Dachkoffer bei 140 zerborsten, nur mit Sicherungsgurt mehr fahren?

Mercedes E-Klasse W211

Nach ein paar Tagen des Schocks schreibe ich folgendes: Dachkoffer zerborsten, wie explodiert, und angebl ein De Markenprodukt Th....le

ich hab gerade überholt ca 140km/h dann 130 : ein ohrenbetäubender Schlag ..die Hälfte des Deckels, welche noch im Schloß hing ist von oben herunter auf die Pkw Seite geknallt...Viele Sachen lagen quer über die 3 spurige Autobahn verteilt, 1 Auto beschädigt- ein Wunder daß nicht mehr passiert ist bei dichtem Verkehr.
Ich mach mir keinen Reim drauf. Die Dachbox Thule 900 Alpin war sicher zugesperrt- hat ja 3 Schließen je Seite. Was mich wundert: die Dachkofferunterseite war noch fest verbunden, ist vorne genau vor dem Querträger abgerissen samt dem Deckel. Nur eine Deckelhälfte hing noch dran, diese war längsseitig zerbrochen. Ich bin nie gerast hab nur einmal mit 150 überholt. Ich verstehe das ganze nicht. Hab Thule um eine Stellungnahme gebeten : keine Antwort... Wie groß der Schock war, und wie groß der Schaden kann sich jeder vorstellen. Es waren nur Camping Utensilien Matratze etc ein Alusackkarre etc drin max 20 kg zusammen.
Nicht auszudenken wenn die Sackkarre einen nachfolgenden trifft..

Hat jmd so etwas schon mal erlebt, und was kann die Ursache sein?
Der Deckel scheint aufgegangen zu sein an einem Schloß. Und ich hatte so viel Vertrauen in das Sicherheitsschloss....

Beste Antwort im Thema

Und ich dachte, ich müsste nur "Angst" bei denen haben, die ihre Fahrräder aussen am Auto transportieren, dass da was abfliegt.
Hab Dachboxen bisher immer für sicher gehalten.
Na Bravo!

Warum müssen Leute immer mehr mitnehmen als ins Auto passt?!
Für mich gehören diese ganzen Anbauten verboten.
Insbesondere dann, wenn dann noch Geschwindigkeiten jenseits der 180 gefahren werden.
(Damit meine ich NICHT den TE!)
Solchen Leuten sollte die Fahrerlaubnis auf Jahre entzogen werden!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@chifla schrieb am 9. März 2015 um 17:44:03 Uhr:


Leider sind viele nicht deiner Meinung und fahren wie die letzten Bekloppten mit 160 oder mehr Km/h und wundern sich, dass die Dachboxen Red Bull-Effekte bekommen.

Und deshalb dürfen die vernünftigen im Umkehrschluss keine Dachbox mehr benutzen?

Zitat:

Ich habe mir am Wochenende Berichte angeschaut, seit 2008 gibt es so viele Unfälle mit den Dingern.

Das ist eine Realität, die nach Kontrolle verlangt. Leider ist es doch so, dass auf Autobahnen aus Sicherheitsgründen für Polizei wie Nachkommende keine Anhaltungen mit Kontrolle durchgeführt werden. Quasi "rechtsfreie Zone". Entsprechende Sicherungsvorschriften und stichprobenartige Kontrollen vor den Autobahnauffahrten wären in meinen Augen durchaus angebracht.

Ich kenne in meinem Umfeld leider niemanden außer mir, der sich das mit der Sicherung der Schi in der Box antut, diese Schienen mit Gurten kennt ja auch niemand. Nur ins Stammbuch der Hersteller: Wäre das Zeug bei den Dachboxen vorgeschrieben, dann wäre dessen Verwendung schon deutlich wahrscheinlicher. Thule bietet das inzwischen in den besseren Modellen durchaus serienmäßig an (bei anderen Herstellern weiß ich es nicht).

Wo ist hier der Gesetzgeber, die Autofahrerclubs, die ganzen Wichtigtuer???

(Dito bei Fahrradträgern etc.)

130 km/h und Windstärke 6 geben je nach Fahrtrichtung auch mal 180 km/h relative Windstärke, und auch das hält eine ordentlich montierte Box aus. Die Herstellerangabe 130 km/h ist die Empfehlung, um sich als Hersteller abzusichern, kein Dogma, insofern finde ich Texte wie "die letzten Bekloppten" reichlich fehl am Platz.

Ich würde gerne Ihre Meinung lesen, wenn Sie derjenige wären, dass mit einem irreversibel geschädigten Auto aufgrund der groben Fahrlässigkeit von einem Unbekannten am Standstreifen der Autobahn stehen würden. Ein Unbekannter, der dazu nicht in der Lage war anzuhalten oder sich selber wegen der plötzlichen Abwesenheit seiner Dachkiste bei der Polizei zu melden. Da würde ich gerne Ihre Kommentare lesen. Alles andere mit Windstärke, Begutachtung von Kommentaren usw. ist reine Spekulation. Diese Foren fehlt es leider oft an Objektivität.

Zitat:

@chifla schrieb am 10. März 2015 um 22:29:59 Uhr:


Diese Foren fehlt es leider oft an Objektivität.

Ist sicher ein Riesenschock sowas aber trotzdem... ein Dachbox wird geprüft und ist zugelassen, ansonsten dürfte man das Teil nicht an das Fahrzeug "schrauben"! Also nichts illegales! 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 9. März 2015 um 21:18:44 Uhr:



Zitat:

@chifla schrieb am 9. März 2015 um 17:44:03 Uhr:


Leider sind viele nicht deiner Meinung und fahren wie die letzten Bekloppten mit 160 oder mehr Km/h und wundern sich, dass die Dachboxen Red Bull-Effekte bekommen.
Und deshalb dürfen die vernünftigen im Umkehrschluss keine Dachbox mehr benutzen?

Genau!

Parallelbeispiel dazu?

Die schönen schnurgraden Alleen in Ostdeutschland...

Nur weil ein paar Vollhorste nicht in der Lage sind, ihre Kisten auf der Straße zu halten dürfen jetzt Alle da mit 50 durchkrabbeln.

Im Ernst:
Die Dachboxen an sich sind sicher nicht das Problem.
Eher der Papi mit Immatrikulationshintergrund, der keinen Nagel in die Wand bekommt, sich aber an die Montage von Dachboxen oder Fahrradträgern gibt.

Wer viel mitnehmen will/muss, soll sich ein entsprechendes Auto zulegen oder mieten.
Just my 2ct

PS: Sollte die Situation (was ich hoffe nie zu erleben) eintreten, habe ich hoffentlich noch die Nervenstärke den Typen einzufangen, und seinen Kopf .......

Zitat:

Die schönen schnurgraden Alleen in Ostdeutschland...
Nur weil ein paar Vollhorste nicht in der Lage sind, ihre Kisten auf der Straße zu halten dürfen jetzt Alle da mit 50 durchkrabbeln.

Zustimm!

Zitat:

Eher der Papi mit Immatrikulationshintergrund, der keinen Nagel in die Wand bekommt, sich aber an die Montage von Dachboxen oder Fahrradträgern gibt.

Das halt ich aber eher für ein böses Vorurteil ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen