung der Händler bzw. der Werkstatt unterschreiben lassen. Sowas müsste sich doch vertraglich regeln lassen??? Aber wie gesagt, erst müsste sich VW zu einer klaren Regelung durchringen.

edit

Zitat:

Original geschrieben von Cabrio-Plus


Der Preis von 211,65€ ist eine Sonderaktion für Motor-Talk Mitglieder. Normalerweise kostet das Modul 249€.

Das neue Modul ist eine komplette Neuentwicklung und wird erst seit Anfang Juni angeboten. Es gibt nicht mehr die Versionen Indoor und Speed, sondern alle Funktionen sind jetzt auf einer neuen Platine.

Die wichtigsten neuen Funktionen:
- Dach Bedienung über die Klappschlüssel-Fernbedienung
- Warnblinkfunktion
- Konfiguration über das MFA/FIS Display
- Ruhestrom unter 0,3mA
- Sehr detaillierte Einbauanleitung

Alle Funktionen könnt Ihr hier sehen:
http://www.cabrio-plus.de/modules/eos.php

War das ganze zeitlich begrenzt, oder gilt diese Aktion zum SOnderpreis für MT Mitglieder nach wie vor ?

ich habe noch eines, zwar von mods4cars aber evtl. wäre es dennoch etwas für dich.

Bei beiden Herstellern das gleiche Problem. Beide versprechen eine einfache und reversible Lösung ( wäre wichtig vor Inspektionen ). Ist es aber nicht ! Einfach geht anders. Stecker rein und fertig. Keine Sichtbarkeit in der Fahrzeugelektronik. Aber mit dieser Lösung sind wohl alle Beteiligten überfordert. Erst recht mit Distribution und Einbauservice vor Ort.

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


ich habe noch eines, zwar von mods4cars aber evtl. wäre es dennoch etwas für dich.

hallo burgswolf,

also wenn ich gemeint bin bitte mal um angebot - warum hast du dich von dem teil verabschiedet?

weil ich meinen ganzen wagen verkaufe 😉

Hallo zusammen.

Habe das Teil von Kufatec in den EOS meiner Freundin eingebaut und bin sehr zufrieden mit der Anleitung wie auch mit der Bedienung. Hut ab vor solchen Firmen.

Andy

Ich fahre schon seit Sommer 2007 mit dem Teil in meinem EOS, ohne irgend einem Problem und noch dazu sehr einfach zu handhaben. Die von Kufatec beherrschen ihr Handwerk!

akro

Hallo zusammen.
Also ich hab das Modul letztes Jahr im Juli erhalten und eingebaut. Hat auch alles super funktionniert. Da jedoch im Winter Cabrio fahren recht selten möglich ist, hab ich das Verdeck seit zirka 2 Monaten nicht mehr betätigt. Da man das Dach jedoch auch ausserhalb der "Saison" gelegentlich öffnen soll, musste ich nun feststellen, dass absolut nichts mehr funktionnierte. Sowohl das Dach wie der Kofferraumdeckel, der Schalter zum gemeinsamen Hochfahren der 4 Fenster, die Heckscheibenheizung.... ALLES TOT !!!!

Hab mich dann per Mail an Cabrio Plus gewandt mit der Bitte um dringende Hilfe. Hier wurde mir angeraten, die Batterie loszukleemen und nach zirka 1 Minute wieder anzuklemmen, dann müsste das Ganze wieder funktionnieren. Angeblich wäre das Verdecksteuergerät vom Fahrzeug abgestürzt.... Ein eventueller Grund hierfür wurde nicht genannt...!!!????

Nun ja, bin dann entsprechend vorgegangen, es hat sich jedoch nichts getan, jedenfalls anfangs nicht. Nach einigen Stunden war urplötzlich wieder alles OK, das Verdeck funktionnierte, der Kofferraumdeckel...usw

Alles bestens, dachte ich.....

Tags darauf, wieder das gleiche Problem. Alles tot!!!! Ich wieder Batterie abgeklemmt, angeklemmt und auf bessere Zeiten gehofft...... Diese kaman jetzt aber leider nicht mehr und alles blieb weiterhin tot...!!!!!!!

Hab die Probleme dann wieder per Mail an Cabrio Plus weitergeleitet, es wurde geantwortet, dass man die "technische Abteilung" mit der Angelegenheit befassen würde und ich warte nunmehr seit fast 2 Wochen auf eine Antwort, leider vergeblich...!!!!! Muss also immer noch die Kofferraumnotentriegelung betätigen, wenn ich was reinlegen will und hoffen, dass meine Heckscheibe nicht zufriert/beschlägt, denn die funktionniert ja auch nicht....!!!!!!!

Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt oder eine Lösung parat, ich wäre sehr dankbar/

Halte euch weiterhin betreffend den Fortgang der Angelegenheit auf dem Laufenden.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen