- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- DAB Tuner notwendig ?
DAB Tuner notwendig ?
Ich habe letztens mal beim Freundlichen wegen der Notwendigkeit des digitalen Radioempfangs nachgefragt. Er sagte mir, dass es blödsinn sei, weil das noch 6 Jahre dauern soll. Alles schön und gut. Ich bin zwar nicht einer der nur Radio hört (höre gelegentlich auch Musik vom Handy über die Lautsprecher) aber er sagt ich kann darauf verzichten. Kann man das eventuell nachrüsten wenn es soweit wäre? Zwar ist es im 3er nicht so teuer im Gegensatz zu X3 X1 und co., aber wenn man dann noch nicht mal nachrüsten kann wäre es ja auch blöd. Weiß jemand ob es sich zum Beispiel beim X3 nachrüsten lässt?
Beste Antwort im Thema
Mit der Frage "DAB: Ja oder Nein?" habe ich mich auch schon beschäftigt. Ich habe mich dafür entschieden. Aktuell macht es keinen Sinn. Aber in einigen Jahren meiner Meinung nach schon. Dann kann man bestimmt sehr sehr viele Sender digital empfangen. Unabhängig davon gehe ich mal davon aus dass die Abschaltung des analogen Radios erst in vielen Jahren, wenn bereits der Nachfolger des F30 draußen ist, erfolgen wird. 210,- Euro sind es mir wert. Insbesondere, weil ich dann meinen Liebelingssender Rockantenne in Bayern hören kann.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
ok, aber wenn du quasi übers Internet Radio hörst, dann läuft das m.E. noch immer in 128k/Bit Komprimierung. Wenn das einem qualitativ reicht dann wunderbar, aber ab einem gewissen Level gibt es da doch Qualitätsunterschiede.
DANKE!
Ich denk' die ganze Zeit, ich bin im falschen Film! Selbst gewöhnliches UKW sendet in einer besseren Qualität als 128kb Internetradio! Wenn wir hier über DAB reden, dann reden wir über einen hohen Mehrwert an Klangqualität. Internetradio bietet lediglich Zugriff auf x-beliebige Quellen. Aber dazu tut's auch ein iPod/iPhone. Dann aber in 256kb und nicht 128kb (oder noch weniger).
klangvolle Grüße
S.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich habe gehört, dass das DAB Signal in ein paar Jahren abgestellt und durch DAB+ ersetzt wird.
lg
Tobias
DAB+ läuft schon seit dem 1. August 2011.
Bild 1 zeigt die derzeitige Abdeckung von DAB+.
Bild 2 zeigt die zur Zeit ausgestrahlten Sender von DAB+.
MfG
Zitat:
Bild 2 zeigt die zur Zeit ausgestrahlten Sender von DAB+.
Zumindest in Bayern sinds noch erheblich mehr Sender ...
Von daher, eines der besten Extras, die man bestellen kann.
Zumal bei BMW im Gegensatz zu MB der DAB-Tuner für wenig Geld und auch ohne Navi zu bekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von thomasik
DAB+ läuft schon seit dem 1. August 2011.
Bild 1 zeigt die derzeitige Abdeckung von DAB+.
Bild 2 zeigt die zur Zeit ausgestrahlten Sender von DAB+.
MfG
Weder die Senderliste noch die Karte scheint aktuellen Datums zu sein. Als Informationsquelle empfehle ich
www.digitalradio.de. Praktisch alle Sendestationen strahlen DAB und DAB+ aus. Allerdings hängt es vom Radioprogramm ab ob es über DAB oder DAB+ kommt. Bei den verfügbaren Programmen lohnt sich besonders ein Blick auf die regionalen Programme (im Link oben -> Programme -> Digitalradio in ihren Bundesland).
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Zitat:
Original geschrieben von thomasik
DAB+ läuft schon seit dem 1. August 2011.
Bild 1 zeigt die derzeitige Abdeckung von DAB+.
Bild 2 zeigt die zur Zeit ausgestrahlten Sender von DAB+.
MfG
Weder die Senderliste noch die Karte scheint aktuellen Datums zu sein. Als Informationsquelle empfehle ichwww.digitalradio.de. Praktisch alle Sendestationen strahlen DAB und DAB+ aus. Allerdings hängt es vom Radioprogramm ab ob es über DAB oder DAB+ kommt. Bei den verfügbaren Programmen lohnt sich besonders ein Blick auf die regionalen Programme (im Link oben -> Programme -> Digitalradio in ihren Bundesland).
Gruß,
Jens
Senderliste und Karte habe ich aus der 'autohifi', Ausgabe Oktober/November 2011.
Aber Du hast Recht, auf 'digitalradio.de' müßte man immer auf dem neuesten Stand sein.
MfG
Denke für ca. 200 Euro Mehrkosten ist das nicht die Welt und man macht denke ich nichts falsch wenn man DAB+ dazu ordert
Zitat:
Original geschrieben von thomasik
Senderliste und Karte habe ich aus der 'autohifi', Ausgabe Oktober/November 2011.
Aber Du hast Recht, auf 'digitalradio.de' müßte man immer auf dem neuesten Stand sein.
MfG
War auch nicht böse gemeint!

Ich hatte nur Angst der ein oder andere würde von Deiner kurzen Senderliste abgeschreckt.
Meiner Meinung nach ist der DAB Tuner ein sinnvolles Extra.
Die Problematik bei Automechanikern ist wohl, dass sie über Dinge Auskunft geben von denen sie absolut keine Ahnung haben. Ein wirklich versierter Autohändler/ Mechaniker gibt Auskunft über das was er wirklich kennt. Niemandem fällt ein Zacken aus der Krone wenn er einem Kunden erklärt, dass er über Hochfrequenzangelegenheiten keinen Bescheid weiss. DAB ist qualitativ nicht unbedingt besser als UKW je nachdem in welcher Bitrate das Signal zur Verfügung steht. Hingegen können wesentlich mehr Sender bei gleicher Bandbreite genutzt werden. In Fahrzeugen kann es komfortabel sein sowohl DAB als auch UKW zu empfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Hansgucki
DAB ist qualitativ nicht unbedingt besser als UKW je nachdem in welcher Bitrate das Signal zur Verfügung steht.
Genau so ist es. Und Signalstörungen sind eigentlich auch schlimmer, denn beim digitalen Empfang gibt es kein Rauschen sondern Hacken bzw. einfach gar kein Signal.
Ich hatte in dem F30, den ich bis ende juli gefahren bin einen dab tuner. Das dumme ist, dass wenn das signal einmal schlecht ist, es nicht einfach rauscht wie gewohnt, sondern ganz weg ist... Und auch keine alternative frequenz gesucht werden kann.
Ich bin zu der zeit viel zwischen stuttgart und münchen gependelt, und es war einfach extrem nervig alle paar minuten einen neuen sender wählen zu müssen weil der letzte einfach still geblieben ist!
Hab inzwischen einen neuen arbeitgeber und den neuen dienst-3er guten gewissens ohne dab bestellt.
In der Emma fahre ich mit DAB+. Der Ausbau ist mittlerweile sehr gut und überhaupt nicht mit DAB zu vergleichen. Eine absolute Pflichtoption in der Aufpreisliste!
Und Internetradio ist keine Alternative. Wer etwas unterwegs damit ist weiß, wieviele Funklöcher es noch auf der Landkarte gibt. Und ein Klangunterschied ist ganz eindeutig zu erkennen. Meine Ohren sagen mir folgendes: CD > gute MP3 = DAB+ > FM. Bei DAB+ kommt die Qaulität durch´s Signal, während bei FM ganz klar viel mehr über das verbaute Radioempfangsgerät manipuliert wird.
jetzt freut es mich umso mehr dass ich DAB+ mitbestellt habe
Moin,
wie die meisten schon vermerkt haben ist der Aufpreis für DAB nicht mehr so happig wie früher oder wie bei anderen Modellen.
Ich hab es bestellt und bin froh darüber! Die Qualität ist klasse, und die Senderauswahl ist auch gut.
Sicher kann man nur auf Internetradio gehen, könnte aber im Urlaub zum Problem werden.
In der Schweiz ist bereits der Wechsel von DAB auv DAB+ erfolgt.
Gruss
Alles schön und gut, habe den DAB-Tuner auch mitbestellt, aber nach bisher fünf Monaten Radionutzung erst einmal! das Vergnügen gehabt, Radioempfang in DAB-Qualität zu empfangen. Wohne bei Köln, bekomme dort, rund um Köln und in Köln selbst weder WDR2 (der in DAB angeboten wird) noch einen anderen DAB Sender. Wähle ich sie an (habe selbstverständlich DAB-Liste aktiviert, in der WDR2 und andere Sender als DAB-Sender angeboten werden) so erscheint kurz "kein Empfang", dann erfolgt die autonmatische Umschaltung auf FM-Qualität.
Einmal, am Rande des WDR-Sendegebietes Nahe Niedersachsen hatte ich WDR eine viertel Stunde in DAB-Qualität empfangen können, klang super.
Ob ich, der vorwiegend in und um Köln unterwegs ist, nochmal kaufen würde? Aufgrund meiner Erfahrungen eher nein.
Ihr werdet das Auto ja aber wohl auch länger als 1 Jahr fahren wollen oder? DAB+ Ausbau schreitet voran, in ein paar Jahren haben wir die bundesweite Abdeckung. Bisher ist eher der südliche Raum abgedeckt, das stimmt schon...