DAB

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

im Konfigurator ist jetzt

" Digitaler Radioempfang DAB "

drin.

Gruß, Vaio 105

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von newgolf


Hallo,

ist DAB eigentzlich zusätzlich zu UKW zu verstehen, oder muss man sich für eins von beiden entscheiden?

Grüße

Ja, aber sicher zusätzlich. Das Radio hat dann einen DAB UND einen FM/AM Empfänger. Wenn die Sender mal Programmiert sind merkt man nur noch am Klang ob es ein DAB Sender oder ein FM Sender ist.

Wird ein Sender in DAB und FM ausgestrahlt, so wird der DAB Sender bevorzugt. Ist der mal nicht verfügbar, so schaltet das Radio automatisch wieder auf den FM Sender zurück.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vonSchwonhausen


Hallo, habe einen Golf VI Highline ohne Navi und ohne Telefon nur mit dem Radio RCD 310 ausgeliefert bekommen und eine Heckflosse auf dem Dach. Nix mit Antenne in der Heckscheibe. Eine schöne Sache ist das DAB wirklich, denn so hat man 12 digitale Sender abzuspeicher und 12 FM-Sender und die Radioqualität kommt der CD schon sehr nahe. Mit 8 Super-Lautsprechern klingt auch klassische Musik bei hoher Geschwindigkeit noch sehr schön. Selbst Harfen- und Flötenklänge kommen sehr gut auf allen Plätzen an. Das Radio für 165 Euro und das DAB für 205 € bilden ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Jeder weitere Euro dürfte an der Klangqualität nicht mehr ändern, da die Lautsprecher ab dem 310er immer gleich bleiben.

Also doch!😁😁😁

Na ja, ich lasse mich einfach mal überraschen ob ich meinen mit oder ohne Flosse bekomme. Beides ist O.k.

12 Sender bekommst du über DAB rein? Das ist schon recht Ordentlich! Ich habs auch nur dazubestellt weil man um München herum sage und schreibe 16 Sender Digital empfangen kann. (Das dürften mehr als die FM-Sender sein)

Hallo,

ist DAB eigentzlich zusätzlich zu UKW zu verstehen, oder muss man sich für eins von beiden entscheiden?

Grüße

Also nach dem Zitat im Beitrag über deinem, geht beides parallel. Alles andere wäre auch schwach, denn DAB ist in vielen Regionen kaum nutzbar, in denen es nur wenige (brauchbare) Sender gibt.

Zitat:

Original geschrieben von newgolf


Hallo,

ist DAB eigentzlich zusätzlich zu UKW zu verstehen, oder muss man sich für eins von beiden entscheiden?

Grüße

Ja, aber sicher zusätzlich. Das Radio hat dann einen DAB UND einen FM/AM Empfänger. Wenn die Sender mal Programmiert sind merkt man nur noch am Klang ob es ein DAB Sender oder ein FM Sender ist.

Wird ein Sender in DAB und FM ausgestrahlt, so wird der DAB Sender bevorzugt. Ist der mal nicht verfügbar, so schaltet das Radio automatisch wieder auf den FM Sender zurück.

Ähnliche Themen

Wenn man mit dem RCD 510 DAB dazu bestellt, wie wird dann die TIM Funktion realisiert? Weil dann ist ja die DAB Taste dort wo normal die TIM Taste ist. Hat vlt. jemand ein Bild vom "DAB Menü" beim RCD 510?

Zitat:

Original geschrieben von under-G


Wenn man mit dem RCD 510 DAB dazu bestellt, wie wird dann die TIM Funktion realisiert? Weil dann ist ja die DAB Taste dort wo normal die TIM Taste ist. Hat vlt. jemand ein Bild vom "DAB Menü" beim RCD 510?

Das ist wirklich schlecht gemacht. Wenn DAB bestellt wird gibt es keine TIM Taste und auch keine TIM Funktion.

Hier haben sich auch schon welche darüber aufgeregt:

TIM nur ohne DAB

Also hier in Bayern ist das kein Problem: Es gibt einen DAB Sender auf dem werden den ganzen Tag(24h), nur aktuelle Verkehrsnachrichten vorgelesen. Die TIM Funktion speichtert alle halbe Stunde die Verkehrsdurchsage eines Radiosenders ab.

Das Problem ist: dieser DAB Verkehrsinfosender wird nicht in allen Bundesländern ausgestrahlt.

Aber was will ich mit Verkehrsmeldungen? Soll sich doch das TomTom um die Verkehrsmeldungen (via TMC) kümmern😛

Na dann ok, und werden bei der TIM Funktion die Verkehrsmeldungen im Klartext angezeigt oder aufgenommen und vorgespielt?

TIM ist aufgenommen und abgespielt
TMC ist klartext

Im Konfigurator tönt das dann so...

"RCD 510, 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher- Automatische Aufzeichnung von bis zu neun Verkehrsdurchsagen mit einer Gesamtlänge von bis zu 4 Minuten (TIM: Traffic Information Management; entfällt in Verbindung mit Digitalem Radioempfang DAB)- CD-Wecshler für 6 CDs- mehrfarbiges TFT-Display- MP3-Wiedergabefunktion mit Titelanzeige- Multimediabuchse AUX-IN in der Mittelkonsole- SD-Kartenschacht (zur Wiedergabe von Audiodateien)- Touchscreen-Bedienung

Ihre gewünschte Konfiguration ist dennoch ausführbar und kann jetzt fortgesetzt werden."

Ist ja nicht wirklich gut, aber immerhin ist die Info vorhanden. Muss also jeder selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist.

Wie ist das mit dem Verkehrsfunk? Bei UKW hört man ja den bekannten Piepser, der dem Radio bei aktviertem CD-Betrieb o.ä. sagt "Umschalten". Ich hier in Bayern habe mir wegen "Rock-Antenne" ( www.rockantenne.de ) DAB dazubestellt. Sollte ich doch mal CD oder SD-Karte hören und eine Verkehrsmeldung kommt rein, wie wird die durchgeschaltet? Oder-bedient sich das Radio dann einer FM Frequenz oder möglicherweise gar der Infos eines anderen Senders via EON??? Fragen über Fragen...

Zitat:

Original geschrieben von micha1061


Wie ist das mit dem Verkehrsfunk? Bei UKW hört man ja den bekannten Piepser, der dem Radio bei aktviertem CD-Betrieb o.ä. sagt "Umschalten". Ich hier in Bayern habe mir wegen "Rock-Antenne" ( www.rockantenne.de ) DAB dazubestellt. Sollte ich doch mal CD oder SD-Karte hören und eine Verkehrsmeldung kommt rein, wie wird die durchgeschaltet? Oder-bedient sich das Radio dann einer FM Frequenz oder möglicherweise gar der Infos eines anderen Senders via EON??? Fragen über Fragen...

Ist kein Problem. Verkehrsfunk funzt über UKW und DAB. Einfach die "TP" Taste drücken. (ein Glück dass DAB nicht zwei Tasten benötigt. Sonst hätten Sie diese Funktion auch weggelassen😁😁)

Also so ist es auf jeden Fall bei meinem jetztigen Blaupuntkt DAB Radio. Ich hab meinen Golf noch nicht und kann es leider nicht ausprobieren...

Hallo miteinander :-) Da ich in meinem alten Auto schon einige Jahre mit DAB rumgefahren möchte ich es in meinem neuen Auto auch nicht mehr missen, nur wird die DAB-Option im A3 leider nicht angeboten, erst ab A4 aufwärts. Da ich das Originalradio nicht austauschen möchte bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Hab bei Audi angefragt ob man nicht eventuell das Radio mit DAB vom A4 verbauen könnte oder wie auch immer. Und Audi teilte mir mit, dass beim A4 usw. nicht mehr der normale CAN-Bus verwendet wird, sondern jetzt irgendwie anders digital läuft.

So stellt sich mir die Frage wie DAB wohl beim Golf verbaut wird und ob man das vielleicht in den A3 übernehmen könnte.... Im Golf 6 gibt es doch noch den normalen CAN-Bus oder liege ich falsch?

Hat mittlerweile jemand nun DAB bekommen und kann genaueres berichten!?

Vielen Dank schon mal!

Zitat:

Original geschrieben von Faahbien


Hallo miteinander :-) Da ich in meinem alten Auto schon einige Jahre mit DAB rumgefahren möchte ich es in meinem neuen Auto auch nicht mehr missen, nur wird die DAB-Option im A3 leider nicht angeboten, erst ab A4 aufwärts. Da ich das Originalradio nicht austauschen möchte bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Hab bei Audi angefragt ob man nicht eventuell das Radio mit DAB vom A4 verbauen könnte oder wie auch immer. Und Audi teilte mir mit, dass beim A4 usw. nicht mehr der normale CAN-Bus verwendet wird, sondern jetzt irgendwie anders digital läuft.

So stellt sich mir die Frage wie DAB wohl beim Golf verbaut wird und ob man das vielleicht in den A3 übernehmen könnte.... Im Golf 6 gibt es doch noch den normalen CAN-Bus oder liege ich falsch?

Hat mittlerweile jemand nun DAB bekommen und kann genaueres berichten!?

Vielen Dank schon mal!

Hi

Ich glaube nicht dass Du es schaffst "Fremde Hard und Software" direkt in Deinen A3 zu integrieren. Wär fast schon ein Wunder. Gebe aber zu, dass ich nicht weiß ob es funktionieren könnte.

Falls es nicht geht, kann ich als Workaround das empfehlen:

Drück mich

Viel Glück

Den Pure Highway habe ich bereits und bin zumindestens im Auto nicht zufrieden damit, der ganze Kabelsalat und an die Scheibe kleben ist schon sehr unpraktisch, den benutze ich nur noch daheim. Aber danke trotzdem für die Antwort. Dann wird es vielleicht doch besser sein das zu verbauen....

Das wäre natürlich die bessere Lösung, aber wie bekommst du das Teil angesteuert? Deshalb wohl auch die Frage nach dem CAN Bus 🙂
Willst du das mit dem Audi Soundsystem machen? Wie gesagt, das wär ein Wunder. Oder willst gleich ein JVC Radio mit einbaun? Ich hatte (habe) bisher zwei Blaupunkt Woodstock. Nicht sehr hübsch aber funktionieren immer noch prima. Inzwischen gibts das Nashville DAB47. Ne Antenne brauchst natürlich auch. Hab ich mir damals vom Boschdienst einbauen lassen. Ist von der originalen Peugeotantenne kaum zu unterscheiden.
Insgesamt ein gewisser Aufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen