Dachkoffer bei 140 zerborsten, nur mit Sicherungsgurt mehr fahren?

Mercedes E-Klasse W211

Nach ein paar Tagen des Schocks schreibe ich folgendes: Dachkoffer zerborsten, wie explodiert, und angebl ein De Markenprodukt Th....le

ich hab gerade überholt ca 140km/h dann 130 : ein ohrenbetäubender Schlag ..die Hälfte des Deckels, welche noch im Schloß hing ist von oben herunter auf die Pkw Seite geknallt...Viele Sachen lagen quer über die 3 spurige Autobahn verteilt, 1 Auto beschädigt- ein Wunder daß nicht mehr passiert ist bei dichtem Verkehr.
Ich mach mir keinen Reim drauf. Die Dachbox Thule 900 Alpin war sicher zugesperrt- hat ja 3 Schließen je Seite. Was mich wundert: die Dachkofferunterseite war noch fest verbunden, ist vorne genau vor dem Querträger abgerissen samt dem Deckel. Nur eine Deckelhälfte hing noch dran, diese war längsseitig zerbrochen. Ich bin nie gerast hab nur einmal mit 150 überholt. Ich verstehe das ganze nicht. Hab Thule um eine Stellungnahme gebeten : keine Antwort... Wie groß der Schock war, und wie groß der Schaden kann sich jeder vorstellen. Es waren nur Camping Utensilien Matratze etc ein Alusackkarre etc drin max 20 kg zusammen.
Nicht auszudenken wenn die Sackkarre einen nachfolgenden trifft..

Hat jmd so etwas schon mal erlebt, und was kann die Ursache sein?
Der Deckel scheint aufgegangen zu sein an einem Schloß. Und ich hatte so viel Vertrauen in das Sicherheitsschloss....

Beste Antwort im Thema

Und ich dachte, ich müsste nur "Angst" bei denen haben, die ihre Fahrräder aussen am Auto transportieren, dass da was abfliegt.
Hab Dachboxen bisher immer für sicher gehalten.
Na Bravo!

Warum müssen Leute immer mehr mitnehmen als ins Auto passt?!
Für mich gehören diese ganzen Anbauten verboten.
Insbesondere dann, wenn dann noch Geschwindigkeiten jenseits der 180 gefahren werden.
(Damit meine ich NICHT den TE!)
Solchen Leuten sollte die Fahrerlaubnis auf Jahre entzogen werden!

82 weitere Antworten
82 Antworten

@grunewaldturm,

Tja gruni - da hast recht. Mit vier Personen is der Platz knapp. Kann ich von Glück sagen das es bei mir net mehr Personas sind.

Grüße an meinen Berliner 211er-Kollegen
Andy

Zitat:

Original geschrieben von tza


Deshalb habe ich mir die R-Klasse gekauft...wenn ich das so höre wudnert es mich das die nicht weg ging wie geschnitten Brot...

Die R-Klasse war meine erste Wahl. Ich bin mit zwei Kindersitzen, der 3/4 Hundebox und dem Twinner Zwillingskinderwagen zum Freundlichen gefahren.

Fazit: Box und zusammengefalteter Kinderwagen passten zusammen nicht rein. Und ISOFIX gibt es schwachsinnigerweise nur auf der dritten Sitzreihe. Dann haben wir den S211 probiert, und alles ging rein. Übrigens auch in den ML und den GL.

So mutierte ich zum Benz Kombi Besitzer, obwohl ich ja eigentlich meinen A6 behalten wollte.

Aber ich bin mit der E-Klasse mehr als zufrieden.

Chris

Sorry, aber das macht keinen Sinn. Ich hatte lange den S211 und habe ihn durch den V251 ersetzt der deutlich mehr Platz hat. Ich habe ISOFix in der zweiten Sitzreihe und Habe auch keine dritte, Wollte kein Taxi sondern ein Fahrzeug mit Platz, was ich in den S211 bekomme kriege ich locker unter und habe noch Platz - Kunststück bei dem Kofferraum.

Wir mussten einmal zurück wechseln für 3 Tage weil es ein Problem gab (erstaunlicherweise nicht technischer Natur 😉) und mussten dazu den Kofferraum umladen da wir im Urlaub waren. Keine Chance, was im R war passt nicht in den E. Der ML, den ich hier habe hat einen deutliche Kleineren Kofferraum als der E und der R.

Mal wieder zu den Dachboxen: gibt es weitere Forums-Kollege, die schon einmal Probleme mit ihrer Thule-Box hatten, z. B. brüchiger Kunststoff oder Risse?
Hatte bisher gehofft, mit Thule einen der besten Anbieter gewählt zu haben, und bisher bin ich mit meiner Thule Atlantis 900 in 6 Jahren sehr zufrieden, gutes Material und gute Verarbeitung. Und, ganz nebenbei, sieht eine Box mit silbernem Deckel auf einem silbernen Kombi ganz gut aus...

Ähnliche Themen

Also ich bin heute für 6 Wochen in den Urlaub gefahren mit Frau und zwei Kindern. Da hätte der Kofferraum nicht gereicht...

Imag0297

Ja,

du nimmst ja auch den halben Hausstand mit.
Ich kenne deine Frau, die ist anspruchslos.
Ihr hätte eine Handtasche gereicht, aber du, das Auto bis unters Dach vollgepackt😁

Ein bisschen Technik muss ja auch dabei sein...🙂

Zitat:

Original geschrieben von tigu


und jubeln wenn sie einen Rentner/Hausfrau/Handwerker auf freier Bahn mit 120 statt 80 (Baustelle) erwischen *Kopfschüttel* !!!

Innerhalb einer Baustelle von "freier Bahn" zu sprechen, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln!

Es sollen sogar schon Arbeiter auf einer Baustelle gesichtet worden sein, also lieber Tempo 80!!!

Es sollen sogar schon Arbeiter auf einer Baustelle gesichtet worden seinWo und auf welcher A ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von tza


Sorry, aber das macht keinen Sinn.

Wieso soll das keinen Sinn machen? Was ich in den R packen wollte, ging nicht rein. Das war meine Anforderung. Vielleicht hat es ja auch der Benzhändler verkackt. Außerdem wollte ich bei so einem Schiff noch zwei extra Sitze.

Ach ja, was mich auch noch erheblich gestört hat war die mangelnde Beinfreiheit für den Fahrer. Ich musste meine langen Haxen ungemütlich anwinkeln. Beim S211 geht der Fahrersitz fast schon zu weit zurück.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von krotzn


Also ich bin heute für 6 Wochen in den Urlaub gefahren mit Frau und zwei Kindern. Da hätte der Kofferraum nicht gereicht...

Irgendwas mache ich falsch...

Hätte vielleicht was Vernünftiges lernen sollen?!

Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger


Wieso soll das keinen Sinn machen? Was ich in den R packen wollte, ging nicht rein. Das war meine Anforderung. Vielleicht hat es ja auch der Benzhändler verkackt. Außerdem wollte ich bei so einem Schiff noch zwei extra Sitze.

Was daran keinen Sinn macht ist das du sagst es ging nicht in den R aber in den E. Wenn man aber natürlich noch eine komplette Sitzreihe dazu nimmt kommt das hin, der Kofferraum wird dann recht klein. Was bitte ist das aber für ein Vergleich??? Wo ist denn da die Anforderung geblieben wenn ich einen 7 Sitzer mit einem Fünfsitzer vergleiche und dann den selben Kofferraum möchte dann aber weil er zu klein ist den 5 Sitzer nehme. Sorry echt. Als 5 Sitzer ist der Kofferraum des R um einiges größer als der E. Mit 2 Sitzen dazu natürlich nicht, da muss man keinen versuch machen, das kann man mit blossem Auge sehen. Ich habe 2 Kinder und 2 Hunde, da war die Anforderung klar und mit dem R passt zum ersten mal alles, Stressless....

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn



Zitat:

Original geschrieben von krotzn


Also ich bin heute für 6 Wochen in den Urlaub gefahren mit Frau und zwei Kindern. Da hätte der Kofferraum nicht gereicht...
Irgendwas mache ich falsch...
Hätte vielleicht was Vernünftiges lernen sollen?!

Das habe ich mich auch gerade gefragt, und auf die popeligen 3 Wochen geschielt, die bei uns geplant sind....

10 Tage Bayerischer Wald + 5 Tage Rügen im August. Das wars! 🙁

Egal, hauptsache 211er fahrn.😁

Grüße
Andy

Wenn Thule nicht antwortet, lass den ADAC dort hinschreiben oder ein Anwalt. Dann kommt die Antwort sicher.

Ich bin jetzt echt verunsichert. Ich habe eine Dachbox (wie auf dem Foto eines Beitrags hier) ohne MB Auschrift ... die ist glaube ich auch von Thule.

Und jetzt kommt es:

- Alter knapp 20 Jahre. Immer nur mit Wasser abgewaschen.
- Gelagert auf dem Dachboden (also gerne mal heiss im Sommer)
- Trägt jeden Winter 6 Paar Ski mit Schuhen (sicher mehr als 20 KG)
- Schlösser und sogar die Scharniere sind schon getauscht
- wir fahren immer damit 140 bis 160 km/h
- noch kein Riss oder ähnliche Probleme.

Dein Beitrag macht mir Angst. Werde unsere Box genauer untersuchen

Gruß
MaKu

Deine Antwort
Ähnliche Themen