Dachkantenspoiler

Audi A3 8P

hallo leute habe mir gestern mein dachkantenspoiler drauf gepikkt würde gerne wissen wie lange ich sie trocknen lassen soll mfg

75 Antworten

Ich bekomm meinen S-Line Spoiler und die Oettinger Heckschürze jetzt am 25.5. drangemacht !!! Ich denk ich hab mit den 100€ fürn S-Line Dachkantenspoiler ein recht gutes Geschäft gemacht 😉 Die wo dabei waren wissen was ich mein 😁 😁

Bilder folgen natürlich !!!!

Gruß Andi

Hi,
wird geklebt
kann man(n) selber machen, würde ihn aber vor dem lackieren dranhalten und schauen ob alles passt
der wird über den standard bremsleuchtenspoiler geklebt, muss nix abmontiert werden!

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Zeus2k


Hi Leute,

muss den thread nochmal ausgraben. Irgendwie hats mich jetzt auch gepackt und ich will evtl. den Dachkantenspoiler nachrüsten. Sollte dann aber schon der S-Line sein (die Kohle is bisher das einzige was mich noch zurrück hält^^).

Also man muss das Teil lackieren, soweit klar. Wie sieht es denn mit der Montage aus? Der wird also geklebt und nicht verschraubt?
Kann man das selber machen? Wie siehts denn mit dem alten aus? Da is ja Standardmäßig schon was verbaut, weiß nicht ob man das spoiler nennen kann;-) (meine das Teil wo auch die 3te Bremsleuchte drinhängt) Wie bekommt man den ab?

Ich weiß, Fragen über Fragen, aber hier ham das ja schon n paar Leute hinter sich^^

greetz

kk, danke!

Dann kann ich mich ja auf die Suche nach nem S-Line Spoiler machen^^

greetz

hallo,

hänge mich einfach mal hier mit rein damit es nicht wieder einen DKS-Thread gibt!

Habe gerade festgestellt dass der DKS aus dem Zubehör von Votex ja eine extra 3. Bremsleuchte hat und der original DKS ab Werk eine Ausspaarung bei der man die Bremsleute der Heckklappe sieht!

jetzt meine Frage:
also sind es doch zwei verschiedene DKS (s-line und Votex)!?!?

Ähnliche Themen

ich wollte uach nciht schon wieder einen DKS thread aufmachen!

ich hab einen originalen s-line DKS in wagenfarbe lackiert bekommen, der hat aber die 2 aufnahmen für die verschraubungen drinnen aber ich hab die normale 8p hecktür!

ich denk daran die 2 aufnahmen der schrauben wegzuflexen damit ich ihn nicht schrauben muss sondern kleben kann!

hat jemand sowas schon gemacht? anleitung oder so?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von schmitti82


hallo,

hänge mich einfach mal hier mit rein damit es nicht wieder einen DKS-Thread gibt!

Habe gerade festgestellt dass der DKS aus dem Zubehör von Votex ja eine extra 3. Bremsleuchte hat und der original DKS ab Werk eine Ausspaarung bei der man die Bremsleute der Heckklappe sieht!

jetzt meine Frage:
also sind es doch zwei verschiedene DKS (s-line und Votex)!?!?

Hi,

ich glaube das sind 2 verschiedene Varianten. Hab mir den von VOTEX geholt. Hier muss(!) man die 3. Bremsleuchte ausbauen und in den neuen VOTEX DKS einbauen. Rueckt so 6-7 cm heraus. Material ist beim DKS dabei. Wenn Du in meine Signatur schaust unter "Bastelarbeiten" und "DKS anbauen" findest Du fast schon eine bebilderte Anleitung! Bei der ganzen Geschichte muss leider die ganze Innenverkleidung der Heckklappe ausgebaut werden! 🙁

Gruss,
Endlich

und die Einzelteile vor dem Umbau

Zitat:

Original geschrieben von stefan153


ich wollte uach nciht schon wieder einen DKS thread aufmachen!

ich hab einen originalen s-line DKS in wagenfarbe lackiert bekommen, der hat aber die 2 aufnahmen für die verschraubungen drinnen aber ich hab die normale 8p hecktür!

ich denk daran die 2 aufnahmen der schrauben wegzuflexen damit ich ihn nicht schrauben muss sondern kleben kann!

hat jemand sowas schon gemacht? anleitung oder so?

mfg

Ich hab auch den DKS mit den Anschraubnippeln. Hab diese einfach mit dem Drehmel weggeflext und ihn dann festgeklebt. Hält Bombenfest.

jup so hätt ich mir das auch vorgestellt, womit hast du geklebt?

da gibts nen klebekit für, glaub mich aber erinnern zu können das das jemand ausm forum auch schon mit fensterkleber gemacht hat ....

Zitat:

Original geschrieben von stefan153


jup so hätt ich mir das auch vorgestellt, womit hast du geklebt?

Zitat:

Original geschrieben von timmaaee


da gibts nen klebekit für, glaub mich aber erinnern zu können das das jemand ausm forum auch schon mit fensterkleber gemacht hat ....

Das war ich 😉

Mein Lackierer hat ihn mit Fensterkleber festgeklebt.

Ich für nen Hunni auch haben wollen!

Ahhh, sehr gut... habe nämlich den originalen (mit Nippeln) auch noch unlackiert hier herumliegen, und mir Gedanken gemacht.

Habe auch schon überlegt, die Dinger einfach wegzudremeln und den DKS mit Kleber zu fixieren.
Alles andere kommt glaube ich viel zu umständlich.

Wie schaut das eigentlich mit den zu beklebenden Flächen aus. Sollten diese überhaupt lackiert sein/werden, oder sind das solche Bombenkleber, denen der Grund egal ist?
Ich würde sonst die Stelle an der Heckklappe anschleifen und eben den DKS unten nicht durchlackieren lassen.

Wie habt ihr das gelöst?

wenn du den untergrund schön aufrauhst dann sollte es auch ohne "bombenkleber" funktionieren!

durchs aufrauhen erhöhst du die auflagefläche und gibst dem kleber die möglichkeit in die aufgerauhte fläche einzudringen und so die festigkeit zu erhöhen.
zwei flache lackpartien zu verkleben klappt nicht so recht 🙂

Ajo, wie ein Kleber funktioniert, weiß ich schon 😉

Ich wollte eben wissen, ob die Spezialkleber für solche Dinge sich inzwischen vielleicht nichts mehr aus lackierten Flächen machen. Wäre blöd, sich die Arbeit zu machen, wenns völlig unnötig ist 😉

Aber ich denke auch, dass ich es einfach aufrauen werde, dann bin ich auf der garantiert sicheren Seite.

Kann jemand evtl bestimmte Kleber für soetwas empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen