Dachkoffer bei 140 zerborsten, nur mit Sicherungsgurt mehr fahren?
Nach ein paar Tagen des Schocks schreibe ich folgendes: Dachkoffer zerborsten, wie explodiert, und angebl ein De Markenprodukt Th....le
ich hab gerade überholt ca 140km/h dann 130 : ein ohrenbetäubender Schlag ..die Hälfte des Deckels, welche noch im Schloß hing ist von oben herunter auf die Pkw Seite geknallt...Viele Sachen lagen quer über die 3 spurige Autobahn verteilt, 1 Auto beschädigt- ein Wunder daß nicht mehr passiert ist bei dichtem Verkehr.
Ich mach mir keinen Reim drauf. Die Dachbox Thule 900 Alpin war sicher zugesperrt- hat ja 3 Schließen je Seite. Was mich wundert: die Dachkofferunterseite war noch fest verbunden, ist vorne genau vor dem Querträger abgerissen samt dem Deckel. Nur eine Deckelhälfte hing noch dran, diese war längsseitig zerbrochen. Ich bin nie gerast hab nur einmal mit 150 überholt. Ich verstehe das ganze nicht. Hab Thule um eine Stellungnahme gebeten : keine Antwort... Wie groß der Schock war, und wie groß der Schaden kann sich jeder vorstellen. Es waren nur Camping Utensilien Matratze etc ein Alusackkarre etc drin max 20 kg zusammen.
Nicht auszudenken wenn die Sackkarre einen nachfolgenden trifft..
Hat jmd so etwas schon mal erlebt, und was kann die Ursache sein?
Der Deckel scheint aufgegangen zu sein an einem Schloß. Und ich hatte so viel Vertrauen in das Sicherheitsschloss....
Beste Antwort im Thema
Und ich dachte, ich müsste nur "Angst" bei denen haben, die ihre Fahrräder aussen am Auto transportieren, dass da was abfliegt.
Hab Dachboxen bisher immer für sicher gehalten.
Na Bravo!
Warum müssen Leute immer mehr mitnehmen als ins Auto passt?!
Für mich gehören diese ganzen Anbauten verboten.
Insbesondere dann, wenn dann noch Geschwindigkeiten jenseits der 180 gefahren werden.
(Damit meine ich NICHT den TE!)
Solchen Leuten sollte die Fahrerlaubnis auf Jahre entzogen werden!
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grinsefuchs1
... und angebl ein De Markenprodukt Th....le
Kommen die nicht aus Schweden?
Bin bisher mit meinem Kombi ohne Dachboxen ausgekommen und meist nur bis Oberkannte Rückenlehne beladen. Reicht für einen normalen 2-Wochen-Familien-Urlaub als Laderaum völlig aus.
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Kommen die nicht aus Schweden?Zitat:
Original geschrieben von grinsefuchs1
... und angebl ein De Markenprodukt Th....le
Jop die kommen aus Schweden.
Da haben war's : D
Alter Schwede 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Weil die meisten Frauen (meine leider auch) die ganze Wohnung in den Urlaub mitnehmen wollen... 😠😁😉Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Warum müssen Leute immer mehr mitnehmen als ins Auto passt?!Ich habe 3 Kids, eine davon ist < 1 J alt. Da kommt von Kinderwagen bis Kinderreisebett inkl. Matratze alles mit ins Kombi! Bei mir kam nur in Frage meinen geliebten S211er zu verkaufen und einen Viano oder GL zu kaufen, oder eben eine Dachbox zu kaufen. Was willste den machen???
So gings mir auch. Habe drei Frauen zuhause. Letztens sind wir übers Wochenende zu einer Hochzeit gefahren. Der Kombi war voll mit zwei Mädels im Kindersitz, die Frau Gemahlin vorne, der Hund hinten in der Schmidt-Box und daneben noch ein paar Vorführgeräte, da ich noch schnell bei einem Kunden vorbei wollte. Da ist man glücklich, wenn man so einen Schwiegermuttersarg fürs Dach hat. Da kamen dann die ganzen Utensilien rein, die drei Damen halt so brauchen. Klar hätte ich mir auch gleich einen Viano kaufen können, aber dann fahre ich zu 95% mit einem Klempnerlieferwagen durch Deutschland. Nein Danke.
Anhänger sind übrigens auch "Anbauten", wenn sie am Haken hängen. Motorräder passen nämlich nicht in mein T-Modell.
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Sei froh das nicht mehr passiert ist , kneif nun die Arschbacken zusammen und lerne draus !!!
Was genau soll er denn lernen? Das mit den Weichmachern halte ich bei einer Dachbox für unmöglich. Die Auflagefläche ist zu gering. Wer lagert seine Dachbox schon in der Sonne? Einen normalen Reiniger sollte so eine Box auch aushalten.
Wir wissen viel zu wenig um eine nur annähernd für diesen Fall wahrscheinliche Ursache finden zu können...
Gruß
Achim
Die am nahe liegenste Ursache für solche Unfälle sind Überladung der Box und / oder zu hohes Tempo ! Mir stehen jetzt schon die Haare zu Berge, wenn ich wieder an die Familienkutschen mit Dachbox, auf Urlaubsfahrt und 180 Km/h auf der linken Spur denke............... 😕
Von fahrlässiger Gefährdung anderer kann da meines Erachtens schon nicht mehr gesprochen werden, sondern von Vorsatz ! Hier sollte der Gesetzgeber endlich handeln und Fzge mit Dachboxen, Fahrrädern auf Dach, oder hinten dran (das sind auch oftmals so schmerzfreie Kandidaten), mit 120 - 130 Km/h reglementieren !!!! Sonst gibt es doch auch für alles ne Vorschrift, Verordnung etc.................... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ameisenpo
mit 120 - 130 Km/h reglementieren !!!! Sonst gibt es doch auch für alles ne Vorschrift, Verordnung etc.................... 🙄
Na ja... muss man den alles reglementieren??? Rauchen ist auch tödlich, gibt's dafür ein Gesetz das man nicht paffen darf...? Nein!
Die Dachboxhersteller geben ganz klar die empfohlene Höchstgeschwindigkeit von 130km/h an. Für jemand mit gesundem Menschenverstand bzw. Verantwortung und Familie am Bord (die sind am meisten mit den Dachboxen unterwegs) sollte sowas ganz klar sein.
Gesetze gegen Vollidioten gibt's nicht... dafür ist die Rennleitung zuständig. Aber stattdessen lassen sich die Herrschaften in TV Sendern abfilmen und jubeln wenn sie einen Rentner/Hausfrau/Handwerker auf freier Bahn mit 120 statt 80 (Baustelle) erwischen *Kopfschüttel* !!!
Zitat:
Bin bisher mit meinem Kombi ohne Dachboxen ausgekommen und meist nur bis Oberkannte Rückenlehne beladen. Reicht für einen normalen 2-Wochen-Familien-Urlaub als Laderaum völlig aus.
Wenn man nur Klamotten mitnimmt. Wenn noch Kinderwagen, Babyschale, Dreirad, Schlauchboot und die typischen geiz-ist-geil und ich ess nur was ich kenn-Ferienwohnungsbewohnervorräte mitsollen, dann wirds verdammt eng.
Bei meiner Limo reicht der Kofferraum für die drei Hanseln (Frau; Kind, Fahrer 😁) fürn 2 Wochen-Urlaub völlig aus.
Auf und an die Karre kommt mir nüscht rann. Was ich am Urlaubsort brauche, kann ich mir da auch mieten.
Am schlimmsten sind die Wohnwagen-Zugmaschienen-Führer. Da pendelt die Holland-Wohnung von einer Bahn- über die andere und die geben noch ordentlich Flamme.😠
Grüße
Andy
Man kann auch gleich die Karre zuhause lassen und fliegen. Jeder halt wie er mag. Aber bei vierköpfiger Familie mit Hund und Zwillingskinderwagen ist das Wägelchen halt voll. Man kann halt nicht alles vor Ort mieten.
Chris
Deshalb habe ich mir die R-Klasse gekauft...wenn ich das so höre wudnert es mich das die nicht weg ging wie geschnitten Brot...
Meine Tendenz - da es bei einem Nachkommen bleiben wird - Downsizing!!😁
Nächstes Auto isn Coupe! (212er-500er)
Müssen se halt sehen - die Mitfahrer - was se alles rinnpacken! Wenn nix mehr rinn geht, dann halt Pech gehabt! 😉
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Meine Tendenz - da es bei einem Nachkommen bleiben wird - Downsizing!!😁Nächstes Auto isn Coupe! (212er-500er)
Müssen se halt sehen - die Mitfahrer - was se alles rinnpacken! Wenn nix mehr rinn geht, dann halt Pech gehabt! 😉
Grüße
Andy
Dann bestell das Coupé mal sicherheitshalber gleich mit AHK.
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Dann bestell das Coupé mal sicherheitshalber gleich mit AHK.Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Meine Tendenz - da es bei einem Nachkommen bleiben wird - Downsizing!!😁Nächstes Auto isn Coupe! (212er-500er)
Müssen se halt sehen - die Mitfahrer - was se alles rinnpacken! Wenn nix mehr rinn geht, dann halt Pech gehabt! 😉
Grüße
Andy
AHK hat mein 211er - aber weder vom Vorgänger noch von mir jemals benutzt. 😁
Und im übrigen Burky, ich hatte doch geschrieben: "ich häng mir nix an die Karre rann" 🙂
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von dreifuffziger
Man kann auch gleich die Karre zuhause lassen und fliegen. Jeder halt wie er mag. Aber bei vierköpfiger Familie mit Hund und Zwillingskinderwagen ist das Wägelchen halt voll. Man kann halt nicht alles vor Ort mieten.Chris
Sooo riesig sind die Kombis ja auch wieder nicht. Ohne die Thule Atlantis 900 (war damals die größte, die es gab) wären wir schon oft aufgeschmissen gewesen. Erst recht, als wir auch noch den TFK Twinner dabeihatten... Und statt des Kinderwagens hängt jetzt ein Fahrradträger für 4 Räder am "Schweinehaken". Und, nein, Lieferwagen wollen wir nicht fahren. Und Tempo 130 hat bisher auch zum Ankommen gereicht.