DAB nachrüsten
Hallo zusammen,
bin heute in den Genuss von DAB gekommen: einfach super.
Leider nicht in meinem W211 :-(
Gab's DAB im W211 mit NTG2.5?
Hab mal im EPC geschaut: A2048705490: DAB-Tuner für SA537
Konnte aber im WIS außer einem E-Schaltplan nichts weiter finden: laut Schaltplan ist es nur am Most, WakeUp, Strom und Antenne, sowie Antennenverstärker angeschlossen.
Wo wurde denn die DAB-Antenne verbaut?
Was muss außer DAB-Antenne und DAB-Tuner noch geändert werden? Antennenverstärker? Dachantenne? Freischaltung bei Mercedes?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nun auch von mir ein kurzes Statement nach dem DAB+ Verbau:
habe gestern und heute das A218-Modul von Kufatec verbaut.
was wird benötigt:
- DAB+ Tuner/Modul (A218 820 13 02)
- DAB-fähiger Antennenverstärker
(A211 870 16 90: nur Radio und DAB)
(A211 870 17 90: Radio, DAB, TV)
(A211 870 34 90: Radio, DAB, KeylessGo)
(A211 870 32 90: Radio, DAB, TV, KeylessGo)
- 1,5m Antennenkabel (RG58) mit Fakra-w und WICLIC-w Steckern
- 1m rote Litze
- 1m braune Litze
- 2x Stecker-Pins (A016 545 41 26)
- je nach MOST-Konfig.: LWL, Stecker, Brücke)
Umbau:
Einbauort ist original hinten rechts, und dort ist der Tuner auch bei mir verbaut worden.
Da mir der originale Halter zu teuer war (35 EUR UVP) und ich auch meinen mechanischen Basteltrieb befriedigen wollte, habe ich mir aus Lochblech selber einen Halter gebastelt.
Diesen habe ich rechts hinten unter dem Seitenfenster des Kofferraums verschraubt (M6) und das Modul mit einer M5-Mutter daran befestigt.
Dann habe ich (weil MoPf NTG2.5 ohne Soundsystem und somit keine MOST-LWL im Kofferraum) die MOST-LWL von vorne (NTG2.5) über die Beifahrerseite im Schweller bis nach hinten zum Modul verlegt.
Hatte mir bei kabeldaviko.de dafür 2x 4,5 Meter LWL für unter 30 EUR bestellt. Sind zwar grün und nicht orange aber so what.
4,5m waren allerdings sehr passend bemessen - 0,5 bis 1m mehr hätten nicht geschadet. Hat aber auch so gereicht.
Dann habe ich den DAB-Tuner an KL30 (rot) und KL31 (rot) angeschlossen (Pin 8 und 9). Ich habe das an der Versorgungsleitung des GSM-Antennen-Verstärkers abgegriffen.
Weiter habe ich oben rechts den Serien-Antennen-Verstärker (A211 870 12 90: ohne DAB, ohne TV, ohne KeylessGo) gegen die 16er Variante getauscht.
Dann habe ich das Antennenkabel vom Verstärker zum Tuner über die D-Säule verlegt.
Habe mir hierfür 1,5m RG58-Kabel (sehr gute Schirmung) mit Fakra-Z-Stecker weiblich auf der einen Seite und WICLIC-weiblich auf der anderen Seite bei kabeldaviko.de für ca. 10 EUR bestellt.
Der WICLIC-Stecker passte leider nicht ganz in das Steckergehäuse oben am Antennen-Verstärker.
Man kann aber einfach das Loch im Gehäuse etwas aufbohren (6mm Bohrkopf und ein Akkuschrauber) und schon passt es haargenau. Michael hat ja einen Fakra-Stecker genommen: der ist nicht zu groß sondern zu klein und muss dann im Gehäuse festgeklebt werden.
Beide Lösungen sind nicht 100% passend, führen aber zum gewünschten Ergebnis.
