Dachbox X5

BMW X5 G05

Guten Abend,

nutzt jemand von Euch eine Dachbox und kann mir eine Empfehlung geben?

Danke 😎

56 Antworten

Edit: danke für den Hinweis zur Regendichtigkeit.

Hallo Zusammen,

ich habe noch nie eine Dachbox benutzt und möchte nun eine Thule Motion XT XL bestellen. Bzgl. der Dachträger habe ich aber noch keine Entscheidung getroffen.

Was könnt ihr empfehlen? Etwas von BMW selbst oder doch lieber von Thule?

Ich nehme immer die originalen Träger von BMW...

Zitat:

@Mko schrieb am 23. Februar 2023 um 10:54:18 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe noch nie eine Dachbox benutzt und möchte nun eine Thule Motion XT XL bestellen. Bzgl. der Dachträger habe ich aber noch keine Entscheidung getroffen.

Was könnt ihr empfehlen? Etwas von BMW selbst oder doch lieber von Thule?

Ab wann brauchst du die Träger?

Ähnliche Themen

Zitat:

@stilnick schrieb am 23. Februar 2023 um 13:18:53 Uhr:



Zitat:

@Mko schrieb am 23. Februar 2023 um 10:54:18 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe noch nie eine Dachbox benutzt und möchte nun eine Thule Motion XT XL bestellen. Bzgl. der Dachträger habe ich aber noch keine Entscheidung getroffen.

Was könnt ihr empfehlen? Etwas von BMW selbst oder doch lieber von Thule?

Ab wann brauchst du die Träger?

Ab Mai 🙂

hi zusammen,
ich habe mir soeben die thue motion xxl bestellt.
laut daten sollte die ohne probs auf den x5 passen.

die bmw oem box mit 520 litern habe ich mir auch angesehen:
nachteilt ggü. der thule sind zum einen (beim identischen preis) der kleinere inhalt und - das war für mich ausschlaggebend - die befestigung der box auf den trägern.
die thule hat die bekannten "greifkrallen" die per drehrad bedient werden, während die bmw box diese t-nuten-teile hat, die man seitlich in die dachträger einfädeln muss.

wer das mal ausprobiert hat, wird die thule version zu schätzen wissen.

also bilder folgen.....

habe eine eine XXL Box gekauft, im Sommer gabs sie lange im Angebot bei ATU.... zuvor bin ich mit einer 250 Euro Noname Riesenbox gefahren, auch bis zu 200km/h problemlos...

Wie ist eure Erfahrung mit Kratzern im Dachreling?
Die Thule Dachträger haben keine Gummi Schutzschicht oder ähnliches. Da wird einfach direkt das Metall an das Dachreling befestigt.

Ich hatte diverse Thule Träger an unterschiedlichsten schwarzen Relings und hatte noch nie Kratzer.

Zitat:

@Mko schrieb am 10. Mai 2023 um 19:40:57 Uhr:


Wie ist eure Erfahrung mit Kratzern im Dachreling?
Die Thule Dachträger haben keine Gummi Schutzschicht oder ähnliches. Da wird einfach direkt das Metall an das Dachreling befestigt.

Bin mir nicht ganz sicher, ob das das blanke Metall ist. Dachte die haben so eine dünne gummiartige Schutzschicht mit der sie überzogen sind...?

Muss es eigentlich haben, sonst kann man ja nicht spannen

Hi, fahre mit orig. BMW Dachbox 520L und bis 150-160km/h ganz entspannt.

Zitat:

@MarcPitu schrieb am 11. Mai 2023 um 07:40:32 Uhr:



Zitat:

@Mko schrieb am 10. Mai 2023 um 19:40:57 Uhr:


Wie ist eure Erfahrung mit Kratzern im Dachreling?
Die Thule Dachträger haben keine Gummi Schutzschicht oder ähnliches. Da wird einfach direkt das Metall an das Dachreling befestigt.

Bin mir nicht ganz sicher, ob das das blanke Metall ist. Dachte die haben so eine dünne gummiartige Schutzschicht mit der sie überzogen sind...?

Die Gummischicht ist nur an dem Teil, der oben auf dem Dachreling aufliegt. Die Teile, die um die Reling greifen, sind aus blankem Metall.

Zitat:

@Meister schrieb am 23. Februar 2023 um 14:35:30 Uhr:


hi zusammen,
ich habe mir soeben die thue motion xxl bestellt.
laut daten sollte die ohne probs auf den x5 passen.

die bmw oem box mit 520 litern habe ich mir auch angesehen:
nachteilt ggü. der thule sind zum einen (beim identischen preis) der kleinere inhalt und - das war für mich ausschlaggebend - die befestigung der box auf den trägern.
die thule hat die bekannten "greifkrallen" die per drehrad bedient werden, während die bmw box diese t-nuten-teile hat, die man seitlich in die dachträger einfädeln muss.

wer das mal ausprobiert hat, wird die thule version zu schätzen wissen.

also bilder folgen.....

Hatte bisher auch immer Thule war super zufrieden.
Ist die Thule tatsächlich größer?

Zitat:

@ManuelDeManolo schrieb am 11. Mai 2023 um 09:01:29 Uhr:


Muss es eigentlich haben, sonst kann man ja nicht spannen

Zitat:

@App373 schrieb am 13. Mai 2023 um 20:57:03 Uhr:


Hi, fahre mit orig. BMW Dachbox 520L und bis 150-160km/h ganz entspannt.

Ich habe einige Videos gefunden, die diese Krallen für die Reling näher zeigen und das sah immer wie auf meinem Foto aus: Gummischicht nur oben, die Krallen greifen mit dem blanken Metall.
Ist es bei euren Dachträgern anders?

Wenn das so normal ist, wird es wohl passen.. sonst gäbe es jede Menge Beschwerden über zerkratzte Dachrelings.

Deine Antwort
Ähnliche Themen