Dachantenne Avant :-(
Leidiges Thema: Die Dachantenne + (oasch) Verstärker beim Avant...
Warum schaffe ich es nicht, einen ordentlichen rauschfreien Radio-Empfang zu bekommen?
Was mach ich falsch?
Hab mir ein neues Radio mit USB zugelegt, die Marke ist jetzt mal egal - will ja keine Werbung machen 😁
Der Empfang war mit dem alten soweit gut, ich Idiot hab die Dachantenne abmontiert und dabei den Pfusch vom Vorbesitzter endeckt. Jetzt hab ich keinen wirklich guten Empfang.
Hab schon einmal ein Thema zu dem scheiß Verstärker gepostet, aber damals ist nicht wirklich was rausgekommen.
Das Antennenkabel ist schon ziemlich kurz vom vielen herumbasteln, drum bräuchte ich jett dringend Hilfe von euch Spezialisten.
Ist es möglich ein neues Antennenkabel bis nach hinten zum Dach zu verlegen?
Wenn ja. welches?
Hat jemand die orig. Antenne + den Verstärker schon mal gewechselt, oder gar ausgetauscht?
Welche Alternativen hab ich, was den Verstärker anbelangt?
Wie siehts aus mit einer Scheibenantenne oder so was ähnliches?
Seht euch mal die Bilder an und sagt mir was ich da falsch mache 🙄
65 Antworten
Doch ist eigentlich ganz einfach!
Das Antennenkabel was Du eingebaut hast ist einfach Scheisse!
Die Abschirmung die hier Zeitgleich als Stromkreis für den Internen Verstärker der Antenne dient ist einfach zu hochohmig. D.h. Du verlierst dort über die Masseleitung was die Leistung des Vertärkers senkt und somit ist Dein Empfang Mist!
Durch die direkte Masseverbindung ist der Kreis vernünftig geschlossen und der Verstärker arbeitet so wie er soll!
Andere möglichkeit wäre z.B. ein RG59U Kabel als Antennenleitung zu benutzen, ist hochwertig und hat einen grossen Querschnitt in der Abschirmung!
Einfachher ist es wie Du es jetzt gemacht hast, eine Leitung direkt so zu verbinden.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben! 😁
Masse holt sich die Antenne durch die Schraubverbindung am Fuß und 12V kommt über eine Extra Leitung. Somit dient das Antennenkabel einzig zur Signalübertragung.
Werde es auch mal probieren, wobei bei mir das Problem in einer Verbindung liegt, aber wenn der Empfang noch besser wird, wieso nicht.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Doch ist eigentlich ganz einfach!
Das Antennenkabel was Du eingebaut hast ist einfach Scheisse!
Ok, aber warum funktionierts einmal und einmal nicht?
Ich war ja gestern in Wien und da hat es keine Empfangprobleme gegeben!
Dann hab ich ja vor dem Einbau des Kabels die Sache auch ausprobiert und war perfekt 😰
Mit dem RG59U-Kabel bin ich ja wieder bei dem Raku II scheiss 🙄
Ich werd am WoEnd nochmal das neu verlegte Kabel ausbauen und irgendwie so eine Direktverbindung zum Verstärker basteln.
@metin:
Nochmals DANKE für deine kostbare Zeit und Postigs!
Mit RG59U meint er ein hochwertiges Koaxkabel,das hat nichts mit dem Raku Stecker zu tun, da bringst Du was durcheinander.
Überprüfe mal die eine Schraubverbindung,wackel mal dran rum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Mit RG59U meint er ein hochwertiges Koaxkabel,das hat nichts mit dem Raku Stecker zu tun, da bringst Du was durcheinander.Überprüfe mal die eine Schraubverbindung,wackel mal dran rum.
Ok, habs schon kappiert 😉
Da wackelt nix, hab ich voll angezogen 😰 😁
Wir haben hier bei uns öffters Probleme mit Standard AT Kabeln. Wenn wir neue Leitungen legen, legen wir Parallel immer ne Masseleitung mit. Ja normalerweise ist die Karosse die Masseverbindung, aber im Auto ist dies leider nicht immer der Fall das es eine saubere Masse ist. Besonders fällt dies bei Endstufen aus die anfangen zu pfeifen, dies ist dann weg wenn man die Masse vom Radio und der Endstufe in einem miteinander verbindet!
RG59U ist ein Koaxialkabel was relativ Hochwertig ist und sehr geringe Eigendämpfung hat.