Hat man alles richtig angesteckt, funktionieren NTG2.5 und alle angeschlossenen MOST-Teilnehmer (z.B.: UCI) wie gewohnt. Nur DAB geht noch nicht (Menüpunkt fehlt).
Hat man einen LWL falsch angesteckt, funktioniert das NTG2.5 tadellos, nur der angeschlossene MOST-Teilnehmer (z.B.: UCI) nicht.
Anschließend muss das Ganze noch freigeschaltet werden via SD: es muss sowohl die Soll-Ist-Konfig. des MOST-Ringes angepasst werden, als auch der Menüeintrag DAB aktiviert werden.
Danach dauert es ein paar Minuten, bis er ein paar Sender findet (bei mir 10 Stück im Schwabenländle bei Michael). Nach ca. 1h Fahrt hatte er dann außer dem Ensemble "DR Deutschland"😉 auch noch die restlichen Ensembles (München, BR Bayern, Bayern, München IRT, Ingolstadt usw.) gefunden.
Der Empfang ist sehr gut. Lediglich die Tunnels auf der A96 Richtung München führen zu Unterbrechungen.
Aber selbst in meiner Tiefgarage habe ich super Empfang.
Wie das außerhalb Münchens Richtung Osten aussieht werde ich nächstes Wochenende testen.
Demontagen:
Was muss man alles zerlegen:
- Seitenverkleidung (der hintere Teil reicht) rechts: einfach kräftig dran nach links ziehen: ist nur geclipst;
- Dachverkleidung hinten rechts an D-Säule): hier einfach am Ende der Verkleidung nähe B-Säule kräftig nach unten ziehen: auch hier nur geclipst. Anschließend nach vorne aus der Schiene für das Rollo ziehen. Evtl. die 2 Torx-Schrauben unten an der Schiene etwas lockern;
- je nach MOST-Konfig. muss man auch noch die ganzen Schwellerverkleidungen, die Beifahrerfußraumverkleidungen, die Wählhebelabdeckung, den Ascher, das OBF und das COMAND ausbauen (so bei mir).
Danksagungen:
möchte mich bei allen für Tipps und Ratschläge bedanken. Va. aber bei
MichaelV12für die SD-Unterstützung und die Vorreiterrolle (er war ja der 1. mit DAB+), als auch bei
proofifürs Beschaffen der Teile (original MB zu einem unschlagbaren Preis). Und natürlich bei
kabeldaviko.defür die Sonderanfertigungen.
Beste Grüße
Martin
PS: für die nicht-DABler, die aber auf NTG2.5 umgerüstet haben und noch einen 2. Antennenverstärker für hinten rechts benötigen, um einen optimalen Radioempfang zu haben: ich habe noch einen über! :-)
208 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris77
Hi,
das ist der ORIGINAL Umrüstsatz, Teilenr. 218 820 13 02 !Und dieser ist tatsächlich von Kufatec!
Leider ist meine WIS-Version noch von bevor es diesen Umrüstsatz gab :-( Daher wäre ich sehr dankbar, wenn Du mir aushelfen könntest.Danke+Gruß
Chris
Hallo Chris,
irgendwie habe ich das noch nicht verstanden. Kufatec ist der Hersteller des Mercedes Moduls oder hast Du das Mercedes Modul bei Kufatec gekauft ?
das einzige was ich bei Kufatec gefunden habe ist das hier und das hat irgenwei keine Ähnlichkeit mit dem Modul in der Mercedes Anleitung.
http://www.kufatec.de/.../-DAB-Tuner-USB
Viele Grüße
Michael
Ich habe gerade mal die Verstärker oben rechts bei Comand NTG 2.5 heraus gesucht
A211 870 12 90 Radio
A211 870 20 90 Radio + TV
A211 870 16 90 Radio + DAB
A211 870 28 90 Radio + Keyless Go
A211 870 34 90 Radio + DAB + Keyless Go
A211 870 30 90 Radio + TV + Keyless Go
A211 870 17 90 Radio + DAB + TV
A211 870 32 90 Radio + DAB + TV + Keyless Go
Stecker 1 - Keyless Go
Stecker 2 - Radio
Stecker 3 - TV
Stecker 4 - DAB
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Hallo Chris,Zitat:
Original geschrieben von Chris77
Hi,
das ist der ORIGINAL Umrüstsatz, Teilenr. 218 820 13 02 !Und dieser ist tatsächlich von Kufatec!
Leider ist meine WIS-Version noch von bevor es diesen Umrüstsatz gab :-( Daher wäre ich sehr dankbar, wenn Du mir aushelfen könntest.Danke+Gruß
Chris
irgendwie habe ich das noch nicht verstanden. Kufatec ist der Hersteller des Mercedes Moduls oder hast Du das Mercedes Modul bei Kufatec gekauft ?
das einzige was ich bei Kufatec gefunden habe ist das hier und das hat irgenwei keine Ähnlichkeit mit dem Modul in der Mercedes Anleitung.
http://www.kufatec.de/.../-DAB-Tuner-USB
Viele Grüße
Michael
Hi Michael,
Kufatec ist der Hersteller. Kufatec bietet auf seiner Website kein DAB+ Modul für MB-MOST an, sehr wohl aber für Audi. Die Kiste, die ich habe sieht wie die für Audi aus. Nehme an gleiche Hardware mit MB-Software geflasht. Und sicher gibts ne OEM- Vereinbarung, dass Kufatec diese variante nicht selbst vermarkten darf.
lg
chris
Hallo Chris,
jetzt habe ich es auch verstanden. Ich war heute schon bei Mercedes und haben den Umrüstsatz und den Antennenverstärker bestellt.
Mal sehen was da kommt ....
Viele Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Hallo Chris,jetzt habe ich es auch verstanden. Ich war heute schon bei Mercedes und haben den Umrüstsatz und den Antennenverstärker bestellt.
Mal sehen was da kommt ....
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
bin gespannt, weil das Teil ja eigentlich fürs NTG4.5 gedacht ist...
Ich weiß nur nicht, ob das ohne DAB Dachantenne geht weil der Antennenverstärker nur Band-III und kein L-Band liefert laut WIS...
Was hast du für den Satz bezahlt?
Dann fehlen dir nur noch Antennenkabel und MOST-LWL.
Wo im Kombi wird der DAB denn verbaut?
vlg
Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
Hallo Michael,Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Hallo Chris,jetzt habe ich es auch verstanden. Ich war heute schon bei Mercedes und haben den Umrüstsatz und den Antennenverstärker bestellt.
Mal sehen was da kommt ....
Viele Grüße
Michael
bin gespannt, weil das Teil ja eigentlich fürs NTG4.5 gedacht ist...
Ich weiß nur nicht, ob das ohne DAB Dachantenne geht weil der Antennenverstärker nur Band-III und kein L-Band liefert laut WIS...
Was hast du für den Satz bezahlt?
Dann fehlen dir nur noch Antennenkabel und MOST-LWL.
Wo im Kombi wird der DAB denn verbaut?vlg
Hallo
ist fürs NTG3.5
Gruß
Limarus
Hallo,
ich würde mich gerne hier auch mal einklinken.
Mein S211 ist BJ 12/2008 und Comand 2.5 ausgestattet. Berufsmäßig hatte ich bisher nur DVB zu tun. Schon allein deshalb würde ich gerne auch umrüsten. ( Wobei scheinbar DVB-T DAB zum Teil verhindert bzw. verzögert hat, aber das nur neben bei).
Zum Thema Antenne und L-Band: Man hat es wohl dazugenommen weil es gerade frei war, scheinbar gibt es außer Testsender in Italien und Frankreich, aus technischen gründen keine Verewendung für DAB im L Band. VHF III (174 - 230 MHz) wird, denke ich lange reichen bis in 20 Jahren analoges UKW eventuell abgestellt wird.
Was mir nicht ganz klar geworden ist betrifft DAB bzw. DAB+. Beim 211er gab es ja DAB als Option, war da tatsächlich nur DAB oder DAB+ gemeint?
Was ich suchen ist ein Blockschaltbild wo die Teile schematisch aufgezeigt sind die man braucht.
Theoretisch so:
____________ _______________ ____________ _______________
COMAND 2.5 <------> DAB(+) receiver <-----> Antennen Verstärker --> <----Antenne
_____________ _______________ ____________ _______________
Reicht es aus die Hardware zu installieren oder muss man die Funktion dann auch Freischalten?
Wie kann man bedientechnisch umstellen auf DAB? [ RADIO ] und dann bei FM - AM - DAB ?
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von limarus
HalloZitat:
Original geschrieben von Martin E240T
Hallo Michael,
bin gespannt, weil das Teil ja eigentlich fürs NTG4.5 gedacht ist...
Ich weiß nur nicht, ob das ohne DAB Dachantenne geht weil der Antennenverstärker nur Band-III und kein L-Band liefert laut WIS...
Was hast du für den Satz bezahlt?
Dann fehlen dir nur noch Antennenkabel und MOST-LWL.
Wo im Kombi wird der DAB denn verbaut?vlg
ist fürs NTG3.5
Gruß
Limarus
Hallo Limarus,
in den Umrüstanleitungen steht aber 4.5 ....
Grüße
Michael
Hallo
ich habe den Satz bisher einmal verbaut und das war in der S-Klasse W221 mit NTG3.5 für das es auch eine WIS-Anleitung gibt.
Gruß
Limarus
So wie es aussieht funktioniert das Upgrade Kit nicht mit dem NTG 2.5.
Ich habe das Teil heute bekommen und einen provisorischen Versuchsaufbau gemacht indem ich es in den MOST Ring eingebunden und mit Spannung versorgt habe.
- Das DAB Modul wird beim Neustart der optischen Rings vom Comand erkannt.
- Ich kann es im Comand auf "vorhanden" konfigurieren und bekomme keine Fehler im Fehlerspeicher.
Es ist also irgendwie da und wird auch vom Comand erkannt. Aber ich kann im Betrieb NICHT auf DAB schalten.
Viele Grüße
Michael
Eben nicht ...
Halt, stop !
Habe gerade einen Cold reset gemacht (Battrie abgeklemmt), jetzt ist der DAB Eintrag da.
Dann kann ich jetzt mal anfangen mit dem Antennenverstärker zu spielen....
Spannung :-)Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Eben nicht ...Halt, stop !
Habe gerade einen Cold reset gemacht (Battrie abgeklemmt), jetzt ist der DAB Eintrag da.
Dann kann ich jetzt mal anfangen mit dem Antennenverstärker zu spielen....
Ich bin ein bisschen weiter, aber ich habe noch keinen Ton über DAB.
Als erstes habe ich den Antennenverstärker denn ich letzte Woche für das Comand gekauft hatte ausprobiert. Am Rand sei erwähnt, dass damit das NTG 2.5 über beide Antennen einwandfrei funktioniert.
Zusammen mit dem DAB Tuner habe ich dann gleich einen neuen Verstärker bestellt der dann auch den DAB Ausgang hat. Leider sind die Schlatpläne hierzu etwas widersprüchlich was den richtigen Stecker angeht.
Also probieren ich habe in der SD den Antennentest gestartet und festgestellt, dass es keinen erkennbaren Unterschied zwischen Pin 2 und Pin 3 gibt.
Dann habe ich das Gleiche mit dem DAB Tuner gemacht. Mit Antenne auf Pin 2 findet er gar nichts, auf Pin 3 kommt eine Senderliste.
Die Senderanzeige wechselt aber ständig zwischen grau und "farbig", aber es kommt kein Ton über DAB. Kann es sein, dass das Signal einfach zu schwach ist ?