Zitat:
@golf777 schrieb am 29. August 2025 um 11:14:58 Uhr:
Vermutlich dann eher Marketing, wenn gew Verkäufer eine Garantie anbietet, aber die ja eh gesetzlich abgedeckt wäre (?)
jein, einerseits senkt damit der Verkäufer sein persönliches Risiko, andererseits gibt es auch Vorteile für den Kunden. Die Garantie läuft idR über eine Garantieversicherung. Da kann der Käufer dann zu einer Werkstatt in seiner Nähe. Bei Gewährleistung muss dem Verkäufer Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben werden - blöd, wenn man den Gebrauchtwagen hunderte Kilometer weit weg gekauft hat und dann wieder hinfahren muss. Aber hier wichtig: die Garantie ersetzt nicht die gesetzliche Gewährleistung. Die bleibt immer bestehen, und der Käufer kann sich trotz Garantie darauf berufen.